Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI
Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:
Guten Tag Herr XXX,
eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,
XXX
Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...
Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.
Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...
174 Antworten
Durch eigene Messungen, kann ich bestätigen das der Excel-Leistungsrechner erstaunlich exakte Werte liefert. Das nur mal vorweg gesagt. Im Falle von Icke lässt sich ganz klar sagen, dass bei ihm irgendwo ein technischer Defekt vorliegen muss. In Zahlen ausgedrückt, fehlen ihm circa 40 PS zur Serienleistung von 240 PS. Dies habe ich anhand von seinen gemessenen Zeiten ermittelt. Hätte er die volle Serienleistung, so müsste seine Zeit für die Beschleuniung im 3. Gang von 43 km/h bis 86 km/h (entspricht 2000-4000 U/min) bei rund 3,4 Sekunden liegen. Seine Übersetzung im 3. Gang ist 1,405 und die Achsübersetzung beträgt 3,875. Dann noch ein von mit angenommenes Fahrzeuggewicht von ca. 1,9 Tonnen incl. Fahrer und einer 245/40/18er Bereifung bei 4 Grad Außentemperatur... und schon kann man in etwa die Leistung ermitteln.
kannst gerne nochmal ermitteln varitdi ;-)
also gewicht
1800 + 90 kg fahrer (letztens gewogen beides zusammen );-)
serienbereifung 225/5017 winterpelle
4 grad kommt hin
magste das video auch mal ansehen ?;-)
Mit deinen Parametern und den 4,2 Sekunden, kommt ein Ergebnis von ca. 195 PS für deinen Wagen heraus.
So, jetzt nochmal langsam hier: Icke hat mir ein Video im 3. Gang zugeschickt (vielleicht stellst du den Link allen hier zur Verfügung?), die angenommene Getriebeübersetzung aus dem Audi Datenblatt war demnach die falsche (es gab 2 Möglichkeiten beim 6-Gang S-Tronic), ich habe in die angehängte Excel Datei die für Icke passenden Parameter eingesetzt, auch die metrologischen Daten von heute (6°C, 1012 hPa?) und die Minderleistung so eingestellt, dass deine Zeit aus dem Video (3,6 Sekunden) herauskommt. Demnach hast du 228 PS, was auch zu deiner Vmax passen würde. Bei Fragen einfach an mich wenden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VariTDI150PD schrieb am 14. Februar 2015 um 18:21:03 Uhr:
Mit deinen Parametern und den 4,2 Sekunden, kommt ein Ergebnis von ca. 195 PS für deinen Wagen heraus.
OK, Vari, du warst schon auf der richtigen Fährte und hattest die Achsübersetzung und Übersetzung des 3. Ganges bereits korrekt eingegeben. Allerdings hast du das Video nicht gesehen, ich messe dort 3,6 Sekunden, dementsprechend fehlen ihm auf die ca. 3,4 Sekunden Sollzeit nur 0,2 Sekunden und ca. 14 PS.
Hier nochmal mit deinen Reifen, Gewichts und Wetter-Infos (habe die obere Datei ebenfalls durch diese ersetzt):
jo prima besten dank erstmal für die mühe..
also fehlen mir ca 14 ps was ja auch die endgeschwindigkeit erkären würde..;-/
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 15. Februar 2015 um 10:06:41 Uhr:
jo prima besten dank erstmal für die mühe..
also fehlen mir ca 14 ps was ja auch die endgeschwindigkeit erkären würde..;-/
Dann könntest du auch mal den Danke-Button bemühen ;-)
mal die Antwiort von AUDI ... auf men Anliegen
Sehr geehrter Herr X
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.
Gern gehen wir naeher auf Ihr Anliegen ein.
Alle Automobilhersteller sind verpflichtet, die in den Katalogen gemachten Angaben nach gesetzlichen Vorgaben zu ermitteln. Dies
gilt insbesondere fuer die Angabe der Hoechstgeschwindigkeit.
Die Abnahme der Hoechstgeschwindigkeit erfolgt nach DIN-Norm 70020, Teil 3, und ist folgendermassen definiert:
Die Hoechstgeschwindigkeit ist die groesste Geschwindigkeit, die ein Fahrzeug ueber eine Messstrecke von 1 km in der Ebene nach
Stabilisierung im Vmax-Gang durchhalten kann.
Die Pruefstrecke muss dabei eben, trocken und griffig sein. Die Messungen sind durch Umrechnung auf einen Luftdruck von 1013 hPa
und einer Temperatur von 20 Grad Celsius anzupassen. Die Windgeschwindigkeit darf maximal 3 m/s betragen. Die Messstrecke ist
unmittelbar hintereinander in zwei Richtungen zu durchfahren. Optionale Verbraucher, wie zum Beispiel Klimaanlage, Sitzheizung
und Heckscheibenheizung sind waehrend der Fahrt auszuschalten.
Motor, Getriebe und Reifen des Fahrzeugs muessen nach den Anweisungen des Herstellers eingefahren worden sein und die
Betriebstemperatur aufweisen. Der verwendete Kraftstoff muss der handelsueblichen Sorte fuer das zu pruefende Fahrzeug
entsprechen.
Die Angaben in den Katalogen von Audi erfolgen nach diesen Vorgaben und mit Serienausstattung. Alle Mehrausstattungen, die den
cw-Wert des Fahrzeugs verschlechtern und das Gewicht erhoehen, beeinflussen die Hoechstgeschwindigkeit des Fahrzeugs negativ. So
kann die Hoechstgeschwindigkeit je nach Fahrzeugausstattung, Wind- und Strassenverhaeltnissen gegenueber den Angaben in den
Katalogen geringfuegig variieren.
Bitte haben Sie darueber hinaus Verstaendnis, dass wir von hier aus den technischen Zustand Ihres Audi A4 Avant nicht pruefen
koennen. Dies kann nur ein Audi Partner, dem das Fahrzeug vorgefuehrt wurde.
Sehr geehrter Herr X, sollten Sie weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen haben, dann wenden Sie sich bitte erneut an uns
oder Ihren Audi Partner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Las mal den LMM checken, ggf hatte ja ein speziealist vorher mal den sinnlosen KundN luftfilter drinn und damit den Luftmengenmesser geschrottet?
besten dnak für den tipp.
aber ist alles normal bez lufti.
lmm checken geht das auch per obd? oder muss das ding dazu raus?
Hallo Zusammen,
ich hol das Thema hier mal wieder hoch, da ich vermute, dass mein A4 ebenfalls ein Leistungsdefizit hat. Aber erstmal die ganze Story:
Anfang Dezember habe ich mir einen jungen A4 Avant 3.0 TDI clean diesel S-Tronic Quattro gekauft. Der Wagen ist von Februar 2015, war ein ehemaliger Mieter von Sixt und hat aktuell 43500 km auf der Uhr. Bis vor zwei Wochen bin ich noch mit Winterreifen gefahren (vmax 210 km/h), bei mir ist da aber schon das Gefühl entstanden, dass der Wagen sich für 245 PS und 580 Nm ab 190 km/h sehr schwer tut. Jedenfalls tut er sich gefühlt schwerer als andere A4 3.0 TDI die ich zuvor Probe gefahren bin.
Seit zwei Wochen habe ich nun Sommerreifen drauf (255/35, 19 Zoll Rotorfelgen) und bin dann Abends mal auf die Autobahn um ihn auszufahren. Die Autobahn war gerade und sehr flach (Höhe entweder 25 oder 30 m im Navi über fast 20 Kilometer). Das Ende vom Lied war, dass auf der Hin und- Rückfahrt der Wagen laut Tacho nicht mehr als 242 km/h geschafft hat. Selbst wenn ich noch 10 Kilometer weiter gefahren wäre hätte sich nichts mehr geändert, da die Geschwindigkeit bis ich vom Gas ging für über eine Minute bei 242 km/h verharrte. Der Momentanverbrauch ist beim Erreichen von 242 km/h nicht gesunken. Laut GPS war die maximal gefahrene Geschwindigkeit 234 km /h. Das erreicht selbst der kleine 3.0 TDI mit 204 PS laut Audi und daher kommt auch mein Verdacht, dass meinem Dicken doch einiges an Leistung fehlt.
Ich habe heute zusammen mit meiner besseren Hälfte auch einige Male die Beschleunigung im 3. Gang (Manueller Schaltmodus, Audi drive select komplett auf Dynamic, trockene Straße) gefilmt und die Videos so gut es mir möglich war ausgewertet (die Videos sind teilweise etwas wackelig). Leider fehlen mir die GPS Geschwindigkeiten dazu, aber hier die Messwerte:
1. Messung: 2000 rpm / 42 km/h – 4000 rpm / 94 km/h = 3,96 s
2. Messung: 2000 rpm / 47 km/h – 4000 rpm / 94 km/h = 3,95 s
3. Messung: 2000 rpm / 43 km/h – 4000 rpm / 94 km/h = 3,93 s
4. Messung: 2000 rpm / 46 km/h – 4000 rpm / 94 km/h = 3,94 s
Die Videos wurden auf dem gleichen Landstrassenstück 2 mal in jede Richtung aufgenommen. Die Videos kann ich gerne zur Verfügung stellen. Die GPS Geschwindigkeiten bei 2000 und 4000 rpm im 3.Gang kann ich gerne auch noch zur Verfügung stellen falls benötigt.
Weiterhin habe ich mir die Excel-Tabelle mit den Werten von Icke auch schon gezogen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die Übersetzung bei mir die Selbe ist, da meine Geschwindigkeit bei 4000 rpm im 3.Gang laut Tacho doch recht weit von den genannten 86 km/h abweicht.
Sonst habe ich bisher noch nichts weiter unternommen. Was wäre denn nun ein guter, nächster Schritt um der Sache auf den Grund zu gehen? In beiden Threads (hier und im Vmax) wird ja öfter der LMM unter Verdacht gestellt. Nach einen Maha Prüfstand in meiner Nähe habe ich auch schon Ausschau gehalten.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Marco
Nur mal so als Idee reingeworfen: Werden Mietwagen, auf Grund besserer Haltbarkeit, in der Leistung eventuell eingebremst? Fahr mal auf einen Leistungsprüfstand.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 17. April 2016 um 18:43:08 Uhr:
Nur mal so als Idee reingeworfen: Werden Mietwagen, auf Grund besserer Haltbarkeit, in der Leistung eventuell eingebremst? Fahr mal auf einen Leistungsprüfstand.
Genau die Idee hatte ich auch schon. Wenn er aber gebremst würde, dann sollte doch der Momentanverbrauch bei erreichen der "erlaubten" Vmax sinken, oder?
Mein Freundlicher meinte jedenfalls, das Mietwagen nicht gebremst sind. Er verkauft recht viele davon, daher traue ich Ihm vorerst noch.