Hoher Ölverbrauch Fabia 2 1,2 HTP
Hallo miteinander,
ich habe mir vor drei Monaten den Fabia 2 mit dem 3 Zylinder 1,2 Htp Motor gekauft. Das Auto ist wahrscheinlich nur Kurzstrecke in der Stadt gelaufen und hat ca. 50000 km runter, Bj 2010.
Leider habe ich einen sehr hohen Ölverbrauch, ca 1,5l auf 1000km. Habe jetzt statt 5w30 10w40 reinfüllen lassen und hoffe, dass sich das Problem löst.
Heute sagten sie mir in der freien Werkstatt, der 3Zylinder sei eine Fehlkonstruktion, hoher Ölverbrauch sei da normal. Das Öl würde mit verbrannt werden, weil die Kolben nicht ganz dicht sind. Die selbe Aussage von einem Ford Meister. Mit der Folge, dass der Kat irgendwann den Geist aufgibt und der Motor verkokst!?
Anrufe in 3 verschiedenen Skoda Autohäusern brachten kein Ergebnis, dort wusste niemand von Problemen mit hohem Ölverbrauch (wollen die das nicht zugeben oder stimmt es, dass der 1,2er keine Probleme macht)?
Auf jeden Fall nervt mich das tierisch, ich habe keinen Bock die Karre zu verscherbeln und den 1,4er zu kaufen, bei dem Geld und der Arbeit, die ich in das Auto gesteckt habe.
Hat von euch jmd. Erfahrungen mit dem Thema und evtl. sogar eine Lösung des Problems?
Könnte es evtl. helfen, den Motor auf der Autobahn mal richtig frei zu pusten mit einer hohen Drehzahl?
Danke und Gruß, Thomas
Beste Antwort im Thema
Vielleicht arbeitet zeitweise ein Ölabstreifring nicht richtig.
Ich hatte schon mal Erfolg mit diesem Produkt:
https://produkte.liqui-moly.biz/motor-clean-4.html
War zwar ein Motor vom Stromgenerator aber es hat geholfen.
Gruß Volker
85 Antworten
@roomster5 na ja wieso den die einfachste Lösung nehmen wenn es komplizierter es geht 😉
Hey Leute,
ich wünsche allen noch ein gesundes neues Jahr.
Zur Vollständigkeit und damit ist das Thema wohl so gut wie Geschichte.
Auto steht aktuell beim Händler und ich hatte ihm ebenso meine Ölnachfüllliste gezeigt.
Gestern rief er mich an und fragte mich zuerst, ob ich es wirklich geschafft habe in den letzten 4 Monaten 10 000 km zu fahren?!
Dann fing er an mit ich könne ja nie 100 % sicher sein, ob der Motor gerade wirklich Öl braucht. Ich somit nur scheinbar einen hohen Ölverbrauch habe... trotzdem habe ich auf den 10k km 7l Öl eingefüllt.
Er meinte, ebenso wie die Werkstatt, dass der 1,2er sei für solche langen und konstanten Autobahnstrecken nicht gemacht ist und, falls ich so weitermache, riskiere den Motor komplett zu schrotten. (Das alles mag ich mal argh zu bezweifeln)
Er selbst hat in einem Skoda Autohaus angerufen und sich die Info geben lassen, dass ein solcher Ölverbrauch bei den Motoren völlig normal ist. In Fabias stecken ja Polo-Motoren und in deren Betriebsanleitung soll stehen, dass 1 l/ 1000 km normal sei.
Kann das jemand bestätigen? Im Internet konnte ich keine digital Kopie finden.
Und falls ich es wirklich genau haben will kann er eine Ölverbrauchsmessung veranlassen, welche ich aber bezahlen soll.
Am Ende gab es mir noch die Empfehlung/Hinweis, dass der kleine Motor nichts für mein Einsatzgebiet ist und ich mir allg. überlegen sollte ein Auto mit mehr Hubraum zu nehmen ... wollte er mir direkt ein neues Auto andrehen?
Lange Rede, kurzer Sinn: Da ihr bereits vorher schon geschrieben habt, dass der Ölverbrauch noch "im Rahmen" liegt und die Ölverbrauchsmessung Aufwand/Nutzen nicht rechtfertigt (am Ende kommen nur 0,5 l Verbrauch heraus und ich habe Geld ausgegeben, was ich in Öl hätte investieren können^^...) werde ich das ganze damit händlerseitig ruhen lassen und mich aktiv an euren Tipps ausprobieren.
Einzig, was mich wieder ins Grübeln brachte war die Aussage, dass ich den 1,2er Motor früher oder später durch die Autobahnfahrten kaputt fahre. Ich kann mir nicht vorstellen, warum das so sein sollte aber habt ihr ein kurzes Statement dazu?
Übrigens: das Auto steht nicht in Dresden, nur damit ich das gestrige Telefongespräch führen konnte. Nach Silvester hat sich die Motorkontrollampe gemeldet. Nach Aussage vom Händler war es die Lambdasonde und er tauscht sie auf Gewährleistung. Schutzbrief sei Dank gab es eine Bahntour nach Hause.
Wird das Fahrzeug denn weiterhin so viel gefahren?
Autobahnfahrten sind für einen Motor nicht gefährlich. Nur wird der Motor dabei ständig im oberen Bereich gefahren?
Die Hintertür mit dem Ölverbrauch lassen sich die Hersteller in der Tat offen. Nur persönlich hatte ich noch keinen intakten Motor der so viel Öl verbraucht hat.
Und zur Lambdasonde: Diese geht defekt wenn Öl mit verbrannt wird. Ansonsten wirst du nur hingehalten von der Werkstatt. Ich rate dir wirklich das Mittel mal zu verwenden. Obwohl ich jetzt nach diesen vielen Kilometer mir nur noch wenig davon verspreche. Ich hätte echt nicht so lange damit gewartet. Aber das war deine Entscheidung.
Gruß Volker
30tkm per Anno und dann keinen Diesel. Muss man nicht verstehen!
Ähnliche Themen
Nope, das Auto sollte nie und soll auch demnächst nicht mehr so viel gefahren werden. Es waren ursprünglich 15t km im Jahr geplant. Durch ein paar private Sachen sind die jetzigen 10t km wesentlich schneller zustande gekommen als geplant...
Meine Reisegeschwindigkeit sind Tacho 130 km/h bzw. knapp 4000 u/min
Subjektive Einschätzung ist das der mittlere Bereich.
Ich persönlich halte diese Drehzahl für absolut in Ordnung.
Da wird dir ein intakter Motor nicht defekt gehen.
Deshalb verwende das Mittel von LM und mache den Ölwechsel mit dem Addinol Öl 5W40. Die Werkstatt hilft dir eh nicht. Und die neue Lambdasonde wird auch nicht so schnell defekt gehen. Übrigens für einen Kat ist das übermäßig Öl verbrennen auch nicht gut.
Gruß Volker
7l auf 10tkm.
Da ist was ganz doll im Arsch.
Meine Glaskugel sagt, dass das nicht mehr lange gut geht.
Lass prüfen ob, Ventilsvhaftdichtungen und oder Kolbenringe noch in Ordnung sind.
Ja, das kostet Geld. Ansonsten geht die früher oder später der Motor Hopps.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 10. Januar 2020 um 17:25:06 Uhr:
Dank dir vielmals für deine Tipps Volker. Genauso werde ich es jetzt machen (:
@der_Nordmann: Kompressionstest war in Ordnung und blau rauchen tut er auch nicht.
Habe vorhin nochmal ein Skodaautohaus in der Nähe angerufen und gefragt, wie es sich mit dem Ölverbrauch verhält ... mein Verbrauch ist (leider) noch völlig im Rahmen.
Das nächste Auto wird dann sehr wahrscheinlich kein VW Motor haben 🙄
Zitat:
@NinjaWalross schrieb am 10. Januar 2020 um 17:55:38 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 10. Januar 2020 um 17:25:06 Uhr:
Dank dir vielmals für deine Tipps Volker. Genauso werde ich es jetzt machen (:@der_Nordmann: Kompressionstest war in Ordnung und blau rauchen tut er auch nicht.
Habe vorhin nochmal ein Skodaautohaus in der Nähe angerufen und gefragt, wie es sich mit dem Ölverbrauch verhält ... mein Verbrauch ist (leider) noch völlig im Rahmen.
Das nächste Auto wird dann sehr wahrscheinlich kein VW Motor haben 🙄
Lass dir kein Quark erzählen. 0.7l auf 1tkm weisen eindeutig auf einen Defekt hin.
Beim Octavia hatte ich auch nur 0.5l auf 1tkm was unter anderem an den Schafftdichtungen lag.
Er muss nicht blau rauchen um Öl zu verbrennen.
Zündkerzen auf Öl bzw. Ruß kontrollieren.
Auch mal Ventile und Zylinderwände mit nem Endoskop anschauen.
Das "sein" Motor mehr Öl verbraucht ist "Ninja" doch vollkommen klar.
Deshalb muss man den Motor doch nicht abschreiben.
Das etwas mit verbrennt was nicht sein sollte sieht man ja jetzt am Defekt der Lambdasonde. Der Kat wird wahrscheinlich auch früher defekt gehen. Vielleicht hilft das Mittel ja doch viel?
Ich bin kein Hellseher.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 10. Januar 2020 um 18:21:04 Uhr:
Das "sein" Motor mehr Öl verbraucht ist "Ninja" doch vollkommen klar.
Deshalb muss man den Motor doch nicht abschreiben.
Das etwas mit verbrennt was nicht sein sollte sieht man ja jetzt am Defekt der Lambdasonde. Der Kat wird wahrscheinlich auch früher defekt gehen. Vielleicht hilft das Mittel ja doch viel?
Ich bin kein Hellseher.Gruß Volker
Natürlich weiß er das. Er weiß das sogar seit September.😉
Und abschreiben zu ich den Motor nicht.
Im Gegenteil, ich bin dafür der Ursache auf den Grund zu gehen.