Hoher Verbrauch und keine Leistung mehr ab einmal 140 km/h

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
- Hoher Verbrauch (15l bei größtenteils Bundesstraßenfahrten (100km/h))
- Sobald ich einmal an die 140 km/h gefahren bin, zieht er nicht mehr richtig. Er beschleunigt nicht weiter sondern vibriert im Motorraum. Anschließend passiert dies bei allen Geschwindigkeiten im 3. 4. 5. Gang ab 3000 Umdrehungen Plus.
Er beschleunigt zwar noch mal auf 120-140 langsam aber er wehrt sich ständig und wird sogar ruckartig.

So nun zu den Fahrzeugdaten:
Golf 3 GL 1.8L / Baujahr 1996
100.000 km / ABS Motor
Fuhr mal 200 km/h laut Tacho und seit 1-2 Wochen nicht mehr.

Was bereits erneuert wurde seit ich ihn besitze:
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Temperaturgeber (Da ich dachte es könnte daran liegen)
- Keilriemen für die Servolenkung
- Kat überprüft von vorne, ob er innen kaputt ist. (Von vorne sah aber alles einwandfrei aus und Geräusche aus dem Kat kommen auch nicht)
- Luftklappe funktioniert im Luftfilter
- Räder sind alle frei von den Bremsen und Trommelbremse habe ich heute gewechselt.

Und was nun meine Vermutungen noch wären:
- Lamdasonde kaputt, wobei der Golf einwandfrei beschleunigt, egal ob warm oder kalt, bis ich ihn das erste mal an die 140 km/h bringe.
- Verstopfung im Endtopf vom Auspuff (Bekomme ihn leider nicht ab, da die gesteckten Rohre mit der Verschraubung zu fest ineinander gedrückt worden sind und die Auspuffanlage noch recht neu aussieht und ich daher noch nicht aufschweißen wollte.)
Es kommt beim Gasgeben ein leichtes rascheln aus dem Endtopf.
- Zahnriemen könnte 1-2 Zähne übersprungen sein (Ich würde den gerne mal prüfen, aber ich sehe nur die OT-Stellung oben am Nockenwellenrad und die unteren sehe ich nicht, da die Abdeckung nicht abgeht. Ich habe zwar eine Mutter und eine Schraube ausgedreht, aber der Schutz scheint noch irgendwo befestigt.)
Wenn es eine gute Variante gibt die Zündstellung zu prüfen, würde ich die gerne ausprobieren.

Ich werde nun mal noch den Fehlerspeicher auslesen nächste Woche und schauen, ob da was dabei ist, aber da dieser ja noch gering bei dem Auto ist....

Ansonsten würde ich mich sehr über Ideen und Tips freuen.
Und falls Infos fehlen, reiche ich die gerne nach.

MFG

DG-Deluxe

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DG-Deluxe



- Kat überprüft von vorne, ob er innen kaputt ist. (Von vorne sah aber alles einwandfrei aus und Geräusche aus dem Kat kommen auch nicht)

....denke nachdem ich alles gelesen habe das dein KAT defekt ist...🙂🙂

Dann sollte ich mal die Rohre von einander abgezogen bekommen und die gehen nicht im geringsten auf...
Kennt jemand ein Trick?
Die Auspuffanlage sieht noch recht gut aus und ich würde ungern die ganze Anlage austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von DG-Deluxe



- Kat überprüft von vorne, ob er innen kaputt ist. (Von vorne sah aber alles einwandfrei aus und Geräusche aus dem Kat kommen auch nicht)
....denke nachdem ich alles gelesen habe das dein KAT defekt ist...🙂🙂
@ PKGeorge

.... nicht nur Du hast den Gedanken bekommen, wenn man die Beschreibungen eben so liest ! Denn einfach nun Ausschliessen kann man es zumindest nicht finde ich 😉

@ Threadsteller :

Wird die Temperaturanzeige sobald er aus der Puste kommt und nicht mehr weiter will dann auf einmal extrem warm ? Wenn man Hinten gegen hält kommt überhaupt was raus ?

Gruss Thomas

Ja das mit dem Kat werde ich wohl nochmal prüfen, dann muss ich eben aufschweißen.

Die Temperaturanzeige geht relativ schnell in die Mitte und bleibt dort auch. drüber geht sie nicht. Aber meine Probefahrten beschränken sich auch auf 20 Minuten...

Ähnliche Themen

So Kraftstofffilter ist nun auch ein neuer drin und keine Veränderung.

Ich habe jetzt bald alles gewechselt was nur geht...

Wie bekomme ich den die Rohre hinter dem Kat ab und die zwei Schalldämpfer?
die sind so fest ineinander gesteckt.... Ich will die nicht kaputt machen durchs aufschweißen, weil ich habe nun kein Geld mehr für weitere Austauschungen.

Ich verstehe nicht warum er einfach nicht zufährt.... er geht immer nur bis 140 km/h ....

und stottert nur noch rum....

Ich hasse es!

Wo steht der Wagen denn?
Wenns nicht ZU weit weg ist von mir
komme ich mal vorbei und schau mir das an.

Villingen-Schwenningen

Zitat:

Original geschrieben von DG-Deluxe



Wie bekomme ich den die Rohre hinter dem Kat ab und die zwei Schalldämpfer?
die sind so fest ineinander gesteckt.... Ich will die nicht kaputt machen

...werden normal mit dem Schweißbrenner Warm gemacht und dann ganz esay auseinander gezogen...am besten fährst du dazu in eine Freie Werkstatt...🙂

Hallo, der Kat ist nun ab und ich habe das Auto ohne Kat getestet (leeren Kat kaputten Kat für eine Testfahrt genommen)
Also er läuft zwar leicht besser, aber das Problem ist immer noch da.
Es kommt mir vor als wäre es ein Drehzahlbegrenzer, der immer früher ansetzt.

Den Zahnriemen habe ich auch noch mal prüfen lassen und der sieht einwandfrei aus.
Nun meine Frage, was könnte es noch sein?

Bin langsam am Ende meines Auto-Alphabets....

...dann mach eine Probefahrt ohne Auspuff-Anlage ...kann ja sein das sich da nochwas zugesetzt hat...🙂

Zitat:

Original geschrieben von DG-Deluxe



Wie bekomme ich den die Rohre hinter dem Kat ab und die zwei Schalldämpfer?
die sind so fest ineinander gesteckt.... Ich will die nicht kaputt machen durchs aufschweißen, weil ich habe nun kein Geld mehr für weitere Austauschungen.

Mit ner Flex und anschließend mit ne Verbindungsschelle wieder zusammen fügen. Die Rohre sind durch Hitze nebst Korrosion quasi verschweißt und lassen sich nur mittels Gewalt (Zerstörung) lösen. Man kann auch versuchen das Außenrohr in Längsrichtung zu schlitzen und sehen ob sich die Teile dann trennen lassen. Dazu muss allerdings die gesamte Abgasanlage demontiert werden.

Evtl. hat der Schrotti was passendes zum Testen parat, dann musst du deine nicht zerstören.

Zitat:

Original geschrieben von DG-Deluxe


Und was nun meine Vermutungen noch wären:
- Zahnriemen könnte 1-2 Zähne übersprungen sein

Warum sollte der Zahnriemen überspringen, wenn er richtig gespannt ist ?

so ohne Auspuffanlage bringt auch nichts.... Habe es getestet.

Er macht zwar, wenn der Kat weg oder durch ist keine Probleme mehr, wenn er mal auf 140 km/h war und dann wieder in den unteren Gängen gefahren wird, aber er geht trotzdem nach oben nicht raus über die 140 km/h und beschleunigt auch kaum ab 100/120 km/h.

Die Idee mit dem Zahnriemen sehe ich auch eher als unwahrscheinlich, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Zündzeiten nicht 100% passen bzw. dadurch irgendwie der Drehzahlbegrenzer früher ansetzt. Somit könnte er immer etwas dickflüssiger gefahren sein, was den Verbrauch erklären würde und er kommt natürlich nicht oben raus.

Ich frage mich nur, ob es möglich sein kann, dass die Zünd/Steuerzeiten sich verändert haben könnten, ohne das der Zahnriemen übersprungen ist.
Weil der Zahnriemen wurde nun von 2 KFZ-Meistern betrachtet und als gut befunden. Der wurde auch mal gewechselt, ich weiss nur nicht wann. (Auto hat unter 100000 km) Aber wenn da etwas nicht richtig gemacht worden ist, dann hätte ich ja noch nie 200 km/h fahren können.
Und gespannt ist der Riemen soweit auch einwandfrei....

...hhmmm kontrolliere noch mal deinen MKB...96 er müßte ein ADZ und kein ABS-Motor sein...🙄
...aber bei beiden gilt = vor einstellen der Zündung MUß das MSG in Grundeinstellung gebracht werden...🙂 vielleicht liegt hier der Fehler...einen Drehzahlbegrenzer gibt es erst ab 6500 U/min...🙂

Zitat:

Original geschrieben von DG-Deluxe



Ich frage mich nur, ob es möglich sein kann, dass die Zünd/Steuerzeiten sich verändert haben könnten, ohne das der Zahnriemen übersprungen ist.
Weil der Zahnriemen wurde nun von 2 KFZ-Meistern betrachtet und als gut befunden. Der wurde auch mal gewechselt, ich weiss nur nicht wann. (Auto hat unter 100000 km) Aber wenn da etwas nicht richtig gemacht worden ist, dann hätte ich ja noch nie 200 km/h fahren können.
Und gespannt ist der Riemen soweit auch einwandfrei....

Sie haben den Zahnriemen visuell betrachtet, aber nicht die Steuerzeiten überprüft. Ist als ob du den Geschmack von Wasser an seinem Aussehen beurteilen sollst. Wenn es bei den Steuerzeiten und dem Zündzeitpunkt nicht passt, dann hat man ein Problem - nur verändert sich das nicht laufend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen