Hoher Verbrauch Opel Insignia 2.0 CDTI Sport limousine
Hallo,
ich fahre seit eine Woche einen Insignia 2.0 CDTI Sport mit 160 PS,Bj.02/2009 mit Schaltgetriebe.Ich habe mir bevor ich das Auto gekauft habe verschiedene Tests und Berichte sowie Spritmonitor angeschaut und bin jetzt von dem Verbrauch negativ überascht.Der Verbraucht ca 7,5 l bei 1/2Stadt-Fahrt und 1/2 AB(Tempo 160 km/h).Bei Opel haben sie mir jetzt einen neuen Update draufgespielt,mal sehen ob sich jetzt was ändert.Im MOment fahre ich immer noch auf WR(245 R45 18 Zoll),morgen tue ich di SR darauf.Ich hoffe dass sich der Verbrauch dann veringern wird,weil so macht es Insignia zu fahren definitiv kein Spaß.Ich bin nämlich vielfahrer und auf Dauer wird es unerträglich.Haben Sie irgendwelche Suggestionen,Vorschläge,Erfahrungen.
Ich bedanke mich im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Wer sich bei 50% Stadt und 50% Autobahn (160km/h) über einen Verbrauch von 7,5l Diesel beschwehrt, der gehört gefoltert.
Vielleicht solltest du dir einen Kleinwagen zulegen und auf der Autobahn nicht schneller als 100 fahren, dann sind auch Verbräuche zwischen 5 und 6 Liter Diesel realistisch
79 Antworten
Ich muss auch ganz erhlich sagen das mich der Verbrauch vom Insignia schwer entäuscht hat.
Ich habe bisher ein Vectra 1,9 l CDTI mit 150 PS gefahren und hatte dabei einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l. Im Insignia mit 2 l diesel 160 PS (gleiche Strecke und Fahrweise) lieg ich bei 7,6 - 7,8 l. Auch wenn ich nun 10 PS mehr zu verfügung habe sollte nach 5 Jahren weiterentwicklung der Verbrauch eher nach unten gehen statt deutlich nach oben.
Deine Beobachtung lässt darauf schließen, dass du viel bremst und nicht dizipliniert vorausschauent fährst. Wer 1,7 Tonnen oft beschleunigt und wieder verzögert, der hat nun mal einen entsprechenden Verbrauch, da hilft auch der effizienteste Motor nichts!
Hallo,
jetzt möchte ich auch meine Erfahrung mit dem Insignia mitteilen.
Ich fahre einen Opel Insignia Sports Tourer, 160PS Ecoflex Motor, MY2011, laut Carpass beträgt das Leergewicht 1788kg, im Moment sind Ganzjahresreifen montiert, 225/50/17.
Mein Fahrprofil ist weder besonders sportlich noch besonders defensiv, ca. 30% Stadt, 30% Autobahn und der Rest eher hügelige Landstraße, bespickt mit ein paar Ampeln.
Es ist ohne weiteres möglich, dieses Fahrzeug mit 8-9 Litern zu bewegen, ebenso sind mir auch schon 4,8 l/100km gelungen, mein Durchschnittsverbrauch hat sich mittlerweile bei 6,0 l/100km eingependelt. Meiner Meinung nach, sollte man seinen eigenen Fahrstil ab einen Verbrauch von 8 Litern aufwärts mal überdenken...
Just my two cents
Ähnliche Themen
Ich hab den 160 CDTI Sport MY2012 Automatik, 5 Türer mit Standheizung, elektrische Ledersitze, Infinity Soundsystem und noch ein paar dieser gewichtsreibenden und treibstoff-/stromfressenden Gimmicks!
Desweiteren sind Im Winter die 18" und im Sommer die originalen 20" montiert.
Bekommen hab ich ihn am 18 Dezember 2011, inwischen hab ich 25tkm gefahren (Aussendienst).
D.h. natürlich viel Autobahn und ja, da fahr ich volle Pulle, was geht, Zeit ist Geld (des hagelt wieder Kommentare 🙄)
Anyway... mein Durchschnitt ist 7,3 Liter.. wie festgenagelt, Sommer wie Winter.
Ich denke, mit etwas vernuft könnte man mit der Karre sicher ~6,5 schaffen.. ich werds aber wohl nie rausfinden😛
Lange Rede, kurzer Sinn.. ich glaub das ist in Ordnung?!
Dasselbe hier, 2009er Ecoflex Limo, Verbrauch irgendwas mit 7, XX.
Keine besonders spritsparende Fahrweise. Für das Gewicht und die Leistung vollkommen iO. Auf den Wert muss man unseren 0,5 Jahren A1 erst Prügeln - und der ist mit 4,XX angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Oliastri
D.h. natürlich viel Autobahn und ja, da fahr ich volle Pulle, was geht, Zeit ist Geld (des hagelt wieder Kommentare 🙄)
Du bist dir ja über deine Fahrweise und dem daraus resultierenden Verbrauch bewusst, ist doch alles OK.
Was mich ärgert sind Leute, die ständig am Gas hängen und sich plötzlich über einen hohen Verbrauch beschweren.
Just my two cents
Hallo boss7,
eigentlich ist ja schon alles gesagt. Ich bewege meinen ST zwischen gut 6L und knapp 10L. Das ist abhängig von Strecke und rechtem Fuß. Und weil wir gerade beim rechten Fuß sind und weil du von Suggestion schriebst. Du kannst es mal mit Autosuggestion des rechten Gasfußes versuchen. Denn um so mehr dieser die Vollgasstellung fürchtet und meidet desto weiter geht der Verbrauch runter. 😁
Spaß beiseite: 7,xx Liter ist ein ganz normaler Wert... Viel Spaß mit deinem "Dicken"
Das ist ja was mich ärgert, ich fahre schon immer sehr spritsparend und vorausschauend, vor allem bei den aktuellen Preisen. Genau so auch mit dem Insignia, daher ist es für mich auch nicht nachvollziehbar warum der Insignia mit einem moderneren Motor nun plötzlich 7,6 liter im Schnitt braucht.
Wie gesagt bin ich den Vectra im Schnitt mir 6,5 litern gefahren und habe die Fahrweise auch nicht geändert.
Kann es, aus eurer Erfahrung, auch technische Hintergründe haben? Habe den Insignia als Vorführwagen mit 9000 km gekauft. Vielleicht schlecht eingefahren?
Ich habe den 2.0 CDTI in meinem Astra Sports Tourer und Verbrauche (min. 4,7 max. 6,7 zwischen 2 Tankstopps) und im Schnitt 5,5 Liter. Vorrausschauende Fahrt, Tempomat, Schubabschaltung, etc.
Schnitt für Astra 2.0 CDTI bei Spritmonitor 6,71 l
http://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
Schnitt für Insignia 2.0 CDTI bei Spritmonitor 7,08 l
http://www.spritmonitor.de/.../1117-Insignia.html?...
Man darf einen Euro-5- Diesel nicht mit einem alten Diesel vergleichen. Die strengen Emissionsgrenzwerte fordern KOmpromisse... Alla Naselang den DPF regenrieren, dem Oxikat ein gutes Gemsich servieren, ordentlich Abgasrückführung fahren...
Es gibt 4 Konflikte bei der Abstimmung- Leistung und FAhrbarkeit, Verbrauch, Geräusche und Abgase.... Das letzte regelt der Gesetzgeber- beim Rest muß man schauen, dass es paßt...
Nach dem Muscheldiagramm vom Familie-B-Diesel kommt man aber wohl besser wenn man mit etwas mehr Last beschleunigt- und dann das Tempo hält...
Ansonsten muß man heutzutage schon überlegen, ob sich ein Diesel noch rechnet.... nimmt man den 130PS Diesel gegen den 140PS 1,4er Turbo- entfaltet sich zwar die Leistung komplett anders- ist aber durchaus ein Level. DerVerbrauch nimmt sich eigentlich nichts- eventl. könnte da sogar schon der Diesel etwas schlechter sein....
Vergleicht man aber dann die Inspektionskosten, Steuer, Reparaturen etc. wäre da wohl der Diesel die billigere Wahl- von der Anschaffung mal ganz zu schweigen....
Und ich bin mir sicher der neue 1,6er. wenn er denn ein paar Gene vom 1,4T hat, wird zumindest dem 160PS Diesel ebenbürtig sein, was Verbrauch und Leistung angeht....
Nur der BiTurbo wird dann noch was für Dieselfans sein...
Mit Euro-6 wird es nochmals etwas deutlicher....
Hi,
ich weiß nicht, ob der 1.4T-Benziner so wenig verbraucht, wie der 2.0 Diesel mit 130PS.
Sollten jemals zwei dieser Wagen mit exakt dem gleich Profil bewegt werden, könnte man es vergleichen, aber so, wie es hier im Forum verglichen wird, würde ich über die Masse der Daten gehen. Wenn 10.000 Leute einen Verbrauch im Schnitt von 6 Liter/100km haben, dann ist das ein Wert. Wenn es drei schreiben, von denen man nichts weiß, ist es nutzlos.
Also, auf dem Weg zu den 10.000 Antworten geben ich meinen 2.0 CDTI mit 130PS hinzu (1733kg lt. Fahrzeugschein, 18" 245er Reifen, ecoflex, 5türer):
Bei vorausschauender Fahrweise 5.5 Liter (Landstraße + ein wenig Stadt).
München im Berufsverkehr bei vollem Ring und Stop&Go: 7.3 Liter (Start/Stop ist aktiv)
Autobahn 150km/h (Tempomat) ca. 6.3 Liter
Autobahn 120 - 130km/h ca. 5.6 Liter
Autobahn voll ca. 9Liter (so lange fahre ich nicht vollgas, aber für 20km wollte ich es mal wissen)
Im Schnitt, wenn ich den Bordcomputer länger nicht zurücksetze, geht es auf 6.0 Liter raus.
Das kann ich mir, um den Bogen zum Eingangssatz zu bilden, beim 1.4T nicht vorstellen - gefahren bin ich den Benziner aber noch nicht.
Stefan
Ich konnte beide im Insignia 4-Türer für je 800-1000km testen...
Der Verbrauch war auf einem Level... Für mich als Benzin-Liebhaber war die Laufruhe und Charakteristik des 1,4T angenehmer... das ist aber Geschmackssache
Aber ich muß sagen, wenns den 1,4T vor 3 Jahren gegeben hätte, wäre der eine echte Alternative zu meinem 2,0T gewesen- von der Leistung liegen zwar Welten dazwischen- aber auch von den Kosten- und für mein Fahrprofil wäre der 1,4T auch OK...
Hallo zusammen
Also ich fahre 2l 160ps diesel. mit 255 schlufen.
Und kann nur sagen, das mein minimum 5,9l auf der Autobahn wahr .
Und max in der Stadt 9,9l .
Und durchschnitt alles gemixt , Stadt , Land und mit Autobahn so gegen 6,7l bis 8,5l liegt.
gruß zinni
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ansonsten muß man heutzutage schon überlegen, ob sich ein Diesel noch rechnet.... nimmt man den 130PS Diesel gegen den 140PS 1,4er Turbo- entfaltet sich zwar die Leistung komplett anders- ist aber durchaus ein Level. DerVerbrauch nimmt sich eigentlich nichts- eventl. könnte da sogar schon der Diesel etwas schlechter sein....Vergleicht man aber dann die Inspektionskosten, Steuer, Reparaturen etc. wäre da wohl der Diesel die billigere Wahl- von der Anschaffung mal ganz zu schweigen....
1. Diesel ist 15-20cent je Liter günstiger
2. Wenn man mit dem 130PS Diesel bei rund 6,5l liegt, dann wird der 1.4T bei vergleichbarer Fahrweise locker 8l schlucken
3. In der Anschaffung und im Unterhalt (ausgenommen Treibstoff!) ist ein vergleichbarer Diesel tendenziell teurer
Der neue 1.6T unterscheidet sich grundlegend vom aktuellen 1.4T wie auch 1.6T!