Hoher Ölverbrauch Vectra C 1.9 CDTI
Servus,
mein Vectra ist der Meinung dass er mehr Öl als Kraftstoff benötigt.
Er verbraucht momentan ca. 1.0 Liter Öl auf 1000 KM. Kilometerstand ca. 53000. Mit dem Wagen wurde vor meinem Kauf nur Kurzstrecken gefahren. Seit dem ich den habe, fahre ich nur Langstrecken. Das Problem tratt erst nach dem ich mit ihm 5000 KM gemacht habe. Rauchwolke hinter mir kann ich keine erkennen. Es ist auch kein Öl nirgends zu sehen...
Wie kann ich feststellen ob evtl. der Turbolader was abbekommen hat?
Danke und Gruß
59 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 16. November 2017 um 15:56:15 Uhr:
Zitat:
@vectrahans schrieb am 16. November 2017 um 14:27:40 Uhr:
Hallo, fahre seit 170.000 KM das 5W 30 von Mobil 1, alle 30.000 KM Ölwechsel! Der Motor hat jetzt 275.000 runter, absolut kein Ölverbrauch!MFG
Das hilft dem Roman jetzt auch nicht weiter
wäre einen Versuch wert, Opel schreibt doch 5W 30 vor, oder? muss ja nicht Mobil 1 sein!!!
Opel schreibt nur GM-LL-025B vor, mit der Freigabe findest du 0w30/5w30/0w40 und 5w40
Und wenn der Ölverbrauch so dermaßen plötzlich aufgetreten ist, dann muss es dafür einen Grund geben. Das wird sich über das Öl nur in geringem Maße beeinflussen lassen
Wenn der Motor wirklich erst 53.000 KM runter hat ist das höchst seltsam, beim Händler gekaut evtl. noch Gewährleistung oder Ähnliches? Gebrauchtwagengarantie?
Schon mal die untere Motorabdeckung abgehabt ob da vielleicht Leckagen sind?
Der Motor um den es hier gerade geht (RomanHe) hat 430.000 Kilometer gelaufen
Ähnliche Themen
Sorry, mein Fehler!
Zitat:
@Leon596 schrieb am 16. Nov. 2017 um 16:54:21 Uhr:
Opel schreibt nur GM-LL-025B vor, mit der Freigabe findest du 0w30/5w30/0w40 und 5w40
Nicht ganz richtig. Im Serviceheft steht sehr wohl was zur Viskosität.
Mein Serviceheft ist in französisch
Prinzipiell ja kein Problem, aber and er Sprache hapert es halt 😁
🙂
Das war der Vorgriff auf die Ehe mit PSA. 🙂
In dem Ding steht 0/5W 30/40 Öl und GM-LL-25B, dazu noch der Hinweis auf die ACEA. Ein 10W 40 ist demnach für den Z19DTH nicht freigegeben und wenn dann noch die falsche ACEA-Klasse verwendet wird...?!
Ich habe ja auch nichts anderes geschrieben!
Ich sagte 0w30/5w30/0w40/5w40 nach GM-LL-025B
Wenn du es so gemeint hast, ist es doch gut. 🙂
Ich habe deinen Halbsatz, mit der Ergänzung zu den SAE-Klassen, anders verstanden.
Asche auf mein Haupt. 🙂
Zitat:
@Leon596 schrieb am 16. Nov. 2017 um 16:54:21 Uhr:
Opel schreibt nur GM-LL-025B vor,
Ja klar.
Aber es gibt ja auch erst gar kein 10w40 das überhaupt GM-LL-025B erfüllt behaupte ich jetzt einfach mal 😉
Zum Thema zurück... Könnte es ein Ansatz sein, wenn man überlegt, wo das Öl hingeht?
Ich meine, 1l/1tkm bedeutet, dass nach einer Stunde Autobahn ein halbes Marmeladenglas voll davon irgendwo rumfährt... Das übersieht man nicht so mal eben...
Es sei denn, es wird mit verbrannt, aber beim Diesel merkst du das ja, wenn er nicht sofort abtourt, wenn du abrupt vom Gas gehst...
Oder irre ich mich komplett?
Update: Ende Januar war meiner in der Fachwerkstatt mit konkretem Auftrag, den Turbolader als mögliche Fehlerursache des Ölverbrauchs zu prüfen: Ergebnis: der Turbolader ist topfit - Ölspuren auf dem Turbo- und Verdichterrad sind jeweils leicht vorhanden, Ladeluftkühler, Ansaugtrakt bis Drosselklappe und AGR-Ventil ebenfalls leicht verölt, - insgesamt gesundes Aussehen für die Laufleistung. Ölverbrauch pendelte sich jetzt bei etwa 1,6l/1000km stabil ein.
FOH-Meister tippt auf Ventilsitze und Schaftdichtungen, vielleicht die Abstreifringe... rät aber im gleichen Atemzug von einer Instandsetzung ab, weil sich das nicht mehr lohnen würde und der Motor im letzteren Falle nicht mehr abdichten würde... vielleicht wäre auch die Kopfdichtung undicht, so dass Öl aus dem Kreislauf in einen Brennraum gelangen könnte... aber das könnte man nur dich gezieltes Suchen finden, selbst das wäre kostentechnisch nicht mehr vertretbar :-(
Da wir in den letzten zwei Wochen morgens immer so um die -10 > -15°C hatten und der Motor bereits nach 1x vorglühen anspringt und gleich rund läuft (aber eine grau-blaue Wolke absondert - nur nach dem Kaltstart), sollte der Motor an sich iO sein... ich denke mal, irgendwo ist es ein Fehlermix aus leckendem Injektor und "Öl im Brennraum" (woher auch immer).
Übrigens - den "Ölabscheider" hab ich im letzten Jahr schon auf Verdacht auswechseln lassen - war nicht die Ursache, obwohl er "kurz vor zu" war :-)
Vielleicht weiss hier ja jemand weiter.
PS: Kopfdichtung haben wir letztes Jahr schon ausgeschlossen, da der FOH-Meister den "All-In-Cross-Check" - Kühlwasser-Motoröl-CO2 durchführte und die Kopfdichtung als mögliche Fehlerursache ausschloss. Wir hatten vor dieser Prüfung ein Kühlwasserproblem, dass dieses ohne ersichtliche Ursache "verschwand" und keiner eine Ursache finden konnte (weder ATU noch der FOH, der seit Beginn mein Auto regelmäßig zur Inspektion hat)...
mit "Bar's Antileak" wars nachhaltig behoben
Riss im Kopf?`
Es ist auf jeden Fall vermunderlich, dass der Ölverbrauch so plötzlich auftritt.
Sonst hätte ich gesagt vlt defekter Injektor der anfängt dir einen Brennraum abzufackeln.
Aber wenn so viel Öl durch geht deswegen dann wäre Kompression ggf auch nicht mehr toll.
Schaftdichtungen wäre ungewöhnlich wenn das wie aus heiterem Himmel kommt. Oder irre ich?
Zumal der Motor dafür NULL anfällig ist. Und er ist ja BJ09 wenn ich recht entsinne, also noch nicht so alt.
Kann man denn erkennen welcher Zylinder Öl verbrennt?
Sieht ein Injektor/Glühkerze anders aus als die anderen?
Mal mit Endoskop in Brennraum schauen?
Ich finde es auf jeden Fall nachwievor merkwürdig
Ergänzung zur Kopfdichtung:
Die gehen generell normal nicht mehr kaputt. Denn das ist ne Metalldichtung.
PS: Kopfdichtung haben wir letztes Jahr schon ausgeschlossen, da der FOH-Meister den "All-In-Cross-Check" - Kühlwasser-Motoröl-CO2 durchführte und die Kopfdichtung als mögliche Fehlerursache ausschloss. Wir hatten vor dieser Prüfung ein Kühlwasserproblem, dass dieses ohne ersichtliche Ursache "verschwand" und keiner eine Ursache finden konnte (weder ATU noch der FOH, der seit Beginn mein Auto regelmäßig zur Inspektion hat)...
mit "Bar's Antileak" wars nachhaltig behoben
Sowas nennt sich Fusch am Bau und nicht vernünftig Repariert.