Hoher Ölverbrauch und mögliche Gründe dafür
Hallo zusammen,
vorhin ist die Warnmeldung gekommen, bitte max. 1Liter Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich.
Es handelt sich um den 40 TDI (2 Liter Diesel).
Das Problem: Ich habe erst 6.000 Kilometer runter 😰
Sollte ich da lieber mal in der Werkstatt vorbeischauen?
Beste Antwort im Thema
Keiner redet über Geld, hat Geld angesprochen oder meint das jemand keine Kohle für bisschen Öl hat. Und 30000 KM um 1 L Öl nachfüllen ist was ganz anderes als jede 8000 KM Öl nachzufüllen.
Wenn man jahrelang kaum Öl verbraucht hat bei einem älteren Modell und Plötzlich knapp 100000 € Listenpreis für ein neues mit so einem hohen Ölverbrauch, dann darf man eine leichte Enttäuschung und Frust durchaus hier preisgeben um seine Erfahrungen hier mit anderen zu teilen.
336 Antworten
Hoffentlich.
Allerdings kann der Kollege bereits wieder fast einen Liter nachfüllen nach weiteren 4.000km.
Mein letzter A6 (vor dem BMW) hatte auch bis zum Schluß 1l pro 8.000km geschluckt.
Abwarten
Wir hatten einige Firmenwagen der neuen B-Klasse. Die hatten sogar bis ca. 18000 km recht hohen Ölverbrauch. Danach verbrauchten diese wie von Geisterhand zwischen den Ölwechseln nichts mehr. Nicht nur einer, sondern alle haben sich ähnlich verhalten
Zitat:
Mach dich doch nicht verrückt. In der Regel ist das nur am Anfang so.
Schön wäre es...
Mein 40 TDI (EZ 07/2022) braucht mit knapp 44tkm auf der Uhr alle 4.000 - 6.000 einen Liter Öl.
Laut audi alles in Ordnung und erst ab einem Verbrauch von 0,8 l auf 1.000 km oder mehr sieht man sich das näher an...
Ich bewege das Auto allerdings auch viel auf der Autobahn und dort sehr zügig (im Rahmen der Möglichkeiten des 40 TDI ;-) ).
Weder der E 220d (S213) noch der 520d (G31) haben bei identischer Fahrweise Öl verbraucht.
Im Gegenzug hatte der Benz aber auch 7 Rückrufe und der Audi ist an der Front bisher unauffällig - irgend einen Tod muss man wohl sterben ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@msgnighty schrieb am 26. Oktober 2023 um 19:38:25 Uhr:
Im Gegenzug hatte der Benz aber auch 7 Rückrufe und der Audi ist an der Front bisher unauffällig - irgend einen Tod muss man wohl sterben ;-)
Nun ja, es gibt Hersteller, die rufen bei Unzulänglichkeiten ihre ausgelieferten Fahrzeuge zurück, was sehr viel Geld kostet. Andere Herstellen deklarieren sowas als „Stand der Technik“ und sparen sich das Geld.
Ölverbrauch hangt von so vielen Faktoren ab, ihr müsst mal aufhören euch hier zu beweihräuchern...
Es fängt schon mit der Ölsorte an.
ein 0er oder ein 5er?
Wie hoch ist der HTHS Wert, also die Verdampfungsneigung des Öls?
Viel V-Max mit hohen Öltemperaturen?
Eher gemütlich und kaum Vollgas?
Eher Stadtverkehr mit wundersamer Ölvermehrung?
Kauft euch ein vernünftiges Öl und lasst es spätestens nach 10 -15000 km wechseln.
Aber da ist Geiz ja wieder geil...
Zitat:
@Benz- schrieb am 25. Oktober 2023 um 15:19:23 Uhr:
Mach dich doch nicht verrückt. In der Regel ist das nur am Anfang so.
So war es bei mir auch… nach knapp 8000 km nachfüllen, jetzt 2 Jahre und 120.000km weiter nie mehr nachgefüllt zwischen den Intervallen
Zitat:
@Olli71 schrieb am 27. Oktober 2023 um 07:47:35 Uhr:
Ölverbrauch hangt von so vielen Faktoren ab, ihr müsst mal aufhören euch hier zu beweihräuchern...
Es fängt schon mit der Ölsorte an.
ein 0er oder ein 5er?
Wie hoch ist der HTHS Wert, also die Verdampfungsneigung des Öls?
Viel V-Max mit hohen Öltemperaturen?
Eher gemütlich und kaum Vollgas?
Eher Stadtverkehr mit wundersamer Ölvermehrung?Kauft euch ein vernünftiges Öl und lasst es spätestens nach 10 -15000 km wechseln.
Aber da ist Geiz ja wieder geil...
Du bist dir schon darüber im klaren das ein Großteil der Autos hier sicher dienstwägen sind bei denen du aufgrund des full service leasing nicht nach lust und Laune ölwechsel machen kannst?
Außerdem werden DW-berechtigte wohl eher anständiges Öl nachfüllen als die breite Masse, weil zahlt ja die Firma.
Richtig ist jedoch die Aussage mit dem volllastanteilen die bei dienstwägen Dank tankkarte auch eine Rolle spielen wird (streite ich in meinen Fall bspw auch garnicht ab), ist aber für ein Auto dieser Preisklasse trotzdem erbärmlich wenn es die vermeintliche Premiumkonkurenz ohne deutlich Ölverbrauch schafft...
Zitat:
@Olli71 schrieb am 27. Oktober 2023 um 07:47:35 Uhr:
Kauft euch ein vernünftiges Öl und lasst es spätestens nach 10 -15000 km wechseln.
Aber da ist Geiz ja wieder geil...
Das hat mit Geiz überhaupt nichts zu tun.
Wenn ich als Kunde die vorgegebenen Intervalle für den Ölwechsel verkürzen und die vorgegebene Qualität des Öls auf meine Kosten erhöhen muss, damit der Premiummotor nicht zum Ölsäufer mutiert, dann ist das kein Geiz des Kunden, sonder Unfähigkeit und Unverschämtheit des Herstellers.
Wenn es so weitergeht, brauche ich drei Liter Öl zwischen den Intervallen. Das ist nicht Premium sondern Mist.
So etwas darf einfach sein.
Ihr wisst aber das hier die meisten schreiben die Probleme haben.
Ich habe zum Beispiel kein Problem mit Ölverbrauch.
Und ich fahre auch ab und zu Vollgas über die Autobahn aber auch „normal“ im täglichen Verkehr.
Mehr Landstraße/Autobahn weniger Stadtverkehr.
Ich wechsle alle 15k km und fülle dazwischen auch nichts, gar nichts nach.
Akzeptiert, dass das Niveau etwas sinkt und füllt nichts nach, bevor sich der Ölstand der min.-Marke nähert (was bei mir nie der Fall ist).
Zitat:
@landebahn26 schrieb am 29. Oktober 2023 um 16:19:52 Uhr:
Ich wechsle alle 15k km und fülle dazwischen auch nichts, gar nichts nach.Akzeptiert, dass das Niveau etwas sinkt und füllt nichts nach, bevor sich der Ölstand der min.-Marke nähert (was bei mir nie der Fall ist).
Ich fülle mittlerweile nur noch nach wenn es rot leuchtet - das bringt mir zumindest noch mal etwas über 1.000 km...
@msgnighty
Also für mich ist das doch bei den Erfahrungen klar, wenn Mercedes und BMW so gut sind, hol dir wieder ein 220d oder 520d Schöne Autos.
Habe selbst den 40 TDI Quattro, mit Öl keine Probleme. Wechsel bei ca. 10-15000km p.a. einmal jährlich. Der A6 ist ein tolles Auto, freue mich jedes Mal wenn ich einsteige, auch über die S-Tronic und den Motor.
Zitat:
@freeadrenalin schrieb am 30. Oktober 2023 um 19:20:33 Uhr:
@msgnighty
Also für mich ist das doch bei den Erfahrungen klar, wenn Mercedes und BMW so gut sind, hol dir wieder ein 220d oder 520d Schöne Autos.
Das habe ich so zwar nie behauptet aber man kann ja einfach mal was in Aussagen hinein interpretieren.
Wenn ich mir ein Auto wünschen könnte, dann wäre es eine Kombination aus allen drei Marken - alle haben ihre Vor- und Nachteile. Am Audi schätze ich bspw das DSG, welches ich außer beim anfahren jederzeit den 8 oder 9-gang wandlern der Konkurrenz vorziehe.
Aber ich vergesse immer wieder, dass man im Internet nur schwarz-weiß denken darf...