Hoher Verbrauch und keine Leistung mehr ab einmal 140 km/h

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
- Hoher Verbrauch (15l bei größtenteils Bundesstraßenfahrten (100km/h))
- Sobald ich einmal an die 140 km/h gefahren bin, zieht er nicht mehr richtig. Er beschleunigt nicht weiter sondern vibriert im Motorraum. Anschließend passiert dies bei allen Geschwindigkeiten im 3. 4. 5. Gang ab 3000 Umdrehungen Plus.
Er beschleunigt zwar noch mal auf 120-140 langsam aber er wehrt sich ständig und wird sogar ruckartig.

So nun zu den Fahrzeugdaten:
Golf 3 GL 1.8L / Baujahr 1996
100.000 km / ABS Motor
Fuhr mal 200 km/h laut Tacho und seit 1-2 Wochen nicht mehr.

Was bereits erneuert wurde seit ich ihn besitze:
- Zündkerzen
- Luftfilter
- Temperaturgeber (Da ich dachte es könnte daran liegen)
- Keilriemen für die Servolenkung
- Kat überprüft von vorne, ob er innen kaputt ist. (Von vorne sah aber alles einwandfrei aus und Geräusche aus dem Kat kommen auch nicht)
- Luftklappe funktioniert im Luftfilter
- Räder sind alle frei von den Bremsen und Trommelbremse habe ich heute gewechselt.

Und was nun meine Vermutungen noch wären:
- Lamdasonde kaputt, wobei der Golf einwandfrei beschleunigt, egal ob warm oder kalt, bis ich ihn das erste mal an die 140 km/h bringe.
- Verstopfung im Endtopf vom Auspuff (Bekomme ihn leider nicht ab, da die gesteckten Rohre mit der Verschraubung zu fest ineinander gedrückt worden sind und die Auspuffanlage noch recht neu aussieht und ich daher noch nicht aufschweißen wollte.)
Es kommt beim Gasgeben ein leichtes rascheln aus dem Endtopf.
- Zahnriemen könnte 1-2 Zähne übersprungen sein (Ich würde den gerne mal prüfen, aber ich sehe nur die OT-Stellung oben am Nockenwellenrad und die unteren sehe ich nicht, da die Abdeckung nicht abgeht. Ich habe zwar eine Mutter und eine Schraube ausgedreht, aber der Schutz scheint noch irgendwo befestigt.)
Wenn es eine gute Variante gibt die Zündstellung zu prüfen, würde ich die gerne ausprobieren.

Ich werde nun mal noch den Fehlerspeicher auslesen nächste Woche und schauen, ob da was dabei ist, aber da dieser ja noch gering bei dem Auto ist....

Ansonsten würde ich mich sehr über Ideen und Tips freuen.
Und falls Infos fehlen, reiche ich die gerne nach.

MFG

DG-Deluxe

46 Antworten

Hallo grüßt euch alle zusammen. Ich habe das gleiche problem mit meinem VR6 ab 130 - 140 fängt er kurz an zu ruckeln . Das passiert auch wenn ich ganz leicht vom gas gehe. Dann hat er hin und wieder das problem bei der geschwindikeit nach dem ruckeln das gas anzunehmen.
Es fühlt sich so an als würde er einen kleinen moment kein spritt bekommen , oder kein zündfunken.

MfG

das ist ja ein rätselraten mit den spezilisten unter euch. 1. verteilerkeppe und finger wechseln und wenn er dann noch bockt den benzinfilter wechseln. der motor brauch doch nur knallwasser und strom. die zündkerzen sollten auch alle 30-40tkm gewechselt werden und der benzinfilter so alle 60-80tkm. der abstand an der kerze sollte um 0.8mm liegen also erstmal das tauschen und dann weiter sehen ob es das war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen