Hoher Ölverbrauch Vectra C 1.9 CDTI
Servus,
mein Vectra ist der Meinung dass er mehr Öl als Kraftstoff benötigt.
Er verbraucht momentan ca. 1.0 Liter Öl auf 1000 KM. Kilometerstand ca. 53000. Mit dem Wagen wurde vor meinem Kauf nur Kurzstrecken gefahren. Seit dem ich den habe, fahre ich nur Langstrecken. Das Problem tratt erst nach dem ich mit ihm 5000 KM gemacht habe. Rauchwolke hinter mir kann ich keine erkennen. Es ist auch kein Öl nirgends zu sehen...
Wie kann ich feststellen ob evtl. der Turbolader was abbekommen hat?
Danke und Gruß
59 Antworten
Hallo,
wenn Öl durch die ZKD entweichen würde, hättest du eine blaue Rauchentwicklung (bei gaswegnahme in höheren Drehzahlbereichen) oder Öl im Kühlwasser. Das hast du aber anscheinend nicht.
Der Ladeschlauch ist der Dicke rechts (wenn du vorm Wagen stehst), der neben dem Kopf lang geht. mit 7-mm Steckschlüssel lösen.
Gruß
...also der der neben der Batterie entlang läuft. Reicht es wenn ich ihn neben der Batterie (fast am Kühler) abschraube und gucke?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blade2002
...also der der neben der Batterie entlang läuft. Reicht es wenn ich ihn neben der Batterie (fast am Kühler) abschraube und gucke?gruß
ja, das reicht. kannst dann mit einem sauberen Tuch in das Kunstoffrohr noch mal rein, da sitzt auch viel öl drin.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Blade2002
Wieviel Öl darf da drin sein?gruß
also etwas Öl ist da immer. Nur beim korrekten Ölstand, darf da (im Schlauchbogen) nicht nach 500-1000 km wieder Öl stehen. Mach am besten gleich die Drosselklappe sauber (so weit du drankommst). Beim nöchsten Abnehmen siehst du dann den Unterschied.
Was mir noch auffällt ist, dass der Turbolader nicht nur die Pfeifgeräusche (was normal ist) macht, sondern noch so "grsssssch" Geräusche beim Gas geben, auch unter 2000 Umdrehungen verursacht.
Ist hier evtl. noch was undicht...Schlauch?
gruß
Hi,
ich wollte nur sagen, dass ich ca. 0,5L Öl auf 30.000km verbrauche. Jedoch fahre ich auf der BAB auch gerne mal zügig und gebe beim Anfahren an der Ampel auch gerne mal dem Signum die Sporen 😉 Daher ist das vollkommen legitim. Wenn ich es richtig im Kopf habe sagt Opel sogar, das 1L / 100km i.O. ist. Wobei das auch nahezu alle Hersteller in ihre BDA schreiben.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Wenn ich es richtig im Kopf habe sagt Opel sogar, das 1L / 100km i.O. ist. Wobei das auch nahezu alle Hersteller in ihre BDA schreiben.
Bei 100Km 1L Öl? Das ist dann aber doch zu viel des guten!😁
@Blade2002,
nicht dass dein Turbo im sterben liegt, ich glaube V94 hatte mal davon geschrieben, dass sein ganzer Ladeluftkühler voller Öl war.
Gruß Jan
@blueXtreme,
erlaubt ist 0.6 Liter auf 1000 KM lt. Betriebshandbuch. Obwohl das ja schon viel ist, aber absichern müssen die sich ja.
Muss ich mal am WE schauen wie der Ladedruckschlauch aussieht. Wenn das nur der TL ist, dann ist es noch ok.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Bei 100Km 1L Öl? Das ist dann aber doch zu viel des guten!😁Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Wenn ich es richtig im Kopf habe sagt Opel sogar, das 1L /1001000km i.O. ist. Wobei das auch nahezu alle Hersteller in ihre BDA schreiben.
Das war dann wohl die Retourkutsche für den brennenden DPD Wagen 😉 😁
Meine natürlich 1000km. Kann sein das es beim Z19DTH mit 0,6L angegeben war. Beim Z18XE meine ich waren es 1L. Beides in meinen Augen deutlich zuviel, aber das sagt Opel dazu ^
Gruß Benny
Wie heist das Teil am Motor der vor dem Ladedruckschlauch beim Turbolader am Motor festgeschraubt ist? Ist es die Ansaugbrücke?
Konnte heute bisschen drüber schauen. An der Stelle wo das Teil am Motor geschraubt ist, sieht man bisschen Öl bzw. ist verschmiert.
Ist das evtl. normal?
gruß
Weist jemand von euch wo ich Online ein Ölstandsensor für den Z19DTH herbekomme? Bin schon mehrere Shops durch, nichts gefunden.
gruß
Mit dem Ölverbrauch hat sich bei mit bis jetzt noch nichts getan bzw. verbessert.
Ich habe mir überlegt, um den Ölverbrauch zu senken von 0W-40 auf 10W-40 (das hier umzusteigen. Ich denke das Öl sollte Problemlos auch gehen oder? Was meint Ihr dazu... sollte ich es versuchen oder bringt es nichts...?
Danke und Gruß
Ich würde weiter nach dem Grund des Ölverrbauches suchen , 10w würde meiner Meinung nach nichts daran ändern und Opel schreibt vielleicht nicht grundlos min. ein 5w vor . Hast Du mal die Schlaüche vor und nach dem Turbo kontrolliert ?
Mein alter Motor hatte die angewohnheit Motoröl über die Kurbelgehäuseenlüftung zu ziehen was dann durch den Turbo ging und verbrannt wurde . Ebenso könnte das Öl direkt am Turbo entweichen .
Weil Du unten Ölstandssensor schreibst , hoffe Du verlässt dich nicht darauf . Ich hatte schon einen defekten , der sagte auch alle 1000km er hätte zu wenig Öl aber er war randvoll . Wenn man dann noch nachkippt fängt er wieder an Öl zu verbennen , das kann zum Motorschaden führen .
Lieber einmal mehr nen Ölwechsel machen , genau 4,3 L einfüllen und schauen was passiert . Beim ablassen dann mal messen wieviel drin war , dann weißt Du ob der Sensor nur spinnt . Ölstand peilen ist ja leider so eine Sache bei unserem Motor ...
Gruß Andre
Ob der Ölstandsensor defekt ist weis ich nicht, jedoch leuchtet er jeden Tag bei 80° der Motortemp. auf. Öl ist auf Max.
Wenn man Öl über Max. (0.5 l) auffüllt, leuchtet er erst wieder wenn Öl verbraucht wurde.
Beim Opelhändler hatte ich den vor ein Paar Wochen. Die haben Ölfilter gewechselt (warum auch immer) und Öl nachgefüllt. Ich soll es weiter beobachten.
Eine ährliche Antwort kam auch vom Händler. Wenn es die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtung ist, soll ich so weiter fahren. Manchmal macht man beim reparieren noch mehr kaputt als es schon ist.
gruß