Hoher Ölverbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein 1.9 TDI verbraucht ziemlich viel Öl. Auf ca. 21.000 km hat er jetzt 300 ml Öl verbraucht.

Was könnte da denn defekt sein?

Beste Antwort im Thema

300 ml Öl auf 21.000 km verbraucht? Mein Beileid. Da sind wohl die Zylinderkopfdichtung, die Kolbenringe und die Ventilschaftabdichtungen defekt. Aber lass dir besser einen neuen Motor einbauen, das ist bestimmt günstiger. 🙄 😰
(Manche Leute sind echt witzig 🙄)

18 weitere Antworten
18 Antworten

die frage ist jetzt nicht dein erst oder?😕🙄

Hallo sam15,

also 300 ml auf 21.000 km ist so gut wie gar nichts. Jeder Motor verbrennt beim Betrieb geringe Mengen an Öl und die Turbomotoren noch etwas mehr. An deinem Motor ist nichts defekt.

Gruß

würde mich freuen wenn mein tdi auch auf 21000km 300ml öl verbrennt

Zitat:

Original geschrieben von stephangronau


würde mich freuen wenn mein tdi auch auf 21000km 300ml öl verbrennt

Meine Eltern auch mit ihren 103kW TSI ... der braucht pro 10.000km etwa 0,5l Öl. 😉

Und 300ml bei etwa 2/3 der maximalen Service-Intervalls fallen ja wirklich so gut wie nicht auf. Solange es nicht direkt an Minimum ist würde ich nur einen kurzen Schluck reinfüllen und dann sollte es passen bis zum nächsten Service. 🙂

Ähnliche Themen

mich würde an der stelle mal interessieren wie man heraus findet das nach 21000 km 300 ml öl fehlen... das fällt bei mir schon unter die toleranz das wenn das auto zb beim messen schief stand oder einfach nicht richtig abgelesen wurde....

Zitat:

Original geschrieben von sam15


Mein 1.9 TDI verbraucht ziemlich viel Öl. Auf ca. 21.000 km hat er jetzt 300 ml Öl verbraucht.

Was könnte da denn defekt sein?

Hi , der Witz ist gut, damit schaffst aber keine 10 Seiten😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Meine Eltern auch mit ihren 103kW TSI ... der braucht pro 10.000km etwa 0,5l Öl. 😉

Macht mein 1.9 TDI auch und das ist vollkommen im grünen Bereich.

Erst wenn es an die 1 l pro 1000 km Grenze kommt wird es kritisch.

Wir hatten vor 10 Jahren mal nen 1,9TDI der hat auf 2000km 0,5l Öl verbraucht, ab 50.000km Laufleistung wurde es aber immer weniger.... da würd ich mir über 0,3l auf 20.000km keine Sorgen machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Meine Eltern auch mit ihren 103kW TSI ... der braucht pro 10.000km etwa 0,5l Öl. 😉
Macht mein 1.9 TDI auch und das ist vollkommen im grünen Bereich.

Erst wenn es an die 1 l pro 1000 km Grenze kommt wird es kritisch.

Mein alter IVer FSI war auch so einer... nach ca. 20tkm ging dann immer das gelbe Öllämpchen an. Dann wollte er ca. einen Liter haben.

300 ml Öl auf 21.000 km verbraucht? Mein Beileid. Da sind wohl die Zylinderkopfdichtung, die Kolbenringe und die Ventilschaftabdichtungen defekt. Aber lass dir besser einen neuen Motor einbauen, das ist bestimmt günstiger. 🙄 😰
(Manche Leute sind echt witzig 🙄)

Dann werd ich demnächst mal in die Werkstatt fahren, wenn da soviel kaputt sein könnte. Danke!

Hey,

ja 300 ml sind echt viel... 😉 ... so mal Spass beiseite und zurück zum Ernst des Lebens 😉
mich würde auch mal interessieren, wie man genau 300 ml feststellen kann... das sind ja wirklich "Messtoleranzen" 😉

aber mich würde auch mal interessieren ob bei mir was fehlt / kaputt ist oder ich zu blöd bin 😉... mir ist bewusst, dass jeder Motor einen gewissen Ölverbrauch hat.. meiner ist aber auf gut 50.000 km nicht wirklich messbar... 4,3l gehen rein mit filter... beim letzten Wechsel nach gut 30.000 km kamen gute 4,1 l wieder raus... wenn man bedenkt dass man nicht jeden Tropfen raus bekommt und im Filter auch noch bissl was ist, hat meiner also keinen Ölverbrauch??? auch jetzt... rund 20.000 km keinen Tropfen fehlt... zumindest wenn man dem Messstab glaubt 😉 sind die Unterschiede so groß??? Also ich meine der eine verbraucht nen Liter, der andere nix???

Bedeutet das, dass man Motor ne extrem hohe Qualität hat??? da würde ich mich echt mal freuen 😉

Grüße

Hallo 15dynamique,

von daher eine gute Qalität abzuleiten halte ich für Fadenscheinig.

300 ml am Peilstab ablesen ist ja wohl kein Problem, + / - 50 ml sind dann Prüftoleranz. Wenn am Peilstab kein Motorölverbrauch feststellbar ist, so bedeutet dies noch lange nicht, dass der Motor kein Motoröl verbraucht. Das verbrannte Öl wird vielfach durch Kraftstoff- (Kaltstart, DPF Regenerierung) und Kondenzwassereintrag ausgeglichen. Um dies zu beurteilen ist die Kenntnis des Einsatzprofils unerlässlich.

Es gibt durchaus Fälle, wo der Ölstand zwischen den Wechselintervallen, auf ein gefährdendes Niveau ansteigt.

Gruß

In meinen Opel Astra ( siehe Sig. ). hab ich nach 3! Jahren zum 1. Mal ein wenig Öl nachfüllen müssen ( nach 45.000 km ) !

War mit meinem GTI in Hamburg ( von Stuttgart aus ca. 620 km einfach ), als ich wieder zurück war hat man wieder einen leichten Ölverbrauch messen können ( von max ca. 3 mm runter )....Schon komisch das Ganze...

Gruss Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen