Hohes verbrauch ML500 mopf!! Was könnte damit sein?
Hallo leute,
Vorher hätte ich ein 2005 Cayenne Turbo, durchschnittliches alltag verbrauch 17L/100Km, langstrecken 14,5L/100Km (auch mit 2 tonnen autoambulance am AHK langstrecken fast das gleiche)
Ich habe auch ein US CLK550 mit der typ 273, 382/388Ps motor und fahr damit durchschnittlich so 12,5L/100Km (urlaub langstrecken fahrten etwa 10L/100Km) finde ich ersaunlich sparsam fur so ein motor.
Weil der Cayenne mir etwas zu verbrauchsteuer wird und finde ich der ML besser aussieht, habe ich mir ein W164 ML500 mopf mit dieselbe 273 (388Ps) motor gesucht aus 09/2009 mit 150K km.
Seit 3 monaten fahr ich jetzt diese ML500 und bin unangenehm überrascht von der verbrauch: alltag durchschnittlich 17L/100Km, langstrecken 15L/100km, langstrecken mit autoambulance 19L/100Km!!!!!!, also der hat gleiche/noch hoheres verbrauch als der Cayenne :-(
Verstehe dies nicht, sollte doch sicher sparsamer sein??!
Habe alle schmiermittel erneut (motor/ getriebe/ diffs), neue zündkerzen, neue filter, bremsen hängen nicht, fehlerspeicher ausgelesen: nichts..
Habe auch noch ein E55amg mit deren ich alltags 15L/100Km, langstrecken 12,5L/100Km fahr.
Also mein andere MB sind finde ich recht sparsam!
Was kann das hohe verbrauch der ML in vergleich zu meine andere fahrzeuge (der Cayenne war noch sparsamer!!) erklären ?? Was könnte damit sein?
Beste Antwort im Thema
der ML 500 braucht - je nach Fahrweise.
Ich hatte letztes Jahr viel Überland, locker unter 13l.
Mit Autobahn 140-150, mal kurz 200-220 dabei
über 5000km 13,7l
Mit 98Oktan brauche ich aber bei Tempomat 140-150 ca. 0,5l-1,0l weniger
Wenn man ihn tempomat 160 fährt, kommen bei 95 Oktan 15,2-15,4l raus.
Ab 180 kann man durch 10 teilen, über 220 potentiert sich das dann.
Übrigens, im Urlaub 2014 in Ösiland:
Tempomat 120: 10,9l
Bei solchen Verbrauchswerten brauchts keinen Diesel.
129 Antworten
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 4. April 2015 um 21:24:44 Uhr:
@stelen
Der Verbrauch des ML: so what, es ist eben ein V8-Benziner im Kleiderschrank mit Allrad.
Ein Freund hat zwei Cay GTS, die verbrauchen beide mehr als mein M273.Wenn man einen V8-Benziner im SUV kauft, weiß man das normal vorher.
Der M273 im W164 war der sparsamste V8 seiner Klasse!
Leider nicht meine erfährung, mein bj. 06/05 Cayenne Turbo ist gleich, unter bedingte umstanden sogar sparsamer als mein 09/09 W164 ML500 😠 🙁
Der Cayenne-Turbo hat ja quasi die "Downsizing-Motorvariante" aus dem W166 vorweggenommen. Statt 5,5L Sauger ein 4,5L Turbo, der verbraucht halt einfach weniger.
hi,
ich war eine Woche im Urlaub und bin gerade wieder in der Heimat angekommen. in meinem urlaubsdomizil habe ich einen teil meiner ams-Sammlung deponiert und habe zufällig einen vergleichstest Porsche Cayenne s vs BMW x5 4.4 gelesen. beide haben weniger Leistung und erzielten einen testverbrauch in höhe von mindestens 17l/100km. das braucht mein gl nicht. in Österreich hatte ich einen verbrauch von 12,5. flotte fahrt in Deutschland bis v-max in Deutschland bis 210 (wegen Winterreifen) und zwischensprints 15 Liter. mit Sommerreifen und noch schnellerer fahrt werden es mind. 18-19 Liter. in Ungarn kam ich mal bis auf 11,5 l runter. auf einer anderen urlaubsrückfahrt vom Feldberg standen sogar mal 8 l im Display. das lag aber daran, dass die fahrt nach Freiburg überwiegend eine bergabfahrt darstellt:-) der Durchschnittsverbrauch meines panzers liegt bei 15,5l. da ist auch viel Stadtverkehr in Frankfurt dabei. hier kommt man locker auf 20l. die vorher von mir gefahrene r-klasse hat ca 1l weniger verbraucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 5. April 2015 um 09:25:11 Uhr:
Der Cayenne-Turbo hat ja quasi die "Downsizing-Motorvariante" aus dem W166 vorweggenommen. Statt 5,5L Sauger ein 4,5L Turbo, der verbraucht halt einfach weniger.
Der Cayenne Turbo leistet aber mehr als der ML500(450PS/600Nm vs 388PS/530Nm...). Und officiëlle verbrauchsangabe von ML500 mopf ist niedriger als von Cayenne...
Zitat:
@tigu schrieb am 2. April 2015 um 09:59:03 Uhr:
Eben, sag ich doch... 17L/100km SIND NICHT NORMAL. PUNKT! 😠Zitat:
@RSEVO schrieb am 1. April 2015 um 15:33:26 Uhr:
Ich habe voriges jahr eine woche mit ein 2007 GL500 (also grösser und schwerer als der heutige ML) mit dieselbe M273 388PS motor gefahren und damit hätte ich ein alltagsverbrauch von etwa 15l/100Km und ein langstreckenverbrauch von 13L/100Km, war also deutlich sparsamer als der heutige ML..Lass dich hier nicht von paar "komischen" Kommentaren verwirren... *Kopschüttel*, bei 17L Schnitt würde ich mir einen ML63 kaufen, da hast du noch Spass bei > 500PS und gewaltigen Motorsound!!!🙄
Der 63er wird dich bei 17 Litern nur etwas verdutzt ansehen. Wenn du damit Spass haben willst, liegst du bei 28 Litern. Das ist kein Auto für Erbsenzähler.
Zitat:
@hansfrans schrieb am 10. April 2015 um 17:17:16 Uhr:
Der 63er wird dich bei 17 Litern nur etwas verdutzt ansehen. Wenn du damit Spass haben willst, liegst du bei 28 Litern. Das ist kein Auto für Erbsenzähler.
Na wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen gel... gibt auch
normale Fahrer... bei 28 Litern im
SCHNITTfährt man nur noch digital, also Gaspedalstellung min./max und nichts mehr dazwischen 🙄
Abgesehen davon frage ich mich, welchen Sinn es hat, einen 2,5 Tonnen Fahrzeug welches eine Aerodynamik eines Ikea-Wandschrankes hat, dauernd Vollast zu fahren😕
Was ist ein normaler Fahrer? Fallls dies auf die Kaufkraft gemünzt sein sollte, dann kann er sich den AMG ohnehin nicht leisten und braucht sich mit deinen merkwürdigen Allegorien nicht beschäftigen.
Die Rede war von Spass haben und nicht von Vollast fahren. Bei All-In liegt der Verbrauch um 35-40 Liter.
Welchen Sinn es hat einen 2,3 Tonner mit Vollgas zu fahren? Vermutlich den gleichen, wie in einem Corsa-B, aber als Schweizer brauchst du dir die Frage ohnehin nicht stellen.
ich glaube, der verbrauchsunterschied 500 zu 63 ist nicht groß. bei Vollgas natürlich schon:-)
ich hatte einen E500 mit 306ps. und ein guter freund einen e63. dieser gute freund ist bekannt dafür, sehr flott zu fahren. trotzdem betrug der verbrauchsunterschied laut ki nur 2,5l.
ich bin nicht unglücklich. versteht mich nicht falsch. mehr als die Motorleistung beeindruckt mich mehr das fahrwerk. es ist unglaublich, wie schnell man autobahnkurven durcheilen kann. ab nächster Woche mit Sommerreifen noch schneller:-) die r-klasse, die ich vorher hatte, war noch beeinruckender. vor allem auf der Landstraße.
ich hatte heute nen schwarzen GL 500, der mit 180-200 vorbeigebrettert ist. 😉
war schon beeindruckend, wie der von hinten ankam.
Der Vorbesitzer meines ML 500 hat sich lt. Verkäufer beim W166 gleich zum AMG entschieden,
weil der Verbrauch vom ML500 zum ML63 angeblich so groß nicht sein soll - auch lt.
Verkäufer.
Ein ML 500 ist jedoch deutlich exklusiver - nur 2% aller W164 wurden als 500er verkauft
Zitat:
@hansfrans schrieb am 11. April 2015 um 11:14:38 Uhr:
Die Rede war von Spass haben und nicht von Vollast fahren. Bei All-In liegt der Verbrauch um 35-40 Liter.
Uiuiuiui... das wird ja immer besser... jetzt sind wir schon bei 35 - 40 Liter... judihuiiii 😁😁😁😁
Beim nächsten Beitrag erwarte ich dann wieder eine Steigerung... so 50 - 100 Liter passt gut zu deinen fundierten Beiträgen.
Der "normale Fahrer" oben in meinem Beitrag ist übrigens in Link zum Spritmonitor 😛
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 11. April 2015 um 20:50:50 Uhr:
Der Vorbesitzer meines ML 500 hat sich lt. Verkäufer beim W166 gleich zum AMG entschieden,
weil der Verbrauch vom ML500 zum ML63 angeblich so groß nicht sein soll
Genauso auch unsere Erfahrung zwischen einem S211E500 und S211E55AMG... aber lass nur, jetzt kommt sicher unser Mr. Spritverbrenner mit seinem utopisch exorbitanten Hirngespinsten 😁😉
Zitat:
@tigu schrieb am 1. April 2015 um 09:19:35 Uhr:
Naja, egal also... ich fahr den GL500 (M273), der wiegt ja um einiges mehr als dein ML.
Mein Verbrauch bei absoluter Kurzstrecke liegt um die 15L - 16L/100km. Normale Autobahnfahrt bei 12L - 13L/100km und Langstrecke ca.11L - 12L/100km.
Exakt da liege ich auch mit meinen Verbräuchen (GL500) ...
Schon spannend, daß nur die Schweizer das nicht nachvollziehen können. Selbst den 500er bekommt man auf deutschen Autobahnen auf einen Schnitt von 40L, warum sollte ein scharf gefahrener AMG da nicht noch drüber kommen?
Anbei drei Tachofotos, die ich noch hatte.
Beim ersten extreme Schleichfahrt auf einer Landstrasse morgens um 5
Beim zweiten auf einem Parkplatz nach 30km volle Pulle wo es ging. Beim Verlassen der Autobahn stand da noch ein Schnitt von 234km/h und 40L
Das dritte war der 420er Diesel, weil hier ja mal die These aufkam, das man bei den "geringen" Verbräuchen des Benziners keinen Diesel bräuchte