Hoher Verbrauch beim 1.6 Turbo 4 ST.
Seit 4 Wochen und mit 2.100 km habe einen Insignia 4 ST mit dem 1.6T Motor.
Fahre ca. 2/3 Autobahn 120 - 160 km und 1/3 Stadt bzw. Landstraße.
Am Anfang hatte ich 10.2 l jetzt bekomme ich ihn nicht mehr unter 11l.
Bordcomputer hatte ich auch schon auf Null gestellt.
Trotz des Gewicht bzw. Reifen, Klima etc. finde ich diese Verbrauch enttäuschend.
Welche Erfahrungen habt Ihr ???
Beste Antwort im Thema
Leute, wenn das schwere Auto einmal rollt dann rollt er
Problem bei dem Gewicht ist der Stadtverkehr mit Stop & Go
Die Masse jedesmal abbremsen und beschleunigen kostet Lebenssaft
Natürlich sind Kurzstrecken und bergische Umgebungen auch nicht sparfördernd
Meine auch nicht gerade leichte E-Klasse (Kompressor) mit Automatik
bewege ich im Mix mit 10-11 Liter, und ich fahre nicht gerade wie ein Rentner 😁
Auf der Autobahn bewege ich mich auch nicht verkehrsbehindernd, 😁 ,
bei ruhiger Fahrt um die 120-140 Km/h bewege ich mich bei 8,0-8,5 Liter
Ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6 Turbo soviel saufen soll .
Ich weiß nicht wie hier Leute auf bis zu 15 Liter kommen 😕 auf alle Fälle sind das keine normale Fahrten.
Jeder kann den Spritverbrauch selber positiv beeinflussen.
Alleine vorausschauendes Fahren soll schon einiges bringen. 😁
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich glaube, das hat mittlerweile auch so ziemlich jeder verstanden 😉Ich habe mich schon vor Jahren vom Gedanken verabschiedet, den von Opel angegeben Verbrauch auch nur näherungsweise im normalen Betrieb zu erreichen.
Aktuell probiere ich es mal wieder mit einer Tankfüllung, sehr sparsam zu fahren. Trotz sehr frühem hochschalten und streicheln des Gaspedals steht der BC momentan bei 8,7 Liter, das dürften dann realistische 9.0 Liter werden.
Hallo
Mit was für einem Auto? Opel Signum 2.0 Turbo?
Was für ein Verbrauch erwartet meine Wenigkeit mit dem 2.0 T Insignia,Deiner Meinung nach geschätzt?
Gruß Argon-
Hallo
Mit was für einem Auto? Opel Signum 2.0 Turbo?
Was für ein Verbrauch erwartet meine Wenigkeit mit dem 2.0 T Insignia,Deiner Meinung nach geschätzt?
Gruß Argon-
Ich antworte mal: Alles ab 10L ist möglich, ja nach Fahrweise!
LG maan
Ich habe meinen ST mit 2700km als Vorführer übernommen
Ich fahre jeden Tag 13km zur Arbeit und 13km zurück (30% Stadt / 70% Bundesstraße)
Am WE fahre ich 50-100km privat, wobei meine Strecken meistens 15-20km lang sind.
2-3mal im Jahr fahre ich 1500km-Strecken.
Momentan liege ich mit ca. 3800km bei einem Schnitt von 10,5l
Tendenz vom Spitverbrauch geht sehr langsam nach unten.
Bei 5000km bzw. 10000km selbst gefahrenen km kann man mehr sagen, da man sich langsam dem Verbrauchsverhalten des Autos anpassen kann.
Zu dem Gewicht des Fahrzeugs muß ich sagen, dass die BA angaben mit Minimal- und Vollausstattung macht (ca.1600-1800kg).
Ich bin mit den Fahrleistungen des ST sehr zufrieden.
Ich hatte vorher einen 1.8er GTS, der nicht so guten Durchzug aber niedrigeren Spritverbrauch hatte. Mehr Spaß habe ich aber mit dem ST.
Versicherung ist gleich teuer bzw. billig (430€/Jahr)
ST 10000km Jahresfahrleistung entspricht ca 1000l sprit.
GTS 10000km Jahresfahrleistung entspricht ca 800l sprit.
Entspricht 200l Differenz = 200*1.20 = ca. 240€ im Jahr = ca 20€ im Monat
Diesel 7l/100km =>300l Differenz 300*(1,20€ + 0,20€Spritdifferenz)= 420€ = 35€ im Monat (und was ist mit der Steuer, Versicherung und weiteren Unterhaltskosten)
Ich habe für weit weniger Spaß schon deutlich mehr Geld ausgegeben -🙂
Ich bin auch ein paar Diesel zum Vergleich gefahren (Audi A4 2.0 TDI 140PS, Ford Mondeo 2.0TDCI 175PS) aber mehr Spaß hatte ich mit dem 1.6T ST -🙂. Aber das Thema Diesel vs. Benziner ist einfach für jeden subjektiv und nach den persönlichen Anforderungen abzuschätzen.
Und die 4 TylinderDiesel sind einfach zu laut!
Leider gibt es keinen 6 Zylinder Diesel
LG maan