Hoher Spritverbrauch SLK350 R171-er säuft wie ein Loch!
Hallo,
fahre einen SLK350, R171.Baujahr 2004.
In der letzten Zeit fängt der kleine Boy irgendwie an zu saufen.
Verbrauch liegt momentan bei 18 litern-Stadtverkehr.
Dies ist doch wohl zu hoch?
Woran kann das liegen?Wer hätte einen Rat für mich?
Normalfall wäre ca. 11 liter sagte man mir--
doch meiner trinkt mich schlapp......
l.g.
Staff1
Beste Antwort im Thema
Der aktuelle 350er ist innerorts mit 14,5 ltr. angegeben, dann wirds bei deinem nicht anders sein. In der Regel verbrauchen Autos immer mehr Benzin, als vom Hersteller angegeben. Wie man nen 350er mit 11 Litern im Stadtverkehr bewegen will ist mir ein Rätsel, das verbraucht ja schon ein 4-Zylinder 200er.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Staff1
Hallo--
nun, momentan bin ich immer noch am ausloten.
Messen, genauer schauen..................
ob es diese Labadasonde ist- nun, auch dieses kann ich nioch nicht angeben.
Kommt mir nur so verdammt seltsam vor. Nun, ich fahre meistens kurzstrecken,stadtverkehr.Melde mich, wenn ich besser alles kontroliert habe.
einen schönen Sonntag noch -allzeit gute Fahrt.#
Staff
Und 14-Tage später??? Was isses?
LG Basti
17 Liter im Stadtverkehr waren in meinem alten W209 keine Seltenheit.
Der gute, alte 350er ist zwar ein solider, aber leider auch durstiger Motor.
Hallo,
Ich bin 25.000km eine SLK350 gefahren mit einem Verbrauch von ca 13L/100km. Im Stadverkehr lag ich zwischen 12 und 13,5L. Bei ruhiger Autobahn- Landstrassenfahrt um die 10. Bei schneller Autobahnfahrt bei bis zu 15.
18L ist auf jedenFall zu viel. Da muss was kaputt sein...
Kaputt? Niemals. Es kommt rein auf den Fahrstil an. Wenn einer fährt wie ne Oma dann ists klar das er paar Liter weniger verbraucht. Verstehe sowieso nicht wie man 3,5 Liter Hubraum kaufen kann und dann anfängt über den Verbrauch zu jammern. Dann muss man sich halt 4 Zylinder kaufen oder am besten gleich Fahrradfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Kaputt? Niemals. Es kommt rein auf den Fahrstil an. Wenn einer fährt wie ne Oma dann ists klar das er paar Liter weniger verbraucht. Verstehe sowieso nicht wie man 3,5 Liter Hubraum kaufen kann und dann anfängt über den Verbrauch zu jammern. Dann muss man sich halt 4 Zylinder kaufen oder am besten gleich Fahrradfahren.
Da ist schon was dran. Wenn ich Kurzstrecken habe und nichts transportieren muss, mache ich das mit dem Fahrrad.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Kaputt? Niemals. Es kommt rein auf den Fahrstil an. Wenn einer fährt wie ne Oma dann ists klar das er paar Liter weniger verbraucht. Verstehe sowieso nicht wie man 3,5 Liter Hubraum kaufen kann und dann anfängt über den Verbrauch zu jammern. Dann muss man sich halt 4 Zylinder kaufen oder am besten gleich Fahrradfahren.
Genau, wie kann man sich nur nen 4 Zylinder kaufen und über den Verbrauch jammern, wenn man auch nen 3- oder 2-Zylinder nehmen könnte...
Was isn das für ne blöde Argumentation???
Ich finde es prima, dass v.a. in den letzten paar Jahren sich sehr viel beim Verbrauch getan hat. Der 350er z.B. war imho im Jahr 2004 noch mit über 10L im Drittelmix angegeben, jetzt wird wohl eine 6 vor dem Komma stehen (wenn man mal der Einfachheit halber die Werte aus dem CLS heranzieht). Das finde ich sehr beachtlich!
Der aktuelle 350er lässt sich mit Sicherheit auch mit 10-11L bewegen ohne rummzueiern. Bei mehr als 15L im Schnitt würde ich mal den Fahrstil überdenken, und die in der Stadt in den dritten Schalten ;-), oder aber es ist wirklich was kaputt.
Wenn eine Einspritzdüse hinüber ist, dann wird das nicht unbedingt sofort von der Motorelektronik signalisiert. Mehrverbrauch lag bei 15%. Erst der Totalausfall der Einspritzdüse wurde (logischerweise) gemeldet und die Düse dann ersetzt.
Nach dem Düsentausch konnte das Fahrzeug wieder in der Nähe seines Drittemixvebrauchs bewegt werden.
--> Wäre die Düse nicht ganz kaputt gegangen dann würde sich der Fahrer vermutlich noch heute wegen dem Recht hohen Verbrauch wundern und mit einer halb-defekten Einspritzdüse.
Zitat:
Original geschrieben von bennobenz
Mercedes saufen alle wie die blöden.... die Stuttgarter können keine Motoren bauen........
es geht doch nichts über konstruktive beiträge.... wie ich sowas liebe....
Herr, lass Hirn vom Himmel fallen....
Achja, und nun auch noch was zum Thema... Auch wenn ich mich dann damit wohl als Oma-Fahrer oute...
Laut Bordcomputer brauche ich immer so um die 10,3l/100km im Schnitt. Wenn ich jedoch mit der iPhone App TankBuch nachrechne, komme ich im Schnitt nur auf 8,6l/100km. Kann es sein, dass sich der Bordcomputer um fast 2l verrechnet?!?
Es handelt sich dabei um einen 350er Sportmotor mit Automatik...
Zitat:
Original geschrieben von Michael_r*
Achja, und nun auch noch was zum Thema... Auch wenn ich mich dann damit wohl als Oma-Fahrer oute...Laut Bordcomputer brauche ich immer so um die 10,3l/100km im Schnitt. Wenn ich jedoch mit der iPhone App TankBuch nachrechne, komme ich im Schnitt nur auf 8,6l/100km. Kann es sein, dass sich der Bordcomputer um fast 2l verrechnet?!?
Es handelt sich dabei um einen 350er Sportmotor mit Automatik...
8,6l sind völlig unrealistisch. Wir sprechen von reinem Stadtverkehr ohne auch nur den geringsten Anteil von Landstrasse oder Autobahn. Nur in der Stadt sind 12l normal. Eventuell sind auch 11,5l drin. weniger geht kaum. Ich habe auf meinem BC ca. 10,3l. stehen. 40% Stadt, Rest Landstrasse und wenig Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von basti024
Motortemperatur - im Kombiinstrument über Kilometerzähler mit Pfeiltasten das Balkendiagramm für die Temperatur suchen und ab Start verfolgen. Sollte im Normalfall nach einigen Kilometern zwischen 80-90 Grad eingependelt haben! Wenn weit darunter (<60Grad), wird das Motorsteuergerät einen kalten Motor signalisieren und das Gemisch angefettet lassen (mehr Benzin als normal).
Jo, hatte ich auch schon mit meinem 2004er, allerdings schon nach 3 Jahren, Thermostat ( der ist ja auch beheizt, fuer schnelleren Warmlauf wegen Euro4 glaube ich) defekt. Temperatur ging nicht ueber 60 Grad, nur durch Zufall bemerkt, Heizung heizte trotzdem ausreichend.
Gruss
Feif
Zitat:
Original geschrieben von Staff1
Hallo,fahre einen SLK350, R171.Baujahr 2004.
In der letzten Zeit fängt der kleine Boy irgendwie an zu saufen.
Verbrauch liegt momentan bei 18 litern-Stadtverkehr.
Dies ist doch wohl zu hoch?
Woran kann das liegen?Wer hätte einen Rat für mich?
Normalfall wäre ca. 11 liter sagte man mir--
doch meiner trinkt mich schlapp......l.g.
Staff1
11 Liter bei einem 3,5 L Motor??? :-))
Ich fahre einen 2,3 L SLK (R 170) Baujahr 1.2001 und der verbraucht im Stadtverkehr etwa 11-12 Liter
Schade das der TE uns nun nicht verraten hat was defekt war, hätte wohl nicht nur mich interessiert. Ich fahre einen 350 aus 2008 mit dem "Sportmotor" und als ich den Wagen aus Heilbronn geholt habe bis Husum ca. 580 km mit einer Tankfüllung gefahren alles Autobahn und kaum mal unter 150 km/h. Auch über Land bruache ich nie mehr als 10-11 Liter bei Extrem Sportlicher Fahrweise wenn ich meiner Frau glauben darf. Aber bei 18 ist garantiert etwas nicht in Ordnung aber leider werdenwir es wohl nie Erfahren