Hoher Verbrauch reduzieren
Hallo Zusammen,
mein 2,2 CDI 163 PS mit Automatic gönnt sich 13 Liter auf 100 km. Ich fahre nicht Beifuß, sondern eher gemütlich. Etwas mehr Stadt als Landstraße.
Ist das ein normaler Wert oder was könnte ich tun? Bringt das Chiptuning was? Mehr power brauche ich eigentlich nicht.
Danke für eure Kommentare!
17 Antworten
Nun das Automaten u viell noch eine immer mitlaufende Klimaanlage 2-4l mehr nehmen ist fast normal . Im Stadtverkehr besonders. Fahre selber nur den Schalter u komme mit einer Füllung zw 890-1280km . Das ist natürlich abhängig ob AB Landstraße oder Stadtverkehr .
Also dein Verbrauch ist nicht untypisch
Meiner 116CDI mit 163PS und Automatik ist in der Stadt wesentlich sparsamer als auf der Autobahn. Fahre auch eher gemütlich, 130km/h max, bin aber auch kein Verkehrshinderniss. In der Stadt braucht unser Vito um die 9 Liter , Landstrasse 6 bis 7 Liter und auf der Bahn ca 10 Liter. Ob mit oder ohne Anhänger (kleiner für Hausgebrauch, kein Wohnwagen) spielt dabei keine große Rolle. Klima und Standheizung sind immer an.
Es muss also ein Fehler vorliegen, anders kann ich mir deinen hohen Verbrauch nicht erklären.
Hallo
ich fahre einen 2,2 l und verate mir mal wie du mit eine Tankfüllung 1280Km fährst!
das halte ich für ein Witz 890 könnten so eben hinkommen!
oder hast du einen Größeren Tank verbaut
Danke für eure Hinweise. Die Querlenker sind vorne und hinten am Ende. Könnte das eine Ursache sein?
Ähnliche Themen
Wenn das Auto die Reifen "frisst" - ja.
Mal auf ungleichmäßige Abnutzung prüfen.
Meine erste V-Klasse W638 sowie meine beiden Vianos W639 und die beiden neuen Vianos frassen und fressen Bremsen und Reifen, egal ob neu oder gebraucht, und somit auch unabhängig ob Querlenker etc. neu oder evtl. schon ausgeschlagen sind. Einen spürbaren Mehrverbrauch konnte ich diesbezüglich nicht feststellen.....war bei mir so, kann jedoch bei anderen auch anders sein....!
Viele Grüße
Christoph1000
Fahre aktuell den V6 und hatte auch schon den 116er
Aber der 4-Zylinder hat so zwischen 9-10Liter gebraucht. Der V6 10-11 und mit WW gehen dann auch 15Liter bei 100er Zulassung.
Mein Vito ist seit 80'km mit den gleichen Winter- und Sommerreifen unterwegs, ohne dass ich auch nur ansatzweise Verschleiß merke. Werde dieses Jahr die Reifen wegen dem Alter wechseln, weil die inzwischen schon 6 Jahre alt sind.
Vito 116 CDI, ebenfalls 163 PS und Automatik, dazu noch "extralang" und Dachträger: gerade heute getankt und Verbrauch unter 10 Liter. Fahrstrecke war sicher sehr repräsentativ für einen Drittelmix (1/3 Landstraße, 1/3 Stadtverkehr, 1/3 Autobahn).
Es war aber einer der höchsten gemessenen Verbräuche, die ich hatte. Lag wohl an den noch immer niedrigen Temperaturen (Standheizung) und hohen Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen.
Bei Langstrecke (Österreich) und 130 km/h mit Tempomat komme ich im Sommer auch mal unter 8 Liter...
Mein V6 verbraucht 10,0 l im Drittelmix.
Möchte nie mehr nen 4 Zylinder fahren.
Mit Wowa waren es einmal 12,5 Liter.
Bei 110 Km/h fahre ich den V6 unter 8 Liter.
@akoelle - ... nun langweile auch ich Dich noch mit meinen Verbrauchswerten:
Vito Kombi 115 CDI von 2009 über eine Strecke von knapp 152.000 km errechnet Ø7,7 Liter, mit Winterreifen rund 'n halben Liter mehr als mit Sommerreifen, Handschalter, Klima immer eingeschaltet, moderater Fahrstil, als Grafik zu sehen bei den Fotos zum Fahrzeug: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/839590/mercedes-viano-w639
Einen Verbrauch von Ø13 Liter bei gemütlichem Fahrstil erachte ich nicht als normal, egal wie viele Verbraucher Du eingeschaltet haben magst.
Prima, jetzt habe ich die Bestätigung warum ich mich ärgern sollte 🙁
Ich hatte zuvor ein T5 mit 179 PS als Schalter, der hat so 9 Liter verbraucht. Dafür zuletzt 0,8 Liter Öl auf 1.000 km. Angehender Motorschaden. Ist ja auch bekannt, leider mir nicht.
Dann lieber 13 Liter Diesel. In dem Fall schau ich mal ob eine gute Werkstatt weiterhelfen kann.
Vielen Dank @alle
Prüf mal den Viscolüfter, bei kaltem laufendem Motor dreht der im Normalfall leicht mit und sollte sich von Hand anhalten lassen. Ist das nicht der Fall, ist er hin und sollte ersetzt werden. Er läuft dann ständig mit, was u.a. einen erhöhten Verbrauch mit sich ziehen kann.
Aber doch nicht um +3 oder 4 Liter