Hoher Verbrauch beim 1.6 Turbo 4 ST.

Opel Insignia A (G09)

Seit 4 Wochen und mit 2.100 km habe einen Insignia 4 ST mit dem 1.6T Motor.

Fahre ca. 2/3 Autobahn 120 - 160 km und 1/3 Stadt bzw. Landstraße.

Am Anfang hatte ich 10.2 l jetzt bekomme ich ihn nicht mehr unter 11l.

Bordcomputer hatte ich auch schon auf Null gestellt.

Trotz des Gewicht bzw. Reifen, Klima etc. finde ich diese Verbrauch enttäuschend.

Welche Erfahrungen habt Ihr ???

Beste Antwort im Thema

Leute, wenn das schwere Auto einmal rollt dann rollt er

Problem bei dem Gewicht ist der Stadtverkehr mit Stop & Go
Die Masse jedesmal abbremsen und beschleunigen kostet Lebenssaft

Natürlich sind Kurzstrecken und bergische Umgebungen auch nicht sparfördernd
Meine auch nicht gerade leichte E-Klasse (Kompressor) mit Automatik
bewege ich im Mix mit 10-11 Liter, und ich fahre nicht gerade wie ein Rentner 😁

Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,
bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter

Ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6 Turbo soviel saufen soll .
Ich weiß nicht wie hier Leute auf bis zu 15 Liter kommen 😕 auf alle Fälle sind das keine normale Fahrten.

Jeder kann den Spritverbrauch selber positiv beeinflussen.
Alleine vorausschauendes Fahren soll schon einiges bringen. 😁

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Der Micra meiner Freundin brauchte zuletzt 9,3 Liter - bei 54 PS. 😰

Gruß
Daniel

Hey, das kenn ich irgendwo her😁, unter 8,5 lässt sich meiner auch nicht fahren.

@ TE

Das bestätigt meine Sorge, das der 1,6er Turbo verbrauchstechnisch im Insignia doch deutlich über dem 2,2 Direkt im Vectra liegt.

Ich glaube kaum, das man den Motor in dem schweren Fahrzeug unter 10 Liter bekommt. Schätze bei unserem Profil (3-5km Kurzstrecke), würde er zwischen 11-12 Litern verbrauchen, und das wäre dann das Todesurteil.

Bei meiner Probefahrt mit dem 1,6er ST stand der Durchschnitt bei 12,5

Aber vielleicht bringt Opel im laufe der Zeit ja noch einen zeitgemäßen Motor.🙄

Gruß...Andi

Gruß....Andi

Hallo

Na dann muß bei meinem 2.0 T doch noch die Hängerkupplung ran,zwecks Mitnahme eines Tankfaßes😉

Gruß Argon-Das kann ich nur empfehlen. Habe die Kupplung dran, doch fehlt der Tankhänger noch :-)))
Also der Mix ist kaum unter 10 Liter zu bringen. Von Kurzstrecke mag ich nichtmal sprechen, da kommt man kaum unter 15 im Schnitt !!!

Aber ich würde ihn dennoch nicht mehr hergeben. Super Auto !!!

Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke



Zitat:

Original geschrieben von cptahab


Vom Gewicht dürften Astra TT und Insignia vergleichbar sein.
Mit Sicherheit nicht. Der Insignia ist viel schwerer.

Ist er nicht. Laut technischen Daten auf opel.de bringt ein Insignia 4-Türer 1503kg Lebendgewicht auf die Waage. Das kleine Turbotriebwerk dürfte wenig schwerer sein als der Basismotor. Ein Astra TwinTop wiegt ebenfalls lt. offizieller technischer Daten mehr: mindestens 1515kg, in meinem Fahrzeugschein stehen 1575kg.

Zitat:

Original geschrieben von zm63


[/quote

Hallo

Na dann muß bei meinem 2.0 T doch noch die Hängerkupplung ran,zwecks Mitnahme eines Tankfaßes😉

Gruß Argon-
[/quote

Das kann ich nur empfehlen. Habe die Kupplung dran, doch fehlt der Tankhänger noch :-)))
Also der Mix ist kaum unter 10 Liter zu bringen. Von Kurzstrecke mag ich nichtmal sprechen, da kommt man kaum unter 15 im Schnitt !!!

Aber ich würde ihn dennoch nicht mehr hergeben. Super Auto !!!

Grüße in die Schweiz.

Also mit 15 Liter habe ich selbst als Zweckpessimist NICHT gerechnet.Das ist schon deutlich...🙁

Wohnst Du zufällig wie ich auch noch in bergigem Gelände??????

So ich lege jetzt mal fest das er nur 10 Liter braucht,fertig.😉

Gruß Argon-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cptahab



Zitat:

Original geschrieben von Warmmilchtrinke


Mit Sicherheit nicht. Der Insignia ist viel schwerer.

Ist er nicht. Laut technischen Daten auf opel.de bringt ein Insignia 4-Türer 1503kg Lebendgewicht auf die Waage. Das kleine Turbotriebwerk dürfte wenig schwerer sein als der Basismotor. Ein Astra TwinTop wiegt ebenfalls lt. offizieller technischer Daten mehr: mindestens 1515kg, in meinem Fahrzeugschein stehen 1575kg.

Gab ja letzens ein paar test mit dem 1.6T,da wog der 4türer so knapp unter 1600Kg,als ST so ca.1650Kg

Wer beim 1,6 T /180 PS eine echte "7" im Mixverbrauch vor dem Komma haben will, der fährt verkehrsbehindernd langsam. Vom Gewicht her nehmen sich Astra TT und Insignia (4/5-Türer) tatsächlich nicht viel, erst der ST ist da im Vergleich ein richtiges "Dickschiff".

Mal zur Info: Bei spritmonitor sind z.B. 15 Astra 1,6 T (alle Varianten) gelistet, der Schnitt dort liegt bei über 170.000 gefahrenen Kilometern bei 8,93 L/100 KM, wobei man da schon sieht, daß der Astra Caravan und der Astra TT deutlich mehr im Schnitt verbrauchen als der "kleinere" (leichtere, "windschnittigere"...) GTC.

Viele Grüße, vectoura

Leute, wenn das schwere Auto einmal rollt dann rollt er

Problem bei dem Gewicht ist der Stadtverkehr mit Stop & Go
Die Masse jedesmal abbremsen und beschleunigen kostet Lebenssaft

Natürlich sind Kurzstrecken und bergische Umgebungen auch nicht sparfördernd
Meine auch nicht gerade leichte E-Klasse (Kompressor) mit Automatik
bewege ich im Mix mit 10-11 Liter, und ich fahre nicht gerade wie ein Rentner 😁

Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,
bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter

Ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6 Turbo soviel saufen soll .
Ich weiß nicht wie hier Leute auf bis zu 15 Liter kommen 😕 auf alle Fälle sind das keine normale Fahrten.

Jeder kann den Spritverbrauch selber positiv beeinflussen.
Alleine vorausschauendes Fahren soll schon einiges bringen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Leute, wenn das schwere Auto einmal rollt dann rollt er

Problem bei dem Gewicht ist der Stadtverkehr mit Stop & Go
Die Masse jedesmal abbremsen und beschleunigen kostet Lebenssaft

Natürlich sind Kurzstrecken und bergische Umgebungen auch nicht sparfördernd
Meine auch nicht gerade leichte E-Klasse (Kompressor) mit Automatik
bewege ich im Mix mit 10-11 Liter, und ich fahre nicht gerade wie ein Rentner 😁

Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,
bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter

Ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6 Turbo soviel saufen soll .
Ich weiß nicht wie hier Leute auf bis zu 15 Liter kommen 😕 auf alle Fälle sind das keine normale Fahrten.

Jeder kann den Spritverbrauch selber positiv beeinflussen.
Alleine vorausschauendes Fahren soll schon einiges bringen. 😁

Hallo,

Falls Du zm63 und mich mit den 15 Litern meinst,ist es falsch.Es ging da um 2.0 T.

Zitat:

Original geschrieben von Argon-



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Leute, wenn das schwere Auto einmal rollt dann rollt er

Problem bei dem Gewicht ist der Stadtverkehr mit Stop & Go
Die Masse jedesmal abbremsen und beschleunigen kostet Lebenssaft

Natürlich sind Kurzstrecken und bergische Umgebungen auch nicht sparfördernd
Meine auch nicht gerade leichte E-Klasse (Kompressor) mit Automatik
bewege ich im Mix mit 10-11 Liter, und ich fahre nicht gerade wie ein Rentner 😁

Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,
bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter

Ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6 Turbo soviel saufen soll .
Ich weiß nicht wie hier Leute auf bis zu 15 Liter kommen 😕 auf alle Fälle sind das keine normale Fahrten.

Jeder kann den Spritverbrauch selber positiv beeinflussen.
Alleine vorausschauendes Fahren soll schon einiges bringen. 😁

Hallo,
Falls Du zm63 und mich mit den 15 Litern meinst,ist es falsch.Es ging da um 2.0 T.

upps ich dachte hier ging es um den 1.6er,

da bin ich aber froh das ich

nur

den 1.6 Turbo bestellt habe 😁😁😁

@cleo66

Nee nee Du hast schon Recht.Ging schon um 1.6. Aber wir sind etwas abgetrieben😁

Ab jetzt muß ich wahrscheinlich Flaschen sammeln oder mir noch ein anderes Zubrot suchen😉

Zitat:

Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,

bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter

Sorry, aber 120-140 Km/h ist auf der (gut ausgebauten und frei gegebenen; bei guten allgemeinen Bedingungen) Autobahn für mich heutzutage "verkehrsbehindernd", denn das sind vielleicht "echte" 110 -120 Km/h und auch dieses "Spritspar-Schleicher" gefährden dann den nachfolgenden Verkehr, wenn sie mit eben 120 Km/h zu Überholvorgängen ansetzen und die Mittelspur blockieren, um sich an den LKW (die fahren oft "echte" 95-100 Km/h) vorbeizuqälen. Letzlich bewegst du dein Auto bei dieser Fahrweise tatsächlich innerhalb der max. Prüfgeschwindigkeiten des NEFZ und liegst immer noch deutlich über dem Normmix.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,

bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter

Sorry, aber 120-140 Km/h ist auf der (gut ausgebauten und frei gegebenen; bei guten allgemeinen Bedingungen) Autobahn für mich heutzutage "verkehrsbehindernd", denn das sind vielleicht "echte" 110 -120 Km/h und auch dieses "Spritspar-Schleicher" gefährden dann den nachfolgenden Verkehr, wenn sie mit eben 120 Km/h zu Überholvorgängen ansetzen und die Mittelspur blockieren, um sich an den LKW (die fahren oft "echte" 95-100 Km/h) vorbeizuqälen. Letzlich bewegst du dein Auto bei dieser Fahrweise tatsächlich innerhalb der max. Prüfgeschwindigkeiten des NEFZ und liegst immer noch deutlich über dem Normmix.

Viele Grüße, vectoura

Naja , was du nicht wissen konntest ist das ich im Herzen von NRW lebe/wohne

Hier gibt es jede Menge Staus, Blitzer , Baustellen und Tempobegrenzungen.

In der Umgebung gibt es die A2 und A31 dort kann man schon mal schneller 😁

Aber die Angaben die ich gemacht habe bezogen sich auf den kompletten 80 Liter Tank.
Das sind auch schon mal Vollgaspassagen dabei wenn auch nur kurze Strecken.

Ach ja und ein Schleicher bin ich wirklich nicht 😛

Ist schon okay, ich wollte dir ja nicht "zu nahe treten" und ich schrieb ja auch deswegen bei : "gut ausgebauten und frei gegebenen; bei guten allgemeinen Bedingungen", denn grundlos "Verallgemeinern" ist nicht mein Ding.

Ich z.B. fahre hauptsächlich in Bayern/Thüringen und gelegentlich in Hessen oder Sachsen-Anhalt /Sachsen "herum" und da ist die BAB schon oft sehr gut ausgebaut und freigegeben und alles an PKW, was dort, bei eben "optimalen" Bedingungen, so um die 120-140 "Tacho" fährt, ist schon wirklich verkehrsgefährdend...okay, ältere Verkehrsteilnehmer, Fahranfänger und "grundmotorisierte Kleinwagen" mal ausgenommen. Aber das ist nicht die Masse, seit dem "Kraftsstoffpreisschock" vor ca. 1-1,5 Jahren meinen nun auffallend mehr Leute, daß man auf der "freien" Autobahn LKW mit 120 Km/h überholen müßte und dann auch noch 300 Meter Sicherheitsabstand zu den Brummis braucht....das ist mindestens genauso gefährlich wie die 200 +"X" Km/h-"rein-raus-Schnippel-Fahrer" auf der Überholspur am Freitag-Nachmittag auf der A9, wo "alles" "heimwärts" fährt.

Naja, Ansichtssache sicherlich...

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ist schon okay, ich wollte dir ja nicht "zu nahe treten" und ich schrieb ja auch deswegen bei : "gut ausgebauten und frei gegebenen; bei guten allgemeinen Bedingungen", denn grundlos "Verallgemeinern" ist nicht mein Ding.

Viele Grüße, vectoura

Nee ist schon OK, fühlte mich auch nicht pekiert , bin ja schließlich nicht weichgespült 😉

Wenn die Bahn frei ist und Frauchen nicht dabei ist, bin ich auch locker bei 15 Liter, lach.

Cleo66Sei froh! Der 1.6 Turbo ist die richtige Entscheidung!

LG maan

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Argon-


Hallo,
Falls Du zm63 und mich mit den 15 Litern meinst,ist es falsch.Es ging da um 2.0 T.

upps ich dachte hier ging es um den 1.6er,
da bin ich aber froh das ich nur den 1.6 Turbo bestellt habe 😁😁😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen