Hoher Verbrauch, brauche dringend Hilfe
Hi, hab vor kurzem günstig nen gebrauchten Golf bekommen und folgendes ist negativ aufgefallen:
- Trotz seiner harmlosen 60 PS (1,4 L) verbraucht er viel zu viel Sprit... Nen 10er (6,5 Liter) getankt , gerade mal 40km gefahren und der Zeiger war schon wieder unten (wo er vor dem Tanken war). Ich muss dazu sagen , dass ich ein ruhiger und sparsamer Fahrer bin und stets früh hochschalte ... Normalerweise müsste ich doch an die 100 KM erreichen?!
- Die Temperaturanzeige ist immer relativ niedrig... er braucht ne Weile bis er überhaupt hochkommt und erreicht nach ner etwas längeren Fahrt mit Mühe kurzzeitig 90 Grad um dann aber wieder schnell abzukühlen auf ca 80.. Fährt man nur 5 Minuten von A nach B bewegt sich der Zeiger nicht wirklich nach oben. Trotz der Tatsache funktioniert die Heizung ganz normal, das heißt nach 5 Minuten Fahrt habe ich die erwünschte warme Luft...
- Wenn ich den Wagen kalt starte, eine kurze Strecke fahre und dann irgendwo halte und ihn ausschalte hört man manchmal trotzdem noch den Lüfter ein paar Sekunden laufen obwohl der Motor kühl sein müsste...Dies tritt nicht immer auf...
- Das Radio-Display flackert und ab und zu geht das Teil auch aus oder hat Unterbrechungen . Normalerweise würde ich dies dem relativ alten Radio in die Schuhe schieben aber das Lämpchen der Nebelschlussleuchte hat auch kurz geflackert (1 x aufgefallen) und mein Abblendlicht erscheint mir auch schwach => gibt es da einen Zusammenhang?
- Es ist mir 1-2 mal passiert, dass der Wagen ausgegangen ist, als ich auf die rote Ampel zugerollt bin ( ging aber direkt wieder an)
- An der Ampel ist der Wagen manchmal etwas unruhig (zittert/vibriert) , manchmal jedoch auch ganz normal
- Ab 100Km/h ( da drunter ist es mir nicht unbedingt aufgefallen, will ich aber nicht zu 100% ausschließen) auch mal kurze Aussetzer festgestellt ( als würde er kurz nach Luft schnappen und die Benzinzufuhr für 1-2Sekunden stoppen)
- Ab und zu ist der Wagen lauter und hört sich an wie ein Diesel ( kenne mich zwar nicht so gut aus aber ich würde fast tippen er läuft in dem Moment auf 3 Zylindern)
- Manchmal startet er direkt, manchmal muss ich etwas Gas hinzunehmen oder es noch ein zweites Mal probieren , ehe er anspringt. Beim Anlassen leuchten kurzzeitig Batterie und Öllämpchen auf und gehen dann wieder aus (ganz normal), das Öllämpchen leuchtet danach ganz kurz nochmal auf ( wieso?) , geht dann aber auch wieder aus und der Wagen ist an...(das ganze natürlich schneller als es sich hier anhört)
So, das ist alles was mir jetzt dazu eingefallen ist und ich hoffe das alles hat eine relativ eindeutige und kostengünstige Erklärung. Vor allem der hohe Verbrauch nervt extrem, denn deshalb hab ich den 60 PS Golf geholt, um nicht meine letzten Kröten in ne Tankladung stecken zu müssen.
Wäre für jede Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
du hast nicht verstanden was ich sagen wollte...die Tankanzeige ist ein "Schätzeisen", bei der Pfütze Sprit die du tankst kann man unmöglich sagen was er verbraucht...wenn zB meine Nadel "ganz unten" steht kann ich noch min. 30-40Km fahren ohne das sich an der Anzeige was ändert, woher willst du da wissen wieviel der Golf verbraucht?
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
... Gibt nur einen Weg das halbwegs genau rauszufinden - volltanken, leerfahren, wieder volltanken -> ausrechnen...und das am besten noch mit 2 oder 3 Tankfüllungen...
Leerfahren ist ja noch nicht mal nötig. Es reicht ja vollzutanken, den Tageskilometerzähler auf Null zu stellen, eine repräsentative Strecke zu fahren und wieder vollzutanken. Dann teilt man die die getankte Menge Sprit durch die gefahrenen Kilometer und multipliziert mit 100. Schon hat man einen recht genauen Verbrauch.
...und das dokumentiert man dann total porblemlos auf www.spritmonitor.de ...neuerdings auch direkt vom i-telefon als app...
Also ich war heut bei nem Bekannten , der KFZ Mechaniker ist. Leider hat der nicht soviel Zeit gehabt und konnte nicht jetzt Schritt für Schritt eins nach dem anderen überprüfen, doch folgendes hat er gemacht:
Er zog den Benzinschlauch ab , hielt den Daumen davor und ließ mich den Motor starten. Anschließend meinte er, dass die Benzinpumpe definitiv nicht ok ist, da das Benzin mit einem viel zu geringen Druck dort raus kam ( der Daumen blieb auf dem Schlauch und wurde kaum weggedrückt)
Dass Falschluft gezogen wird hat er nach kurzem Rütteln an der Einspritzung ausgeschlossen...
Würde gerne mal eure Meinung dazu hören ....
PS: Ich habe den Motor mit nem Hochdruckreiniger gereinigt und bin gefahren... Nach paar km die Haube aufgemacht und festgestellt, dass unten an der Zahnriemenverkleidung Ölspuren sind und auch ganz bisschen am Kopf ( die hellblau markierte Stelle im Bild). Sollte es der Simmering sein (Nockenwelle), könnte das Öl bei der Fahrt an die hellblau markierte Stelle gelangt sein oder ist das nun ganz klar die Kopfdichtung? Es war nur minimal da, aber die Stelle war vorher sauber ..
Außerdem ist bei warmem Motor der markierte Schlauch (weißer Pfeil, oberer Schlauch) etwas "verhärtet" (ist das nomal)
Also, wenn nach der sehr exakten Methode des finger-vorhaltens die Benzinpumpe geprüft ist, dann ist ja alles klar! 🙄
Tu den Spinner weg, und such dir jemanden, der was von Autos versteht!
kann natürlich sein das der benzinfilter nach 170Tkm ohne das es jemals gewechselt wurde fast zu ist und nur wenig sprit rauslässt
und du hast diesmal kein foto hochgeladen
Zitat:
Original geschrieben von cn313
Kannst du mir sagen wie diese Dichtung heißt und ob ich das selbst wechseln kann und was man beachten sollte? (z.B. kalter motor, warmer motor, benzin/öl/sonst was spritzt raus)...Zitat:
Original geschrieben von BobbyCarGelb
Hey,
Das liegt daran, dass dort eine Dichtung kaputt ist.. und dort kann er dann FALSCHLUFT ziehen.. hab Ich aber erst zwei mal geschrieben..Wenn er dort FALSCHLUFT zieht, läuft dein Motor unrund, hat wenig leistung, falsche abgaswerte, hohen verbrauch und und und....
Kann ich die Benzinpumpe jetzt ausschließen?
Hey,
Ich kann dir gerne eine Bebilderte ausbauanleitung machen..
kannst es aber auch mal so probieren:
-motor am besten kalt (auser du stehst drauf dir deine griffel anzukokeln)
-Bild machen
-Benzinleitungen abziehen Merke dir aber wo was drauf war (ich mach immer Bilder vorm schrauben)
-alle kabel abziehen
-gaszug aushängen
-oben am drosselklappengehäuse die drei schrauben (10er schlüsselweite wech machen)
-Bild machen
-die obere hälfte runterholen und mit nem lappen die festgekokten ölreste grob sauber machen kannst auch feinsäuberlich machen.. is dein ding 😉
-wenn du eher der improvisationskünstler bist dann geh in baumarkt oder in dein hobbykellerzubehörlager und hol dir zwei verschieden große O-Ringe ubnd mach dir drauf---->zusammenbauen ---> fertig!
-für den Fall dass Geld keine rolle spielt, du keinen Baumarkt in der nähe hast, kein hobbykellerzubehörlager hast, du schnupfen hast etc.
-Fahr zu VW und bestell dir das Ding..
-Dann musst du noch die vier muttern von unten an der Ansaugbrücke weg machen
-Normalerweise brauchst du keine teilenummer dafür weil jeder lagerrist bei VW die dinger kennt wie seine schubladen mit kabelbinder 😉
Viel Glück
falls noch Probleme bestehen..
Löse sie 😉
Na du schreibst an der drosselklappe sei es ölig? die benzinzuleitung mal die schellen nachziehen, bei mir hat es sich auch immermal wieder gelockert und es fing an zu tropfen, war natürlich bisl blöd wenn benzin auf den heissen abgaskrümmer tropft...
Wenn dein Wagen im Innenraum Warm wird, würde ich thermostat ausschließen weil es ja Öffnet sonst würde deine Bude ja kalt bleiben und Nasse Füsse haste sicherlich auch nicht bekommen... Themparaturfühler evtl mal tauschen.
Wenn deine Zylinderkopftdichtung hin währe dann würdeste das am Abgasqualm sehen... ausserdem sollte der dann lahmarschig werden...
Zünkerzen schon Gewechselt? weil du geschrieben hast dein kumpel hätte nen kabel abgezogen und nix bemerkbares sei passiert.
Sorry hab die letzten anderhalb seiten nur überflogen und teilweise verfollgt deshalb sorry wenn die Themen schon behandelt worden.
Durch die von deinem "mechaniker" angewandte Methode wurde mir auch gesagt dass er keine Falschluft ziehen würde!
Kauf dir ne dose bremsenreiniger und sprüh da hin.
Wo arbeitet den dein Mechaniker? (Wer durch derartige prüfverfahren Fehler ausschließen kann, kann ja Nur vertrauenswürdig sein 😁)
Was hat er den vorgeschlagen was du tun sollst? Er hatte ja bestimmt ne tolle Idee...
Zitat:
Original geschrieben von enzo-f1
Wenn dein Wagen im Innenraum Warm wird, würde ich thermostat ausschließen weil es ja Öffnet sonst würde deine Bude ja kalt bleiben
Heizung wird auch warm wenn das Thermostat nicht öffnet, der kleine Kreislauf (Heizung) hat immer Durchfluss, unabhängig vom Thermostat, das regelt nur den großen Kreislauf (Kühler)...
Noch ein Hinweis zum Thema Heizung/Lüfter/Thermostat:
Manchmal fahre ich den Wagen nur auf ner sehr kurzen Strecke (wenige Kilometer) und wenn ich ihn dann ausschalte läuft der Ventilator noch ne kurze Zeit lang (dabei kann der Motor auf der kurzen Strecke gar nicht so warm geworden sein).. Dies scheint jedoch unregelmäßig aufzutreten, denn bei manchen Fahrten hört man, nachdem man ihn ausgeschaltet hat, keinen Ventilator (obwohl die Strecke womöglich größer war)
Zur Kopfdichtung:
Wie gesagt, es sammelt sich immer ein bisschen Öl an der Stelle, die hellblau markiert wurde von mir (siehe Bild , welches vorher gepostet wurde).. kann das Öl von ner anderen Stelle dorthin gelang sein?
Ich habe eigentlich keine Symptome für nen defekt der ZKD (kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, kein Kühlwasserverbrauch, Auspuff raucht nicht), werd das Gefühl aber nicht los, dass die Dichtung trotzdem der Grund des Ölverlusts ist.
Gibt es eine Möglichkeit, sicher herauszufinden, woher das Öl kommt, ohne den halben Motor auszubauen? Bzw. gibt es ne Möglichkeit , die Kopfdichtung 100% auszuschließen? Alles andere wäre nämlich noch bezahlbar..
ich will ja einfach nur wissen , was der Wagen hat (ohne dafür schon viele Euro rauszuwerfen) und dann zu entscheiden ob ich ihn reparieren lassen möchte oder nicht aber irgendwie schaut jeder nur sehr halbherzig drüber...
Wäre es sinnvoll zu VW zu fahren? Was würden die dafür nehmen , den Wagen mal sich anzuschauen bezüglich des Ölverlusts und des Stotterns/hohen Vebrauchs?