Hoher Verbrauch Opel Insignia 2.0 CDTI Sport limousine
Hallo,
ich fahre seit eine Woche einen Insignia 2.0 CDTI Sport mit 160 PS,Bj.02/2009 mit Schaltgetriebe.Ich habe mir bevor ich das Auto gekauft habe verschiedene Tests und Berichte sowie Spritmonitor angeschaut und bin jetzt von dem Verbrauch negativ überascht.Der Verbraucht ca 7,5 l bei 1/2Stadt-Fahrt und 1/2 AB(Tempo 160 km/h).Bei Opel haben sie mir jetzt einen neuen Update draufgespielt,mal sehen ob sich jetzt was ändert.Im MOment fahre ich immer noch auf WR(245 R45 18 Zoll),morgen tue ich di SR darauf.Ich hoffe dass sich der Verbrauch dann veringern wird,weil so macht es Insignia zu fahren definitiv kein Spaß.Ich bin nämlich vielfahrer und auf Dauer wird es unerträglich.Haben Sie irgendwelche Suggestionen,Vorschläge,Erfahrungen.
Ich bedanke mich im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Wer sich bei 50% Stadt und 50% Autobahn (160km/h) über einen Verbrauch von 7,5l Diesel beschwehrt, der gehört gefoltert.
Vielleicht solltest du dir einen Kleinwagen zulegen und auf der Autobahn nicht schneller als 100 fahren, dann sind auch Verbräuche zwischen 5 und 6 Liter Diesel realistisch
79 Antworten
nene, sowohl den 1,4T, als auch den 130PS- Diesel hatte ich bei ca. 6,0l ... über je 800-1000km ermittelt...
und beim Preis beobachte ich tendenziell eher Differenzen von 7-10 Cent...
Hinzu kommt beim Diesel die höhere Anschaffungskosten, deutlich höhere Steuer und deutlich höhere Inspektionskosten....
Zitat:
Original geschrieben von omegaA
Das ist ja was mich ärgert, ich fahre schon immer sehr spritsparend und vorausschauend, vor allem bei den aktuellen Preisen. Genau so auch mit dem Insignia, daher ist es für mich auch nicht nachvollziehbar warum der Insignia mit einem moderneren Motor nun plötzlich 7,6 liter im Schnitt braucht.
Wie gesagt bin ich den Vectra im Schnitt mir 6,5 litern gefahren und habe die Fahrweise auch nicht geändert.
Kann es, aus eurer Erfahrung, auch technische Hintergründe haben? Habe den Insignia als Vorführwagen mit 9000 km gekauft. Vielleicht schlecht eingefahren?
Hi,
die Definition einer vorausschauneden Fahrweise liegt offensichtlich im Auge des Betrachters.
Wir haben insgesamt gut 6,5 Jahre Erfahrung mit dem Vectra C Caravan 1,9 CDTI 150PS (2 Fahrzeuge zusammen ca.130tkm) und vorausschauernder Fahrweise. Der Verbrauch ist über die Zeit bei ca. 6 Liter/100km und wir fahren beide nicht als Wanderdüne durch die Gegend. Unser Insignia My2010 160 PS CDTI Automatik hat sich jetzt nach 2,5 Jahren im Schnitt 7,1 Liter/100km genehmigt.
Du wirst also wie schon beim Vectra relativ locker mit dem Gasfuß umgegangen sein, denn dein Mehrverbrauch bei deimem Vectra passt gut zu deinem Mehrverbrauch beim Insignia im Vergleich zu unseren Werten. Mit rund 250kg Mehrgewicht zum Vectra immer schön dynamisch beschleuinigen wirkt sich gerade in der Stadt überproportional im Spritverbrauch mit dem Insignia aus.
Spaß kostet halt, dass war schon immer so und wird sich auch nicht ändern.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von mark29
nene, sowohl den 1,4T, als auch den 130PS- Diesel hatte ich bei ca. 6,0l ... über je 800-1000km ermittelt...und beim Preis beobachte ich tendenziell eher Differenzen von 7-10 Cent...
Hinzu kommt beim Diesel die höhere Anschaffungskosten, deutlich höhere Steuer und deutlich höhere Inspektionskosten....
800-1000 km ist nicht sehr viel, zumal wir nicht wissen, ob Fahrprofil und -stil vergleichbar waren. Ich gehe wie Opel_GTC davon aus, dass im Schnitt der Verbrauch des 1.4T höher sein wird als der des 130 PS Diesel.
Ich weiß nicht, wo du wohnst und wie die Situation dort ist, aber hier in Brandenburg sind Preisdifferenzen von >0,15 € zwischen Diesel und Super normal.
Die Anschaffungskosten für Dieselmotoren sind beim Insignia nur minimal höher. Die KfZ-Steuer ist prozentual zwar deutlich höher, aber im Vergleich der Gesamtkosten macht das nicht so viel aus.
Welchen Unterschied die Inspektionskosten machen, kann ich aktuell nicht beurteilen - hast du dazu Zahlen?
Ich selbst habe letztes Jahr zwischen dem 1.6T und dem 160 PS CDTI geschwankt und mich dann für den Diesel entschieden, sowohl aus wirtschaftlichen Gründen als auch wegen der Fahreigenschaften. Bisher habe ich es nicht bereut.
Ähnliche Themen
Bin beide Motore auf der selben Strecke mit gleichem Profil gefahren- weil ich diese Strecke häufiger fahre. Das Profil ist ca. 15% Stadt, 25% Landstraße, 60% BAB- da meist bei ca. 140, wenn der Verkehr es erlaubt 160, das ist aber vielleicht beim 1/4 des BAB- Anteils möglich...
Der Diesel braucht auf jeden Fall das teurere Öl und auch etwas mehr, hinzu kommt noch Kraftstoffilter etc... das sind dann bei meiner Werkstatt in Mittelfranken ca. 150,- beim 1,4T zu 230,- bei 2,0D... bei der Inspektion.
Ich habe auch schon ähnliche Erfahrungen beim ZT machen können. Bei flotten Streckken mit 200- Anteil habe ich den 1,4T auf 9,0l gebracht, den 2,0D auf 8,5.... beim sehr gemütlichen Cruisen den 1,4T auf 6,5, den 2,0D auf 6,0.... in etwa.... also gut 0,5l Vorteil für den Diesel... auch nicht so der Wahnsinnsunterschied...
Beim Astra kenn ich nur den unterschied zum 1,3D und den 1,7D. der 1,7D ist in etwa auch auf Niveau, wie der 1,4T... Nur der 1,3D ist deutlich drunter!- aber der ist dann auch deutlich gemütlicher...
Der Themenstarter hatte nach "Suggestionen" gefragt, die ihm helfen seinen Spritverbrauch zu reduzieren. Er sollte sich beim ADAC oder einer Fahrschule erkundigen, wie er durch seine Fahrweise Sprit sparen kann. . .
Grüsse Joe
Opel bietet in Dudenhofen ein Spritspartraining.... da bekommt man fürs Geld noch ab und zu einen Prototypen zu sehen.... ;-)
Bei MSN kommt jetzt (von mir nicht angefordert) eine Insignia- Werbung, die behauptet, daß der mit 3,7l Dieselverbrauch auskäme.
Also wenn Opa mit Oma ganz vorsichtig zur Apotheke, zum Friedhof oder gerade mal um die Ecke...
Mal im Ernst: Wer soll diesen Blödsinn glauben?
Kann man mit einem Insignia die Physik betrügen?
Ich weiß, daß der 1,9 in der einfachen Ausführung 6l Diesel braucht.
Mein Lieblings- Sechszylinder (Steyr- BMW- Motor) brauchte 9l Diesel, wenn ich ihn nicht quälte.
Der V6 Benziner kam immer locker über 10l.
Und der 2l mit 136 PS auch nicht viel weniger.
Mein 2.2 direct Benziner braucht 9l.
Jede Wette, daß diese "Wettbewerbsaussage" nicht korrekt ist.
Hat OPEL so eine schmutzige Werbung nötig?
Opel kann eigentlich mehr- oder?
Ich weiß, warum ich einen Signum fahre!
Der ist nämlich der perfekte Insignia!
Zitat:
Original geschrieben von Omegawuzi
Ich weiß, warum ich einen Signum fahre!
Der ist nämlich der perfekte Insignia!
Mein 2,0 Liter, FL BiTurbo, 4x4 hat für die ersten 1.000 Kilometer, bei 90% Autobahnnutzung und straffer, offensiver Fahrweise, 9,2 Liter verbraucht.
Mein damaliger Signum V6, 3,0l lag in einer ähnlichen Größenordnung, trotzdem würde ich nach gut 100.000 km Insignia, nicht mehr Signum fahren wollen. 😉
Hallo Ehle- Stromer!
Da haste aber wesentlich mehr hingelegt als ich für meinen sehr gut gewarteten gebrauchten Signum.
Ich bin besonders von der Wandelbarkeit des Fahrgastraumes beeindruckt, viel besser als beim größeren Omega Kombi.
Aber der Antritt- ein Diesel mit 3,7l Verbrauch- ist nicht glaubhaft, wenn man sein Auto als Fahrzeug benutzen will, nicht nur herumschleichen. Damit kann man vielleicht einen Adam schleichen lassen...
Selbst der Polo- Kombi mit 1,2l säuft, wenn ich ihn mit üblicher Autobahnfahrt betreibe.
Aber Dein Tip war gut- falls mir mal wieder so ein Opel- Idiot (wäre dann der vierte) mein Auto zerschießt!
Zitat:
Original geschrieben von Omegawuzi
Aber Dein Tip war gut- falls mir mal wieder so ein Opel- Idiot (wäre dann der vierte) mein Auto zerschießt!
Hi,
hast du eine Schreibschwäche oder beleidigst du hier und jetzt alle User dieses Forums die Opel fahren und stempelst diese als "Idioten" ab?
Der Beitrag wurde vor gut 2 Jahren eröffnet...
Man kann den Motor des TE in keinster Weise mit dem aktuellen 3,7l- Motor vergleichen. Zu mal sich mitd em FL nochmal einiges an der Aero des Insignia getan hat.. die 3,7l Version hat jetzt einen komplett verkleideten Unterboden etc....
Zitat:
Original geschrieben von Omegawuzi
Bei MSN kommt jetzt (von mir nicht angefordert) eine Insignia- Werbung, die behauptet, daß der mit 3,7l Dieselverbrauch auskäme.
Also wenn Opa mit Oma ganz vorsichtig zur Apotheke, zum Friedhof oder gerade mal um die Ecke...
Mal im Ernst: Wer soll diesen Blödsinn glauben?
Kann man mit einem Insignia die Physik betrügen?
Ich weiß, daß der 1,9 in der einfachen Ausführung 6l Diesel braucht.
Mein Lieblings- Sechszylinder (Steyr- BMW- Motor) brauchte 9l Diesel, wenn ich ihn nicht quälte.
Der V6 Benziner kam immer locker über 10l.
Und der 2l mit 136 PS auch nicht viel weniger.
Mein 2.2 direct Benziner braucht 9l.
Jede Wette, daß diese "Wettbewerbsaussage" nicht korrekt ist.
Hat OPEL so eine schmutzige Werbung nötig?
Opel kann eigentlich mehr- oder?
Ich weiß, warum ich einen Signum fahre!
Der ist nämlich der perfekte Insignia!Hallo, ich fahre ein 140PS 2.0cdti Ecoflex und 3,7 Liter ist der Durchschnitt in Stadt, Land Autobahn
Ich habe ein Fahrprofil mit überwiegend Landstraße und Autobahn.Im -moment verbraucht mein Insi um die 4L aber im Sommer werde ich um die 3L verbrauchen. Natürlich muß man seine Fahrweise anpassen.Wenn ich auf der Landstraße im 6.Gang mit1300 touren 100km/h fahre bin ich dann ein Verkehrhinderniß ? Und man kann die alten Autos nicht mehr mit den Neuen vergleichen.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Zu mal sich mitd em FL nochmal einiges an der Aero des Insignia getan hat.. die 3,7l Version hat jetzt einen komplett verkleideten Unterboden etc....
Sicher, das hat doch aber mit dem FL nix zu tun. Die Ecoflex hatten das vorher auch schon 🙄
Also ich bin mir da ebenfalls sicher, dass man den aktuellen EcoFlex mit 140PS im Flachland locker mit 3-4l auf 100km zügig bewegen kann.
Wenn man bei einem neuen Insignia ST EcoFlex mit knapp 1000km auf dem Zähler schon Werte von knapp über 5l im Hochschwarzwald hinbekommt, das ohne besondere Anstrengung und noch dazu mit dem einen oder anderen Überholvorgang, dann klappt das schon mit 3,7 bzw. 3,9l wenn das Ding erst mal eingefahren ist.
Erfahrungsgemäß sind es dann im norddeutschen Flachland nochmal 1-2l weniger auf 100km...
@Checkup2110
Es gibt beim Facelift trotzdem noch mal ein paar Änderungen wie geschlossenen Kühlergrill, und speziell bei den A20DTE ein reibungsoptimiertes Motor "Innenleben". Ich denke das bringt komplett sicher noch einmal die versprochenen 0,6l Einsparung zum VFL EcoFlex.