hoher spritverbrauch beim RP mit ATM

VW Golf 1 (17, 155)

moin

also mal ne frage sind 12-13l auf 100km normal für einen rp mir atm oder stimmt da was nicht bin meist nicht schneller als 80 unterwegs und das gas wird nur angetippt also nix kickdown oder so.
wenn ich an der ampel steht läuft er auch ganz unruhig also mein amaturenbrett fängt an mit klappern un motorhaube kann man auch beim vibrieren zuschauen liegt das evtl. an undichten unterdruckschläuchen?

dunloop86

26 Antworten

Auslesen wenn die das überhaupt noch ausm Kopf können 😁

Ohne ihr VAG 1552 glaub ich manchma sind die ganz schön hilflos 😁

Ne kannste selber auslesen mit ner selbst gebauten prüflampe.

Haste bei deinem mal Lambda nachgesehen sind so symptome dafür. Falsche lambda werte und anfettung 🙂

🙂 Grüße Jakob

deswegen sagt der GLI auch in freier Werkstatt auslesen lassen...

bei VW darfste löhnen...

mach das als erstes....selbst in der VW-filiale zu machen ist billiger als den sprit aus dem fenster zu blasen...

dein eben geschildertes problem deutet aus lambda...oder fühlerproblem hin...

Falsche lambda werte und anfettung.
was soll das sein, wo ist diese anfettung zu finden. Kenne mich damit nicht so aus. Naja das auto zeigt auch trotz neumem öldruckschalten (wenn der damit was zu tun hat) nicht an wenn öl fehlt. Ist alles etwas komisch. Wo finde ich das, könnte jemand ein bild uploaden oder so? Wo ist denn die lambdasonde? Die leistungslöcher könnten davon aber sein oder?

Jop

Lambda war bei mir so.

Hoher spritverbrauch und leistungsaussetzer über 4000 touren.

Aber is halt nur ne ankündigung für ne Lambda kann auch später sein das er im stand auch voll mies läuft.

Anfettung heißt das er mehr einspritzt als nötig anfetten des gemisches.

🙂 Grüße Jakob

Ähnliche Themen

naja er verbraucht ja weniger als angegeben. ^^ Naja, das ist fast drehzahlunabhängig. Mal bei 3000 mal 3500, naja dadrüber meist nichtmehr. Aber ist halt zu merken.

Was denn für ne selbstgebaute lampe zum auslesen?

Paar kabel

nen vor wiederstand

LED

das reicht. Anleitungen findest du auch noch irgentwo hier ansonsten www.doppel-wobber.de

🙂 Grüße Jakob

Und wie soll mir das helfen, dann hab ich ne lampe und ein paar schläuche. Ich kenn mich nicht aus. 🙁 Wenn es nichts kostet muss ich das mal machen lassen. Was kostet ne lambdasonde? Ist es teuer zu wechseln?

Die lambda selber knappe 40 euro von Unifit 🙂

Das wechseln kp hab ich selber gemacht. 21er is das glaube ich gut rostlöser in der anderen hand und mit vorsichtiger gewalt rausgedreht.

Weil Lambdasonden sich gerne Festbacken 🙂

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Auslesen wenn die das überhaupt noch ausm Kopf können 😁

Ohne ihr VAG 1552 glaub ich manchma sind die ganz schön hilflos 😁

Bei mir war im Sommer mal jemand mit 'nem '89er (!!!) 35i mit RP, der hatte noch die gelbe LED im KI. Die ging beim Fahren immer wieder an.

Er war damit bei VW: Konnten keinen Fehlerspeicher abfragen, weil "das Steuergerät nicht antwortet". Begründung: "Da hat jemand das Radio falsch angeschlossen..." 😁 😁 😁

Also die haben teilweise echt null Ahnung mehr bei so alten Autos.

Ich hab ihm dann den Fehlerspeicher ausgeblinkt (was sofort funktioniert hat). Eine andere Lambdasonde reingeschraubt und schon war er wieder glücklich...

Zitat:

Original geschrieben von coxxx2005


Naja das auto zeigt auch trotz neumem öldruckschalten (wenn der damit was zu tun hat) nicht an wenn öl fehlt.

Du weisst aber schon, dass die Öldruckschalter nichts mit der Überwachung von niedrigem Ölstand zu tun haben, oder??

Die Schalter überwachen nur, dass der Öldruck hoch genug ist. Und das kann auch unter günstigen Umständen noch der Fall sein, wenn schon 2 Liter Öl fehlen.

Ob genug Öl da ist, musst Du schon selbst schauen, oder Dir einen Renault kaufen...

Der Fehler deutet auf nen defekten Drosselklappenpoti hin, kann aber auch von nem verdreckten Stecker an der Einspritzung kommen.

Und wenn du keine Ahnung hast: benutz die Suche, da gibts jede Menge Anleitungen. "Fehler auslesen", "Lambdasonde wechseln" etc wären gute Stichworte.

also das hatte ich mir schon gedacht, mit dem druckschalter.
Gut dann werde ich das mal motor talkeln.^^
Meint ihr ich soll die sonde gleich mitwechseln lassen, wenn ich die simmeringe wechseln lasse?
Meint ihr die stecker am monojet oder? Das ist doch dieser vergaser wo das rohr vom Luftfilter rangeht oder?

Das forum hie rist so geil, man lernt immer dazu!^^

mfg

moin

ich habe bei meinen rp mal de fehler ausgelesen un was kam raus 4444 toll nu darf ich weiter suchen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen