hoher spritverbrauch beim RP mit ATM

VW Golf 1 (17, 155)

moin

also mal ne frage sind 12-13l auf 100km normal für einen rp mir atm oder stimmt da was nicht bin meist nicht schneller als 80 unterwegs und das gas wird nur angetippt also nix kickdown oder so.
wenn ich an der ampel steht läuft er auch ganz unruhig also mein amaturenbrett fängt an mit klappern un motorhaube kann man auch beim vibrieren zuschauen liegt das evtl. an undichten unterdruckschläuchen?

dunloop86

26 Antworten

Da kann z.B. der Vergaserflansch gerissen sein oder auch der Gummibogen der Leitung zum Bremskraftverstärker.

Ansonsten kann es noch sein das der blaue Temperaturgeber bzw. die Lambdasonde defekt sind oder Verteilerkappe, Finger, Kerzen und Kabel hin sind.

moin

also Verteilerkappe, finger, zk sind neu...habe keinen Vergaser habe glaube ne monojet drinne.....wie kontrolliere ich den ob da was an den Schläuchen ist??
und ma noch ne frage was hat dieses blaue teil damit zu tuen und wozu es ist eigentlich da ?

Das Teil, das gemeinhin "Vergaserflansch" genannt wird, hat Deiner auch. Sitzt zwischen Einspritzeinheit und Ansaugrohr.
Der blaue Temperaturfühler teilt dem Steuergerät mit, welche Temperatur der Motor hat. Wenn da was nicht stimmt, läuft der Motor im Notprogramm, was mit hohem Spritverbrauch einhergeht.

Lass am Besten in der Werkstatt (freie, nicht VW) den Fehlerspeicher auslesen, dann ist schnell klar, was defekt ist. Das funktioniert bei dem RP nämlich sehr gut.

P.S.: Ich tippe auf Lambda-Sonde.

Der blaue Geber ist erst im Speicher wenn er komplett durch ist, wenn er nur falsche Werte liefert (also immer angibt der Motor sei kalt) gibt es keinen Fehlercode, nur hohen Verbrauch.

Ähnliche Themen

Gut, das stimmt.

Der unruhige Leerlauf könnte aber auch auf eine Lambdasonde im Endstadium hindeuten.
Ich bin ja immernoch der Meinung, dass der blaue Fühler viel zu oft als das RP-Heilmittel gehandelt wird...
Weil egal wer mit RP-Problemen zu mir kommt, der blaue Fühler ist immer schon neu, weil "der und der das gesagt hat"...
Meistens ist es dann doch die Lambdasonde, massive Falschluft oder die Zündkabel.

Hallo.
Guck Dir auch mal Deinen Krümmer an. Der reißt nämlich gerne mal beim RP.
Habe unter anderem auch das Probelm, dass er sich ein, zwie Schlückchen mehr nimmt.
http://www.motor-talk.de/.../...u-keine-verbesserung-t1623438.html?...

Hat der Krümmer nen Riss und Luft strömt ein, kann die Lambda regeln wie Sie will, am Steuergerät komt immer die Meldung an: anfetten.

Hallo,ich bin einfach inne werkstatt gefahren(freie)habe problem geschildert...hoher spritverbrauch...motor ruckelt im leerlauf,die haben den ne kleine asu gemacht,und den krümmer auf risse abgesucht.Raus kam dabei krümmer ok,Lambda ko.Mit einbau und allen drum und dran 180€ gelöhnt,und seit fast 4jahren rennt er wie die feuerwehr....und mit tankfüllung komm ich so ca 600-650km,glaube davon träumst du grins(dürfte so zwi.300-450 km liegen)
freundlichst Warsteiner

Also ich habe den selben motor und leige bei 7 litern. Im vw handbuch steht aber 12 liter!? ICh weiß auch nicht was ich glauben soll. Aber ich fahre viel mit kickdown und vollgas.^^

Automatikmotoren verbrauchen einiges mehr beim 2er.

Und ne Lambdasonde kostet 40 Euro 😉

Also ich denke mal du meinst mich richtig? Wie kann es dann aber sien, das er trotzdem gut anzeiht und eigentlich rund läuft? Geht er mehr ab mit ner dickeren einspritzung?

Vieleicht gut eingetreten 😁

Wer weis 😉

Aber würde mich nich wundern bei Automatik beim Rp das da der verbrauch m über 10 hoch geht is ja fast normal das darf der fast 😉

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von skartchef


Hat der Krümmer nen Riss und Luft strömt ein, kann die Lambda regeln wie Sie will, am Steuergerät komt immer die Meldung an: anfetten.

Ich glaube nicht, dass das am Riss im Krümmer liegt.

Wenn alle RP mit gerissenem Krümmer so laufen und saufen würden wie der vom TE, dann hätte ein Großteil aller RP-Fahrer ein Problem...

Fehlerspeicher auslesen!

Also ist was bei mir hinüber oder nicht? Weil wenn der mit weniger läuft, ist zwar gut, aber ich will schon die ganze leistung, da nehme ich auch 5 liter mehr!^^

kostet das auslesen des fehlerspeichers was? Wieviel wenn ja und woran könnte man merken das de motor nicht genug benzin hat. Er hat manchmal so eine art leistungslöcher. Wenn man beschleunigt, dann ist es wie als wenn man gas wegnimmt und wieder zugibt, nur das es eben nicht so ist sondern man eigentlich weiter gas gibt!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen