Hoher Ölverbrauch E46 325 Ci Coupe
Hallo Zusammen,
vor 5000 km wurde bei meinem E46 325 Ci Coupe der defekte "TÖNS" (Ölniveausensor) noch durch den Vorbesitzer ausgetauscht und ein Ölwechsel durchgeführt.
Jetzt meldet sich öfters die "gelbe" Ölwarnleuchte. Der Wagen verbraucht tatsächlich ca. 0,75-1L Öl auf 1000 km (5W 40). Das ist wohl nicht mehr normal, daher gehe ich von einem Defekt aus. Der Wagen ist -zumindest von mir- immer warm gefahren worden und nie geheizt worden.
Ich kann keine Öltropfen in der Garage feststellen und er bläst hinten auch keinen blauen Qualm raus. Im Kühlwasser konnte ich kein Öl erkennen. Der Wagen hat jetzt erst 86000 km auf der Uhr / Bj.2001. BMW spricht zwar davon, daß bis zu 1L Öl pro 1000 km noch o.k. ist, das ist für die heutige Motorgeneration -meiner Meinung nach- nicht akzeptabel.
Gleichzeitig ist der Spritverbrauch um 2,5L gestiegen ist. Ich habe zwar im Sommer die 17" Doppelspeiche 68 gegen die 19" Keskin getauscht, aber 2,5L mehr Sprit liegen bestimmt nicht nur an den breiteren Reifen. (Fahrweise ist gleich geblieben)
Ich bin leider nicht vom Fach, von daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Euren Rat mitteilen könntet. Woran könnte der hohe Ölverbrauch liegen?
Vielen Dank vorab!
MfG
Beste Antwort im Thema
Also dein höherer Spritverbrauch und die fehlende Leistung klingt für mich nach Nebenluft.
Lass mal alle Ansaugschläuche und Unterdruckschläuche auf Dichtheit testen dürfte mit Starthilfespray einfach zu lokalisieren sein.
Der Bosch Dienst machts für dich 😉
Dazu evtl. mal den LMM und die Lamdas auf Trägheit überprüfen lassen dann solltest du zumindest wissen an was es mit großer Wahrscheinlichkeit liegt..
Gruß
44 Antworten
@Bajazzo..
Interessanter Threat...
Was genau meinen die denn mit "schwitzen"?
also ich hatte mit dem Castrol 0W30 SLX z.B. auch dass Problem dass bei viel kurzstrecke sich dieser Gelbe "schlamm" alias Rotze am Öl Einfüllstutzen gebildet hat.
Dies war der Tag wo Castrol bei mir rausgeflogen ist da die Additive offensichtlich nicht wiklich prickelnd sind.
Klar kann ein 0W Öl besser Dichtungen "unterwandern" als ein 5W oder 10W Öl..
Die Frage ist aber... eigentlich sollte ein hochwertiges Öl Additive und Weichmacher beeinhalten die die Dichtungen wieder aufquellen lassen so dass es zu keiner Unterwanderung kommt...
Dies währe mal interessant zu klären 🙂
zudem dieses Phänomen ja rel. einfach ausfindig gemacht werden könnte wenn der Motorblock von aussen Ölig wird oder irre ich mich da?
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Also dein höherer Spritverbrauch und die fehlende Leistung klingt für mich nach Nebenluft.
Lass mal alle Ansaugschläuche und Unterdruckschläuche auf Dichtheit testen dürfte mit Starthilfespray einfach zu lokalisieren sein.Der Bosch Dienst machts für dich 😉
Dazu evtl. mal den LMM und die Lamdas auf Trägheit überprüfen lassen dann solltest du zumindest wissen an was es mit großer Wahrscheinlichkeit liegt..Gruß
Ah, o.k. hört sich auch interessant an. Werde ich dann auch mal in Betracht ziehen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Toxic-One
Hallo Zusammen,vor 5000 km wurde bei meinem E46 325 Ci Coupe der defekte "TÖNS" (Ölniveausensor) noch durch den Vorbesitzer ausgetauscht und ein Ölwechsel durchgeführt.
Jetzt meldet sich öfters die "gelbe" Ölwarnleuchte. Der Wagen verbraucht tatsächlich ca. 0,75-1L Öl auf 1000 km (5W 40). Das ist wohl nicht mehr normal, daher gehe ich von einem Defekt aus. Der Wagen ist -zumindest von mir- immer warm gefahren worden und nie geheizt worden.
Ich kann keine Öltropfen in der Garage feststellen und er bläst hinten auch keinen blauen Qualm raus. Im Kühlwasser konnte ich kein Öl erkennen. Der Wagen hat jetzt erst 86000 km auf der Uhr / Bj.2001. BMW spricht zwar davon, daß bis zu 1L Öl pro 1000 km noch o.k. ist, das ist für die heutige Motorgeneration -meiner Meinung nach- nicht akzeptabel.Gleichzeitig ist der Spritverbrauch um 2,5L gestiegen ist. Ich habe zwar im Sommer die 17" Doppelspeiche 68 gegen die 19" Keskin getauscht, aber 2,5L mehr Sprit liegen bestimmt nicht nur an den breiteren Reifen. (Fahrweise ist gleich geblieben)
Ich bin leider nicht vom Fach, von daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Euren Rat mitteilen könntet. Woran könnte der hohe Ölverbrauch liegen?
Vielen Dank vorab!
MfG
Hallo,
mein bmw hatte das gleiche Problem , Motor trocken kein Öl auf dem Parkplatz aber hoher Ölverbrauch ( 7000km- 2.,5L).
Nach langen hin und her habe ich rausgefunden das es die Kurbelwellenentlüftung ist da sitzt ein Gehäuse mit Membran die das Öl zurück hält,
wenn diese defekt ist vergasst das Öl ohne das man es sieht. Also zu bmw und wechseln lassen dauert ca. 2std motor muß kalt sein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nnamllak
Hallo,
mein bmw hatte das gleiche Problem , Motor trocken kein Öl auf dem Parkplatz aber hoher Ölverbrauch ( 7000km- 2.,5L).
Nach langen hin und her habe ich rausgefunden das es die Kurbelwellenentlüftung ist da sitzt ein Gehäuse mit Membran die das Öl zurück hält,
wenn diese defekt ist vergasst das Öl ohne das man es sieht. Also zu bmw und wechseln lassen dauert ca. 2std motor muß kalt sein
Hallo,
vielen Dank für die Info. Ich werde das mal überprüfen lassen. Können Sie ungefähr sagen was diese Reparatur kosten würde? Ist diese Membran bei einer Sichtprüfung auf der Bühne zu sehen, oder müssen Teile demontiert werden? Ist vielleicht ne dumme Frage, aber ich bin halt nicht vom Fach.
Schönes WE.
MfG
Mein Wägelein ( E46 318 i ) verbraucht auch ca 800 ml auf 5 - 6 Tausend Kilometer.Habe im moment das 0W 30 Oel von Castrol drin . Will mal im Frühjahr,wenn es etwas Wärmer wird, auf ein 5W 40 wechsel. Bin mal gespannt ob es was bringt :😕😁😕
Hallo!
nur zu Info, da einige auf Mobil 1 - Öl stehen
Hier gibt es das Öl zu korrekten Preisen (7-8€/l):
http://www.oil-center.yatego.com/
(nein, ich habe mit denen nix zu tun)
MFG
MrFormel!
ich hab aktuell 1L auf ~8,5-9TKM... Ölverbrauch.
Mal schaun wie es sich die nächsten 30TKM entwickelt 😁
aber so wie es ausschaut sind 2-3L auf 25TKM nachschütten "OK"..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Toxic-One
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von nnamllak
Hallo,
mein bmw hatte das gleiche Problem , Motor trocken kein Öl auf dem Parkplatz aber hoher Ölverbrauch ( 7000km- 2.,5L).
Nach langen hin und her habe ich rausgefunden das es die Kurbelwellenentlüftung ist da sitzt ein Gehäuse mit Membran die das Öl zurück hält,
wenn diese defekt ist vergasst das Öl ohne das man es sieht. Also zu bmw und wechseln lassen dauert ca. 2std motor muß kalt seinvielen Dank für die Info. Ich werde das mal überprüfen lassen. Können Sie ungefähr sagen was diese Reparatur kosten würde? Ist diese Membran bei einer Sichtprüfung auf der Bühne zu sehen, oder müssen Teile demontiert werden? Ist vielleicht ne dumme Frage, aber ich bin halt nicht vom Fach.
Schönes WE.
MfG
was es kostet würde mich auch interessieren.
Die Menmbran bze. die KGE sitzt unter dem Ansuagkrümmer ist wenn ich mich noch daran erinnern kann mit 1,5-2Std. laut BMW Arbeitszeit zu tauschen..
realistisch sind aber glaube ich 3Std..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Toxic-One
Hallo Zusammen,vor 5000 km wurde bei meinem E46 325 Ci Coupe der defekte "TÖNS" (Ölniveausensor) noch durch den Vorbesitzer ausgetauscht und ein Ölwechsel durchgeführt.
Jetzt meldet sich öfters die "gelbe" Ölwarnleuchte. Der Wagen verbraucht tatsächlich ca. 0,75-1L Öl auf 1000 km (5W 40). Das ist wohl nicht mehr normal, daher gehe ich von einem Defekt aus. Der Wagen ist -zumindest von mir- immer warm gefahren worden und nie geheizt worden.
Ich kann keine Öltropfen in der Garage feststellen und er bläst hinten auch keinen blauen Qualm raus. Im Kühlwasser konnte ich kein Öl erkennen. Der Wagen hat jetzt erst 86000 km auf der Uhr / Bj.2001. BMW spricht zwar davon, daß bis zu 1L Öl pro 1000 km noch o.k. ist, das ist für die heutige Motorgeneration -meiner Meinung nach- nicht akzeptabel.Gleichzeitig ist der Spritverbrauch um 2,5L gestiegen ist. Ich habe zwar im Sommer die 17" Doppelspeiche 68 gegen die 19" Keskin getauscht, aber 2,5L mehr Sprit liegen bestimmt nicht nur an den breiteren Reifen. (Fahrweise ist gleich geblieben)
Ich bin leider nicht vom Fach, von daher
würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Euren Rat mitteilen könntet. Woran könnte der hohe Ölverbrauch liegen?Vielen Dank vorab!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bonjuk
Ich benötige mit dem 325 ci Cabrio, bj 2004, und 108000 km auf 8000 km einen Liter Öl 5w 30
Und weiter????
Alles völlig okay.
Wechsel auf 5w40 und wird noch weniger öl verbrauchen.
1l auf 8000 km ist kein Ölverbrauch in meinen Augen.