Hoher Verbrauch und keine Leistung mehr ab einmal 140 km/h
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
- Hoher Verbrauch (15l bei größtenteils Bundesstraßenfahrten (100km/h))
- Sobald ich einmal an die 140 km/h gefahren bin, zieht er nicht mehr richtig. Er beschleunigt nicht weiter sondern vibriert im Motorraum. Anschließend passiert dies bei allen Geschwindigkeiten im 3. 4. 5. Gang ab 3000 Umdrehungen Plus.
Er beschleunigt zwar noch mal auf 120-140 langsam aber er wehrt sich ständig und wird sogar ruckartig.
So nun zu den Fahrzeugdaten:
Golf 3 GL 1.8L / Baujahr 1996
100.000 km / ABS Motor
Fuhr mal 200 km/h laut Tacho und seit 1-2 Wochen nicht mehr.
Was bereits erneuert wurde seit ich ihn besitze:
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Temperaturgeber (Da ich dachte es könnte daran liegen)
- Keilriemen für die Servolenkung
- Kat überprüft von vorne, ob er innen kaputt ist. (Von vorne sah aber alles einwandfrei aus und Geräusche aus dem Kat kommen auch nicht)
- Luftklappe funktioniert im Luftfilter
- Räder sind alle frei von den Bremsen und Trommelbremse habe ich heute gewechselt.
Und was nun meine Vermutungen noch wären:
- Lamdasonde kaputt, wobei der Golf einwandfrei beschleunigt, egal ob warm oder kalt, bis ich ihn das erste mal an die 140 km/h bringe.
- Verstopfung im Endtopf vom Auspuff (Bekomme ihn leider nicht ab, da die gesteckten Rohre mit der Verschraubung zu fest ineinander gedrückt worden sind und die Auspuffanlage noch recht neu aussieht und ich daher noch nicht aufschweißen wollte.)
Es kommt beim Gasgeben ein leichtes rascheln aus dem Endtopf.
- Zahnriemen könnte 1-2 Zähne übersprungen sein (Ich würde den gerne mal prüfen, aber ich sehe nur die OT-Stellung oben am Nockenwellenrad und die unteren sehe ich nicht, da die Abdeckung nicht abgeht. Ich habe zwar eine Mutter und eine Schraube ausgedreht, aber der Schutz scheint noch irgendwo befestigt.)
Wenn es eine gute Variante gibt die Zündstellung zu prüfen, würde ich die gerne ausprobieren.
Ich werde nun mal noch den Fehlerspeicher auslesen nächste Woche und schauen, ob da was dabei ist, aber da dieser ja noch gering bei dem Auto ist....
Ansonsten würde ich mich sehr über Ideen und Tips freuen.
Und falls Infos fehlen, reiche ich die gerne nach.
MFG
DG-Deluxe
46 Antworten
Das hier ist auch wieder so ein Fall wo die Spekulationen
"ins Kraut schießen".
Nur bringt das,ausser Verwirrung des TE,rein gar nichts.
Hier muß eine Liste von Prüfungen und Messungen am Fahrzeug
abgearbeitet werden.
Praxis bringt hier die Lösung,nicht die Theorie.
Hallo Arnimon,
glaube das hier :
Zitat:
Original geschrieben von DG-Deluxe
Villingen-Schwenningen
.... ist wohl etwas zu weit für Dich 🙁 als Du den Threadsteller gefragt hast :
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Wo steht der Wagen denn?
Wenns nicht ZU weit weg ist von mir
komme ich mal vorbei und schau mir das an.
.... da bin ich wohl etwas näher dran, als Du 😉 weil ich nämlich da am Bodensee wohne und eben 78048 Villingen - Schwenningen ist nur 93 KM / 1 Stunde Fahrt von Mir entfernt 😉
Gruss Thomas
Hallo DG-Deluxe,
wenn ich den Threadverlauf so überblicke und auch selbst mit dem KAT es nicht zu tun haben kann, wie Du bereits getestet hast, dann gibt es für Mich eben nur noch 3 mögliche Schwachpunkte, die das noch produzieren könnten.
1. Temperaturgeber für Ansaugluft
Dieser befindet sich in der Einspritzung und darf nicht mit dem Temperaturregler für Regelklappe verwechselt werden 😉 weil die Mono - Montronic hat 2 Temperaturgeber / 1 x Temperaturregler und die Lambda welche das Benzin - Luft - Gemisch insgesamt beeinflussen können !
2. Zündung allgemein
Entweder sind die Zündkerzen auch fritte, wie die Verteilerkappe, sowie Läufer wie Du auch schon geschrieben hast, oder Dein Zündverteiler hat da irgendwelche Probleme, weil ich hatte es an meinem Golf da auch gehabt, dass eben 20 KM/H bis zur Endgeschwindigkeit mal fehlten.
Und komischerweise als ich den Zündverteiler neu hatte war das weg. Doch Eines nach dem Anderen 😉 Wann wurden die Zündkerzen erneuert ? Oder die Zündung ist schlichtweg verstellt ! Denn ist Sie verstellt, dann läuft er träger als sonst. Den als meine Zündung etwas verstellt war, ging nix voran !
3. Lambda - Sonde hat ein Schuss weg
Hast Du mal Sie nur mal probeweise abgesteckt was da passiert ? Er geht in den Notlauf und wenn der Wagen dann da besser läuft als mit Lambda, dann hast die Ursache 😉 So hab ich eben auch Defekte gefunden an der Lambda - Steuerung gefunden, auch Fehlerspeicher leer war.
4. Zusätzliche Möglichkeit
Aber was das Ganze noch verstärken kann ist die Möglichkeit, dass der Luftfilter verdreckt ist, weil sehe es auch bei meinem Golf. Mein Luftfilter für den Motor ist so ziemlich verdreckt und dadurch läuft er nicht so wie er sollte, aber hab im Moment kein Geld für ein neuen Filter !
Aber guck Dir mal den Filter an 😉 und wenn es ganz doof kommt, sind es sogar 2 Probleme und nicht nur Eines ! Aber mal abwarten 😉
Gruss Thomas
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hallo DG-Deluxe,wenn ich den Threadverlauf so überblicke und auch selbst mit dem KAT es nicht zu tun haben kann, wie Du bereits getestet hast, dann gibt es für Mich eben nur noch 3 mögliche Schwachpunkte, die das noch produzieren könnten.
1. Temperaturgeber für Ansaugluft
Dieser befindet sich in der Einspritzung und darf nicht mit dem Temperaturregler für Regelklappe verwechselt werden 😉 weil die Mono - Montronic hat 2 Temperaturgeber / 1 x Temperaturregler und die Lambda welche das Benzin - Luft - Gemisch insgesamt beeinflussen können !
Denke auch, das der Themenstarter oder auch wir uns in etwas verrannt haben und das Problem nochmals mittels Strichliste angegangen werden soll.
Also Punkt für Punkt chronologisch das Problem nochmals angehen und nicht auf alles "schlagen" was an Möglichkeit angeboten wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Hallo DG-Deluxe,wenn ich den Threadverlauf so überblicke und auch selbst mit dem KAT es nicht zu tun haben kann, wie Du bereits getestet hast, dann gibt es für Mich eben nur noch 3 mögliche Schwachpunkte, die das noch produzieren könnten.
Denke auch, das der Themenstarter oder auch wir uns in etwas verrannt haben und das Problem nochmals mittels Strichliste angegangen werden soll.
Also Punkt für Punkt chronologisch das Problem nochmals angehen und nicht auf alles "schlagen" was an Möglichkeit angeboten wird.
@ DG- deluxe
Lass deine zündung frisch einstellen dann dürfte das problem behoben sein, schätze mal den zzp auf viel zu spät eingestellt..
So habe Zündzeitpunkt eingestellt und alles prüfen lassen. Es war alles einwandfrei eingestellt!
Das Problem scheint wo anderst zu liegen....
Was mir nun empfohlen wurde, dass ich die Einspritzanlage prüfe und zwar könnte da der Poti Probleme machen.
Wird wohl das nächste Teil sein wo ich prüfen werde^^
Zitat:
Original geschrieben von DG-Deluxe
So habe Zündzeitpunkt eingestellt und alles prüfen lassen. Es war alles einwandfrei eingestellt!Das Problem scheint wo anderst zu liegen....
Was mir nun empfohlen wurde, dass ich die Einspritzanlage prüfe und zwar könnte da der Poti Probleme machen.
Wird wohl das nächste Teil sein wo ich prüfen werde^^
Ich sehe schon dass man Deinen Golf mal angucken muss 😉
Soll ich Mir das mal angucken ?
... denn wenn 4 Augen drüber gucken ist es besser als 2 ! Wann passt es Dir ? Schreibe Mir mal bitte in MSN oder hier in der PN mal Deine Nummer auf und wann Du darauf erreichbar bist, dass wir eben da mal was ausmachen können, wo zwischen VS und Bodensee wir uns dann somit da treffen sollen und vor allen Dingen wann ?
.... das Dein Golf endlich mal wieder schnurrt wie ein Kätzchen und wir die Ursache schnellstens finden 😉
Gruss Thomas
Aktualisierung:
Heute habe ich die Einspritzanlage ausgetauscht inklusive Poti etc. von einem Ausschlacht-Fahrzeug.
Nur den Leerlaufregler musste ich noch vom alten nehmen, aber an dem kann es ja nicht liegen, da der ja nur den Gaszug aufmacht und der ja offen ist, wenn ich Gas gebe.
Leider hat auch der Austausch keine Besserung gebracht, die gleichen Symptome wie zuvor sind vorhanden.
Nun werde ich wohl nur noch Motorsteuergerät und Benzinpumpe prüfen können, ansonsten habe ich ja schon alles gemacht^^
hallo, nimm mal eine flasche bremsenreiniger und sprühe mal den ganzen ansaugtrackt nach der drosselklappe ab ob da manchmal falsc luft angesaugt wird. wenn er an einer stelle fast ausgeht dann zieht er nach der drosselklappe falsch luft. wenn nix reagiert egal ob er schneller oder langsamer wird . dann ist das schon mal geklärt.
Hallo, danke für die Info werde ich mal noch versuchen.
Heute morgen jedoch hat er schon bei 100 km/h schlapp gemacht und gin immer weiter zurück bis 70 km/h bis ich schließlich und gott sei dank von der Straße abgegangen bin in ein Wohngebiet.
Heute Mittag liuef er dann wieder etwas besser und ich bin direkt zu VW gefahren um den Fehlerspeicher erneut auslesen zu lassen. (Hatte gestern Abend extra die Batterie für eine Nacht abgeschlossen) um falsche Fehler durch umbauten nicht anzeigen zu lassen.
Diagnose:
Hallgeber gibt keine Information.
Lamdasonde liefert Falsche Werte (über der Norm)
(War dabei als es ausgelesen wurde)
So nun meinte der "Ausleser" es könnte durchaus an der Lamdasonde liegen. Ich werde die wohl nun austauschen, jedoch ist der Spaß nicht so billig. Direkt von VW knapp 200 Euro....
Werde aber erst einmal ein gebrauchten nehmen und testen und eventuell drin lassen.
Ansonsten bezüglich dem Hallgeber, kommt es mir seltsam vor, denn mein Motor zündet ja und zwar auch passend, habe ja die Zündzeiten geprüft / bzw. prüfen lassen und mitgeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von DG-Deluxe
.... es könnte durchaus an der Lamdasonde liegen. Ich werde die wohl nun austauschen, jedoch ist der Spaß nicht so billig. Direkt von VW knapp 200 Euro....
Das hätte meine Lambda bei VW etwa auch gekostet, wenn ich Sie da geordert hätte ! Wo ich dachte " Nicht mit Mir ! " und habe dann eine aus dem Zubehör geholt für 88 Euro 😉 die es genauso tut ! Sie ist von der Firma NTK NGK, die man auch kennt von den Zündkerzen 😉
Und als ich mal bei VW war um ein Ersatzteil für meinen Golf zu holen, lag zufällig auf dem Tisch neben der Trese eine Lambdasonde von NTK NGK und dann hat man Mir gesagt, als ich nachfragte, dass Sie eben Sie da nur noch von NGK beziehen, weil die Originalen von Bosch abgeschafft wurden.
Ich fragte warum die abgeschafft wurden, weil Bosch gilt ja eigentlich sonst als zuverlässig ! Die Original im Golf / Vento verbauten Lambda-Sonden können gerne nach eben den vielen Jahren Ihre Genauigkeit verlieren wurde Mir gesagt, auch wenn Sie optisch heil wirken können für den Betrachter !
Trotzdem können Sie einen Schuss haben. Es ist zwar kein Regelfall, weil es gibt auch Exemplare, die noch laufen können, aber viele Gölfe / Ventos hatten aber bereits schon Probleme mit dieser Lambda, wie in diversen Foren zu lesen war bzw. gewesen ist. Und ich fragte warum die dann so teuer sind ?
Man sagte Mir es wären Lagerungskosten, daher finde ich, es ist gerade egal wo man Sie her nimmt. Es lohnt sich auch mal im Teileladen in der Nähe vorbei zu schauen, da spart man eine ganze Menge an Kohle, nur als Tipp am Rande 😉
Gruss Thomas
Motor lief nicht, aber Schlüssel war gedreht.
Mit den Teilen das ist so eine Sache, ich versuche erstmal welche vom Autoverwerter zu holen...
Zitat:
Original geschrieben von DG-Deluxe
Motor lief nicht, aber Schlüssel war gedreht.
Wenn der Motor nicht lief kannste den Fehler mit dem
Hallgeber getrost ignorieren.
Der ist weg sobald der Motor läuft.