Hohes Leistungsdefizit A4 3.0 TDI
Hallo allerseits, ich möchte für dieses weitere Thema einen weiteren Thread eröffnen, sonst wird mein anderer zu unübersichtlich. Ich habe seit einigen Tagen einen A4 Avant 3.0 TDI mit 140 tkm Laufleistung von 05.2008. Ich habe heute auf der Autobahn bemerkt, dass der Wagen besonders ab 180 nur noch sehr zäh beschleunigt, wesentlich schlechter als mein Ex-GTI. Die Endgeschwindigkeit habe ich dann mit dem Smartphone GPS gemesen, heraus kamen 229 km/h, in der Ebene ohne Regen. Wegen des Leistungsdefizits habe ich den Händler angeschrieben und ihn darauf aufmerksam gemacht. Der hat mir geantwortet, das Auto sei vor Verkauf ausgiebig getestet und Probegefahren worden, und bei 140 tkm könne eine Endgeschwindigkeit von 230 km/h normal sein. Darauf habe ich ihm nun so geantwortet:
Guten Tag Herr XXX,
eine Geschwindigkeitsdifferenz (auf ebener Strecke mit GPS gemessen bei kalter Luft, keiner Nässe und der schmalsten zulässigen Bereifung) von 20 km/h zu der im Schein angegebenen Endgeschwindigkeit ist mit Sicherheit ein Defekt, welcher nicht im Rahmen der Hersteller-Toleranzen liegt! Der 2.7 TDI mit 190 PS hat eine Endgeschwindigkeit von exakt 230 km/h, es ist also davon auszugehen, dass ca. 50 PS fehlen. Das ist ein Leistungsdefizit, das eine technische Ursache haben muss (ich denke das kann ich als Dipl.-Ing. Maschinenbau beurteilen). Montag werde ich auch den Speicher auslesen lassen, ich vermute, dass der Turbolader nicht richtig funktioniert, bzw. ein Schlauch oder das Schubumluftventil defekt ist. Ich halte Sie auf dem Laufenden,
XXX
Ich habe neben der Gewährleistung auch die VVD Perfect Car Garantie, die sollte zur not die Reparatur übernehmen, allerdings zahlt man ab 100 tkm 40% des Materials selbst, das würde ich aber nicht einsehen, da der Fehler klar bei Übergabe vor 2 Tagen schon da gewesen sein muss. Hoffentlich bekommt mein Audi-Service hier vor Ort schnell auf den Fehler, vielleicht ist es wirklich nur das SUV (hat der 3.0 TDI eines?). Kann ich dem Händler die Materialkosten zur Not in Rechnung stellen, wenn er sich quer stellen sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, erstmal Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen angehen...
Geschwindigkeitsmessung mit dem Handy von 229 ist recht fragwürdig und muss dann laut Tacho schon an die 250 gewesen sein, oder?
Was hast Du erwartet?
Der Leistungsverlust bei hohen Geschwindigkeiten ist auch erstmal nur Dein subjektives Empfinden und der Vergleich zum GTI hinkt schon arg.
Also, bevor ich in die Vollen gehe würde, wie Anwalt, etc. würde ich erstmal die Theorien irgendwie bestätigen...
174 Antworten
Schau mal hier:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3939
jo wurstblinker besten dank.
auf der seite war ich auch schon mehrfach. leider ist das nur die anleitung für einen schalter. ich suche dieses testprozedere für eine s-tronic!?
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 5. Februar 2015 um 23:18:11 Uhr:
Nochmal ausgebuddelt: ich würde diesen Durchzugstest gerne mal mit meiner S-Tronic machen. Wie sind denn dafür die Werte bzw in welchem Gang muss das gefahren werden. Im 3. geht das gar net. das geht so schnell von 2000-4000 u/min, so schnell kann ich die stopuhr gar nicht drücken :-)
Die Messung entspricht beim Schalter etwa 55-112KmH. Ich denke nicht das die S-Tronic ebenso abgestimmt ist. Wenn dem so ist, ist die Messung sowieso nicht vergleichbar.
Jo ..deswegen suche ich den test für ne s-tronic;-) falls so was überhaupt geht.
;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 5. Februar 2015 um 23:18:11 Uhr:
Nochmal ausgebuddelt: ich würde diesen Durchzugstest gerne mal mit meiner S-Tronic machen. Wie sind denn dafür die Werte bzw in welchem Gang muss das gefahren werden. Im 3. geht das gar net. das geht so schnell von 2000-4000 u/min, so schnell kann ich die stopuhr gar nicht drücken :-)
Icke, du musst in der Excel-Datei (siehe Anhang meines Posts in diesem Thread auf Seite 6, bzw. folge dem Dieselschrauber Link weiter oben (hier müssen allerdings noch andere Parameter anepasst werden)) den Reiter "Geschwindigkeits-Rechner" öffnen, und dort die Achhsübersetzung und Getriebeübersetzung des getesteten Ganges eingeben (siehe techn. Daten PDF deines Fahrzeugs bei google). Dann stimmen die Werte auch für deinen Wagen...
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 7. Februar 2015 um 04:35:31 Uhr:
"ohh gott banjew ob ick das schaffe!?
ick gloobe eher nich":-(
Deswegen habe ich die Tabelle nochmal für dich vorbereitet (6-Gang DSG Werte eingetragen, Hinweise in rot beaachten!)
Quelle der Übersetzungsdaten:
@banjew hast du mir das schon angepasst?
also wie gesagt im 3. geht das mit der s-tronic nicht , weil die veschleunigung viel u schnell ist das kann man nicht wirklich stoppen!?
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 7. Februar 2015 um 12:05:39 Uhr:
@banjew hast du mir das schon angepasst?
also wie gesagt im 3. geht das mit der s-tronic nicht , weil die veschleunigung viel u schnell ist das kann man nicht wirklich stoppen!?
Kann eigentlich nicht sein, da die Übersetzung ähnlich dem Schalter ist. Ja, habe ich angepasst...
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 7. Februar 2015 um 12:05:39 Uhr:
@banjew hast du mir das schon angepasst?
also wie gesagt im 3. geht das mit der s-tronic nicht , weil die veschleunigung viel u schnell ist das kann man nicht wirklich stoppen!?
Also wenn deiner im 3. Gang von 2000-4000 U/min so schnell ist, dass du es nicht messen kannst, dann brauchst du dir auch keine Gedanken über ein Leistungsdefizit machen 😉 Setzt dir einen Beifahrer mit rein, der den Tacho abfilmt und wertet dann zu Hause die benötigte Zeit von 2000-4000 U/min aus.
@ varitdi
bei der s-tronic ist ja der 3. gang schon bauartbdingt viel kürzer übersetzt als beim 6 gang handschalter!
es geht net um die beschleunigung von 0-100. die wird ja auch gut durch das hohe drehmoment erreicht. es geht um die spitzengeschwindigkeit. da zaehlt ja jedes PS. die 250 erreicht er halt nicht.!
Zitat:
@ickeausberlin-audi schrieb am 7. Februar 2015 um 14:54:19 Uhr:
@ varitdi
bei der s-tronic ist ja der 3. gang schon bauartbdingt viel kürzer übersetzt als beim 6 gang handschalter!
es geht net um die beschleunigung von 0-100. die wird ja auch gut durch das hohe drehmoment erreicht. es geht um die spitzengeschwindigkeit. da zaehlt ja jedes PS. die 250 erreicht er halt nicht.!
Dann schau dir die PDF nochmal genau an...
@ banjew...ich verstehe leider diesen technischen kram nicht ;-(
Bei Icke schaltet die S-Tronic beim Kickdown in den zweiten Gang, daher die kaum zu messende Zeit. Wie kann er dies verhindern? Druckpunkt bei Vollgas vermeiden?