Hoher Verbrauch, brauche dringend Hilfe
Hi, hab vor kurzem günstig nen gebrauchten Golf bekommen und folgendes ist negativ aufgefallen:
- Trotz seiner harmlosen 60 PS (1,4 L) verbraucht er viel zu viel Sprit... Nen 10er (6,5 Liter) getankt , gerade mal 40km gefahren und der Zeiger war schon wieder unten (wo er vor dem Tanken war). Ich muss dazu sagen , dass ich ein ruhiger und sparsamer Fahrer bin und stets früh hochschalte ... Normalerweise müsste ich doch an die 100 KM erreichen?!
- Die Temperaturanzeige ist immer relativ niedrig... er braucht ne Weile bis er überhaupt hochkommt und erreicht nach ner etwas längeren Fahrt mit Mühe kurzzeitig 90 Grad um dann aber wieder schnell abzukühlen auf ca 80.. Fährt man nur 5 Minuten von A nach B bewegt sich der Zeiger nicht wirklich nach oben. Trotz der Tatsache funktioniert die Heizung ganz normal, das heißt nach 5 Minuten Fahrt habe ich die erwünschte warme Luft...
- Wenn ich den Wagen kalt starte, eine kurze Strecke fahre und dann irgendwo halte und ihn ausschalte hört man manchmal trotzdem noch den Lüfter ein paar Sekunden laufen obwohl der Motor kühl sein müsste...Dies tritt nicht immer auf...
- Das Radio-Display flackert und ab und zu geht das Teil auch aus oder hat Unterbrechungen . Normalerweise würde ich dies dem relativ alten Radio in die Schuhe schieben aber das Lämpchen der Nebelschlussleuchte hat auch kurz geflackert (1 x aufgefallen) und mein Abblendlicht erscheint mir auch schwach => gibt es da einen Zusammenhang?
- Es ist mir 1-2 mal passiert, dass der Wagen ausgegangen ist, als ich auf die rote Ampel zugerollt bin ( ging aber direkt wieder an)
- An der Ampel ist der Wagen manchmal etwas unruhig (zittert/vibriert) , manchmal jedoch auch ganz normal
- Ab 100Km/h ( da drunter ist es mir nicht unbedingt aufgefallen, will ich aber nicht zu 100% ausschließen) auch mal kurze Aussetzer festgestellt ( als würde er kurz nach Luft schnappen und die Benzinzufuhr für 1-2Sekunden stoppen)
- Ab und zu ist der Wagen lauter und hört sich an wie ein Diesel ( kenne mich zwar nicht so gut aus aber ich würde fast tippen er läuft in dem Moment auf 3 Zylindern)
- Manchmal startet er direkt, manchmal muss ich etwas Gas hinzunehmen oder es noch ein zweites Mal probieren , ehe er anspringt. Beim Anlassen leuchten kurzzeitig Batterie und Öllämpchen auf und gehen dann wieder aus (ganz normal), das Öllämpchen leuchtet danach ganz kurz nochmal auf ( wieso?) , geht dann aber auch wieder aus und der Wagen ist an...(das ganze natürlich schneller als es sich hier anhört)
So, das ist alles was mir jetzt dazu eingefallen ist und ich hoffe das alles hat eine relativ eindeutige und kostengünstige Erklärung. Vor allem der hohe Verbrauch nervt extrem, denn deshalb hab ich den 60 PS Golf geholt, um nicht meine letzten Kröten in ne Tankladung stecken zu müssen.
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
du hast nicht verstanden was ich sagen wollte...die Tankanzeige ist ein "Schätzeisen", bei der Pfütze Sprit die du tankst kann man unmöglich sagen was er verbraucht...wenn zB meine Nadel "ganz unten" steht kann ich noch min. 30-40Km fahren ohne das sich an der Anzeige was ändert, woher willst du da wissen wieviel der Golf verbraucht?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von H1B
sorry, aber von welchem Verbrauchsproblem sprecht ihr????
Zitat:
Original geschrieben von H1B
äähhh???Zitat:
Nen 10er (6,5 Liter) getankt , gerade mal 40km gefahren und der Zeiger war schon wieder unten
Wie soll so einer wissen was das Ding verbraucht? Gibt nur einen Weg das halbwegs genau rauszufinden - volltanken, leerfahren, wieder volltanken -> ausrechnen...und das am besten noch mit 2 oder 3 Tankfüllungen...
Klar, hab ja mal 200€ über, die ich für Sprit raushauen kann, um mit ner Karre, die diverse andere Probleme hat und Öl verliert, unrepariert hunderte von Kilometern zu fahren, nur um dann die Bestätigung zu haben, dass der Verbrauch deutlich über 10 Liter liegt, was mir jetzt schon klar ist...
Ich habe die Befürchtung, dass es die Kopfdichtung sein könnte ( Ölverlust, Leistungsverlust, würde von den Kilometern passen ).... werd mal morgen nach dem Kühlwasser schauen ob es bei kaltem Motor blubbert und ob sich Öl im Wasserbehälter befindet...
Ab und zu lassen sich auch Abgase im Fahrerraum riechen ...
Hätte jemand ne Anleitung für den Kopfdichtungswechsel?
Bzw. sonst noch (begründete) Ideen worauf der Leistungsverlust und der hohe Verbrauch deuten könnten?
PS:
Was kostet eigentlich ein Kompressionstest ? Könnte dieser mir weiterhelfen?
Und steigt der Verbrauch eigentlich, wenn ein Zylinder ausfallen sollte?
du hast nicht verstanden was ich sagen wollte...die Tankanzeige ist ein "Schätzeisen", bei der Pfütze Sprit die du tankst kann man unmöglich sagen was er verbraucht...wenn zB meine Nadel "ganz unten" steht kann ich noch min. 30-40Km fahren ohne das sich an der Anzeige was ändert, woher willst du da wissen wieviel der Golf verbraucht?
Hey,
Hast du die steuerzeiten schon geprüft? Falschluft gecheckt?
Zitat:
Original geschrieben von BobbyCarGelb
Hey,
Hast du die steuerzeiten schon geprüft? Falschluft gecheckt?
Kann mir einer sagen welcher Bereich bei meinem ABD Motor eingesprüht werden sollte um nach Falschluft zu schauen? ( Bild wäre super, kenn mich mit den ganzen Teilen nicht aus und weiß nicht bei jedem Teil wie es heißt oder wo es sitzt)
Kann ich die Steuerzeiten selbst prüfen? Ich fahr gleich in ne kleine freie Werkstatt, den werd ich auch mal schauen lassen was los ist...
BTW: Was haltet ihr von meiner Zylinderkopfdichtungstheorie? (noch nicht überprüft)
Hey,
hab ich zwar eigentlich in meinem ersten post schon erwähnt, aber dann halt jetzt genauer..
Steuerzeiten prüfen:
-Zahnriemen abdeckung runtermachen (3 klammern)
-Gang raus
-mit nem 19 Schlüssel (glaub ich, ich hab ne spezialnuss 😉 ) die Kurbelwelle drehen (uhrzeigersinn)
-auf dem Kurbelwellenrad (das untere) is ne markierung und die dazugehörige ist auch darüber am motor
-wenn unten richtig drane
-an der nockenwelle die markierung vergleichen (ist auf der unterseite)
Falschluft prüfen:
-Motor laufen lassen (warm)
-dann mit Bremsenreiniger oder ähnlich Brennbaren Flüssigkeiten auf den turm hinter deinem motor sprühen
-auch darunter..
-wenn sich die Motordrehzahl verändert, ist dort eine Undichtigkeit zu vermuten.
Viel Glück beim prüfen 😉
So, was den Ölverlust betrifft, hat der Werkstatt - Typ gemeint, es sieht nach Simmering oder Kopfdichtung aus (hat nur nen kurzen kostenlosen Blick drüber geworfen). Für den Simmeringswechsel will er 120, für den Kopfdichtungswechsel 400...
Ist mir beides eigentlich schon zuviel, doch hätte ich die 120 für den Simmeringswechsel investiert, wäre da nicht das Problem mit dem hohen Verbrauch und dem Leistungsverlust.
Zusammengefasst lässt es sich also so sagen:
- Hoher Spritverbrauch
- Ölverlust
- Gelegentliches Stottern des Wagens (scheint dann kein Benzin anzunehmen und kurz vorm absaufen zu sein beim Anfahren, bei höheren Geschwindigkeiten (100kmh) als würde er kurz kein Sprit bekommen (und ausgehen) und kurz danach dann wieder doch)
- Motor wackelt manchmal im Leerlauf und hört sich an wie ein Diesel ( ist hier ein Zylinder ausgefallen in dem Moment?)
- Manchmal (heut Abend auf dem Rückweg aus der Stadt z.B. lief er viel ruhiger und auch keine Aussetzer, obwohl er auf dem hinweg etwas geruckelt hat)
- Kühlwasser-Temperaturanzeige niedrig
- Es tröpfelt ab und zu aus dem Auspuff (kalter Motor? Wenn ja, warum?)
Im Kühlwasser waren jetzt auch nach mehreren hundert K(solange habe ich den wagen) keine Ölspuren zu finden und auch keine Bläschen am Ölmeßstab. Den Deckel mal abgenommen und geschaut ob dieses weiße klebrige Zeug da dran hängt ( wegen der ZKD, aber keine Spur, alles total sauber (nur öl))...
Bin leider nicht dazu gekommen Steuerzeit und Falschluft zu prüfen , hab ehrlich gesagt die Schnauze voll und den Wagen zum Verkauf freigeben, obwohl ich es sehr schade finde nach all dem Aufwand und der Zeit , die ich reingesteckt habe und angesichts der Tatsache, dass es verdammt schwierig ist, ein relativ günstiges Auto zu finden mit dem man ne Zeit lang seine Ruhe hat.
Zitat:
Original geschrieben von cn313
... hab ehrlich gesagt die Schnauze voll und den Wagen zum Verkauf freigeben, obwohl ich es sehr schade finde nach all dem Aufwand und der Zeit , die ich reingesteckt habe und angesichts der Tatsache, dass es verdammt schwierig ist, ein relativ günstiges Auto zu finden mit dem man ne Zeit lang seine Ruhe hat.
Was erwartest du von einem Auto für ein paar hundert Euro denn? Das dürfte beim Nächsten dann auch nicht anders werden!
Beim Golf III ist übrigens noch alles relativ einfach zu beheben und die Ersatzteile sind im Autozubehörhandel sehr günstig.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von H1B
du hast nicht verstanden was ich sagen wollte...die Tankanzeige ist ein "Schätzeisen", bei der Pfütze Sprit die du tankst kann man unmöglich sagen was er verbraucht...wenn zB meine Nadel "ganz unten" steht kann ich noch min. 30-40Km fahren ohne das sich an der Anzeige was ändert, woher willst du da wissen wieviel der Golf verbraucht?
richtig.
wenn bei mir die tanknadel sich nicht mehr "bewegt" sind noch ca 7 liter im tank (reserve halt).
desweiteren rennt die nadel die ersten 200km förmlich nach unten.. nach 200km steht sie auf halb voll, was dem nach einem verbrauch von 12 litern sprechen würde. danach wandert sie ganz normal nach unten bis ich dann nach ca 560km die reserve anfange zu benutzen. 😉
hatte am anfang auch angst, dass der säuft wie n loch, aber ohne die "volltanken, leerfahren, volltanken"-methode wirste nicht rausfinden, wieviel der verbraucht..
genau...dazu kommt noch das ich mal davon ausgehe das der TE scheinbar nur Kurzstrecke fährt, sonst würde er auch mehr wie 10€/6,5L tanken...und bei Kurzstrecke ist höherer Verbrauch auch völlig ok...
wieviel verbraucht der wagen jetzt nun genau auf 100km😕
Geht ja nicht nur um den Verbrauch...
Heute folgendes passiert:
Fahre runter zur Sparkasse, halte dort, rauch eine... Fahre danach zu nem Parkplatz in der Nähe, halte an und lasse den Wagen laufen.. Er läuft immer unruhiger, bis er irgendwann absäuft.. Kurz vorm absaufen kommen noch ein paar Tropfen Wasser aus dem Auspuff...
Ich denke mir nichts großes dabei, starte ihn wieder und will losfahren und dabei ruckelt er wie blöde, fährt nen Meter nach vorne und kackt dann ab und geht wieder aus..Immer wieder angemacht und ein paar Meter maximal gefahren und er ist ausgegangen... Dabei ist die Drehzahl hoch und runter gegangen ( blieb unter 1000)
Kumpel angerufen, der hat mal im Leerlauf ein Zündkabel gezogen und hat sich scheinbar nichts getan.. bei den anderen Zündkabeln meinte er er hätte nen kleinen Schlag bekommen..
Das komische an der Geschichte: Irgendwann lief der Wagen mitten im Leerlauf wieder normal (obwohl wir nichts dran gemacht haben)...
Der im Bild grün markierte Bereich ist ölig (oder Benzin?)
Woran liegt das? Verliert er hier vllt irgendwo auch benzin?
Hey,
Das liegt daran, dass dort eine Dichtung kaputt ist.. und dort kann er dann FALSCHLUFT ziehen.. hab Ich aber erst zwei mal geschrieben..
Wenn er dort FALSCHLUFT zieht, läuft dein Motor unrund, hat wenig leistung, falsche abgaswerte, hohen verbrauch und und und....
Zitat:
Original geschrieben von BobbyCarGelb
Hey,
Das liegt daran, dass dort eine Dichtung kaputt ist.. und dort kann er dann FALSCHLUFT ziehen.. hab Ich aber erst zwei mal geschrieben..Wenn er dort FALSCHLUFT zieht, läuft dein Motor unrund, hat wenig leistung, falsche abgaswerte, hohen verbrauch und und und....
Kannst du mir sagen wie diese Dichtung heißt und ob ich das selbst wechseln kann und was man beachten sollte? (z.B. kalter motor, warmer motor, benzin/öl/sonst was spritzt raus)...
Kann ich die Benzinpumpe jetzt ausschließen?
Zitat:
Original geschrieben von cn313
...
Kannst du mir sagen wie diese Dichtung heißt und ob ich das selbst wechseln kann und was man beachten sollte? (z.B. kalter motor, warmer motor, benzin/öl/sonst was spritzt raus)...
Das Ding nennet sich "Zwischenflansch", salopp auch als "Vergaserflansch" bezeichnet, weil da, wo bei deinem Motor die Zentraleinspitzung (= Mono-Motronic) sitzt, früher die Vergaser angeordnet waren (mehr Infos dazu siehe diesen
-> Beitrag).
Näheres zu diesem Problem an einem ABD (1,4 l, 44 kW) kannst diesem -> Thread entnehmen. Ob das jetzt bei deinem Motor genau so ist, weiß ich nicht, da du deinen MKB (Motor-Kenn-Buchstaben) noch nicht genannt hast. Aber so ähnlich sollte es auch bei dir aussehen!
Zitat:
Original geschrieben von cn313
Kann ich die Benzinpumpe jetzt ausschließen?
Solange du die nicht getestet hast, kannst du die nicht ausschließen.
Aber jetzt solltest du erst einmal den Zwischenflansch wechseln und dann weiter sehen!
Schönen Gruß