Hoher Verbrauch beim 1.6 Turbo 4 ST.
Seit 4 Wochen und mit 2.100 km habe einen Insignia 4 ST mit dem 1.6T Motor.
Fahre ca. 2/3 Autobahn 120 - 160 km und 1/3 Stadt bzw. Landstraße.
Am Anfang hatte ich 10.2 l jetzt bekomme ich ihn nicht mehr unter 11l.
Bordcomputer hatte ich auch schon auf Null gestellt.
Trotz des Gewicht bzw. Reifen, Klima etc. finde ich diese Verbrauch enttäuschend.
Welche Erfahrungen habt Ihr ???
Beste Antwort im Thema
Leute, wenn das schwere Auto einmal rollt dann rollt er
Problem bei dem Gewicht ist der Stadtverkehr mit Stop & Go
Die Masse jedesmal abbremsen und beschleunigen kostet Lebenssaft
Natürlich sind Kurzstrecken und bergische Umgebungen auch nicht sparfördernd
Meine auch nicht gerade leichte E-Klasse (Kompressor) mit Automatik
bewege ich im Mix mit 10-11 Liter, und ich fahre nicht gerade wie ein Rentner 😁
Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,
bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter
Ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6 Turbo soviel saufen soll .
Ich weiß nicht wie hier Leute auf bis zu 15 Liter kommen 😕 auf alle Fälle sind das keine normale Fahrten.
Jeder kann den Spritverbrauch selber positiv beeinflussen.
Alleine vorausschauendes Fahren soll schon einiges bringen. 😁
63 Antworten
Bringt auch nichts! Oder kurz Diesel für Vielfahrer und Benzin für Wenigfahrer!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Gute Frage, ralo, zumal der Unterschied in der Steuer gar nicht mal mehr so groß sein dürfte dank der neuen Regelung (hab aber noch nicht nachgerechnet. Außerdem stehen 7 Liter Diesel gegen 10 Liter ca.20 cent teureres Benzin. Aber ich will hier keine Diesel gegen Beziner Diskussion lostreten... 😉
sicherlich habt ihr recht wenn ich daran denke das der fahrspaß um längen besser ist als mit der 1,6er maschine und 115 ps,nur fahre ich beruflich jeden tag mit bus und selten mit dem wagne da macht es keinen sinn sich solch einen starken wagen zu kaufen,außerdem dürfte die steuer garantiert höher liegen als beim benziner,allien rechnerisch schon 1,6-2,0 .......dazu noch die steuerbefreiung des benziners bis ende 2010!!
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Bringt auch nichts! Oder kurz Diesel für Vielfahrer und Benzin für Wenigfahrer!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von maan12
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Gute Frage, ralo, zumal der Unterschied in der Steuer gar nicht mal mehr so groß sein dürfte dank der neuen Regelung (hab aber noch nicht nachgerechnet. Außerdem stehen 7 Liter Diesel gegen 10 Liter ca.20 cent teureres Benzin. Aber ich will hier keine Diesel gegen Beziner Diskussion lostreten... 😉
Diese Sichtweise ist mir zu kurzsichtig. Man muß es auf jeden Fall gegenrechnen, wo der Break even ist. Bei 17.000 km im Jahr verbraucht man rund 500 Liter, sofern man von einem Mehrverbrauch von 3 Liter/100 km ausgeht. Bei den aktuellen Spritpreisen sind das ca. 600 Euro.
Jetzt muß man prüfen, was Steuer und Versicherung mehr kosten um für sich selbst festzustellen, ob der Diesel teurer ist oder nicht. Wartung muß man außen vor lassen, weil das bis jetzt ja noch niemand sagen kann.
Einfach nur 'Vielfahrer' ist zu oberflächlich. Wo geht bei Dir ein Vielfahrer los? Meine Frau hat rund 25.000 km im Jahr zu fahren, ohne dabei täglich große Strecken zurückzulegen. Ist das schon ein Vielfahrer? Hier lohnt sich der Diesel nämlich schon.
Ich wollte nicht unbedingt eine Diskussion lostreten Benzin vs. Diesel. Es ist klar, das bei gewissen Rechenbeispielen der ein oder andere Motor wirtschaflicher ist. Doch eigentlich ist alles Ansichtsache. Ich meine zu einem sportlichen Fahrzeug passt besser ein Benziner, oder ein Diesel, der nicht nagelt wie ein LKW-Motor! Leider ist Opel mit seinen Dieselmotoren im Moment entwicklungstechnisch inoch etwas zurück, was die Laufkultur und Geräuschentwicklung angeht!
LG maan
Ähnliche Themen
Wo ist denn ein Insignia ST ein 'sportliches' Fahrzeug?
Da hätten wir dann nämlich gleich wieder die Diskussion, wo ein Auto anfängt, als sportlich bezeichnet zu werden, reine Ansichtssache. Nur weil das Ding 'Sports Tourer' heißt, bedeutet das nicht 'sportlich'
Ich finde den Insignia schon sportlich mit seinem Fahrwerk in verbindung mit 20 Zoll und den tollen Sportsitzen! Einen Dacia Logan würde ich ohne ihn abwerten zu wollen, nicht als sportlich bezeichnen. Was würdest Du den als sportlich bezeichnen?
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wo ist denn ein Insignia ST ein 'sportliches' Fahrzeug?Da hätten wir dann nämlich gleich wieder die Diskussion, wo ein Auto anfängt, als sportlich bezeichnet zu werden, reine Ansichtssache. Nur weil das Ding 'Sports Tourer' heißt, bedeutet das nicht 'sportlich'
Hänge mich mal kurzfristig rein.Bin als langjähriger Benzinfahrer mit den Dieseln des Insignia (war nichts anderes da)Probegefahren.
Schreck laß nach.Ohne Gehörschutz geht das nicht,bei aller Liebe, DIE sind zu laut.
Deshalb habe ich als ,,wenig Fahrer,,mir dann einen Benziner bestellt.
Grüße Argon-
Ganz meine Meinung!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Argon-
Hänge mich mal kurzfristig rein.Bin als langjähriger Benzinfahrer mit den Dieseln des Insignia (war nichts anderes da)Probegefahren.Schreck laß nach.Ohne Gehörschutz geht das nicht,bei aller Liebe, DIE sind zu laut.
Deshalb habe ich als ,,wenig Fahrer,,mir dann einen Benziner bestellt.Grüße Argon-
Allein vom Design her finde ich den Insignia sportlich und auch das Fahrwerk trägt dazu bei.
LG Ralo
Tja, so hat jeder eben seine eigene Vorstellung von 'sportlich'.
Wenn ich den Begriff 'sportlich' verwende, dann fällt mir bei Opel höchstens der GT ein, allenfalls noch ein Astra OPC im entsprechenden Trim. 20" Felgen sagen für mich überhaupt nix über 'Sportlichkeit' aus, das gehört für mich zum Design.
Ein sportliches Fahrzeug ist für mich eins, welches sich bei Bedarf sportlich bewegen lässt, das hat nichts mit dem Aussehen zu tun. Bei entsprechendem Talent lässt sich sogar ein Logan sportlich bewegen 😉
Aber wir schweifen vom Thema ab, hier gehts ja immer noch um den Verbrauch im 1.6 T
Angesichts des Gewichts und den Anforderungen/Erwartungen an die Fahrleistungen halte ich einen Verbrach von 10+ Liter durchaus für normal.
Zitat:
Original geschrieben von spalter21
Hallo Leute,ich weiß nicht ob ich hier mitreden darf, da ich den 1,6t noch nicht gefahren bin,
aber einen Verbrauch von 12l + kann ich mir wirklich nicht vorstellen.Ich weiß nicht wieviel mein Signum wiegt, aber ich brauche bei einem Fahrprofil
von 50% Land, 20% Autobahn, 30% Stadt bei flotter Fahrweise zw. 10 und 11 ltr.
und das bei einem 2,8 mit Automatik.Gibt es event. schon eine Softwareoptimierung vom Foh, wie damals beim Antara?
So geht es mir mit meinem 2.8er (ebenfalls Automatik) auch. Im Schnitt die letzten 8500 km ca. 10,6 Liter, wobei da einige Tankfüllungen mit viel Kurzstrecke dabei waren.
Auf der Bahn über längere Strecken ist der Verbrauch deutlich im einstelligen Bereich.
Der 1.6er sollte sich bei normaler Fahrweise denke ich deutlich unter 10 Litern fahren lassen.
Gruß
Karle
Mal zurück zum Thema:
Aktueller Durchschnittsverbrauch laut BC = 9,5 L - nach etwas über 500 KM auf der Uhr und vmax bisher nur mal 145 km/h auf der Autobahn, da noch "Einfahrphase". Ansonsten BAB im Schnitt 110-120 km/h, Landstraße und Ort halt das Zulässige. Verhältnis BAB zu Rest ca. 50:50.
Versicherung zahle ich 140,- EUR im Quartal. Bei 40% (KH+VK) und VK SB 500 und TK SB 0. Hab aber noch paar extras dabei wie z.B. verlängerte Neuwertentschädigung (ist bei mir 18 Monate; üblich sind normal 6-12 Monate) und Rabatt-Retter in KH+VK.
Grüsse,
whity
Das sind ja 560 Euro im Jahr. Ist der tatsächlich soviel teurer?
Ichhabe kürzlich meine Versicherung gewechselt, zahle jetzt für den Signum 2.0T bei 45% nur noch 420 Euro. Da ist dann auch ein Rabattretter dabei, VK liegt 300, TK bei 150 SB. Lediglich die Neuwertentschädigung ist bei mir logischerweise nicht mehr mit drin.
Und ich sage es nochmal : 1.6 Turbo ist nicht sparsam. Die Werksangaben sind selbst auf meinem Astra nicht erreichbar, mit gut 250 kg weniger als ein Insignia. Der Motor ist klein, braucht mächtig Druck um das Drehmoment überhaupt zu erreichen und dann hat man halt einen etwas höheren Verbrauch. Eine 7 vor dem Komma habe ich auch nur knapp erreicht, weil der normale Strassenverkehr es nicht anders zulässt. Nachts, die Ampeln auf Orange blinkend, kein Verkehr, und schon steht bei mir eine 6 vor dem Komma auf dem BC. Da ich aber tagsüber zur Arbeit fahre mit Verkehr und Ampeln, dann ist es ganz schnell wieder eine 8.. Den Insignia schätze ich bei normaler Fahrweise (jetzt in meinem Km-Profil) auf ca. 9,5 Liter. Hat man noch etwas mehr Stop & Go, dann ist es schnell mehr.
Ich glaube, das hat mittlerweile auch so ziemlich jeder verstanden 😉
Ich habe mich schon vor Jahren vom Gedanken verabschiedet, den von Opel angegeben Verbrauch auch nur näherungsweise im normalen Betrieb zu erreichen.
Aktuell probiere ich es mal wieder mit einer Tankfüllung, sehr sparsam zu fahren. Trotz sehr frühem hochschalten und streicheln des Gaspedals steht der BC momentan bei 8,7 Liter, das dürften dann realistische 9.0 Liter werden.