Mehr Verbrauch

Mercedes Viano W639

Hallo ????? wir hatten immer einen Verbrauch auf der Autobahn, bei schnellem fahren ?? von höchstens 10,0 Liter und bei normalen fahren habe ich ihn sogar auf 8,0 Liter bekommen.
Nun war ich Anfang des Jahres zum Airbag Umtausch und seit dem haben wir einen wahnsinnigen hohen Verbrauch. Bei normalen fahren bekommen wir ihn höchstens auf 10,6 Liter.
Wurde eventuell eine neue Software drauf gespielt?
Bei wem ist es auch so und was können wir ändern?

14 Antworten

Hallo, müssten sie dann nicht erst fragen, ob du damit einverstanden bist?

Hallo Manumaus,
Deine Vermutung dürfte leider richtig sein, auch ohne die Info welchen Motor Du fährst.

Es gab eine MB Rückrufaktion für ein Motoren - Update und auch für den Airbag. Als ich mich für den Airbag Tausch bei MB angemeldet habe, wurde ich gleich gefragt ob ich auch gleich das Motoren - Update haben möchte. Da mein Viano 3.0 Bj. 2011 jedoch ein original von Brabus umprogrammiertes Update besitzt (große Version), habe ich das Update dankend abgelehnt.
Viele Grüße Axel

Ich habe keine veränderung im Verbrauch
liege mit meinen 2,2 bei ca 120KM bei ca 6,2 liter auf 100

Zitat:

@Manni57 schrieb am 16. Oktober 2023 um 13:04:29 Uhr:


Ich habe keine veränderung im Verbrauch
liege mit meinen 2,2 bei ca 120KM bei ca 6,2 liter auf 100

2.2 mit 150 PS ?
Da komm ich überhaupt nicht hin. Unter 9 Liter geht nix. Außer ich fahre eine lange Strecke auf ebenen Landstraßen.

Ähnliche Themen

Ja ein 2,2 mit 150Ps
siehe Foto pendelt sich auf 100km ein !

Img-20220621

Zitat:

@Manni57 schrieb am 16. Oktober 2023 um 14:20:06 Uhr:


Ja ein 2,2 mit 150Ps
siehe Foto pendelt sich auf 100km ein !

Ich staune !!!

Welches Baujahr ist deiner?

Also mein 116CDI kam früher auch auf 6-7 Liter. Seit dem Softwareupdate eigentlich nicht mehr unter 8 Liter. ??

Das mit dem Ablehnen stelle ich mir nicht so einfach vor. Mein W639 ist ja von Ende 2014 und hat Euro 5. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde in dem Schreiben direkt die Zwangsstilllegung angedroht, wenn man das Update nicht durchführen lässt...

ich habe kein Euro 5 meiner ist von 2006

Schau mal im Türrahmen, ob da ein Aufkleber angebracht wurde. Bei mir haben sie das freiwillige MSG-Update auch ungefragt im Rahmen des notwendigen Airbag-Austauschs aufgespielt. Lässt sich scheinbar nicht rückgängig machen. Habe aber den OM642 drin.

Zitat:

@AxelSchmider schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:59:58 Uhr:


wurde ich gleich gefragt ob ich auch gleich das Motoren - Update haben möchte. Da mein Viano 3.0 Bj. 2011 jedoch ein original von Brabus umprogrammiertes Update besitzt (große Version), habe ich das Update dankend abgelehnt.
Viele Grüße Axel

Brabus sind doch aber Boxen und keine Programmierung, sprich es dürfte kein Problem sein. Ob die Box nach dem Update des Steuergerätes noch funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.

@all

Mittlerweile sind wieder Briefe unterwegs um die Kunden in die Werkstatt zu bringen. Immer genau lesen, was drin steht. Wenn freiwillig steht, ist’s freiwillig. Wenn nicht, wird irgendwann das Ordnungsamt zu Hause die Plakette vom Auto kratzen. Beim Freundlichen wird das Update dann beim Auftrag eröffnen automatisch angezeigt und in den Auftrag geladen. ABER bei der Abgabe des Fahrzeugs unterschreibt man ja einen Auftrag und sollte sich einen durchschlag geben lassen bzw. Auch nachfragen, was alles gemacht wird. Das verhindert Überraschungen, über die man dann im Nachhinein wenn alles zu spät ist, wieder im Internet rumweinen muss.

Da hast du natürlich Recht, immer genau lesen, was man unterschreibt. Bei mir war’s so, dass mir die Unterschrift bei der Abholung abgeluchst wurde. Dachte, es ginge um die Bestätigung, dass ich Schlüssel und Fahrzeug ausgehändigt bekommen habe. Im Nachhinein stellte sich heraus, ich nachträglich den Auftrag zum Software-Update gegeben habe. Die sehen mich nie wieder, auch wenn es teilweise meine Dummheit war.

Zitat:
@GT-Liebhaber
Brabus sind doch aber Boxen und keine Programmierung, sprich es dürfte kein Problem sein. Ob die Box nach dem Update des Steuergerätes noch funktioniert, steht auf einem anderen Blatt.

Mittlerweile sind wieder Briefe unterwegs um die Kunden in die Werkstatt zu bringen. Immer genau lesen, was drin steht. Wenn freiwillig steht, ist’s freiwillig. Wenn nicht, wird irgendwann das Ordnungsamt zu Hause die Plakette vom Auto kratzen. Beim Freundlichen wird das Update dann beim Auftrag eröffnen automatisch angezeigt und in den Auftrag geladen. ABER bei der Abgabe des Fahrzeugs unterschreibt man ja einen Auftrag und sollte sich einen durchschlag geben lassen bzw. Auch nachfragen, was alles gemacht wird. Das verhindert Überraschungen, über die man dann im Nachhinein wenn alles zu spät ist, wieder im Internet rumweinen muss.

Mein Brabus ist ein echter Brabus ohne Box oder Firlefanz, sondern mit einer regulären Programmierung bei Brabus.
Er wurde damals von MB direkt an Brabus ausgeliefert und hat dort die große Programmierung für schlappe 4.000 € bekommen. Deshalb habe ich ausdrücklich das Austehende kostenlose Software Update abgelehnt.

Die Rückrufaktion zum Motor Software Update hatte im übrigen den Aktionscode: 0797190 und war laut original Text eine "freiwillige Kundendienstmaßnahme" die ebenfalls kostenlos angeboten wurde.
Somit gab es auch keinerlei sonst übliche Androhung vom Kraftfahrtbundesamt der Zulassungsstelle oder dem Ordnungsamt, wenn man das Angebot freiwillig abgelehnt hat ;-)

Ich glaube, seitdem bei meinen Vierzylinder Vito w639 der Airbag getauscht wurde, findet viel häufiger als vorher eine DPF Regeneration statt und diese dann auch verkürzt für vielleicht 2 Minuten. Ist das jemand anderes auch aufgefallen?

Ich habe von meinem Nachbarn gehört das nach dem Update das agr Ventil auch im kalten Zustand schon öffnet uns somit schnell dicht sein wird. Das hatt er mir aber gesagt als ich gerade aus der Werkstatt gekommen bin und das Update schon durchgeführt war.
Ich werde das agrventil wohl dem nächst Ausprogramiren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen