Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI
Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:
Guten Tag Herr XXX,
eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,
XXX
Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...
Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.
Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...
174 Antworten
Dieses Zwangsschalten ist bei mir mit meiner Tiptronic auch nicht anders. Man darf halt nicht Kick-Down treten und muss mit Gefühl den richtigen Gaspunkt erwischen.
hmm naja aber wenn kein kickdown, dann liegt ja auch nicht die größte leistung an !
also wäre die messung ja dann auch nicht richtig! da wird dann auf jeden fall leistung fehlen!?
Du musst genau den Gaspunkt vor dem Kick-Down erwischen. Anders geht es bei unseren Automatik-Fahrzeugen leider nicht.
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 13. Februar 2015 um 10:30:42 Uhr:
hmm naja aber wenn kein kickdown, dann liegt ja auch nicht die größte leistung an !
also wäre die messung ja dann auch nicht richtig! da wird dann auf jeden fall leistung fehlen!?
Das ist nicht richtig.
Vollgas liegt schon vor dem Kick-Down an.
Ähnliche Themen
hmm bist du sicher wurstblinker meiner meinung nach ist kick down gleizeitig so eine art "mini overboost"!?
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 13. Februar 2015 um 12:56:27 Uhr:
hmm bist du sicher wurstblinker meiner meinung nach ist kick down gleizeitig so eine art "mini overboost"!?
kannst Du uns ein paar Infos zu dem "Overboost" bringen? 😕
ick wees nicht ist eher gefährliches halbwissen, war der meinung ich haette das irgendwo lettens hie rim forum mal gelesen...🙄
aber wenn kick down nicht mehr leistung macht als normal wozu gibts den dann? wenn ich ganz durchlatsche ohne kick down schaltet er ja auch runter!
Beim Kickdown holt er alles raus was geht. niedrigster gang, max Leistung, bis zum kickdown wird nach verschiedensten parametern gehandelt, dabei spielt die geschwindigkeit der niedertretens genau so eine rolle wie der eingelegte Gang bzw die gerade anliegende Drehzahl. Einen overboost gibt es nicht. Die max Beschleunigung eines Ganges erreicht man in der Manuellen ebene, und durchtreten bis! Kickdown, sonst schaltet er runter.
hmm jut ok danke für die info...ich hoffe das mir jemand bei audi mit ner logfahrt mal weiterhelfen kann...
:-/
Icke, was soll eine Logfahrt bringen ? Mach den Test nochmal und fertige wieder ein Video an, dass reicht!
naja bei ner logfahrt können sie direkt die werte auslesen (luftmengenmesser /ladedruck u.s.w) und auch die zeit genau timen!
ansonsten habe ich mal gemessen "neu" so um die 4,2-4,3 sek braucht er bei dem test im 3. gang.
eher noch etwas kürzer
Erstmal ist die Auswertung des Videos genauso exakt wie das Messen mit VCDS und Co., wenn nicht sogar genauer, da die "Abtastrate" bei den Diagnoseprogrammen stark mit der Anzahl der geloggten Werte abnimmt, das wissen die Freundlichen leider meist nicht. Wenn nachher nur einmal pro Sekunde gemessen wird, da noch 10 weitere Werte wie z.B. der Ladedruck geloggt werden, dann wird zwar meinetwegen 4,8 Sekunden angezeigt, aber das Ergebnis kann genausogut 3,8 oder 5,8 Sekunden sein.
Außerdem wird er wahrscheinlich keine Auffälligkeiten beim Ladedruck finden, da das Steuergerät einen Fehler ausgeben würde, wenn der Druck unter den Sollwerten läge.
Wo hast du etwas von 4,2 Sekunden bei Serienfahrzeugen gelesen? Das halte ich für ein Gerücht, die Zeiten erreichst du nur mit Chip. Normal ist ca. 4,8-5,0, je nach Ausstattung, Getriebe und Wetter.
wie viele kilometer hast du denn schon runter? mangelnde leistung kann auch auf verkokung hinausgehen oder der dpf ist zu voll kannst es mal mit ner bedi reinigung versuchen und dann mal 2-3 tanks vpower/ultimate diesel fahren spült ein wenig den einspritzstrang, dazu eine neue luftfiltermatte und mal reinigen des ladeluftkühlers falls sich dort öl gesammelt hat über die jahre mal den motor spülen und neues gescheites öl drauf kann auch wunder bewirken.
also neee ick habe das selbst gemessen den wert!!! ich schicke dir das video nochmal..da kannste selbst nochmal messen;-)
ansonsten hat er 60 tkm runter und wie gesagt ich bin nicht der meinung, dass der durchzug zu lahm ist, es mangelt mir "NUR" an Endgeschwindigkeit!