Hoher Verbrauch beim 1.6 Turbo 4 ST.
Seit 4 Wochen und mit 2.100 km habe einen Insignia 4 ST mit dem 1.6T Motor.
Fahre ca. 2/3 Autobahn 120 - 160 km und 1/3 Stadt bzw. Landstraße.
Am Anfang hatte ich 10.2 l jetzt bekomme ich ihn nicht mehr unter 11l.
Bordcomputer hatte ich auch schon auf Null gestellt.
Trotz des Gewicht bzw. Reifen, Klima etc. finde ich diese Verbrauch enttäuschend.
Welche Erfahrungen habt Ihr ???
Beste Antwort im Thema
Leute, wenn das schwere Auto einmal rollt dann rollt er
Problem bei dem Gewicht ist der Stadtverkehr mit Stop & Go
Die Masse jedesmal abbremsen und beschleunigen kostet Lebenssaft
Natürlich sind Kurzstrecken und bergische Umgebungen auch nicht sparfördernd
Meine auch nicht gerade leichte E-Klasse (Kompressor) mit Automatik
bewege ich im Mix mit 10-11 Liter, und ich fahre nicht gerade wie ein Rentner 😁
Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,
bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter
Ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6 Turbo soviel saufen soll .
Ich weiß nicht wie hier Leute auf bis zu 15 Liter kommen 😕 auf alle Fälle sind das keine normale Fahrten.
Jeder kann den Spritverbrauch selber positiv beeinflussen.
Alleine vorausschauendes Fahren soll schon einiges bringen. 😁
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Cleo66Sei froh! Der 1.6 Turbo ist die richtige Entscheidung!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
upps ich dachte hier ging es um den 1.6er,
da bin ich aber froh das ich nur den 1.6 Turbo bestellt habe 😁😁😁
Ich glaube auch das der 1.6er Turbo ausreichend motorisiert ist, zumindest für unsere Umgebung.
Wo will man heute noch rasen, andauernd schert irgend ein Idiot raus.
Wenn ich mal schneller unterwegs bin dann nur Nachts wenn frei ist.
Zitat: Wo will man heute noch rasen, andauernd schert irgend ein Idiot raus.
Wenn ich mal schneller unterwegs bin dann nur Nachts wenn frei ist.
Und dann geht der 1.6 Turbo auch mal 230Km/h
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Ich glaube auch das der 1.6er Turbo ausreichend motorisiert ist, zumindest für unsere Umgebung.
180 PS/ 230 NM, da kann man wohl nicht von untermotorisiert reden.
Du hast vollkommen Recht mit der Formulierung " ausreichend".
Gruß
Hallo Leute,
ich weiß nicht ob ich hier mitreden darf, da ich den 1,6t noch nicht gefahren bin,
aber einen Verbrauch von 12l + kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Ich weiß nicht wieviel mein Signum wiegt, aber ich brauche bei einem Fahrprofil
von 50% Land, 20% Autobahn, 30% Stadt bei flotter Fahrweise zw. 10 und 11 ltr.
und das bei einem 2,8 mit Automatik.
Gibt es event. schon eine Softwareoptimierung vom Foh, wie damals beim Antara?
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Also, eine Kuh die man melkt, der muß man zu saufen geben🙂 Ich denke der Verbrauch wird sich noch regulieren.Der Motor ist mit knapp über 2000 km nicht wirklich frei. Immernoch ein gelungenes Auto.
Gruß Michael
Also Leute, wer die Fahrleistungen der 180Ps abrufen will - und wie es scheint wollen das fast alle, die sich für den 1.6 T entscheiden, dann muss man auch davon ausgehen, dass der Motor für 180Ps Sprit verbraucht. Was glaubt ihr denn, wie das von statten gehen soll? Wir reden hier von Leistung und zur Erzeugung der Selben muss eben eine bestimmte Menge Energie zugefügt werden - in Form von Benzin, grob vereinfacht dargestellt.
Der NEFZ-Zyklus ist auf SPARSAMES fahren ausgerichtet und soll zeigen, wie SPARSAM das Fahrzeug unterwegs sein soll. Dabei wird die Motorleistung NICHTMAL ANSATZWEISE ausgenutzt.
In der Praxis markiert er zudem unter normalen Fahrbedingungen in der Regel die Untergrenze des machbaren. Wenn ich also in die Nähe dieser Werte kommen will, dann muss ich auch SPARSAM fahren. Gebt mir so ein Auto, ich wette, ich fahr den auf NEFZ-Wert.
Hier will aber offensichtlich niemand sparsam fahren. Diese Leute scheinen sich für den 1.6er oder 1.8er zu entscheiden. Also, jammert nicht über hohen Verbrauch. Der 1.4 TSI von VW mit 140Ps genehmigt sich auch seine 11 Liter wenn man ihn ausfährt. Da nölen die Leute doch auch nicht sondern bewundern, wie sparsam die Maschine gefahren werden KANN.
Gruß, Raphi
dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.das war für mich auch die entscheidung einen 1,6er zu kaufen,sicherlich in manchen augen zu untermotorisiert,dennoch habe ich die erfahrung gemacht das sich erstens das rasen auf der bab nicht lohnt und ich selber anschließend wegen einer halben stunde eher ankommen auch völlig gestreßt und fertig bin,freue mich aber dennoch einen auch aus wolfsburg schnellen schönen wagen an mir vorbeiziehen zu sehen .so wie der scirocco oder ein schöner golf oder aber auch der schöne insignia st😉
Jeder soll das fahren was er sich leisten kann.
Kunden die sich ein teureres Auto leisten schauen wohl kaum auf den Verbrauch.
Ich habe mich für den 1.6Turbo entschieden weil es irgendwie die goldene Mitte aller Benzinmodelle darstellt beim Kaufpreis, Verbrauch und Spaßfaktor.
Ein Diesel kam für mich bei max. 17.000 Km im Jahr nicht in Frage.
bin den diesel mit 160zig ps gefahren ,war ein genialer eindruck.allein die entfalltung der leistung hatte mich total überzeugt,so leise und kraftvoll wahren die diesel bei opel selten gewesen.da ich aber leider die kilometer nicht mehr fahre lohnte sich der kauf nur irgendwie nicht .aber schön zu wißen das es sie giebt😉
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Jeder soll das fahren was er sich leisten kann.Kunden die sich ein teureres Auto leisten schauen wohl kaum auf den Verbrauch.
Ich habe mich für den 1.6Turbo entschieden weil es irgendwie die goldene Mitte aller Benzinmodelle darstellt beim Kaufpreis, Verbrauch und Spaßfaktor.
Ein Diesel kam für mich bei max. 17.000 Km im Jahr nicht in Frage.
Würde ich einen Insignia bestellen wäre der 1,6T auch bei mir erste Wahl, NUR gibt es diesen nicht mit Automatik und deshalb ist er dann raus bei meiner Entscheidung.
Der Motor ist nach meiner Meinung der beste "Kompromiss" aus Leistung, Verbrauch und vermutlich Haltbarkeit.
Kurz gesagte, bestes Preis-Leistungsverhältnis bei der Motorenwahl.
Zitat: Ich habe mich für den 1.6Turbo entschieden weil es irgendwie die goldene Mitte aller Benzinmodelle darstellt beim Kaufpreis, Verbrauch und Spaßfaktor.
Ganau und nicht zu vergessen, der Spaßfaktor. Denn ich finde mit dem Motor geht der Insignia sehr gut!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Und dann geht der 1.6 Turbo auch mal 230Km/hLG maan
Und dann fährt man ihn auch nicht mit 11 Liter (um mal wieder zum Thema zurück zu kommen).
Zitat:
Original geschrieben von mercopi
bin den diesel mit 160zig ps gefahren ,war ein genialer eindruck.allein die entfalltung der leistung hatte mich total überzeugt,so leise und kraftvoll wahren die diesel bei opel selten gewesen.da ich aber leider die kilometer nicht mehr fahre lohnte sich der kauf nur irgendwie nicht .
Muss es sich denn immer finanziell lohnen? Warum nicht mal Fahrspaß übers Finanzielle stellen? 🙄
LG Ralo
Gute Frage, ralo, zumal der Unterschied in der Steuer gar nicht mal mehr so groß sein dürfte dank der neuen Regelung (hab aber noch nicht nachgerechnet. Außerdem stehen 7 Liter Diesel gegen 10 Liter ca.20 cent teureres Benzin. Aber ich will hier keine Diesel gegen Beziner Diskussion lostreten... 😉
Das ist dann auch egal, ansonsten hätte man sich ja kein Auto für diese Summe gekauft! Allerdings müß man ja irgendwo die Grenze bei den Ausgaben ziehen und kann sich leider nicht vom Spaß alleine führen lassen!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und dann fährt man ihn auch nicht mit 11 Liter (um mal wieder zum Thema zurück zu kommen).Zitat:
Original geschrieben von maan12
Und dann geht der 1.6 Turbo auch mal 230Km/hLG maan