Hoher Verbrauch 1,4l Maschine!
Hallo Leute!
Mensch, die Suche was auch mal eingeschränkter nutzbar. Nun findet man ja so gut wie überhaupt nix mehr!
Ich habe mal eine Frage: Eine Freundin fährt einen Golf V mit der 1,4l Maschine. Ich weiß gar nicht ob es den damals noch mit 75 PS oder gleich mit 80 PS gab....
Jedenfalls verbraucht die Kiste bei normaler Fahrweise angeblich bis zu 14 Liter auf 100 km. Ist das nicht ein bisschen viel?? Sie war schon in der Werkstatt, dort konnte man aber nichts finden. Laut VW Angaben ist dies wohl noch gerade im Bereich der Toleranz.
Meiner Meinung nach ist das aber zuviel. Soviel verbraucht nichtmal mein R.
Kennt Ihr solche Probleme oder ist das wirklich gerade noch normal??
Dazu sollte man vielleicht noch sagen, daß er Wagen schon überwiegend im Stadtverkehr bewegt wird. Aber im ländlichen Stadtverkehr, also nicht Stop & Go. wie in der Großstadt!
Viele Grüße
Timo
40 Antworten
Der Verbrauch ist definitiv viel zu hoch. Mein Arbeitsweg beträgt 3,5 km. Mit nem GTI ... da bin ich bei ca. 10 Liter. Alles Stadtverkehr. Wo sollen denn die restlichen 4 Liter bei soviel Leistungsunterschied herkommen?
Also wenn der Wagen noch Garantie hat würd ich meinem Freundlichen aber schon mal in den hintern Treten. Selbst wenn deine Freundin fährt wie die Blues-Brothers würde sie viellicht an 10-12 Liter kommen.
Oder ist 14 Liter der erreichte Maximalwert?
Also wie gesagt: Vollgasfahrten könnten so einen Vebrauch ausmachen. Aber alles andere ...
Hallöchen zusammen!
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Nee, ich verstehe das auch nciht so ganz. Sie fährt nach eigenen Aussagen ganz normal.
Der Wagen war allerdings kein Neu-, sondern ein Vorführwagen. Vielleicht wurde er ja wirklich extrem schlecht eingefahren??
Ich habe auch 3 mal gefragt ob das mit den 14 Litern wirklich stimmt (Das schaffe nichtmal ich in der Stadt; OK, fast, aber eben nicht ganz :-) ) aber es ist wohl wirklich so.
In der Werkstatt war sie bereits, die konnten aber natürlich nix finden.
Der tägliche Weg zur Arbeit beträgt 3 - 4 km. Klar wird der Wagen dadurch nciht warm, aber kann das ein Grund sein?
Wäre der LMM denn ne Möglichkeit?? Ist doch eigentlich eher bei Turbomotoren ein Problem, oder??
Viele Grüße
Timo
ein LMM ist bei einer 1.4 Benzinmaschine IMHO nicht vorhanden, zumindest nicht in der Form wie bei einem Turbo. Für was auch?
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Der tägliche Weg zur Arbeit beträgt 3 - 4 km. Klar wird der Wagen dadurch nciht warm, aber kann das ein Grund sein?
Aber Sie fährt schon auch mal längere Strecken wo dieser Durschnittsverbrauch zustande kommt, oder?!
Wenn der Motor kalt ist, ist der Verbrauch natürlich höher und auf den ersten Kilometern ist der durchschnittliche Verbrauch immer sehr hoch und pendelt sich dann auf ein normales Maß ein. Also wenn das immer bei 3-4 Km Wegstrecke auftritt und dabei noch viel Stop&Go ist, dann würde ich mir keine Sorgen machen! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
ein LMM ist bei einer 1.4 Benzinmaschine IMHO nicht vorhanden, zumindest nicht in der Form wie bei einem Turbo. Für was auch?
Upps! 😁
Das wusste ich nicht! *grins*
Zitat:
original geschrieben von rittmeister 2
ein LMM ist bei einer 1.4 Benzinmaschine IMHO nicht vorhanden, zumindest nicht in der Form wie bei einem Turbo. Für was auch?
Wenn nicht bei einer 1.4er dann aber bei der 1.6er, oder wie? 😉
Ist er doch! Klar ist der vorhanden und kann damit logischerweise auch kaputtgehen.
Hat übrigens auch beim Sauger dieselbe Funktion wie beim Turbomotor: Die Bestimmung der pro Zeiteinheit zur Verbrennung zur Verfügung stehenden molaren Luftmasse. In Abhängigkeit von diesem (und einigen anderen) Werten berechnet das Motormanagment dann die maximal einzuspritzende Kraftstoffmenge...
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Nee, ich verstehe das auch nciht so ganz. Sie fährt nach eigenen Aussagen ganz normal.
Naja, gerade das ist ziemlich relativ. Vielleicht hat sich noch nicht rumgesprochen, dass man moderne Benziner auch ganz gut mit niedrigen Drehzahlen bewegen kann und 1-2 Gänge höher für den Verbrauch ganz gut wären?
Arvin S.
Heilo Timo
14 Liter ist schon ein Hammer bei einer 1,4 Maschine.
Vielleicht haben sie bei dem Fahrzeug als Einspritzung einen Hochdruckreiniger verbaut 😉
Bis 10 l/100km würde ich auf Fahrweise und kaltes Wetter schließen und alles darüber ist rausgeworfenes Geld. Die richtige Frage beim 🙂 wäre: ob er dir eine kompetente Fachwerkstatt in der Nähe nennen könnte, die dieses Problem in den Griff bekommt.
Selbst wenn die Karre schäbig eingefahren wäre(Vorführwagen) müsste als erstes Anzeichen ein erhöhter Ölverbrauch das anzeigen. Die sollen mal in ihre Berufschulbücher schauen und zeigen, was sie gelernt haben.
Hatte heute einen 1,4 mit 55 KW als Leihwagen.
Ich fahre ja eher gemütlich und niedrigtourig (meine Frau erst recht).
Aber was wir mit der Kiste erlebt haben ist wirklich nicht zumutbar.
Der Motor läuft rauh wie ein Diesel und fühlt sich an, als hätte er 55 PS und nicht 55 KW.
Dröhngeräusche bis 2000 Umdrehungen und bis 3000 vollkommen leblos.
Der 1,6 G IV meiner Frau mit Autom. ist dagegen eine Rakete!
Vor einigen Tagen hatten wir den Diesel mit 77 KW, von dem wir absolut begeistert waren.
Wir wollen ja noch dieses Jahr einen neuen Golf für meine Frau kaufen, aber jetzt wird die Entscheidung immer schwieriger.
Es sollte nach Möglichkeit Autom. oder DSG sein, aber ein Diesel rentiert sich bei ca. 5000 km in überwiegend Stadtbetrieb wohl nicht.
Des is normal bei dem Motor im Golf. Kann man nur mit einer Gaspedalstellung fahren wenn man vorwärts kommen will und das ist Bodenblech. Da schluckt er dann halt, der 1.4er.
Hallo! Sind 10-11 Liter ohen zu rasen für einen 2.0 FSi motor ( Tip Tronic ) zuviel ich fahre so 50% Landsrasse und 50% Stadt Hat jemand erfahrung mit der selben Maschine ?
Das gleiche Problem gehabt...
Servus ;-)
Also, das Problem ist mir mehr als nur gut bekannt. Habe mir als damaliger Führerscheinneuling dank "Papa" auch einen Golf IV mit 1,4 Liter Maschine gekauft und bei meiner Fahrweise, also immer wenn man über 115 KMH fährt, dann stand schön in der MFA kanppe 15 Liter. Abhilfe konnte mir da nur eine Kennoptimierung schaffen. Nach der Kennoptimierung und nur noch Super tanken, lag der Benzinverbrauch, wenn ich ihn richtig getreten habe, bei kanpp 11 Liter. Bei normaler kombinierter Fahrt so bei 8-9l. weniger kannste bei der Maschine bei "normaler" sportlicher Fahreigenschaft nicht rausholen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Wenn du möchtest, kann ich dir die Motoroptimierung für 350€ machen lassen...
Grüße
Sebastian aus Kassel
Also ich bin mal 800 km Autobahn mit nem Golf IV 1.4 gefahren, immer so 110-140 (Schnitt 120) und hatte am Ende 6,5 Liter verbraucht.
In der Stadt hab ich dann knapp 8 verbraucht.
Winter, Kurzstrecke, Beladung könnten vielleicht 10 Liter ergeben. Vollgas auf der AB vielleicht sogar 12, alles andere kann ich eigentlich nicht richtig sein.
Durfte letzt auch ein weekend so ein beschleunigungswunder mit 1,4L fahren...
Aber ich habs nicht hinbekommen, egal wie ich dem saueres gegeben hab, den Verbauch längerfristig im 2 stelligen zu halten, der war immer wieder flucks bei 8,x bzw. 9,x...auf der rücktour und gemütlicher fahrt kam ich sogar auf 6,7 Liter (Landstrasse, zügig, aber immer an die schilder gehalten)