Hoher Ölverbrauch und mögliche Gründe dafür
Hallo zusammen,
vorhin ist die Warnmeldung gekommen, bitte max. 1Liter Öl nachfüllen, Weiterfahrt möglich.
Es handelt sich um den 40 TDI (2 Liter Diesel).
Das Problem: Ich habe erst 6.000 Kilometer runter 😰
Sollte ich da lieber mal in der Werkstatt vorbeischauen?
Beste Antwort im Thema
Keiner redet über Geld, hat Geld angesprochen oder meint das jemand keine Kohle für bisschen Öl hat. Und 30000 KM um 1 L Öl nachfüllen ist was ganz anderes als jede 8000 KM Öl nachzufüllen.
Wenn man jahrelang kaum Öl verbraucht hat bei einem älteren Modell und Plötzlich knapp 100000 € Listenpreis für ein neues mit so einem hohen Ölverbrauch, dann darf man eine leichte Enttäuschung und Frust durchaus hier preisgeben um seine Erfahrungen hier mit anderen zu teilen.
336 Antworten
Ich habe quasi keinen Ölverbrauch bzw. im kaum nennenswerten Bereich. 50TDI aus 2018.
Ist mein x-ter Dieselaudi und alle hatten kaum Verbrauch. Fahre aber jedes Auto auch warm, bevor ich Gas gebe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
A7 50 tdi 12/18
Alle 15tkm Ölwechsel mit 0w30 ehemals 5w30 von vw.
Seit gut 60tkm nicht einen Tropfen öl nachkippen müssen.
A6 Avant 40TDI
Hab den im Juni als Neuwagen bekommen und nach 3.500km musste ich bereits 1L Öl nachfüllen.
Jetzt bin ich bei 6.000km und der Ölstand ist schon wieder im unteren Drittel.
Ich bin schockiert, ist mein erster Audi...
Bin schon viele Marken gefahren, aber sowas hab ich noch nie erlebt.
Durchschnittsverbrauch liegt nach 6.000km bei 6,9L.
Gruß Moly
Ähnliche Themen
Audi A6 40 TDI aus 2019. Kein merklicher Ölverbrauch bzw. musste noch nie was nachfüllen. Stand 33000 km.
Mein erster A6 50 Tdi hatte ebenfalls einen extremen Ölverbrauch. Das Fahrzeug wurde unter Anderem deswegen gewandelt. Der Nachfolger, ebenfalls 50 Tdi, war beim Ölverbrauch absolut unauffällig ging aber wegen nicht behebbarer Windgeräuschen nach 10 Monaten ebenfalls zurück.
Mir scheint, dass die Fertigungstoleranzen zu hoch angesetzt sind.
Na an Dir hat Audi ja viel Freude, was @Melosine 😁
Bei meinem 40 TDI muss ich auch nachkippen, aber in sehr großen Abständen (würde jetzt mal schätzen alle 25.000 km) und dann auch nur 0,5 Liter oder so
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 10. September 2022 um 10:17:10 Uhr:
Na an Dir hat Audi ja viel Freude, was @Melosine 😁
Nicht mehr 😛
Audi wechselte um 40TDI doch irgendwann auf einen Vierzylinder.
Jetzt schlagt mich nicht, aber der verwendete Motorentyp war, so glaube ich mich zu erinnern, mit Modofizierungen auch im GTD als CUNA.
BEI mir hat der dort abhängig von der Fahrweise (je höher das Drehzalniveau, desto mehr) ordentlich Öl genommen, teils bis zu 1 l auf 1.000 km (bei Autobahnfahrten mit V fast nur >200).
Kenne mehrere Leute mit dem damaligen CUNA-Motor im Cupra, Octavia RS & A3, die haben die gleichen Erfahrungen gemacht.
Der 40 TDI war immer schon ein 4 Zylinder und von Anfang an der EA288-Evo mit 150kW. Im GTD war meines Wissens der EA288 mit 135kW
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 10. September 2022 um 13:40:49 Uhr:
Der 40 TDI war immer schon ein 4 Zylinder und von Anfang an der EA288-Evo mit 150kW. Im GTD war meines Wissens der EA288 mit 135kW
Beim Golf VII war es glaube ich der EA189
Ich habe nun auch wieder einen A6 50TDI und habe nach 7.700km den ersten Liter Öl nachgefüllt. Ich liebe Audi! Vorsprung durch Technik.
Der vorherige Wagen war ein BMW 530d. Ölverbrauch bis 135Tkm nicht einen Tropfen nachgefüllt, nur normale Ölwechsel.
Kollege hat einen A6 40TDi, da waren nach 4000km der erste Liter fällig.
Audi sagt dazu, alles normal.
Ist aber nicht schlimm, dafür schalten sich alle Displays in unregelmäßigen Abständen einfach mal ab ( da sieht man den Ölverbrauch nicht mehr), inkl. der Assistenten.