Hoher Verbrauch 2.0 D AT8 170PS MJ2019

Opel Insignia B

Ich bin etwas enttäuscht vom hohen Dieselverbrauch meines Insignia B.
Der hat jetzt 4000km drauf

Konnte ich eine ziemlich stadtlastige Strecke mit dem A Handschalter noch mit 6,5l - 6,7l bewältigen, nimmt sich der B hier schon deutlich mehr. Je nach Verkehrslage 8,2 - 8,5l

Auf der Langstrecke sieht es unwesentlich besser aus. Mix Landstraße Autobahn immer um die 7.8-8l

Zum Vergleich der 2er Active Tourer 2.0 D AT8 150PS gönnt sich für die gleiche Stadtstrecke zwischen 6.1 und 6.3l

Der BMW wiegt 1485kg der Opel 1666kg beides Wandlergetriebe, meiner Meinung nach sogar identische Getriebe. Das Gewicht alleine wird sicher nicht der Grund sein.
Klar, der Verbrauch wird mit höherer Laufleistung sicher noch etwas runtergehen, trotzdem finde ich das für einen Diesel in der Leistungsklasse unter den heutigen Feinstaub/CO2/NOX Pseudoumweltschutztrallalla Debatten unterirdisch.

Beste Antwort im Thema

@Diesel-Bull

Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.

Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.

Mehr von dir ... Bitte 🙂

204 weitere Antworten
204 Antworten

ahhh.... Spritmonitor unterscheidet zwischen Diesel und diesel MIT AdBlue...

Habs mal sicherheitshalber über "ab BJ 2018" um die Insi A "bereinigt" und mind. 5000 km als Filter gesetzt.
Es sind zwar weniger Fahrzeuge, aber es deckt sich meinem Autobahngeschrubbe
(ca. 17 Tkm aktuell; Modelljahr 2019; B ST, Diesel, 170 PS, BusinessInnovation, 18" Sommer & Winter, AT8, Vollausstattung, nur ohne Standeizung und gtönte Scheiben hinten):

Ca. 6,5 l auf 100 km. Passt gut zu den Anderen auf Spritmonitor.

Sprit Monitor

Gemütlich zwischen 130 und 150 km/h unterwegs. Entlang der A1+++/ A7++/ A9+... im überwiegend Norddeutschen Raum... ganz grob so. Luftdruck ca. 2,4.

Wenn ich mal eine Woche Stadt (Hamburg) dazwischen habe, kommen bei mir auch hohe Werte.
Ist eben keine artgerechte Haltung für unseren Langstreckendampfer (jedenfalls den mit Diesel)...

Micha

Das der Verbrauch zum "alten A" identisch ist kann ich bestätigen, mein Kollege hatte den Insi A vorher und verbraucht jetzt das gleiche.
Zu viel dennoch!

Welche Faktoren da noch eine Rolle spielen interessiert mich eigentlich weniger, Rollwiederstand, Luftwiederstand, Fahrzeuggewicht oder sonst irgendwas anderes kann ich als Fahrer nicht beeinflussen, somit zählt für mich nur das Ergebnis.
Natürlich jammern auf hohem Niveau wenn man wegen einem Liter mehr oder gleichem Verbrauch zu deutlich potenteren Autos, von "viel Verbrauch" redet, aber es fällt eben auf.
Gerade wenn man die Gelegenheit hat öfters mal mit solchen Autos zusammen die gleiche Strecke zu fahren.

Leider ist auch beim Insignia-B die Kombination mit 4x4 und AT-8 nicht unbedingt als effizient und leistungsfreudig zu bezeichnen! Diese Defizite wurden wohl leider vom Vorgänger übernommen. Das können andere Anbieter leider wirklich besser! Allerdings dann auch wieder in einer ganz anderen Preisklasse... 😁

Da muss ich dir wiedersprechen leider,

Ein aktueller VW Passat (Bosnien - Deutschland) mit Allrad und 2,0 Biturbo nimmt 7,5-8 ltr. Im Alltag
Bei Sport Modus auch über 10-11l.
Bei 140 Tempomat und nachts. 6,5-6,9l

Aber Diesel wohlgemerkt.

Und der kostet 67K Liste voll 😉

Endgeschwindigkeit hin oder her..

Aktueller Benz E 220 von Berlin bis Stuttgart direkte 8ltr. bei zügiger Fahrweise ~ 170 ab und an 200..

Was kostet der Liste?

Ich denke die Verbrauchs/Leistungs Diskussionen sind teilweiße schon etwas lächerlich.

Mein alter Benz C250 1,8ltr. Turbo gönnte sich eiskalt 11-12ltr. bei 190 und leerer BAB
Benzin. Im Alltag mit Stadt 8,5 -9.

Also ich finde alles was unter 8 ltr. Ist schon sparsam.

Den Seat Leon den ich seit 4 Wochen habe mit seinem 1,4lt. Turbo nimmt stolze 8-9 wenn man es auf der BAB eilig hat (+170kmh)
Ansonsten 6,5-7,5..

Ich hatte die B Klasse 180
den CLA in lang und Kurz Benzin und Diesel..
den 3er
Und alle über 7 ltr...(Wohne in Stuttgart)

Meiner Meinung nach ist das alles nur Augenwischerei.. kleiner Motor großer Motor.
Und ganz ehrlich lieber fahre ich einen 2,0ltr. Diesel mit 400+ kn mit 8 im durchschnitt als ein 1,5 oder 1,4 ltr. 3 Zylinder der auch seine 7 nimmt 😉

Und wenn ich's eilig hab.. mei dann kostets halt, ob ich das Geld im Parkhaus für 2std 8 euro ausgebe oder 200 Fahre. Finde ich nicht sonderlich schlimm.

Jeder der auf den Verbrauch sich feiert belügt sich irgendwie selbst.

5ltr. Diesel lass ich mir auch noch einreden bei nem 1,5ltr. 3Zylinder aber da bist halt mit 100 oder 120 auf 600km unterwegs.
Mit Windschatten von nem Transporter..

Die E-Klasse schaltet übrigens die Hälfte der Zylinder ab, gab es aber schon vor 8 Jahren, kann man auch V6 fahren und unter 7 kommen 😉

Stadt oder Kombination niemals.
Egal welcher Motor....

Und ganz ehrlich, 800 km fahren und dann sich n 4 Euro Kaffe an der Tanke kaufen 😁 und für die kleine ne 3,50 Butterbrezel 😁
das find ich immer noch am besten.

Die Motoren ändern sich alle, aber der Verbrauch wird wohl oder übel ohne Plugin Hybrid immer bei ~7ltr.bleiben, zumindest bei den Vertrieblern.

Egal ob Benzin Diesel groß klein 😉

@Stuggiwoddy
Wem oder was wiedersprichst du gerade? 😁

Ich weiß nicht was der LP immer mit dem Verbrauchzu tun hat?!

Bei einem gebe ich dir recht, lieber einen größeren Motor als einen kleinen der dann gerade mal 10% weniger braucht

Ähnliche Themen

Wem oder was wiedersprichst du gerade? 😁

Niemanden 😁 hab mich nur in Rage geschrieben hahaha...weil auf Langstrecke hat niemand ein Vesper dabei und trinkt sein Kaffe aus der Thermoskanne...
Ich finde das immer lächerlich diese Verbrauchs Diskussionen und Leistung.

Vor allem zügig kommt man mit allen vorran,
Spaß macht der 1,4 ltr. Im Leon Irgendwie auch, Turbo kommt mit 1500 ja voll...

Aber dann schluckt der halt auch 8..

Ich weiß nicht was der LP immer mit dem Verbrauchzu tun hat?!

Naja viele Argumtieren das andere was besser können und dafür aber Premium sind und mehr Kosten, aber die kochen alle nur mit Wasser, suggerieren eben was anderes 😉 geblendet vom Stern und super VW Diesel und Propellor Flagge.....

Die Autos sind alle nach spätestens 7 Jahren abgeschrieben, auch die Mercedes...
Sind alle nur noch billig geklipst und Oberflächlich schick..
aber Listenpreis wie blöd und in Firmenleasing ballern ses raus, im Service nehmen sie es dir wieder ab
Alle fahren plötzlich A Klasse und kommen sich cool vor.. bei 100 Euro im Monat 😉
Ich find einfach lustig, und mir war langweilig...
Hoffe fühlt sich niemand angegriffen, wollte einfach mal mein Senf dazu geben....

Moin,

hab mir mal die Werte meines GSI Vollausstattung 2.0 D (bei aktuell 2000 KM) betrachtet in den letzten Tagen hinsichtlich Verbrauch und bin auf folgende Werte gekommen :

Kurzstrecke + Standheizung (Stadt 20%/Land 80%) Tempo bis max 100 = ca 8,6L
über 70 KM ohne Standheizung (Stadt 10%, Land, 10% AB 80%) Tempo AB 130 = ca 7,1L
über 70 KM ohne Standheizung (Stadt 10%, Land, 10% AB 80%) Tempo AB bis 200 (Spaß Fahrt) = ca 10,1 L

mit etwas mehr KM auf der Uhr sollten die Werte nochmal um gute 0,5-1 Liter sinken

für mich sind die Werte OK denn Kraft kommt von Kraftstoff

MfG
Rally Baer

hatte meinen Kübel diese Woche beim Händler wegen klappernder Beifahrerkopfstütze.
Als Leihwagen bekam ich nen Crossland mit 1.2 Turbo und AT6. Gewicht ist quasi gleich. CW Wert im Vergleich zum Insignia vermutlich aufgrund der Fahrzeughöhe wesentlich größer.
Auf gleicher Strecke verbraucht der crossland 1.7l weniger. Benzin gegen Diesel Unterschied 60PS und Getriebe.
Der Insignia hat durch seine AT8 wesentlich mehr Schaltvorgänge. Der Crossland ist durch seine geringere Leistung und 3 Zylinder Nähmaschine deutlich öfter unter Last

Der Insignia ist und bleibt ne Saufziege Reifendruck, Fahrstil zählen für mich nicht, da ich hier besonders darauf achte
Hatte schon einige Fahrzeuge in der Dimension, aber der Insignia B säuft bisher am meisten.
Mag sein, dass manche im Gäu über Land einen Durchschnitt von 6.x Liter hinbekommen, oder mit 95km/h hinter nem LKW hereiern, dies ist aber für die meisten kein realistisches Fahrprofil

Moment - verstehe ich den Satz richtig?
Du meinst ein Crossland 1.2T Benziner mit AT6 wiegt das gleiche wie ein Insignia 2.0D AT8?? Die beiden trennen 300-400 Kg.
Und dann vergleichst du einen Benziner mit 205 Nm gegen einen 400 Nm Diesel und vergleichst den Verbrauch? Hab ich was verpasst oder gibt es Formeln die tatsächlich sowas sinnvoll möglich machen?
Und mehr Schlagvorgänge kosten jetzt den ganzen Sprit?

Oder verstehe ich die gesamte Ausführung nicht? 😁

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 1. Februar 2019 um 09:36:14 Uhr:


Moment - verstehe ich den Satz richtig?
Du meinst ein Crossland 1.2T Benziner mit AT6 wiegt das gleiche wie ein Insignia 2.0D AT8?? Die beiden trennen 300-400 Kg.
Und dann vergleichst du einen Benziner mit 205 Nm gegen einen 400 Nm Diesel und vergleichst den Verbrauch? Hab ich was verpasst oder gibt es Formeln die tatsächlich sowas sinnvoll möglich machen?
Und mehr Schlagvorgänge kosten jetzt den ganzen Sprit?

Oder verstehe ich die gesamte Ausführung nicht? 😁

OK ich revidiere. Hatte beim Crossland kurz in den Fahrzeugschein geblickt und irgendwas mit 1600kg gelesen. Vermutlich war das die zulässige Gesamtmasse. In dem Fall wiegt der Crossland natürlich wesentlich weniger, was meine Aufschlüsselung etwas zu nichte macht ;-p
Ist es nicht so, dass prinzipiell ein Benziner weniger Verbrauch hat, wie ein Diesel.
Der schwache Crossland 3 Zylinder wird wesentlich mehr gequält wie der starke Diesel.
In dem Fall wird es das Gewicht sein

Zitat:

Der Insignia ist und bleibt ne Saufziege Reifendruck, Fahrstil zählen für mich nicht, da ich hier besonders darauf achte
Hatte schon einige Fahrzeuge in der Dimension, aber der Insignia B säuft bisher am meisten.
Mag sein, dass manche im Gäu über Land einen Durchschnitt von 6.x Liter hinbekommen, oder mit 95km/h hinter nem LKW hereiern, dies ist aber für die meisten kein realistisches Fahrprofil

Also ich fahre den Sports Tourer mit 17" Felgen und Allwetterreifen, im Wesentlichen AB bei 140 km/h. Zwar habe ich selten richtigen Stadtverkehr mit hohen Standzeiten, aber normalerweise fahre ich 10 bis 20 km/h über der Geschwindigkeitsbegrenzung und hinter LkWs krieche ich bestimmt nicht her (wofür hat man sonst 170 PS). Die meiste Zeit fahre ich wie gesagt AB mit ACC auf 140 km/h, weil es bei 800 km Arbeitsweg in der Woche sonst zu sehr ins Geld geht und zu viele Steinschläge drohen; aber selbst da wird ab und zu mit 200+ km/h gefahren.
Der Sport-Modus wird zum Spaß auch ab und zu genutzt.
Bei dieser Fahrweise komme ich nach 34,000 km auf einen Gesamtdurchschnitt von 6,3 Liter/100km (Handschalter). Im Sommer liegt der Durchschnitt je Tankfüllung bei 6,0 bis 6,3, im Winter bei 6,3 bis 6,6, mehr als 6,7 hatte ich noch nie auf eine Tankfüllung.

Das soll nicht heißen, dass der Insignia ein Sparwunder ist, aber für eine 2,0 Liter Maschine mit 170PS und AdBlue-Kat sind die Werte meines Erachstens völlig in Ordnung und unterscheiden sich nicht wesentlich von anderen Fahrzeugen. Man kann den Verbrauch pro kg selbst mit anderen Fahrzeugklassen vergleichen und da komme ich auf die gleichen Werte wie mein Bruder mit einem Golf (150 PS Diesel).

also scheint es doch die AT8 zu sein.

Bei der AT sollte der Verbrauch etwa 0,5 Liter höher liegen. Wenn man sich die etwas versteckten Daten im Opel Konfigurator für diesen Motor anschaut, dann steht da:
170 PS AT:
Kraftstoffverbrauch nach WLTP, kombiniert +)
6.7 - 6.2 l / 100km

170 PS Handschalter:
Kraftstoffverbrauch nach WLTP, kombiniert +)
6.2 - 5.7 l / 100km

@edit
Abgesehen von diesen 0,5 Liter Unterschied kann ich mir höchstens vorstellen, dass die AT zu früh hochschaltet. Wenn man dann bei niedrigen Drehzahlen Gas gibt, geht der Verbrauch schnell hoch. Beim Handschalter fahre ich normalerweise im Bereich 1.500 bis 2.500 U/Min, unter 1.500 wird er etwas knurrig und der Verbrauch sinkt auch nicht weiter.
Kann man bei der AT sowas wie einen Sport-Modus einstellen, damit er nicht so viel mit unnötig niedriger Drezahl fährt? Normanlerweise sollten die 8-Gänge ja einen sehr guten Verbrauch hinkriegen.

Ich hatte mal für kurze Zeit einen Benziner mit AT (1.5er 165PS) und war über den Verbrauch erschrocken.
Konnte ihn nicht unter 9Ltr bekommen. Der Durchschnitt auf dem Weg nach Österreich lag bei 12,3 Ltr.....Ich glaub die AT animiert die Motoren zum Saufen.

selbst die WLTP Angaben sind realitätsfern, möglich, dass das der ein oder andere tatsächlich hinbekommt, aber die breite Masse hat eben wesentlich mehr Verkehr als Gäubewohner.

Man kann mit Flexride in den Sportmodus wechseln, da läuft er hochtouriger, gute Idee, damit mal eine Weile zu fahren und den Verbrauch zu checken

Das hier passt gut zum Thema

https://www.motor-talk.de/.../...-sports-tourer-2-0d-t6154297.html?...

Meiner liegt, wie oben irwo schon geschrieben, bei 7,1 ltr/100 km und rund 96.000 km.
Der rechte Fuß und das Ding zwischen den Ohren macht einiges aus. 🙂
Als Säufer würde ich den Insignia nicht wirklich bezeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen