Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:

Guten Tag Herr XXX,

eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,

XXX

Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...

Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.

Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...

174 weitere Antworten
174 Antworten

Also ich an deiner Stelle wollte da Gewissheit haben und würde zu einem Tuner auf den Leistungsprüfstand fahren.

Das Problem ist halt, dass es immer ein allradprüfstand sein muss..das ist ziemlich teuer und auch aufwendig...selbst wenn man weniger Leistung hat...was dann? Ich kann jetzt schon vermuten was Audi sagen bzw machen wird.....NIChts....also warum soll man sich den Stress dann an tun ? Meiner Meinung nach werden die 3.0 tdci von Audi absichtlich nicht voll ausgereizt....leider ich hatte ähnliche Probleme mal mit einer Honda chr 900. rr. Damals wussten alle, dass die Kosten nie die angegebene Leistung erreichten... Honda war das immer völlig egal....

Es gibt noch das Insoric Messsystem, da brauchste kein Allrad Prüfstand. Aus welcher Region kommst du ?

Es gibt Gerichtsurteile, wo in ähnlichen Fällen schon geurteilt wurde, dass bei nicht erreichen der angebenen Leistung - natürlich unter Berücksichtigung einer Toleranz - ein Mangel mit Recht auf Nachbesserungen besteht. Ist eine Nachbesserung nicht möglich besteht ein Recht auf Rückgabe des Fahrzeugs. Ich mag meinen Dicken von den quitschenden Bremsen mal abgesehen, aber ich habe eine Menge Geld für Ihn bezahlt und möchte dementsprechend auch dass haben, was ich laut Papieren gekauft habe.

Von den aktuellen Fahrleistungen ausgehend vermute ich, dass sich meine Leistung irgendwo um 200-210 PS bewegt. Das wäre eine Abweichung, die nicht mehr tolerierbar ist. Ich bin mal gespannt was am 06.05. bei der Messung auf einem MAHA Allradprüfstand bei mir in der Nähe rauskommt...

Ähnliche Themen

Bitte löschen...

Wenn dein Nickname soweit passt dann kannst du zu gud-chiptuning o. performance center berlin. Beide bieten Insoric Messverfahren an.

@zandmann Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn?

Raum Nürnberg gibt es einen Allradprüfstand:

Dynojet 424 x LC ² Linx System mit Doppelter Scheitelrolle und zwei Retarderbremse. Zum Messen und abstimmen von Front-, Heck-, oder Allrad angetriebenen PKWs.

http://nolimitperformance.de/

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 22. April 2016 um 08:41:20 Uhr:


@zandmann Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn?

Raum Nürnberg gibt es einen Allradprüfstand:

Dynojet 424 x LC ² Linx System mit Doppelter Scheitelrolle und zwei Retarderbremse. Zum Messen und abstimmen von Front-, Heck-, oder Allrad angetriebenen PKWs.

http://nolimitperformance.de/

Hallo Tom,

danke für den Tip, ist mir nur zu weit weg 😉.

Ich wohne in Moers am Niederrhein und habe den Termin am 06.05. in Kempen (30 km von mir) bei PP Performance. Die haben einen MAHA LPS 3000 Allrad-Leistungsprüfstand.

Gruß
Marco

Danke ich Versuchs mal in Berlin

So, die Leistungsprüfung hat stattgefunden. Er hat 251 PS, also mehr als er haben sollte. Trotzdem war bisher nie mehr als 235 km/h nach GPS drin. Irgendwie glaube ich immer mehr, dass er elektrisch beschnitten wird bei höherem Tempo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen