Hoher Verbrauch 2.0 D AT8 170PS MJ2019

Opel Insignia B

Ich bin etwas enttäuscht vom hohen Dieselverbrauch meines Insignia B.
Der hat jetzt 4000km drauf

Konnte ich eine ziemlich stadtlastige Strecke mit dem A Handschalter noch mit 6,5l - 6,7l bewältigen, nimmt sich der B hier schon deutlich mehr. Je nach Verkehrslage 8,2 - 8,5l

Auf der Langstrecke sieht es unwesentlich besser aus. Mix Landstraße Autobahn immer um die 7.8-8l

Zum Vergleich der 2er Active Tourer 2.0 D AT8 150PS gönnt sich für die gleiche Stadtstrecke zwischen 6.1 und 6.3l

Der BMW wiegt 1485kg der Opel 1666kg beides Wandlergetriebe, meiner Meinung nach sogar identische Getriebe. Das Gewicht alleine wird sicher nicht der Grund sein.
Klar, der Verbrauch wird mit höherer Laufleistung sicher noch etwas runtergehen, trotzdem finde ich das für einen Diesel in der Leistungsklasse unter den heutigen Feinstaub/CO2/NOX Pseudoumweltschutztrallalla Debatten unterirdisch.

Beste Antwort im Thema

@Diesel-Bull

Du bist echt der Hammer 🙂 Nicht nur deine Fachkenntnis in allen Ehren, aber einen solchen Forentroll wie dich ( siehe mal deinen Verlauf ) sollte man nicht einfach ausschliessen sondern eher mit Neuigkeiten fütten, damit du noch mehr "Trump"en kannst.

Deine Argumentationskette ist in sich schlüssig und ja, man sollte wirklich schneller fahren als auf den Verkehrszeichen abgebildet, da es nur Empfehlungen sind um Stau zu vermeiden.

Mehr von dir ... Bitte 🙂

204 weitere Antworten
204 Antworten

Meine Vermutung ist, daß der 2.0 D AT8 nicht prinzipiell viel verbraucht, aber meiner im Speziellen scheint etwas durstiger zu sein! Die zahlreichen Rückmeldungen hier zeigen auf, daß sich der allgemeine Verbrauch im "normalen" Bereich bewegt. Da komme ich aber nicht hin! Mein BC (Tour2) hab ich seit Kauf nicht genullt und der zeigt mir nach ca. 6000 km einen Durchschnitt von 7,9 Litern an. Bei exakt gleicher Fahrweise und gleichem Streckenprofil lag mein Superb 170 PS TDI DSG bei 6,9 Litern und fuhr noch dazu 12 km/h schneller! Hängt ein eventueller Mehrverbrauch und eine geringere Höchstgeschwindigkeit zusammen? Mein FOH sagte mir, im Opel-Verzeichnis sei vermerkt, daß er beim Erstbesitzer wohl mal einen neuen Turboschlauch bekommen hat, kann das irgendeine Auswirkung auf die Leistung und/oder den Verbrauch haben? Fehler sind keine abgespeichert, laut Diagnose ist alles in Ordnung.
Mein Insi ist halt einfach ein lahmer Säufer, aber ein schöner!

Du scheinst mit deinem ein besonders Exemplar erwischt zu haben ...

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 24. Mai 2019 um 19:24:19 Uhr:


Du scheinst mit deinem ein besonders Exemplar erwischt zu haben ...

...anscheinend! Aber die Frage steht immer noch im Raum, ob man daran was ändern kann oder ob es Ursachen gibt. An mir und meinem rechten Fuß liegts nicht, der Vorführer, den ich einen Tag zur Verfügung hatte, zeigte nach 80 km Stadt/Land/Autobahn Mix einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern an, war auch ein 2.0 D AT8. Ist ja auch realistisch, wenn man die anderen hier so hört...

Mach dir keinen Kopf. Meiner hat nach knapp 10000KM auch einen Durchschnitt von 8,0l bei normaler Fahrweise. Grossraum Stuttgart.
Streckenprofil ist bei mir auch misch masch.

Ähnliche Themen

Nach 30.000 km von September 2018 an hab ich insgesamt 6,6 Liter auf 100 km. Überwiegend Autobahn mit ACC. Im Winter liegt er im Schnitt etwas höher. 170 ps at8 mj 2019.

Micha

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 24. Mai 2019 um 20:05:59 Uhr:


Mach dir keinen Kopf. Meiner hat nach knapp 10000KM auch einen Durchschnitt von 8,0l bei normaler Fahrweise. Grossraum Stuttgart.
Streckenprofil ist bei mir auch misch masch.

...aber das ist doch viel zu viel und nicht zeitgemäß, vor allem wenn man bei Spritmonitor guckt, was die anderen so verbrauchen!
Auf die Frage, ob das was mit dem ersetzten Turboschlauch zu tun haben könnte, kann mir wohl hier keiner ne Antwort geben...

Zitat:

@Stepos schrieb am 25. Mai 2019 um 14:12:04 Uhr:



Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 24. Mai 2019 um 20:05:59 Uhr:


Mach dir keinen Kopf. Meiner hat nach knapp 10000KM auch einen Durchschnitt von 8,0l bei normaler Fahrweise. Grossraum Stuttgart.
Streckenprofil ist bei mir auch misch masch.

...aber das ist doch viel zu viel und nicht zeitgemäß, vor allem wenn man bei Spritmonitor guckt, was die anderen so verbrauchen!
Auf die Frage, ob das was mit dem ersetzten Turboschlauch zu tun haben könnte, kann mir wohl hier keiner ne Antwort geben...

Was soll ein getauschter Druckschlauch am Turbolader mit dem Verbrauch zu tun haben? Das erschließt sich mir nicht! Da liegt eher ein Problem mit der Sensorik im Bereich Ladedruck, Raildruck, AGR, Injektoren oder Abgasnachbehandlung vor. Das Problem bei der Sache, solange ein Wert nicht gewaltig daneben liegt wird das OBD System das nicht erkennen, der Verbrauch kann trotzdem deutlich ansteigen und die Leistung gleichzeitig nach unten gehen...
Opel und die Opel Service Partner stellen sich dann in der Regel auf den Standpunkt, kein Fehlercode, kein Problem! Eventuell würde eine Verbrauchsmessung helfen. Heute darf die Abweichung in der Regle ja nur noch maximal 10% betragen, sonst muss nachgebessert oder gewandelt werden!

Mit Rechtsschutz im Rücken sollte das kein Problem sein! Ohne sicher eine teure Angelegenheit mit unsicherem Ausgang...

Der Insignia ist ja mit 7,5 l angegeben (Stadt), das wird schwer, mehr als 10% Abweichung nachzuweisen, das wären 0,7 Liter + X !
Kann man die Werte Raildruck, Ladedruck usw. selber über OBD auslesen und hier mal mit jemandem vergleichen, der weniger verbraucht? Gibts da ne App, einen OBD2 Bluetooth-Stecker hab ich...

Mein insignia ST 2.0, 170 Ps, AT , 25000 km, braucht genau 8,0 l in der Stadt . Also, ist deiner nicht sooo „unnormal „!

Mein 210 PS nimmt 8-9 in Kombi

Klar, 210 Pferde brauchen ja auch mehr Futter als 170. schmunzel :-)

Zitat:

@Stepos schrieb am 24. Mai 2019 um 19:16:53 Uhr:


Meine Vermutung ist, daß der 2.0 D AT8 nicht prinzipiell viel verbraucht, aber meiner im Speziellen scheint etwas durstiger zu sein! Die zahlreichen Rückmeldungen hier zeigen auf, daß sich der allgemeine Verbrauch im "normalen" Bereich bewegt. Da komme ich aber nicht hin! Mein BC (Tour2) hab ich seit Kauf nicht genullt und der zeigt mir nach ca. 6000 km einen Durchschnitt von 7,9 Litern an. Bei exakt gleicher Fahrweise und gleichem Streckenprofil lag mein Superb 170 PS TDI DSG bei 6,9 Litern und fuhr noch dazu 12 km/h schneller! Hängt ein eventueller Mehrverbrauch und eine geringere Höchstgeschwindigkeit zusammen? Mein FOH sagte mir, im Opel-Verzeichnis sei vermerkt, daß er beim Erstbesitzer wohl mal einen neuen Turboschlauch bekommen hat, kann das irgendeine Auswirkung auf die Leistung und/oder den Verbrauch haben? Fehler sind keine abgespeichert, laut Diagnose ist alles in Ordnung.
Mein Insi ist halt einfach ein lahmer Säufer, aber ein schöner!

Hatte der Superb denn einen AdBlue-Kat? Das dürfte v.a. in er Stadt bei noch kaltem Motor einen relevanten Unterschied erzeugen. Der Verbrauch mit DSG liegt normalerweise immer etwas unter einer Wandlerautomatik, dafür hat der Wandler andere Vorteile.
Das Fahrprofil hat schon einen enormen Einfluss, besonders bei einem 2.0 Liter Motor. Mein Insignia (170 PS Handschalter) hat einen Gesamtdurchschnitt von 6,3l/100km, aber ich fahre auch zu 70-80% AB mit ACC und stehe sehr selten im Stau. In der Stadt bzw. bei Stop&Go liegt der Vebrauch mindestens 1l/100km höher.

So schlecht ist der 2.0D im Verbrauch nicht. Im direkten Vergleich mit meinem Volvo V60 D4 (EU6), macht es gerade mal 0,35 ltr./100 km aus. Dazu noch Handschaltung im Volvo und kein AdBlue.
Über rund 120.000 km liegt mein Insignia ST jetzt bei 7 ltr./100km. Da war dann alles dabei, Schleichfahrt, Wohnwagen und Volldampf.
Normal im Pendlermodus (Pott ca. 45km einfach) liegt er bei 6,3 - 6,7 ltr./100 km.

Wenn ich hier so höre, wie der Verbrauch beim 2.0 D mit 170 PS als Automatik ist, bin ich doch froh einen HS zu haben.
Mein Verbrauch liegt nach 4.000 km bei 6,6 ltr./100 km. Leicht über meinem Passat Variant 190 PS HS bei 70.000 km mit 6,5 ltr./100 km.

Nun nach rund 3 Monaten mit 3400km und jetzt der ersten 650km Urlaubsfahrt einfach, bin ich mit dem 2.0D 170PS 8Gangautomatik im Schnitt bei 6,2 L/100 km angekommen.
Da will ich nicht meckern.
Profil: Im großen und ganzen fast gleichmäßig auf Stadt, Land. und Autobahn verteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen