Hoher Ölverschleiß W204 C180 Mopf - normal?
Hallo zusammen,
ich fahre eine C180 Mopf, die im Januar diesen Jahres vom Band lief.
Das Fahrzeug habe ich nun 6 Monate und es hat 6.300km auf dem Tacho.
Als ich heute Mittag nach dem Öl geschaut habe stellte ich fest, dass der Messstab zeigte, dass der Ölstand nur noch die Hälfte beträgt.
Daher meine Frage: Ist so ein hoher Ölverschleiß bei einer solchen Laufleistung normal?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Matze
Beste Antwort im Thema
Der korrekte Füllstand ist genau in der Mitte zwischen Min und Max und zwar bei jedem Motor. Ich frage mich bis heute, wer diese Ammenmärchen verbreitet, dass der Füllstand MAX die Sollmarkierung wäre..
Also beruhig dich, alles im grünen Bereich.
32 Antworten
Hi,
ein kompletter Ölwechsel wäre wohl übertrieben,es wäre auch möglich ein wenig Öl abzusaugen.
Macht aber in meinen Augen keinen Sinn,besser wird das Öl durch das Benzin bzw. Wasser da drin schließlich nicht.
Also lieber mal ne längere Strecke Autobahn fahren,100km könnten übrigens fast zuwenig sein,das dauert schon ne weile bis der Siff da aus dem Motor raus ist. Dürfte dem Motor allgemein ganz gut tun wenn der mal längere Zeit mit höheren Drehzahlen läuft,aber net gleich auf die Bahn und Vollgas sondern langsam steigern,dann können sich evtl. vorhandene Verschmutzungen an den Ventilen langsam stück für stück lösen.
Gruß Tobias
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Zur Frage des T.E. :Es kann durchaus normal sein, 0,5l - 1l auf 1000km auffüllen zu müssen. Das kommt auf Zustand und Fahrprofil des Motors an. Audi hat das seinerzeit bei den 2.0 16v Motoren auch so in der BA aufgefasst.
Fahre ich gerne schnell braucht der Motor mehr. Fahre ich gemütlich und nur Kurzstrecke sammelt sich Kondenswasser und Krafststoff im Öl, was dazu führt, dass der Ölstand gefühlt nie abnimmt.
Turbolader bedürfen einer Ölschmierung, was zur Folge hat das aus technischen Gründen mehr Öl verbrannt wird, als bei einem Sauger oder Kompressor.
Ausserdem benötigt ein Motor in der Einfahrphase ebenfalls mehr Öl als das später der Fall sein wird.
So ist es. Ich hatte schon neue Autos, mit denen ich "direkt" nach Abholung im Werk 2000km in den Urlaub gefahren bin. Bei einem hatte ich nach 1000km auf dem Hinweg die Warnlampe an, "Ölstand kontrollieren". 😰
Es fehlte 1 Liter. Nach weiteren 1000 hab ich noch mal nachgeschaut und es fehlte noch mal ein halber Liter...
Da bekommt man schon ein wenig negative Gedanken..... Auf dem Rückweg dann mit viel Vollgas, hatte er damals nichts gebraucht. Erst nach ca. 10.000km musste ich mal einen viertel Liter nachfüllen.
Deswegen an den TE. Locker bleiben, alles im Lot.
Ich hatte auch schon den Effekt, dass ich viel Stadt gefahren bin und er nichts brauchte, dann 500km BAB bei großer Hitze, fehlte ein Liter...
Cu
Frank
minimaler Ölverbrauch ist völlig normal. Mein 204 (1,6l K mit 51000km ) braucht nahezu kein Öl. Fahre so 15000-18000 km im Jahr und
habe noch nie Öl nachgefüllt. Würde mal sagen, dass nach 18000km Fahrleistung ca. 1/2 Liter fehlt. Also genau zwischen min und max.
Passt also.