Extrem hohe Servicekosten MB Citan
Hallo zusammen,
mein Sohn fährt einen Citan Diesel, EZ: 2023, 95 PS. Demnächst wird das Fahrzeug 2 Jahre alt. Nun ist seit geraumer Zeit die Motorkontrollleuchte angegangen. Wochen zuvor gab es noch des Öfteren Probleme mit der Batterie.
Nun hatten wir am 19.03.25 einen Termin beim MB Händler. Da der Service A in 14 Tagen fällig gewesen wäre haben wir diesen auch gleich machen lassen.
MK-Leuchte sowie die Batterie wurden auf Werksgarantie erledigt. Sie brauchten dafür das Fahrzeug einen ganzen Tag. Mietwagen wurde nicht kostenfrei gestellt....
Nun muss ein Folgetermin gemacht werden wegen dem Dieselpartikelfiltersensor. Angeblich wäre dieser defekt und sie bräuchten das Fahrzeug weitere 2 Tage. Komischerweise gibt es jetzt auf meine Nachfrage hin einen kostenlosen Mietwagen, da Werksgarantie...
Jetzt aber zu meinen Hauptproblem: Er muss 775 Euro für den Service A bezahlen. Fahrzeug hat 20tsd km,
Gemacht wurde Öl mit Filter, Staubfilter, Bremsflüssigkeit erneuern und halt die normale Durchsicht.
Ich finde das extrem teuer. Ist das normal? Er überlegt schon das Fahrzeug wieder zu verkaufen.
Könntet ihr das eine Einschätzung treffen ob das preislich im Rahmen ist??
Vielen Dank vorab,
Grüße, Teamchef
43 Antworten
Hier in Mittelhessen nehmen die MB Vertragshändler 203-225,-€/Std plus Steuer natürlich. Also ja, ist normal vom Preis her. Selbst freie Werkstätte sind schon bei 130-150,-€
Billiger ist es auch mit anderen Herstellern nicht, und wird die nächsten Jahre auch gesamtheitlich eher mehr, egal welcher Hersteller.
Auch das bei Mercedes mittlerweile Teile schnell kaputt gehen spricht für die Markenqualität. Ich fahre jetzt seit 2003 Mercedes und sage einen nächsten wird es nicht geben. Gerade im Bereich Verarbeitung, Haptik und Material Innenraum geht alles Richtung einer Qualität die man vor 15 Jahren bei Dacia anprangerte und heute bei ALLEN Marken vertreten ist.
Hallo,
Erstmal danke für deine Antwort.
Ich kann leider nur für meine Fahrzeuge sprechen. Wir haben noch 2 BMW. Haben letztes Jahr für den kleinen Service lediglich um die 200 Euro bezahlt. Insofern war ich komplett überrascht.
Gruß
Zitat:
@berndrt schrieb am 21. März 2025 um 19:57:27 Uhr:
..ich kann bei meiner Mercedes-Niederlassung das Öl selbst anliefern..
Einer offiziellen Niederlassung? In den Autohäusern, welche ich kenne, ist so etwas, meiner Meinung nach zu Recht, verpönt. Bedeutet für den Monteur nur unnötig Arbeit, da es händiges Einfüllen, eventuell sogar mit Trichter, erfordert. Bei der automatischen Füllanlage stellt man nur die Menge und fertig. Bei angeliefertem Öl muss dann auch die Ölentsorgung extra bezahlt werden, die beim "Firmenöl" schon einkalkuliert ist.
Das stimmt nur teilweise. In meiner Mercedes Werkstatt füllen die das Öl aus dem Fass in einer Ölkanne. Kommt das gleiche bei raus, kein Mehraufwand. Entsorgung hat mich letztes Mal 2,50 € gekostet. Zumal die Berechnung auch nicht ganz gerechtfertigt ist, ab 1000 Liter bekommen die Geld fürs Altöl.
Zitat:
@VW Polo G40
Entsorgung hat mich letztes Mal 2,50 € gekostet. Zumal die Berechnung auch nicht ganz gerechtfertigt ist, ab 1000 Liter bekommen die Geld fürs Altöl.
Gleiches bei Altreifen. Man zahlt 3-3,5€/St. und der Reifenhändler verkauft sie an die Abfallentsorgungsbetriebe als Brennstoff.
Zitat:
@Teamchef schrieb am 21. März 2025 um 15:47:42 Uhr:
... muss 775 Euro für den Service A bezahlen. Fahrzeug hat 20tsd km, Gemacht wurde Öl mit Filter, Staubfilter, Bremsflüssigkeit erneuern und halt die normale Durchsicht. Ich finde das extrem teuer. Ist das normal? ...
Ich habe keinen Citan, aber einen Vito Tourer, aber hilft sicherlich bei der Orientierung:
Das Motoröl liefere ich an, das ist bei meiner MB-Werke im Spessart unproblematisch. Für die Entsorgung von 9 Liter Altöl habe ich zuletzt 11 Euronen netto bezahlt. Im April 2024 war deren Lohn 10,20 Euronen netto pro Arbeitswert bzw. 122,40 Euronen netto pro Stunde, was günstig ist.
Für Kauf des Öls 9 Liter, Durchsicht, Ölwechsel inklusive Filter, Altölentsorgung, Staubfilter und Bremsflüssigkeit erneuern würde ich heute 450-500 Euronen brutto bezahlen.
NACHTRAG: ich empfehle zuvor mehrere Angebote von umliegenden MB-Werkstätten einzuholen. Die Abweichungen waren bei mir bis zu 30%.
Ja, eine offizielle Niederlassung.
Ich kaufe das gleiche Öl, wie die Niederlassung verwendet und lasse dieses einfüllen.
Altölentsorgungskosten sind minimal.
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 22. März 2025 um 09:18:57 Uhr:
Zitat:
@berndrt schrieb am 21. März 2025 um 19:57:27 Uhr:
..ich kann bei meiner Mercedes-Niederlassung das Öl selbst anliefern..
Einer offiziellen Niederlassung? In den Autohäusern, welche ich kenne, ist so etwas, meiner Meinung nach zu Recht, verpönt. Bedeutet für den Monteur nur unnötig Arbeit, da es händiges Einfüllen, eventuell sogar mit Trichter, erfordert. Bei der automatischen Füllanlage stellt man nur die Menge und fertig. Bei angeliefertem Öl muss dann auch die Ölentsorgung extra bezahlt werden, die beim "Firmenöl" schon einkalkuliert ist.
Zitat:
@VW Polo G40 schrieb am 22. März 2025 um 12:22:16 Uhr:
..ab 1000 Liter bekommen die Geld fürs Altöl.
Nicht überall. Normalerweise gibt erst ab weit darüber Geld dafür.
Was anderes. Der Tank und der Platz dafür kostet nix?
Ich habe das Gefühl, dass sich bei vielen das Gehirn abschaltet, sobald es um Motoröl und Spritpreise geht.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 22. März 2025 um 14:21:51 Uhr:
Gleiches bei Altreifen. Man zahlt 3-3,5 €/Stück.
Aber doch nicht, wenn man dort auch die neuen Reifen kauft.
Zitat:
@Picard155 schrieb am 22. März 2025 um 14:21:51 Uhr:
..und der Reifenhändler verkauft sie an die Abfallentsorgungsbetriebe als Brennstoff.
Nur wenn man sie selbst anliefert und auch erst ab einer gewissen Menge.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. März 2025 um 14:46:12 Uhr:
Für die Entsorgung von 9 Liter Altöl habe ich zuletzt 11 Euronen netto bezahlt.
Und trotzdem soll sich bei selbst angeliefertem Öl rentieren?
Da der Vito bei MB als LKW gilt, wird auch alles in der LKW-Abteilung durchgeführt und da kostet das Öl weniger, als in der PKW-Abteilung, nämlich als 5W30 229.52 nur 11,08 € der Liter. Entsorgung inklusive.
Zitat:
@Bilsteiner
Aber doch nicht, wenn man dort auch die neuen Reifen kauft.Nur wenn man sie selbst anliefert und auch erst ab einer gewissen Menge.
Wie war das? Kfz Meister und so? Echt viel Meinung für so wenig Ahnung!
Punkt 1: Frag doch einfach mal wie sich der Preis der Reifenmontage zusammen setzt. Nur weil Du einen Komplettpreis "Reifenmontage" bekommst heißt das nicht das da keine Altreifenentsorgung drin ist. Die zahlt JEDER. Bei angelieferten Reifen ist sie sogar etwas höher wie bei vom Händler bestellten.
Punkt 2: Jeder Händler verkauft die Altreifen an weitere Unternehmen die wiederum mit der Abfallverbrennung zusammen arbeiten.
Woher ich das weis? Mein Schwager hat eine Altreifenentsorgungsfirma!
Zitat:
@Bilsteiner schrieb am 23. März 2025 um 09:54:23 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 22. März 2025 um 14:46:12 Uhr:
Für die Entsorgung von 9 Liter Altöl habe ich zuletzt 11 Euronen netto bezahlt.
Und trotzdem soll sich bei selbst angeliefertem Öl rentieren?
Da der Vito bei MB als LKW gilt, wird auch alles in der LKW-Abteilung durchgeführt und da kostet das Öl weniger, als in der PKW-Abteilung, nämlich als 5W30 229.52 nur 11,08 € der Liter. Entsorgung inklusive.
So'n Öl will ich nicht haben. Ich liefere das in meinen Augen für meinen Motor optimale und auch bei Werkauslieferung verfüllte 0W20 (MB 229.71), von Mercedes in Originalgebinde mit deutscher Kennung, an. Dieses dünnere Öl haben die Werkstätten üblicherweise nicht als Faßware verfügbar. Aus dem Faß gibt's stets solche Öle, die alle Motoren vertragen, was u.a. im Platzbedarf begründet ist.
Keine Ahnung, was der Citan für ein Öl bekommt, ich vermute knapp 6 Liter 5W30. Wenn die Werkstatt dafür 11,08 Euronen berechnet, wäre das fair. Ich befürchte aber, dass
@Teamchefmehr bezahlt hat.