hoher ölverbrauch ist weg dank neuem öldeckel...
hatte einen ölverbrauch von gut 1 l auf 1000 km .habe den hier in den foren beschriebenen öldeckel bei vw geholt (8€),ol gewechselt auf 10w-40, und nun nach 1000 km siehe da vileicht max 0,2 L verbraucht.habe aber auch eine autobahn fahrt mit vollgas gemacht.
golf 1,4 16 v bj 98 88000km.
bedeutet für mich:
kein zu dünnes 0w öl und den neuen öldeckel.
öl deckel ARTIKEL NR BEI VW 030.103.485.ae.
41 Antworten
davor ist bei kälte schon korekt
10w40 oder 5w40 ist für unsere breitengrade voll in ordnung.
und dein motor geht deshalb nich kaputt.
oder du lässt longlife und akzeptierst den durst.....
die erste zahl steht für den winter, daher das "W".
"0W" = maximale scheinbare viskosität in mPa.s bei °C
3250 bei - 30
maximale grenzpumtemperatur -35°C
"30" = kinematische viskosität bei 100° mm²/s
min.: 9,3
max.: unter 12,5
wenn das öl halt die Eigenschaften hat, was ist dann aber der große unterschied bei 0W30 Longlife und 0W40 ?
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
wenn das öl halt die Eigenschaften hat, was ist dann aber der große unterschied bei 0W30 Longlife und 0W40 ?
"40" = kinematische viskosität bei 100° mm²/s
min.: 12,5
max.: unter 16,3
und bevor du fragst:
"50" = kinematische viskosität bei 100° mm²/s
min.: 16,3
max.: unter 21,9
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
min.: 16,3
max.: unter 21,9was meinst du damit?
wissen die wenigsten, deswegen finde ich es immer bemerkenswert, wenn man immer spontan was empfiehlt vom hörensagen und dann mit dem zusatz "das ist super" und "das passt schon".
lies dich mal im internet durch.
was ist viskosität.
was ist kinematische viskosität.
etc. p.p.
was nützt dir das jetzt wenn ich dir sage:
sie ist ein Ausdruck für die innere Reibung einer Flüssigkeit. Die kinematische Viskosität wird errechnet, indem man die dynamische Viskosität durch die Dichte einer Flüssigkeit teilt.
errechent bei 100° in mm²/s.
sagt dir nix, wenn du nicht mal die grundlegenden sachen deuten kannst.
also bitte einfach bei google oder wikidingbums einlesen🙂
okay danke!
so fremd ist mir das nicht!
also auf 5W40 oder 10W40 umzustellen wäre gut meint Ihr?
Was fahrt ihr denn?
Seid ihr vom longlife weg?
Zitat:
@TobiasAlt schrieb am 28. Dezember 2006 um 19:02:11 Uhr:
neuer deckel bringt was?echt jetzt?
Hallo, ich brauche bitte die korrekte Teilenummer von diesem Wunder-Öldeckel.
Ich fahre den Golf 4, 1,4l Baujahr 2002.
LG. Britta
Zitat:
@Golfhope71 schrieb am 19. Oktober 2019 um 18:41:30 Uhr:
Hallo, ich brauche bitte die korrekte Teilenummer von diesem Wunder-Öldeckel.
030 103 485 AE
Steht auch im 1ten Beitrag des Threads.
Wenn auch etwas merkwürdig angegeben.
Ja aber dieser Nummer werden nur normale Deckel angezeigt,oder wo muss ich suchen,bitte kannst mir da genauere Infos geben
der deckel ist geil! Aber vorsicht! die "Fachleute" bei VW haben keine Ahnung von Autos! der Meister hat in Wien bei VW Lamberg abgestritten dass es diesen Deckel gibt! er meinte :" olle Deckel san seit 1999 gleich! du musst einfach die Nummer bestellen und glücklich sein!
Auch das umstellen von 0w30 auf 10W40 war ein Krampf bei VW : "na i was net ob des überhaupt geht bei dem Auto".
Einfach in ne richtige Werkstatt gehen und VW "Werkstatt" meiden!