Hohes verbrauch ML500 mopf!! Was könnte damit sein?
Hallo leute,
Vorher hätte ich ein 2005 Cayenne Turbo, durchschnittliches alltag verbrauch 17L/100Km, langstrecken 14,5L/100Km (auch mit 2 tonnen autoambulance am AHK langstrecken fast das gleiche)
Ich habe auch ein US CLK550 mit der typ 273, 382/388Ps motor und fahr damit durchschnittlich so 12,5L/100Km (urlaub langstrecken fahrten etwa 10L/100Km) finde ich ersaunlich sparsam fur so ein motor.
Weil der Cayenne mir etwas zu verbrauchsteuer wird und finde ich der ML besser aussieht, habe ich mir ein W164 ML500 mopf mit dieselbe 273 (388Ps) motor gesucht aus 09/2009 mit 150K km.
Seit 3 monaten fahr ich jetzt diese ML500 und bin unangenehm überrascht von der verbrauch: alltag durchschnittlich 17L/100Km, langstrecken 15L/100km, langstrecken mit autoambulance 19L/100Km!!!!!!, also der hat gleiche/noch hoheres verbrauch als der Cayenne :-(
Verstehe dies nicht, sollte doch sicher sparsamer sein??!
Habe alle schmiermittel erneut (motor/ getriebe/ diffs), neue zündkerzen, neue filter, bremsen hängen nicht, fehlerspeicher ausgelesen: nichts..
Habe auch noch ein E55amg mit deren ich alltags 15L/100Km, langstrecken 12,5L/100Km fahr.
Also mein andere MB sind finde ich recht sparsam!
Was kann das hohe verbrauch der ML in vergleich zu meine andere fahrzeuge (der Cayenne war noch sparsamer!!) erklären ?? Was könnte damit sein?
Beste Antwort im Thema
der ML 500 braucht - je nach Fahrweise.
Ich hatte letztes Jahr viel Überland, locker unter 13l.
Mit Autobahn 140-150, mal kurz 200-220 dabei
über 5000km 13,7l
Mit 98Oktan brauche ich aber bei Tempomat 140-150 ca. 0,5l-1,0l weniger
Wenn man ihn tempomat 160 fährt, kommen bei 95 Oktan 15,2-15,4l raus.
Ab 180 kann man durch 10 teilen, über 220 potentiert sich das dann.
Übrigens, im Urlaub 2014 in Ösiland:
Tempomat 120: 10,9l
Bei solchen Verbrauchswerten brauchts keinen Diesel.
129 Antworten
Bei der heutige ML63 einige von die schon angemeldete, teilweise korrigierte defekte:
- unruhige motor leerlauf, bei stehen mit motor im leerlauf fülte man ein resonanz durch das ganze fahrzeug
motor ist geöffnet, verstellbare nockenwellen zahnräder erneut, neue motorsoftware geladen, und ist jetzt bis acceptabeles nivo verbessert aber noch immer leicht anwesend
- wassereintritt bein hintere seitenfenster, bei regen waren alle fenster angeschlagen
fahrzeug ist getrocknet, hintere seitenfenster ausgenommen und ist abgedichtet/ wieder montiert
- NTG 2.5 navi deren bei navi benützung jede 100Km mindestens 1-2 x sein position verliert, 20-50M neben der wirkliche position angebt und dann falsche route anweisungen gibt, dies verschiedene KM lang halt bis er wieder der richtige position findet.. aufmerkung werkstatt: achja, ist ein bekanntes problem....
Neue system software geladen, neue navi software geladen... problem noch immer da..
Der MB werkstatt macht sich alle mühe um alles zu korrigieren, habe schon rechnungen in total von etwa 5000 E garantie arbeiten gesehen, also deren kann ich kein bemerkungen machen.
Aber dies soll doch nicht passieren bei ein fahrzeug im neuwert in DE über 150K E/ NL fast 200K Euro nur 6 jahre alt fur deren ich bei ankauf 3 monate her fast 60K E bezahlt habe.. das ding soll doch hochwerte qualität sein
Zitat:
Aber dies soll doch nicht passieren bei ein fahrzeug im neuwert in DE über 150K E/ NL fast 200K Euro nur 6 jahre alt fur deren ich bei ankauf 3 monate her fast 60K E bezahlt habe.. das ding soll doch hochwerte qualität sein
Das passiert sogar bei Fahrzeugen die noch einiges teurer sind.
Was nicht passieren darf, dass Dich die Werkstatt oder der Hersteller oder der Importeur Dich im Regen stehen lässt.
Gruss Resu
Schau mal im VW-Forum nach Motorschäden wegen qualitativ miderwertiger Steuerkette
oder im BMW-Forum, nach E46-VorMopf -Modellen, die die Hinterachse verloren haben, weil die Aufnahmen falsch verschweisst waren.
Zur Zeit haben wir ein Golf Cabrio Modelljahr 2012 im Bestand, bei dem das Wasser vom Dach in den Kofferaum lief.
ich würde mal sagen ,Du hast mit den Autos die noch keine Probleme hatten , einfach Glück gehabt
Zitat:
oder im BMW-Forum, nach E46-Modellen, die die Hinterahcse verloren haben, weil die Aufnahmen falsch verschweisst waren.
Ich hatte bereits 3 x e46 (320d, 325Ci, 330Ci) und kenne auch aus der Nachbarschaft e46 Fahrer. Keiner von den, noch ich, hatte jemals Probleme mit der Hinterachse.
Mir bekannte e46 Krankheiten wären: Vorderachse Querlenker und Hydrolager, Turbo beim 320d, Fensterheber.
Hingegen ist der E90, speziell bei mir der e92 Coupe ne echte Scheißkarre gewesen. Probleme mit der Steuerkette, Ölpumpe, Gurtschieber...usw.
Ich bin immer noch der Meinung, solange die Fahrzeuge in einer warmen Garage stehen und insgesamt nur gefahren werden, wenn Langstrecken anstehen, dann halten sie ein halbes Jahrhundert. Natürlich hat auch eine gute Wartung und Fahrweise wichtige Prio.
Ähnliche Themen
Zitat:
@63erML schrieb am 3. Januar 2016 um 22:11:14 Uhr:
Jetz macht der Verbrauch wenigstens Sinn
Das musst du mal von der anderen Seite sehen
Ich versteh die 500er Fahrer sowieso nicht
2liter verbrauch mehr aber dafür AMG mit 510 statt 380ps
Wenn schon denn schon
das stimmt schon:-) aber zwischen beiden liegt noch eine kleine preisdifferenz
Das stimmt
Hallo, mir kommen die Tränen. Sei glücklich mit der Karre oder kauf Polo 1,6. Ist doch scheiß egal ob der 15 oder 17 Liter braucht - hab Spaß dabei ist doch nur Geld.
Hallo, mir kommen die Tränen, ob nun 15 oder 17 Liter ist doch scheiß egal. Man muss sich Ihn halt leisten können.
Hab Spaß an der Karre oder kauf Polo 1,6.
Ich find 20 Liter Super plus sowieso vorteilhafter weil
100 l Tank
20 l Verbrauch
Und super plus steht ganz oben an unserer tanke
Das lässt sich doch dann viel einfacher ausrechnen
;-)))
Meiner liegt durchschnittlich bei zügiger Fahrweise bei ca. 16L, alles darunter ist in meinen Augen nicht artgerechtes Bewegen eines V8 Motors.