1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. Hoher Ölverbrauch

Hoher Ölverbrauch

Skoda Fabia 2 (5J)

Hallo,

ich habe seit kurzem einen sehr hohen Ölverbrauch. Der VW Meister sagt, ist beim Bzg Motor bekannt, liegt an den Kolben. Der Motorinstandsetzer sagt es liegt an den Ventilführungen.
Hat da von euch jemand Erfahrung?

Grüße Sebastian

Beste Antwort im Thema

Hallo Sebbi.beck, willkommen bei MT.

Wenn du da weitere auf weitere Antworten wartest sollten da schon mehr Infos kommen oder gehst du so auch zum 🙂 ohne Fahrzeug und Fahrzeugdaten (Fahrzeugschein).

Benziner oder Diesel?
Erstzulassung?
Motorkennbuchstaben?
Kilometerstand?
Welches Motoröl wird gefahren Hersteller, Viskosität passt die VW Norm?

Wird dich der 🙂 auch gefragt oder nachgesehen haben und Erwartest du so Antworten? Hier hat keiner eine Glaskugel! 😁

Verliert der Motor nach außen hin Öl?
Ansonsten vieleicht Kolbenringe (Ölabstreifringe), Ventilschaftabdichtungen oder zusitzende Kurbelgehäuseentlüftung.

Trag dein Fahrzeug am besten gleich in dein Profil ein!

Gruß Krumelmonster1967

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo

was bedeutet denn " ein sehr hoher Ölverbrauch" in Liter?
Ist denn der Ölverbrauch an der Abgasfahne sichtbar?

Gruß Volker

Hi. Es bedeutet einen halben Liter auf 200 km. Ja, er qualmt und man riecht es auch deutlich.

Grüße Sebastian

Wie hoch ist denn die Laufleistung Deines Motors?

Hallo Sebbi.beck, willkommen bei MT.

Wenn du da weitere auf weitere Antworten wartest sollten da schon mehr Infos kommen oder gehst du so auch zum 🙂 ohne Fahrzeug und Fahrzeugdaten (Fahrzeugschein).

Benziner oder Diesel?
Erstzulassung?
Motorkennbuchstaben?
Kilometerstand?
Welches Motoröl wird gefahren Hersteller, Viskosität passt die VW Norm?

Wird dich der 🙂 auch gefragt oder nachgesehen haben und Erwartest du so Antworten? Hier hat keiner eine Glaskugel! 😁

Verliert der Motor nach außen hin Öl?
Ansonsten vieleicht Kolbenringe (Ölabstreifringe), Ventilschaftabdichtungen oder zusitzende Kurbelgehäuseentlüftung.

Trag dein Fahrzeug am besten gleich in dein Profil ein!

Gruß Krumelmonster1967

Ähnliche Themen

Der TE schreibt, es sei der BZG-Motor (1,2er Dreizylinder).
Bezgl. des viel zu hohen Ölverbrauchs, kämen verschlissene Ölabstreifringe und Ventilschaftdichtungen in Betracht.
Ist das Fahrzeug sehr viel Kurzstrecke gelaufen und wurde somit kaum warm gefahren?

Hallo.
Ist ein Fabia 1,2 HTP. Ist eigentlich nicht besonders viel kurzstrecke gelaufen. Hab jetzt 15W-40 rein, seit dem ist es einiges besser.

Grüße Sebastian

Mit 15W-40 erkaufst Du Dir aber die Verbesserung beim Ölverbrauch sehr wahrscheinlich durch höheren Verschleiss in der Kaltstartphase. Bei 100°C ist die Viskosität eines 15W-40 in der Regel aber vergleichbar zu einem 5W-40, das ich aufgrund der besseren Fliesseigenschaften beim Kaltstart jedoch unbedingt bevorzugen würde. Voraussetzung ist in jedem Fall die Freigabe nach VW 502.00.
Was ist bei Dir "um einiges Besser" konkret in Zahlen?

Mit 15W-40 würd ich Bauchweh kriegen und da eher versuchen, die Ursache abzuklären. Ggf wäre eine Reparatur nicht ganz so aufwendig, z.B. KGE

VG

Zitat:

@anaconda79 schrieb am 16. August 2015 um 09:58:07 Uhr:


Mit 15W-40 erkaufst Du Dir aber die Verbesserung beim Ölverbrauch sehr wahrscheinlich durch höheren Verschleiss in der Kaltstartphase. Bei 100°C ist die Viskosität eines 15W-40 in der Regel aber vergleichbar zu einem 5W-40, das ich aufgrund der besseren Fliesseigenschaften beim Kaltstart jedoch unbedingt bevorzugen würde. Voraussetzung ist in jedem Fall die Freigabe nach VW 502.00.
Was ist bei Dir "um einiges Besser" konkret in Zahlen?

Mit 15W-40 würd ich Bauchweh kriegen und da eher versuchen, die Ursache abzuklären. Ggf wäre eine Reparatur nicht ganz so aufwendig, z.B. KGE

VG

Hallo,

das stimmt so nicht!
Es dürfen auch Motoröle der Norm VW 501 01 verwendet werden. Und diese gibt es auch mit der Viskosität 15W 40.

Gruß Volker

Hi Volker,
wusste ich nicht dass die auch bei dem Modell geht, da 502.00 gängig ist. Macht die 15W-40 aus meiner Sicht aber auch nicht besser.......
LG

Hallo,

wenn wir hier ständig deutlich unter -10°C liegen würden so würde deine Aussage Sinn machen.
Ein 15W 40 Motoröl wurde Jahrzehnte auf Motoren gefahren die 200tkm und mehr geschafft haben.
Wenn das Motoröl die Norm von Skoda erfüllt dann ist doch als in Ordnung. Oder?

Gruß Volker

Hi Volker,
klar kannst Du alles reinschütten was Skoda freigibt. Wenn ich im Rahmen der erlaubten Freigaben die Möglichkeit habe, Verschleiss beim Kaltstart zu minimieren, dann würde ich das dennoch tun. Noch dazu weil das Öl auf Betriebstemperatur dieselbe Viskosität hat.

Die Motoren, von denen Du sprichst, hatten viel mehr Abwärme und auch weniger empfindliche Mechanik. Da gab es massive Duplexketten; Kolbenringe und robust ausgelegte Lager.

War einfach als Tipp gemeint, weil Du keine Kurzstrecke fährst und Du somit wahrscheinlich die meiste Zeit auf Betriebstemperatur fährst. D.h. die Visco im Kaltstartbetrieb relativ zur Betriebsdauer nur einen kleinen Anteil hat. Wenn Dich das nicht überzeugt, einfach mit 15W40 weiterfahren.

LG

Hallo,

der 1,2er Dreizylinder Motor und auch der 1,4/ 1,6 Benziner ohne Aufladung sind von der Konstruktion her alte Motoren. Und nur die dürfen ein Öl mit der Norm VW 501 01 bekmmen. Deshalb macht der TS erstmal auch nichts verkehrt.

Gruß Volker

Die Argumente liegen auf dem Tisch. Der TE kann entscheiden ob er dabei bleibt oder ggf nochmal einen Versuch mit nem freigegebenen Öl macht das auch dem Stand der Technik entspricht und dennoch den Ölverbrauch senken könnte. Preislich ist das auch eng zusammen.
Aus Gründen der technischen Eigenschaften, insbesondere Kaltlaufeigenschaften rate ich jedoch im Jahr 2015 von 15w40 ab. Egal ob freigegeben oder nicht.

Dann alles Gute, und deinem Motor noch ein langes Leben bei hoffentlich reduziertem Ölverbrauch!
Lg

Hallo,

welche Argumente?!
Dir gehen diese doch gerade aus.
Kaltlaufeigenschaften hat man erst dann wenn es wirklich "Kalt" draußen ist.
Ob du nun ein 10W 40 oder ein 15W 40 Motoröl benutzt ist bei unseren Temperaturen hier nicht entscheidend. Sicher hat ein Öl mit der Norm VW 502 00 mehr Additive aber was nützen dir die wenn das Öl eh nach 15tkm oder nach einem Jahr gewechselt werden muss?! Nichts!
Deshalb höre doch damit auf den TS in eine Position zu bringen er würde etwas verkehrt machen.
Du bist das beste Beispiel dafür wie Werbung/ Marketing auf einem Menschen wirken kann.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen