Hoher Ölverbrauch E46 325 Ci Coupe
Hallo Zusammen,
vor 5000 km wurde bei meinem E46 325 Ci Coupe der defekte "TÖNS" (Ölniveausensor) noch durch den Vorbesitzer ausgetauscht und ein Ölwechsel durchgeführt.
Jetzt meldet sich öfters die "gelbe" Ölwarnleuchte. Der Wagen verbraucht tatsächlich ca. 0,75-1L Öl auf 1000 km (5W 40). Das ist wohl nicht mehr normal, daher gehe ich von einem Defekt aus. Der Wagen ist -zumindest von mir- immer warm gefahren worden und nie geheizt worden.
Ich kann keine Öltropfen in der Garage feststellen und er bläst hinten auch keinen blauen Qualm raus. Im Kühlwasser konnte ich kein Öl erkennen. Der Wagen hat jetzt erst 86000 km auf der Uhr / Bj.2001. BMW spricht zwar davon, daß bis zu 1L Öl pro 1000 km noch o.k. ist, das ist für die heutige Motorgeneration -meiner Meinung nach- nicht akzeptabel.
Gleichzeitig ist der Spritverbrauch um 2,5L gestiegen ist. Ich habe zwar im Sommer die 17" Doppelspeiche 68 gegen die 19" Keskin getauscht, aber 2,5L mehr Sprit liegen bestimmt nicht nur an den breiteren Reifen. (Fahrweise ist gleich geblieben)
Ich bin leider nicht vom Fach, von daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Euren Rat mitteilen könntet. Woran könnte der hohe Ölverbrauch liegen?
Vielen Dank vorab!
MfG
Beste Antwort im Thema
Also dein höherer Spritverbrauch und die fehlende Leistung klingt für mich nach Nebenluft.
Lass mal alle Ansaugschläuche und Unterdruckschläuche auf Dichtheit testen dürfte mit Starthilfespray einfach zu lokalisieren sein.
Der Bosch Dienst machts für dich 😉
Dazu evtl. mal den LMM und die Lamdas auf Trägheit überprüfen lassen dann solltest du zumindest wissen an was es mit großer Wahrscheinlichkeit liegt..
Gruß
44 Antworten
@ mz4
Also ich hab heute mit mein Arbeitskollege geredet über dieses Thema und der hat über das 10w40 auch das gleiche wie du gesagt hast gesagt das es nicht gut ist ...und der hat gemeint ich soll das 5w40 nehmen das 5w30 wo ich nehme ist viel zu dünn flüssig und verbraucht sehr schnell... der wahr früher mal Kfz Mechaniker und geht sich sehr gut aus...
Obwohl eine Wiederholung ist: Verbrauch hängt nicht unbedingt damit zusammen dass es dünnflüssig ist. Auf jeden Fall muss der verbrauch nicht schlelchter werden, wenn es eben eine hohe Viskosität hat. Ich würde sogar behaupten ganz im Gegenteil...aber die Diskussion lassen wir lieber
Motor N42 knapp 100.000 km runter, viel Autobahn mit Vollgas, Ölverbrauch 1 Liter / 20.000 km bei Castrol 5W-30. Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Fragen?
ja ich!
überschrift gelesen??
gruß arne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
ja ich!Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Fragen?überschrift gelesen??
gruß arne
na, Dein Glück, dass es grundsätzlich keine blöden Fragen gibt, sondern nur blöde Antworten. ;-)
Hast Du außer der Überschrift auch alles andere gelesen? Wenn ja, dann hat sich Deine Frage wohl erübrigt.
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
na, Dein Glück, dass es grundsätzlich keine blöden Fragen gibt, sondern nur blöde Antworten. ;-)Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
ja ich!
überschrift gelesen??
gruß arne
Hast Du außer der Überschrift auch alles andere gelesen? Wenn ja, dann hat sich Deine Frage wohl erübrigt.
nö leider noch net,es geht hier um die 6zyl m54 motoren und net um den 318er?!?!
also verstehe ich die aussage von dir net ganz was der mit dem thema hier zu tun.
gruß arne
@freddykrueger84
och bajazzo will doch nur spielen 😉 der beißt nicht *g*
@giovanni
Probier von mir aus auch dass 5W40 aus 🙂
ich hab dass 0W drin da es bei den kälter werdenden Temps schneller da ist wo es hin soll..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
nö leider noch net,es geht hier um die 6zyl m54 motoren und net um den 318er?!?!also verstehe ich die aussage von dir net ganz was der mit dem thema hier zu tun.
gruß arne
dann will ich Dir mal ein bisschen helfen, wenn Du nicht von selbst draufkommst: unabhängig von der Überschrift wird mal wieder behauptet, 5W-30 würde schneller "verdampfen" oder sonst irgendwie in Strömen aus dem Motor rauslaufen. Wie gesagt, dem widerspreche ich mit meiner Aussage.
Beim BMW-Händler gibt es auch nur 2 Fässer mit Öl, eins mit neuerdings 5W-30 LL-04, welches in alle neueren Motoren reinkommt, d.h., also in jeden der min. LL-98 braucht, und eins mit 10W-40 für die älteren Motoren. Entweder braucht ein Motor von Haus aus etwas Öl, oder es liegt an der Fahrweise, aber ganz bestimmt nicht am Öl.
Wenn Du Dir mal die ganzen Ölthreads durchliest, dann wirst Du feststellen, daß die Aussage "mit 0W-40" brauch ich kein Öl mehr", überhaupt keine Allgemeingültigkeit hat, sondern in manchen Fällen vielleicht so ist, in vielen anderen Fällen halt eben nicht. Amen.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@freddykrueger84
och bajazzo will doch nur spielen 😉 der beißt nicht *g*
ist ja auch ein Kindergarten hier.
ja diese leidigen Öl Threats hier *g*
Im Prinzip muss jeder über mind. 50TKM seine eigenen Erfahrungen machen.
und mit 0W40 kann man den ÖL Verbrauch nicht automatisch auf 0 runter fahren..
Ein Motor der kalt getreten wird und schlecht eingefahren wurde also innerlich nicht mehr "optimal" ist da bringt egal welches ÖL nichts nur ein bisschen Linderung aber kaum Besserung.
Leider fahren halt die meisten hier Ihre Autos nicht 200TKM selbst... von daher kann es eh kaum einer Testen welches ÖL für seinen Motor am besten ist..
zudem auch nicht zu vernachlässigen ist dass unter 50TKM der Motor noch nicht als "eingefahren" gilt im sinne des ÖLverbrauchs..
von dem her... kann ich die Glaskugel wieder ausschalten 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Beim BMW-Händler gibt es auch nur 2 Fässer mit Öl, eins mit neuerdings 5W-30 LL-04, welches in alle neueren Motoren reinkommt, d.h., also in jeden der min. LL-98 braucht, und eins mit 10W-40 für die älteren Motoren. Entweder braucht ein Motor von Haus aus etwas Öl, oder es liegt an der Fahrweise, aber ganz bestimmt nicht am Öl.
Das stimmt so nicht. Mein BMW Händler füllt 0W40 auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Das stimmt so nicht. Mein BMW Händler füllt 0W40 auf 😉
Hier schreibt einer aber folgendes:
www.e46-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2391
Wenn dem so sein sollte, dann ist das doch recht interessant, oder? ;-)
Hm, das ist in der Tat interessant. Das betrifft aber nicht mich, da ich keinen M54 Motor fahre. Ich habe noch den alten M52TUB20, also passt das dann wieder mit dem 0W40. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
Hört sich vielleicht blöd an, aber tatsächlich ist seid dem ich das Mobil 1 0W40 fahre - verbraucht mein 330er auf 6000TKM 0,5l Öl.
Ich kann sogar sagen seid dem 2 Ölwechsel mit Mobil 1 ist es noch etwas weniger geworden!Also Mobil 1 0W40 kaufen und am besten bei ebay wegen dem Preis, und dann weiter schauen.
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde auf jeden Fall mal das Mobil 1 0W40 Super Syn ausprobieren, das viele von Euch empfehlen und hoffen, daß der Ölverbrauch vielleicht dadurch ein bischen nachlässt. Ihr habt natürlich recht, man weiß nie, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Skeptisch macht mich -nach wie vor- der höhere Spritverbrauch, der gleichzeitig mit dem Ölverbrauch und spürbarem Leistungsverlust auftrat. Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich kann mir nicht vorstelllen, daß fast 2,5 l mehr Spritverbrauch nur durch die größeren Felgen (17" zu 19"😉 mit breiteren Reifen (240'er 17" zu 255 19"😉 bei gleicher Fahrweise verursacht werden. 0,5 L bis 1 Liter mehr könnte ich ja noch nachvollziehen. Ein wenig "Leistungsverlust" durch den größeren Rollwiderstand kann ich mir auch noch erklären. Aber ich war doch überrascht, daß die Fuhre nicht so richtig auf der Autobahn in Fahrt kommt und nur gaaaanz gemächlich die Endgeschwindigkeit erreicht. Daher habe ich an einen möglichen Defekt gedacht, wüßte aber nicht woran es liegen könnte. Vielleicht liegt ja auch kein Defekt vor? Hätte ja sein können, daß Ihr vielleicht einen ähnlichen Fall hattet, oder Erfahrungen hiermit gemacht habt. Bin auf jeden Fall für Tips oder Erfahrungsberichte dankbar.
THX & CU
Also dein höherer Spritverbrauch und die fehlende Leistung klingt für mich nach Nebenluft.
Lass mal alle Ansaugschläuche und Unterdruckschläuche auf Dichtheit testen dürfte mit Starthilfespray einfach zu lokalisieren sein.
Der Bosch Dienst machts für dich 😉
Dazu evtl. mal den LMM und die Lamdas auf Trägheit überprüfen lassen dann solltest du zumindest wissen an was es mit großer Wahrscheinlichkeit liegt..
Gruß