Hoher Ölverbrauch Vectra C 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Servus,

mein Vectra ist der Meinung dass er mehr Öl als Kraftstoff benötigt.
Er verbraucht momentan ca. 1.0 Liter Öl auf 1000 KM. Kilometerstand ca. 53000. Mit dem Wagen wurde vor meinem Kauf nur Kurzstrecken gefahren. Seit dem ich den habe, fahre ich nur Langstrecken. Das Problem tratt erst nach dem ich mit ihm 5000 KM gemacht habe. Rauchwolke hinter mir kann ich keine erkennen. Es ist auch kein Öl nirgends zu sehen...

Wie kann ich feststellen ob evtl. der Turbolader was abbekommen hat?

Danke und Gruß

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blade2002



Wenn man Öl über Max. (0.5 l) auffüllt, leuchtet er erst wieder wenn Öl verbraucht wurde.

0,5 L. über Max.?! 😰 So kannst Du dem Motor natürlich auch den Rest geben... 🙄

Das ist mir schon klar. Jedoch hat der Opelhändler es gemacht.

gruß

P.S. Ich habe an dem Wagen auch schon selber Ölwechsel gemacht. Bei ca. 3.8l Öl war der Max Bereich erreicht. Ich denke da der Motor eh schreck steht, sind es dann noch die ca. 0.5...!?

Musste nochmal den Thread hochholen.

Ist bei jemanden von euch die Ansaugbrücke genau so ölig wie bei mir und habt trotzdem kein Ölverbauch? Werden hier die Drallklappen defekt sein? Woher kann das Öl noch kommen, was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht?

gruß

Img-20110627-192347
Img-20110627-192356

Grüße
Hab zwar nen Astra aber mit dem gleichen Motor. Drallklappen (Ansaugkrümmer) ist bei mir bei Km Stand 85000 neu reingekommen. Bei mir ist auch wieder Ölnebel dran denke aber, das das von dem Filter der Kurbelgehäuseentlüftung kommt. Habe die überarbeitete Version der Ansaugbrücke von 2009 drin, da sollte ja eigentlich nichts mehr passieren. Aber bei dir ist ja ne richtige Ölpfütze auf der Ansaugbrücke. Mal vom FOH kontrollieren lassen.

Ölverbrauch bei mir 0,5l aller 15000km. Hoffe das bleibt so!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blade2002


Musste nochmal den Thread hochholen.

Ist bei jemanden von euch die Ansaugbrücke genau so ölig wie bei mir und habt trotzdem kein Ölverbauch? Werden hier die Drallklappen defekt sein? Woher kann das Öl noch kommen, was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht?

gruß

Blade ich glaube deine Drallklappen sind kurz vorm Abnippeln, das auf denn Bildern sieht gar nicht gut aus...

So weit ich weis habe ich es schon länger. Ist auch nicht mehr geworden.
Es haben sogar zwei FOH gesehen und dazu nichts gesagt. Ob es was mit dem Ölverbrauch zu tun hat?

@Zerkesi,

wie schauts bei Dir jetzt mit DPF aus? Alles im lot? Ich musste heute wieder mal manuell freibrennen :-)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Blade2002


So weit ich weis habe ich es schon länger. Ist auch nicht mehr geworden.
Es haben sogar zwei FOH gesehen und dazu nichts gesagt. Ob es was mit dem Ölverbrauch zu tun hat?

@Zerkesi,

wie schauts bei Dir jetzt mit DPF aus? Alles im lot? Ich musste heute wieder mal manuell freibrennen :-)

gruß

Über 1500km gefahren und alles Tip Top, Verbrauch bei rund 6.5L/100km und einen Dampfhammer ab 2000U/min, einfach Herrlich. 😉

Mahlzeit ich bin zwar neu hier, aber immer wieder am mitlesen.

derzeit hab ich mit meinem Vecci C Z19DTH (150PS - EZ: 02/2009 - selbst gekauft 09/2009 mit 15tkm) folgendes Problem:
plötzlich extrem hoher Ölverbrauch - man könnte jetzt sagen: "Jupp, der hat ja auch schon 430tkm drauf!" aber es wundert mich, dass bis zur 390tkm-Insprektion der Ölverbrauch nicht dramatisch war, d.h. innerhalb des Serviceintervalls (30tkm - alle 8Monate) ging kein Öllämpchen an und auch der sporadische Check am Peilstab bedeutete. "Öl vorhanden". Plötzlich ging der Ölverbrauch in astronomische Dimensionen: 1l/1000km.
der FOH, der mein Wägelchen regelmäßig betreut, meinte: "das könnte vieles sein...." (einschlägige Tipps wie "Abstreifringe", "Ventilschaftdichtungen", "Kopfdichtung" und so folgten... aber alles möchte ich soweit ausschliessen, denn der Motor springt selbst bei unseren winterlichen -20° problemlos an, bringt seine Leistung, Spritverbrauch ist mit 225-Reifen auch bei moderaten 5,5-6l/100km.
Fakt ist, das Öl verschwindet im Ansaugtrakt: das AGR ist ölverrußt (na ja, wenigstens wird's auch geschmiert und regelt ordentlich)

Zwischenzeitlich hab ich den "Ölabscheider" (Material: ca. 45€) an der Motorrückseite auswechseln lassen (trennt das Öl ausm Ölnebel und führt es in die Ölwanne, wenn ok bzw. in den Ansaugtrakt, wenn nok). Problem ist aber noch nicht gelöst... :-(

Frage: gibt es in einer Literatur Detaildarstellungen des Ölkreises und des Luftkreises für diesen Motor? Wenn "ja" - welche wäre zu empfehlen?

Ich möchte diesen, meinen Lastenesel nicht wegtun und mir einen neuen holen, weil er bis auf das Ölthema an sich, sich recht preiswert unterhalten lässt.

die Welle vom Lader hin? Wenn die zu viel Spiel bekommt, dichte diese das Öl nicht mehr richtig ab und schmeißt dieses entweder in die Abgas- oder Verdichterseite raus.

wir (d.h. mein FOH-Maista und ich) "hangeln" uns grade von aussen nach innen (erst Peripherie - dann Motor selbst) - Turbolader wäre denkbar, muss aber noch geprüft werden, ob das Verdichterrad oder das Turbinenrad verölt sind - oder beide, dann können wir entscheiden, ob es der Turbolader ist oder doch etwas anderes.
den würde ich noch tauschen lassen (ist ja wie alles an meinem Wägelchen noch original). Der Turbo an sich macht keinerlei Geräusche (Pfeifen...) - und volle Leistung bringt der Motor auch.

deswegen wäre es gut, wenn irgendwo die Explosivzeichnungen für den Ansaugtrakt und für den Ölkreislauf verfügbar wären, dann kann man es schon einschränken, ohne immense Summen in die Hand nehmen zu müssen.

Früher nahm man einfach Motoröl mit einer dickeren Viskosität und das Problem war meist gelöst - leider ist kein anderes als dieses 5W30-dexos2-Öl zugelassen und mit dickerem wollte ich dem Motor nicht den finalen Todesstoß versetzen.

Hallo, fahre seit 170.000 KM das 5W 30 von Mobil 1, alle 30.000 KM Ölwechsel! Der Motor hat jetzt 275.000 runter, absolut kein Ölverbrauch!

MFG

Zitat:

@vectrahans schrieb am 16. November 2017 um 14:27:40 Uhr:


Hallo, fahre seit 170.000 KM das 5W 30 von Mobil 1, alle 30.000 KM Ölwechsel! Der Motor hat jetzt 275.000 runter, absolut kein Ölverbrauch!

MFG

Das hilft dem Roman jetzt auch nicht weiter

@RomanHe
Es gibt sehr wohl einige 0w40 und 5w40 nach GM-LL-025B
Allerdings stimme ich dir zu, das ist der falsche Ansatzpunkt.
Die Ursache sollte gefunden und behoben werden. Turbolader wäre nicht unplausibel.
Kenne mich aber nicht gut genug aus um dir weiterhelfen zu können

ein Umstieg von 5W30 dexos2 auf Mobil1 5W30 ist nicht zielführend, weil die Öle gleicher Viskositätsklassen eben bzgl. Fließverhalten gleich sind - eine Alternative wäre der Umstieg auf ein zäheres 10W40, aber da gibt es keine Freigabe vom Opel. und nebenbei sind solche Wechsel bei diesen aufgeladenen Dieselmotoren mit HD-Einspritzsystemen auch nicht ratsam. Auch kann es beim Einsatz eines nicht schwefelarmen Öls zu Ablagerungen im DPF führen, die einen brauchbaren Freibrennprozess behindern und die die Abgaswerte so verändern, so dass die AU generell in Frage stellt. Mal abgesehen davon, dass zäheres Öl den Motor endgültig killen könnte - (PS habe ich schon bei meinem Vorgänger-Auto aus Münchner Produktion durch: nach insgesamt 350tkm (davon 100tkm nach dem Wechsel auf 10W40 war der Motor schrottreif: keine Kompression auf 2 von 4 Zylindern und die anderen lagen auch erheblich unter den Werten.) BTW: es ist immer ärgerlich, einen an sich gut dastehenden Wagen "unter die Presse" zu schieben, weil die Reparatur nicht mehr lohnt, bzw. die Reparaturkosten fast einen Neuwagen aufwiegen.

Wieso denn 10w40?
Die Heißviskosität ist doch bei einem 0w40 genau gleich.
Vielleicht etwas höhere Verdampfungsverluste, Unterschied dürfte gering sein.
Allerdings würde ich es auch nicht tun da sich beim Ölverbrauch nur wenig tun dürfte.
Der Ansatzpunkt ist nicht zielführend.
Und bei dem hohen Ölverbrauch auf ein FullSaps-Öl zu wechseln ist in der Tat wirklich nicht gut für den DPF

Ich weiß nicht, ob du selbst schrauben kannst oder ob die Werkstatt macht.
Und zu welchen Kosten.

Ich habe noch einen gebrauchten Turbolader für den 1.9er zu Hause liegen.
Ich konnte ihn selbst nicht testen und kann daher nur das sagen was der Vorbesitzer mir gesagt hat.
Ich kann allerdings relativ sicher sagen, dass der kein Öl verbrannt hat!
Wenn Interesse, PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen