Kaufberatung Viano 3.7 mit hohem Kilometerstand
Hallo Viano Gemeinde,
ich suche seit über einem Jahr nach einem Viano und habe so machen Thread gelesen, aber ich finde auch immer wieder neues.
Meine Vorgabe:
- Benzin, da ich in Stuttgart wohne
- Baujahr nach der Modellpflege 4/2006, wegen der vollverzinkten Karosserie Quelle
Allerdings kosten die Benziner ab EZ 2007 20.000€ und mehr.
Jetzt habe ich einen günstigeren gefunden, ABER der hat 328.000km.
Viano 3.7
Ich denke der M112 E37 schafft die KM-Leistung schon.
Meine Fragen an die Viano-Kenner hier sind:
Welche Komponenten muss ich bei der KM-Leistung genau anschauen? Bzw welche Teile des Fahrwerks sind besonders anfällig?
Was haltet ihr von dem Viano?
Mir ist klar, dass da immer wieder Reparaturen auf mich zu kommen. Da ich aber sehr viel selbst mache, sind diese für mich nicht so teuer.
25 Antworten
Willst den auf Gas umbauen? Weißt schon was der Spritmässig braucht. Frag doch die Spezialisten aus deiner verlinkten Seite! Allen voran den senilen V-Dulli, wenn er nicht schon „abgenippelt“ ist!
Zitat:
@bestesht schrieb am 31. März 2022 um 21:16:00 Uhr:
... allen voran den senilen V-Dulli, wenn er nicht schon „abgenippelt“ ist!
Keine Ahnung, wer das ist oder was der Dir getan hat.
Aber Dein Wording ist inakzeptabel.
Zitat:
@bestesht schrieb am 31. März 2022 um 21:16:00 Uhr:
Willst den auf Gas umbauen? Weißt schon was der Spritmässig braucht. Frag doch die Spezialisten aus deiner verlinkten Seite! Allen voran den senilen V-Dulli, wenn er nicht schon „abgenippelt“ ist!
Ja und Ja, näherungsweise:
Spritmonitor, Viano 3.7
Das ist eine gute Idee in dem anderen Forum auch zu fragen.
Wenn die Ausdrucksweise keine Ironie ist, schließe ich mich @HHH1961 an.
Zitat:
@bestesht schrieb am 31. März 2022 um 21:16:00 Uhr:
... allen voran den senilen V-Dulli, wenn er nicht schon „abgenippelt“ ist!
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 31. März 2022 um 21:33:17 Uhr:
Keine Ahnung, wer das ist oder was der Dir getan hat.
Aber Dein Wording ist inakzeptabel.
Und woher weißt du dann, dass die Wortwahl von
@besteshtnicht doch berechtigt ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
ich suche seit über einem Jahr nach einem Viano...
Kann ich nachvollziehen.
Wer einen hat, gibt ihn nicht so schnell wieder her.
Zitat:
Welche Komponenten muss ich bei der KM-Leistung genau anschauen? Bzw welche Teile des Fahrwerks sind besonders anfällig?
Die KM-Leistung ist immer relativ. Viel Langstrecke? Viel Kurzstrecke? etc.pp.
Wie du schon richtig erkannt hast, ist dieser 3,7 V6 ein guter Motor. Echte Schwachstellen hat er meiner Ansicht nicht auch wenn ich mich hier nicht allzu gut auskenne.
Was die ganzen Anbauteile bzw. Fahrwerk, sonstige Verschleißteile betrifft hast du das wichtigste auch richtig erkannt:
Kaputt geht immer was, aber das kann man alles wieder reparieren. Und da du vieles selber machen kannst hast du dafür schon mal die beste Voraussetzung erfüllt.
Aber nun zu deiner eigentlichen Frage:
Zitat:
Was haltet ihr von dem Viano?
Für mich käme er nicht in Frage, da kein Mopf, kein V6 Diesel, kein Kompakt und keine Standheizung.
Das waren meine Muss-Kriterien. Zum Glück hatte meiner auch nicht diese grauenhafte Nokia-Handyschale. Einfach nur schrecklich das Ding.
Aber er soll ja auch nicht zu mir passen sondern zu dir.
Für dich passt er eigentlich ganz gut, wie ich finde und das aus diesen Gründen:
* Du möchtest unbedingt einen Benziner (Stichwort Stuttgart).
* Er hat die kleine Mopf (Kein Rostproblem mehr, da vollverzinkt).
* Er kostet nur gut die Hälfte als alle anderen Vianos, die zur Zeit angeboten werden.
Mit den 10 Tausend Euro (in Worten zehntausend), die du "einsparst" kannst du ca. 33 Mal den Tank randvoll machen (75 Liter) und hast noch 5 Tausend Euro übrig für evtl. Reparaturen.
Also ganz ehrlich, einen besseren und vor allem günstigeren Viano, der zu deinen Muss-Kriterien passt wirst du meiner Meinung nicht mehr so schnell finden.
Auf zur Probefahrt!
Berichte bitte.
Gruß
Dieselspitze
Zitat:
Weißt schon was der Spritmässig braucht.
Habe mal so grob überschlagen.
Er müsste zur Zeit ca. 70 Euro pro Tanken mehr bezahlen als ich mit meinen V6 Diesel.
Ganz neben bei:
Benzin ist günstiger als Diesel.
@Dieselspitze viele Dank für deine Antwort!
Welche Mopf meinst du?
:-) für mich ist kompakt eher ein Ausschlusskriterium, bei freie Wahl würde ich zum Extralang greifen.
Welche Verbräuche und Tankgrößen nimmst du an, dass ein Benziner mit Benzin aktuell 70€ mehr bezahlt?
Zitat:
@Dieselspitze viele Dank für deine Antwort!
Danke Button bitte drücken. Die sammle ich nämlich.
Danke.
Mit der kleinen Mopf meine ich die ab 2006.
Die Modelle vorher hatten einen schrecklichen Tacho und rosteten etwa so wie meine alte E-Klasse (W210).
Bei meiner Rechnung ging ich wohl von einem 75 Liter Tank aus.
Verbrauch ca. ein drittel mehr als meiner. So 15 bis 16 Liter/100km.
Pro Tanken ist vielleicht ein bisschen schlecht ausgedrückt.
Ich meine natürlich für die gleiche zurückgelegte Strecke.
ich habe gerade bei dem Händler angerufen: " Er hat etwas Rost....es fängt gerade an"
Meine Frage ist jetzt: Gibt es überhaupt Vianos ohne Rost???
Ich fahre Volvo, da ist Rost an der Karosserie normalerweise ein Fremdwort. Zumindest bei meinem inkl an den Stellen mit Steinschlag.
Ich bin gerne bereit einmal im Jahr ein Wochenende unter den Viano zu liegen und den Rost zu bekämpfen. Nur will ich das Problem dann aber auch soweit in den Griff bekommen, dass ich den Viano in paar Jahren wegen zu vielen geschweißten Stellen nicht durch den Tüv bekomme.
Kann man mit entsprechendem Aufwand den Rostbefall eindämmen?
@Dieselspitze : Button gefunden und betätigt ;-)
Das soll unser Urlaubsfahrzeug für den Urlaub werden, da wir mit dem Wohnwagen unterwegs sind werde ich mich an hohe Verbräuche gewöhnen müssen. Und den Mehrpreis für den M272 lohnt sich bei 10.000€ nicht.
Mit LPG kann man die Kosten senken, aber nicht wegzaubern.
Viano finde ich Tip Top, würde ich immer wieder haben wollen.
Ob jetzt Diesel, Benzin, lang oder kurz ist ja individuel Privatsache.
Bei 338tkm kann natürlich so ziemlich alles Fritte sein (Wartungsstau), darum vielleicht auch der günstige Preis.
Die größten Probleme sehe ich da beim Fahrwerk, der Kupplung, und der Kardanwelle.....
Wenn du aber selbst schrauben kannst gehn da halt nochmal 2000€ rein und gut is.
@sirpomme
Das sehe ich alles auch so.
Das einizige Problem was ich habe ist, ich habe keine Erfahrung mit Rostbekämpfung und das scheint bei den Vianos ein großes Thema zu sein.
Alles was ich wegschrauben kann, kann ich tauschen. Und das gilt eben leider nicht für Schweller, Radkästen und Co.
Ich kann damit leben, wenn die geschweißt sind und von mir lackiert. Aber ich will nicht, dass ich das Auto irgendwann aufgeben muss wegen Rost.
Wie schon mehrfach erwähnt:
Die Vianos haben eigentlich ab Bj. 2006 keine großartigen Rostprobleme mehr.
Hier und da liest man mal was von Heckklappe und Wagenheberaufnahmen.
Aber selbst diese Stellen kann ich und viele andere hier nicht bestätigen.
Meiner hat nullkommanull Rost.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 1. April 2022 um 12:30:22 Uhr:
Wie schon mehrfach erwähnt:
Die Vianos haben eigentlich ab Bj. 2006 keine großartigen Rostprobleme mehr.
Hier und da liest man mal was von Heckklappe und Wagenheberaufnahmen.
Aber selbst diese Stellen kann ich und viele andere hier nicht bestätigen.
Aber dann ist es doch auffällig wenn der Händler schon am Telefon sagt, dass er etwas Rost hat?! Auf den Bildern erkanne ich nichts, allerdings gibt es auch kein Bild von der Heckklappe.
Ich bin mir unsicher ob ich 200km dort hin fahren soll und dann frustriert 200km zurück fahren, bei den Spritpreisen.
Und in meinen Volvo will ich auch nicht mehr so viel investieren, da ich sicher irgendwan einem Viano kaufe.
Das wären dann die ersten 40L, den von dir erwähnten höheren Verbräuchen auf die du dich einstellen müsstest. Wenn die jetzt schon weh tun…. 😁
Geräusche Antriebsstrang/Differential achten, Undichtigkeit des Differential, Radhausschalen vorne entfernen und auf Rost kontrollieren, unterhalb der A-Säule direkt vor der Wagenheberaufnahmen und wo der Blechradkasten auf den Längsträger trifft, unter der Karosseriedichtmasse.