Hoher Ölverbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute
Hab ein enormen Oelverbrauch,wo drann kann es liegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@krockie schrieb am 4. Dezember 2018 um 19:48:55 Uhr:



Zitat:

@GB135ew14 schrieb am 3. Dezember 2018 um 16:12:17 Uhr:


Hallo Leute
Hab ein enormen Oelverbrauch,wo drann kann es liegen.

Hi,
anscheinend stehst Du wohl auch unter enormen Zeitdruck 😁 so das Du keine Angaben zum Motor, die Laufleistung, den tasächlichen Ölverbrauch etc. machen konntest 😉
Dann tippe ich einfach mal, der Motor ist nicht in Ordnung und tschüß, stehe auch unter Zeitdruck 😁
Gruß

Sei nicht so gemein. In den Pausen zwischen dem Öl Nachfüllen ist nicht viel Zeit zum Schreiben. 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 20. Dezember 2023 um 23:25:27 Uhr:



Zitat:

@andy 7171 [url=https://www.motor-talk.de/.../hoher-oelverbrauch-t6502339.html?...] (...)
Wir sind 300 KM gefahren und mussten 2,5 Ltr Öl nachfüllen .
(...)

Das entspricht - hochgerechnet - einem Ölverbrauch von ca. 8 Liter pro 1000 km.
Grob gesagt: Fährt man den Tank leer, ist auch kein Öl mehr im Motor.

Das hat mich ja auch so stutzig gemacht ... der Golf ist mit so einem Ölverbrauch praktisch nicht fahrbar.

andy7171:
Danke für die Rückmeldung. Daher ja auch meine Frage nach Undichtigkeiten ...
Bei regelmäßiger Wartung konnte ich mir diesen Ölverbrauch aufgrund von Motorverschleiß schwer vorstellen.
Öl wird vermutlich ein 10W-40 sein.
Bitte weiter berichten, finde ich spannend.

Ach ja, keine Sorge, hier steht keiner als doof da, schon gar nicht, wenn man mal einen Fehler einräumt ... 😉

Zitat:

@andy 7171 schrieb am 20. Dezember 2023 um 23:29:55 Uhr:


Also , eigentlich will ich noch abwarten , bis wir etwas weiter sind .
Auch auf die gefahr hin , das ich jetzt ausgelacht werde , es ist doch nicht alles dicht , es kommt am Kurbelwellensimmerring raus , wie am Wasserhahn .
Den werden wir tauschen und dann weiter sehen . Ich werde berichten .
Nebenbei werden wir noch die Motorentlüftung prüfen , es klapperte der Öldeckel am Anfang stark , was wir auf die undichten am Kolben zurückführten , zuletzt minderte sich das etwas .
Wir wollen deshalb prüfen , ob sich Druck aufbaute , wegen versiffter KW Gehäuseentlüftung .
Natürlich stehe ich nun als doof da , aber , es ist besser das alles klar zu stellen , es sind ja auch Erfahrungen für spätere Nutzer der Sufu .
Wie gesagt , ich melde mich wenn wir weiter gekommen sind , das kann , der teile und Hebebühnenverfügbarkeit über die feiertage , auch mal schnell 10 tage dauern.
Bis dahin.

Hallo andy,

Für den Tausch des Kurbelwellensimmeritrings muß der Flansch demontiert werden auf dem die Riemenscheibe befestigt ist. Dessen Zentralschraube ist sehr fest. Zum Lösen brauchst du "schweres Gerät".
Ich habe dafür einen 3/4 Zoll Knebel von Stahlwille, worauf noch ein Rohr aufgesteckt werden muß und zum "Gegenhalten" - also das sich die Kurbelwelle nicht mitdreht - gibt es Spezialwerkzeug oder man baut es sich. Ich habe dafür eine ausrangierte Riemenscheibe genommen und daran ein Stück langes stabiles Stahl angeschweißt.
Um den Simmeritring herauszuziehen bohre ich ihn an paar Stellen mit einem ca. 2mm Bohrer an, um durch diese Bohrung einen Haken zu führen. Als Haken eignet sich recht gut ein Korkenzieher.
Dies sind aber nur meine Erfahrungen und es gibt bestimmt auch andere Wege.
Da es ein recht großer "Schrauberaufwand" ist. würde ich empfehlen gleich alle freigelegten Simmeritringe zu erneuern. Auch kann es Sinn machen gleich einen kompletten Zahnriemenkit zu verbauen.

Auch erzeugen undichte Öldruckschalter einen hohen Ölverlust.

Manchmal ist aber auch der "Öl-Wasserkühler" innerlich undicht, so daß Öl in´s Kühlwasser dringt. wobei ich mir da solche Mengen nicht vorstellen kann.

Auch kann der Motor einen innerlichen Schaden haben, worin der Ölverbrauch (oder ein großer Teil) begründet ist: Sowas sind dann verschlissene oder defekte Kolbenringe oder verbrauchte Ventilschaftdichtungen. Noch seltener sind Risse in den Laufbuchsen.
Bei diesen Ursachen wird man aber eine "mehr oder weniger" starke blaue bis schwarze Rauchentwicklung haben.
Vielleicht ist aber einfach nur die Zylinderkopfdichtung defekt.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein, um dir zu helfen.

Grüsse.

Ja vielen Dank für euer engagement .
Es wird ein lacher
An rubberduck , über den nicht so guten Zustand der Zylinderwände haben wir schon berichtet , wir haben ja endoskopiert .
Auch die Schaftdichtungen sind nicht gut , nach 2 Tagen stehen , hängen tropfen an den Auslassventilen und , es steht etwas Öl in der Kolbenmulde .
Es ist geplant , im frühjahr den Motor zu überholen .

Jetzt der versprochene Lacher.

Geringen Ölverlust hatten wir an der Servolenkung , das haben wir aber behoben , im Rahmen des Austausches des Zahnriemens , mit Wasserpumpe .
Es wird viel Diskutiert über die Demontage des Zahnriemenschutzes , man bekommt diese schlecht über die Wasserpumpe .
Wir demontierten also den Schutz , tauschten die Teile und montierten alles wieder .
Ichberichtete schon , das wir , wegen des unsicheren Alters des Zahnriemens , nur ein paar Kilometer gefahren waren . Nun , während der Probefahrten , stellte sich der hohe Ölverbrauch heraus .
Zunächst dachten wir , Blow by an den Kolben , aber , wie berichtet , keinerlei Qualm und kaum Ruß am Auspuff , Zündkerzen , eigentlich ganz gut aussehend.
Dies trotz rechnerischem Ölverbrauch von 10Ltr. auf 1000 Km .
Dann stellten wir ja fest , hopla , es läuft ja doch was raus , worauf der verdacht auf den Simmerring der Kurbelwelle fiel .
Danke an dieser Stelle für die gute Beschreibung .
Nach erneuter Demontage des Zahnriemens , stellten wir fest , das wir , bei der ersten Riementauschaktion , wohl eine Schraube an der Ölpumpe vergessen hatten rein zu drehen .
Aus diesem Gewinde floss ein heftig tropfender Bach aus Motoröl , wenn der Motor läuft .
Ihr dürft lachen .
Wir sind auch jetzt nicht hunderte Kilometer gefahren , weil in den Alufelgen die Distanzringe fehlten und zu kurze Schrauben drin waren , aber , auf 40 Kilometer , kein am Ölmessstab feststellbarer Ölverbrauch und es lief nix mehr raus.
Am Mittwoch montieren wir die Distanzringe und neuen Radschrauben , dann wird eine etwas längere Fahrt zum Test unternommen .
Ja , die Schaftdichtungen werden wir noch tauschen , das kommt nun aber drauf an , wie hoch der Ölverbrauch tatsächlich ist .
Wir haben nur einen offenen Hof zum arbeiten , einen Hebebühnenplatz in einer Halle nur zum mieten .Deshalb hoffen wir , das wir einfach noch paar Monate fahren können , um die Schaftdichtungen bei besserem Wetter tauschen zu können . Wegen der Brennraumwände wollen wir jetzt auch ein Kompressionsdruckdiagramm machen , um einzuschätzen wie es da aussieht . Wir haben uns hier zwar dumm angestellt , aber , wir wollen dann schauen was wir machen .Günstig wäre , das alles zusammen zu machen , dann geht es auf die Bühne , dann können wir , bei abgenommener Ölwanne , die Pleuel lösen und die Kolben nach oben raus nehmen . Wenn wir so eine Arbeit machen , dann werden wir wohl auch gleich 4 neue Koben einbauen .
Jedenfalls ist so der Plan , es steht auch noch die Option , einen anderen Motor zu beschaffen , denn komplett zu überholen und dann einfach Motor getauscht , incl Kupplung und Getriebe.
Dann ist das Auto perfekt . Die Karosse ist , soweit das bei einem ersten Check über und unter dem Auto zu erkennen war , Rostfrei , mit Ausnahme des rechten Kotflügels am Übergang zum Schweller . Wenn da auch bisl geschweißt werden muss , bringt uns das auch nicht um , das Auto ist sonst innen wie aussen total sauber ( soweit ein 30 Jahre alter Lack das sein kann ).
Danke nochmal für die Mühen , auch wenn es das falsche Forum ist , ich berichte nochmal wie es weiter geht.

Aktualisierung der Sachlage.
Wie ich schon berichtete , war der gefundene Fehler für den Ölverlust , ja die fehlende Schraube an der Ölpumpe .
Irreführend war hier , das Öl welches wir am Schlauch der Servopumpe verloren .Dadurch war die Motorseite verölt .
Danach tauschten wir den Zahnriemen und vergaßen die Schraube an der Ölpumpe , die hatten wir rausgedreht im Zusammenhang mit der Demontage der Zahnriemenverkleidung . Da wir , aus den beschriebenen anderen Gründen heraus , bis dahin nur paar Kilometer gefahren hatten , und die anscheinend überbewertete Endoskopie durchgeführt hatten ( Kreuzschliff teilweise fehlend, paar Tropfen Öl auf dem Kolben und an den Ventilen) waren wir der Überzeugung gewesen , das dass Öl verbrannt wurde.
Wie geschildert gab es auch diverse Indizien , welche gegen diese Theorie sprachen ( kein Qualmen oder Ruß am auspuffendrohr).
Als Fazit stellt sich nun ein kaum Messbarer Ölverbrauch heraus , eventuell 0,5 bis 1 Liter auf 1000 KM , also , faktisch fast normal .
Die Ventilschaftdichtungen wollen wir noch im Frühjahr tauschen .
Ob wir dann tatsächlich den Kopf runter nehmen , und paar Gänge mit der Hohnbürste durchgehen ( Kreuzschliff fehlt nur auf 6-10 cm² großen Flächen im oberen Drittel der Brennräume , und das nicht an allen Zylindern) werden wir noch sehen . Ich halte es für unnötig , aber , es ist das auto meiner Söhne , wenn denen Langweilig ist , dann können Sie schauen , ob es dadurch was verbessert oder verschlimmert . Ich meine , never change an runnig System , aber , besser wird es von selbst auch nicht.
Mein Vorschlag ist , bei einer so guten Karosse , einen noch guten Motor( also unbeschädigter Kurbeltrieb) und Getriebe zu kaufen , die komplett zu überholen und dann eine Herztransplantation zu machen . Denn Originalen Moter können die ja dann , aus der gesammelten Erfahrung heraus , auch aufarbeiten und sich wegstellen . Dann können die das auto noch fahren , wenn sie schon alte Säcke sind, wie ich 🙂 ( SOfern man das dann noch darf)

Ähnliche Themen

Learning by doing.
Zum Glück haben sie Interesse am Schrauben. Die Schraubererfahrungen sind so wichtig. Zumal man dieses Wissen in vielen anderen Bereichen anwenden kann. (KFZ, Fahrräder, Waschmachine, Heizung, Haus, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank, Möbel ect.)

Weiterhin spart es viel Geld.
Ich freue mich wenn Menschen sich für Technik interessieren und versuchen vorhandene Dinge zu reparieren. Das ist wirklich nachhaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen