Hohes verbrauch ML500 mopf!! Was könnte damit sein?
Hallo leute,
Vorher hätte ich ein 2005 Cayenne Turbo, durchschnittliches alltag verbrauch 17L/100Km, langstrecken 14,5L/100Km (auch mit 2 tonnen autoambulance am AHK langstrecken fast das gleiche)
Ich habe auch ein US CLK550 mit der typ 273, 382/388Ps motor und fahr damit durchschnittlich so 12,5L/100Km (urlaub langstrecken fahrten etwa 10L/100Km) finde ich ersaunlich sparsam fur so ein motor.
Weil der Cayenne mir etwas zu verbrauchsteuer wird und finde ich der ML besser aussieht, habe ich mir ein W164 ML500 mopf mit dieselbe 273 (388Ps) motor gesucht aus 09/2009 mit 150K km.
Seit 3 monaten fahr ich jetzt diese ML500 und bin unangenehm überrascht von der verbrauch: alltag durchschnittlich 17L/100Km, langstrecken 15L/100km, langstrecken mit autoambulance 19L/100Km!!!!!!, also der hat gleiche/noch hoheres verbrauch als der Cayenne :-(
Verstehe dies nicht, sollte doch sicher sparsamer sein??!
Habe alle schmiermittel erneut (motor/ getriebe/ diffs), neue zündkerzen, neue filter, bremsen hängen nicht, fehlerspeicher ausgelesen: nichts..
Habe auch noch ein E55amg mit deren ich alltags 15L/100Km, langstrecken 12,5L/100Km fahr.
Also mein andere MB sind finde ich recht sparsam!
Was kann das hohe verbrauch der ML in vergleich zu meine andere fahrzeuge (der Cayenne war noch sparsamer!!) erklären ?? Was könnte damit sein?
Beste Antwort im Thema
der ML 500 braucht - je nach Fahrweise.
Ich hatte letztes Jahr viel Überland, locker unter 13l.
Mit Autobahn 140-150, mal kurz 200-220 dabei
über 5000km 13,7l
Mit 98Oktan brauche ich aber bei Tempomat 140-150 ca. 0,5l-1,0l weniger
Wenn man ihn tempomat 160 fährt, kommen bei 95 Oktan 15,2-15,4l raus.
Ab 180 kann man durch 10 teilen, über 220 potentiert sich das dann.
Übrigens, im Urlaub 2014 in Ösiland:
Tempomat 120: 10,9l
Bei solchen Verbrauchswerten brauchts keinen Diesel.
129 Antworten
Zitat:
@stelen schrieb am 12. April 2015 um 09:08:58 Uhr:
Beim zweiten auf einem Parkplatz nach 30km volle Pulle wo es ging. Beim Verlassen der Autobahn stand da noch ein Schnitt von 234km/h und 40L
Ich habs schon mal geschrieben, aber macht nichts, hier nochmal langsam zum mitschreiben:
Ab Start, 15 Minuten lang "volle Pulle" auf der AB (ja schon klar, der Deutschen AB 😁), SCHNITT von 234km/h... so, man nehme ein beliebiges Fahrzeug > 250PS und schon stehen da die von Euch zwei usern ach so zelebrierten 40L!!! Dazu brauchst nicht unbedingt einen V8-Benziner, geht auch mit einem 4Zyl. Turbo von Opel/Ford oder sonst was. Das ist eine maximale Ausreizung und Beanspruchung von Material/Technnik/Treibstoff etc. etc.
Was hat das mit einer normalen Nutzung eines Fahrzeuges zutun? Wozu machen die Hersteller dann überhaupt noch eine normierte Verbrauchsangabe? Wer fährt schon ununterbrochen Bleifuss 😕
Komprende?
@stelen
mein Ex 130i fuhr bei BEgrenzer auch 39l/100km - von daher sind die 40l vom ML 500 sparsam.
Es ist immer eine unterschiedliche Richtung des Blickwinkels:
Du stehst auf Diesel, was ich als Vielfahrer nachvollziehen kann.
Schaut man aber z.B. vom o.g. Fahrzeug oder meinem 330i Cabrio, empfinde ich den M273 als sparsam.
Nochmal: V8-Benziner im SUV braucht - so oder so.
Das hat mit Für oder Wider Benziner nichts zu tun. Ich habe selber noch zwei Saugbenziner in der Garage stehen und auf der Nordschleife bekomme ich die auch in die 30er. Es ging mir ausschließlich darum, das der ML500 bei artgerechter Bewegung immer um die 16-17L verbrauchen wird (nochmals, mein Schnitt über 140.000km lag bei 16,7L) und somit die Verbräuche des TE völlig normal sind.
Die Schleicherei in der Schweiz hat doch nichts mit normalem Autobahntempo zu tun.
Zitat:
@tigu schrieb am 12. April 2015 um 10:57:13 Uhr:
Das ist eine maximale Ausreizung und Beanspruchung von Material/Technnik/Treibstoff etc. etc.
Schon wieder falsch, der ML500 dreht bei 250 weder im 6. und schon gar nicht im 7. aus.
Maximale Belastung ist bei 240 im 5., da läuft er kurz vor dem Begrenzer, schaltet dann aber auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 12. April 2015 um 11:45:43 Uhr:
Die Schleicherei in der Schweiz hat doch nichts mit normalem Autobahntempo zu tun.
Leider haben wir ein Tempolimit von 120km/h... da hast du recht, könnte meiner Meinung nach locker auf 140 - 160km/h angehoben werden aber... ist halt so. Geniesst es, so lange Euer oberschlauer Verkehrsminister nebst Maut nicht noch auf andere "tolle" Ideen kommt 😁
Das ist wieder ein anderes Thema, Deine Mini-Verbräcueh kommen aber nunmal Einzig und Allein durch Euer sehr niedriges und zudem auch noch heftigst überwachtes Tempolimit.
In D sind ab Dauertempo 180 > 20L fällig und 180 ist für mich nun wahrlich weder ein sonderlich hohes, noch besonders beanspruchendes Tempo
@stelen
180 im ML mit Doppelverglasung sind deutlich entspannender als 180 im E46 Cabrio oder gar E30 Cabrio - geschlossen natürlich.
Also auch alles eine Frage der Sicht.
Wie man sieht, auch hier ist der ML 500 Luxus. Und Luxus-SUV trinkt, bevor man sich dauernd beschwert, kauft man den nicht. Trotz allem ist der ML500 immer noch der sparsamste V8 -SUV seiner Zeit gewesen.
Wer Luxus will, muss eben Luxus bezahlen.
Die niedrigen VErbräuche bekommst Du in D aber auch hin - bei viel Überland und Tempomat 100-120.
Übrigens, einen Cayenne GTS bekommst DU bei 120 niemals unter 12l, beim ML schaffst Du das locker. 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 12. April 2015 um 12:54:03 Uhr:
In D sind ab Dauertempo
Tja wie dumm nur das der TE mit seinem Ursprungsproblem, NICHT IN DEUTSCHLAND WOHNT... somit haben auch deine exorbitanten Verbräuche hier keine Relevanz 😁😁😁 *Kopfschüttel*
übrigens, gestern unter Realbedingungen:
ab Abfahrt SGH/A38 bis Kreuz Wünnenberg/A33
220km - 140km/h Schnitt - BC 15,4l/100km (kann man 0,4l/100km raufrechnen)
Bei Tempomat 160, wenn möglich.
Vor Breitenworbis und ab Drammetal ja doch sehr hügelig - trinkt er mehr.
Für 30.000-40.000km im Jahr natürlich wirtschaftlich schwer tragbar..,,
@stelen
Deinen Beiträgen nach festigt sich immer mehr die Meinung, dass Dein 500er besser ein CL 4matic gewesen wäre - schnell, ruhig, sparsam im Vgl zum W164
Gott bewahre 😰
Es war für mich schon eine Überwindung mit unter 40 einen Mercedes zu bestellen. Vielleicht werde ich mal so alt, das ich mich CL-reif fühle, was ich mir derzeit allerdings nicht vorstellen kann. Hauptgrund für die beiden ML war für mich damals deren Ladevolumen, ich fuhr beide immer als Zweisitzer mit umgelegter Rückbank, mit einer Limo oder gar einem Coupé kann ich fürs Hauptfahrzeug (65.ooo/a) absolut nix anfangen.
Nein, das können die Eidgenossen nicht verstehen.
Liegt aber auch daran, dass du dort mit einem 234 km/h Schnitt sofort im Bau landest. Für die Schweiz ist ein gut motorisierter Esel völlig ausreichend.
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 13. April 2015 um 22:22:25 Uhr:
Haben wir hier ein bisschen Schweizerantipatie? 🙂
Wenn die Argumente ausbleiben, bleibt für einige hier nur noch die Beleidigungs-Schiene... "Ihr" wisst nichts, "Ihr" versteht sowieso nichts, "Ihr" seit sowieso nur... "Ihr", "Ihr", "Ihr"... 😮😛😉
Welche Beleidigung? Was soll ich mir unter Schweizerantipathie vorstellen? Etwa die gleiche Antipathie, die ihr in eurem Land den dortigen Ausländern entgegenbringt?