Hoher Verbrauch 523iA
Hi leute...mal wieder eine frage.ich habe leider gestellten müssen das mein 523iA eine verbrauch von ca.17 l auf 100 km hat.nun meine frage...lohnt es sich das KGE zu tauschen und kann es deswegen sein das ich so einen hohne verbrauch habe?523iA...bj.96...149000km runter.
Würde mich über Ratschläge freuen
40 Antworten
Wenn man ZF fragt, wollen die auch Geld verdienen ("Frage nicht die Frösche, wenn Du den Sumpf trockenlegen willst"😉.
Wenn Dein Getriebeöl schon nach 70.000 km so aussieht, hat Dein Getriebe vmtl. schon ein Problem. Bei meinem 520i hat das Getriebeöl ("lifetimefüllung"😉 beim ersten Wechsel nach genau 140.000 km wie neu ausgesehen. Nur am Filter und auf den Magneten in der Getriebewanne war ein leichter hellgrauer Schmierfilm. Eingefüllt wurde "Esso LT 71141". Die Farbe war genauso goldgelb, wie beim abgelassenen Öl.
Die ZF-Leute zwingen doch keinen bei ZF die Wartung durchführen zu lassen.😉
Es ist jedem frei gestellt wo/wie die Wartung gemacht wird, es ist halt die Vorgabe zum eigenen Produkt, nicht mehr und nicht weniger.
Meinem Getriebe geht es wunderbar, da brauchst du dich keine Sorgen machen.
Im einem e39 genauso wie in dem Fahrzeug meiner Frau schaltet es wie es sein soll, dank rechtzeitiger Wartung und damit ist kein Teilwechsel gemeint.
Eine selbst gemachte Spülung kostet kaum was im Vergleich zum neuen oder ATG.
Bin schon 7 Automatikfahrzeuge bisher gefahren und das Öl am Ende das Intervalls, bzw. verlängerten Intervalls durch die Besitzer sah immer so aus.
Es ist dafür da um die Schwebstoffe und Verunreinigungen aufzunehmen, deswegen sieht es halt so aus wenn es abgelassen wird.
Das Automatikgetriebeöl im Fahrzeug des Kollegen nach 2,5 Jahren und 80tkm sah genauso aus.
Einzig bei meinem Amifahrzeug bei relativ kurzen Intervallen war es noch relativ sauber.
Wenn das Öl bei dir noch goldgelb nach 140tkm gewesen sein soll, wieso hast du es noch gewechselt?
Eventuell hat deine lambdasonde den Geist aufgegeben.
Weitere Faktoren wie hier erwähnt: Zündkerzen, luftfilter, kat
Tankst du e10? Das würde den Verbrauch auch steigern.
@Adi2901 Wie hast du denn die Spülung selbst gemacht?
Ähnliche Themen
Mittels der im Fahrzeug befindlichen Getriebeölpumpe und dem Abgriff über die Rücklaufleitung.
Zum dem Spülvorgang habe ich mir 20l Getriebeöl besorgt.
Zitat:
@TolliMs schrieb am 21. April 2016 um 19:23:00 Uhr:
Hi leute...mal wieder eine frage.ich habe leider gestellten müssen das mein 523iA eine verbrauch von ca.17 l auf 100 km hat.nun meine frage...lohnt es sich das KGE zu tauschen und kann es deswegen sein das ich so einen hohne verbrauch habe?523iA...bj.96...149000km runter.
Würde mich über Ratschläge freuen
hallo zusammen , hatte bei mir die KGE +Vanos Dichtungen + Nockenwellen Sensor Auslass + Ansaugstutzen Drosseklappe zum Motor wechseln müssen ! Die waren nach 16 Jahren und erster Hand 145000km defekt ! Und nun rennt der wieder ! Hatte vorher auch Verbrauch von 18 Liter Stadt ! Alles Original Bmw Teile außer Vanos ! Nach 16 Jahren werden die Plastikteile Schrott ! Der läuft wie neu !!
Mann sollte Vanos nicht vergessen zu überhohlen . Der Durchzug bei 2000 U/min kommt sehr gut !
Gruss der Lui
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 24. Dezember 2016 um 13:56:12 Uhr:
Ist das jetzt deine Frage oder die von Toli???Was möchtest du uns damit sagen?😉