Hoher Verbrauch 2.0 D AT8 170PS MJ2019
Ich bin etwas enttäuscht vom hohen Dieselverbrauch meines Insignia B.
Der hat jetzt 4000km drauf
Konnte ich eine ziemlich stadtlastige Strecke mit dem A Handschalter noch mit 6,5l - 6,7l bewältigen, nimmt sich der B hier schon deutlich mehr. Je nach Verkehrslage 8,2 - 8,5l
Auf der Langstrecke sieht es unwesentlich besser aus. Mix Landstraße Autobahn immer um die 7.8-8l
Zum Vergleich der 2er Active Tourer 2.0 D AT8 150PS gönnt sich für die gleiche Stadtstrecke zwischen 6.1 und 6.3l
Der BMW wiegt 1485kg der Opel 1666kg beides Wandlergetriebe, meiner Meinung nach sogar identische Getriebe. Das Gewicht alleine wird sicher nicht der Grund sein.
Klar, der Verbrauch wird mit höherer Laufleistung sicher noch etwas runtergehen, trotzdem finde ich das für einen Diesel in der Leistungsklasse unter den heutigen Feinstaub/CO2/NOX Pseudoumweltschutztrallalla Debatten unterirdisch.
Beste Antwort im Thema
Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.
Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.
Mehr von dir ... Bitte 🙂
204 Antworten
ST 2.0D AT8 170PS EU 9/2017: 6,49l/100km nach 77.000km im Drittel-Mix real betankt (BC/Onstar 6,1l/100km). Auf Langstrecken ca. 5,8
Meiner 11/2017, 29000 km, ansonsten kann ich das nur auch so bestätigen mit dem Verbrauch . Bei Aktion bleifuss nicht mehr als 7,5 l/100 km.
Bin jetzt bei 33 tkm, Gesamtverbrauch liegt bei 7,2 Liter. Streckenprofil oft mit 11 km zur Arbeit und mehrheitlich Bundes- / und Landstraßen.
Aber eigentlich ist mir das egal, ob nun 6,5 oder 6,8 oder 7,2 l /100. Zwinker. Hauptsache ist doch, er setzt den Verbrauch dementsprechend auch richtig um, wenn ich Leistung abfordere
. Schmunzel
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank18146 schrieb am 21. August 2019 um 15:13:28 Uhr:
Aber eigentlich ist mir das egal, ob nun 6,5 oder 6,8 oder 7,2 l /100. Zwinker. Hauptsache ist doch, er setzt den Verbrauch dementsprechend auch richtig um, wenn ich Leistung abfordere
. Schmunzel
...ärgerlich ist nur, wenn das andere Autos mit vergleichbarem Motor mit 1 Liter weniger tun!
Ich hab schon das Gefühl, das der Opel sich im Vergleich zu BMW oder den VW-TDIs einen Schluck mehr genehmigt!
(...und in meinem speziellen Fall auch noch mit weniger Leistung, Vmax=220 km/h)
Ja, stimmt schon. Mein alter R6 2,5 TD hat sich auch nur 7,5ltr genommen und das ist 25 Jahre her! 🙂
Was hat Opel nur all die Jahre gemacht? 😛
Mei dafür ist der Opel halt preislich günstiger, ich glaube mit PSA werden die Karten neu gemischt vielleicht kommt dann beim C ein ebenbürtiges Aggregat....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. August 2019 um 22:06:18 Uhr:
Ja, stimmt schon. Mein alter R6 2,5 TD hat sich auch nur 7,5ltr genommen und das ist 25 Jahre her! 🙂
Was hat Opel nur all die Jahre gemacht? 😛
Der hatte auch keine Abgasreinigung.
Der letzte mir bekannte Test ist von Ende 2018:
https://www.autozeitung.de/...urer-skoda-superb-combi-test-192366.html
Da kamen Insignia und Passat beide auf 7,0 Liter. Der Superb erstaunlicherweise auf 6,5 Liter, obwohl es eigentlich der gleiche Motor wie im Passat sein sollte. Alle Fahrzeuge hatten jedoch ein manuelles Getriebe.
Da eine Wandlerautomatik einen etwas höheren Verbrauch hat, kann da sicherlich eine kleine Differenz entstehen.
Grundsätzlich halte ich es für schwer vorstellbar, dass Motoren mit gleicher Abgasnorm, gleichem Hubraum, gleichen PS, gleicher Reifengröße und gleichem Getriebe eine Verbrauchsabweichung von mehr als 10% haben. Zumindest habe ich dafür noch keinen Beleg gesehen.
@edit
ADAC EcoTest (alle mit 6d-TEMP):
BMW 5er mit Automatik: 6,2 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)
Mazda 6 mit Schalter: 5,4 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)
Mercedes E220d mit Automatik: 5,5 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)
Insignia ST mit Schalter: 5,5 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)
@edit2
Volvo V60 mit Automatik: 6,2 L (https://www.adac.de/_mmm/pdf/Mazda%206_Volvo%20V60_334811.pdf)
Zitat:
@norman02us schrieb am 22. August 2019 um 15:05:06 Uhr:
Der letzte mir bekannte Test ist von Ende 2018:
https://www.autozeitung.de/...urer-skoda-superb-combi-test-192366.htmlDa kamen Insignia und Passat beide auf 7,0 Liter. Der Superb erstaunlicherweise auf 6,5 Liter, obwohl es eigentlich der gleiche Motor wie im Passat sein sollte. Alle Fahrzeuge hatten jedoch ein manuelles Getriebe.
Da eine Wandlerautomatik einen etwas höheren Verbrauch hat, kann da sicherlich eine kleine Differenz entstehen.Grundsätzlich halte ich es für schwer vorstellbar, dass Motoren mit gleicher Abgasnorm, gleichem Hubraum, gleichen PS, gleicher Reifengröße und gleichem Getriebe eine Verbrauchsabweichung von mehr als 10% haben. Zumindest habe ich dafür noch keinen Beleg gesehen.
@edit
ADAC EcoTest (alle mit 6d-TEMP):
BMW 5er mit Automatik: 6,2 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)Mazda 6 mit Schalter: 5,4 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)
Mercedes E220d mit Automatik: 5,5 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)
Insignia ST mit Schalter: 5,5 L (https://www.adac.de/.../detail.aspx?...)
@edit2
Volvo V60 mit Automatik: 6,2 L (https://www.adac.de/_mmm/pdf/Mazda%206_Volvo%20V60_334811.pdf)
Man wird nie die 100% identische Fahrweise und Umgebungsbedingungen haben. Alleine dafür würde ich 10% Unterschied ansetzen. Alles was nicht auf der Rolle zu genau definierten Bedingungen stattfindet ist nur schwer vergleichbar.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 22. Aug. 2019 um 14:44:43 Uhr:
Der hatte auch keine Abgasreinigung.
Doch, doch, der hatte schon nen Kat. 😛
Aber war auch Euro nix (1)... 😁 😁 😁
Ach ja, mein Ascona 1.6S mit 90 PS lag auch nur um 8 ltr. / 100km, selbst nach den "kleinen" Umbauten mit Teilen von Manzel (136 PS) 😉
Das war ja auch ein BMW-Motor. (Der 6 Zylinder Diesel)
Zitat:
@giantdidi schrieb am 22. August 2019 um 20:14:35 Uhr:
Das war ja auch ein BMW-Motor. (Der 6 Zylinder Diesel)
Joh .... und der hat über 390.000 richtig Spaß gemacht. 😉
Zitat:
@Stepos schrieb am 21. August 2019 um 18:50:26 Uhr:
Zitat:
@frank18146 schrieb am 21. August 2019 um 15:13:28 Uhr:
Aber eigentlich ist mir das egal, ob nun 6,5 oder 6,8 oder 7,2 l /100. Zwinker. Hauptsache ist doch, er setzt den Verbrauch dementsprechend auch richtig um, wenn ich Leistung abfordere
. Schmunzel...ärgerlich ist nur, wenn das andere Autos mit vergleichbarem Motor mit 1 Liter weniger tun!
Ich hab schon das Gefühl, das der Opel sich im Vergleich zu BMW oder den VW-TDIs einen Schluck mehr genehmigt!(...und in meinem speziellen Fall auch noch mit weniger Leistung, Vmax=220 km/h)
Ist in meinem Augen auch Unsinn.Der Wagen ist unter 6,5 Liter sehr gut zu bewegen und Vmax 220 km/h gerade Strecke sind vollkommen in Ordnung.
Ich liege im Gesamtschnitt auf 6,3, trotz 4x4.
Aber bei den Norm-Verbräuchen liegt der 2 Liter schon deutlich über der Konkurrenz und auch über den 1,6ern von Opel. Irgendwas muss da schon dran sein.