Hoher Ölverbrauch 2.0 TDI BJ 2013
Hallo zusammen,
ich habe die Suchfunktion bereits verwendet, jedoch keine für mich hinreichenden Ergebnisse gefunden. Deshalb versuche ich über diesen Weg Eure Einschätzung zu meinem Problem zu bekommen.
Die Ausgangssituation:
Ich fahre nun seit knapp über 10.000km einen gebrauchten Audi A4 Avant 2.0 TDI mit 150 PS aus Baujahr 2013. Als ich den Wagen miti 106tkm kaufte war die elektronische Ölanzeige auf Max. und nun, nach knapp über 10.000km (also 117tkm) habe ich etwas weniger als die Hälfte auf der elektronischen Anzeige. Ich fahre den Wagen zu extrem großen Anteilen auf der Autobahn und fahre dort in der Regel zw. 140 und 160km/h, hin und wieder geht es aber auch mal zur Sache, also 180-200km/h. Der Vorbesitzer hat den Wagen extrem gediegen gefahren, da er über 100tkm einen Durchschnittsverbrauch von 6,4l/100km hatte, was wirklich nur mit 120km/h möglich ist.
Meine Frage:
Ist das ein normaler Ölverbrauch? Wenn ich das mal linear weiterrechne, dann habe ich nun auf 10.000km etwas mehr als 0,5 Liter Öl verbraucht (Ich gehe davon aus, dass zwischen Max. und Min. genau 1 Liter ist, korrekt?). Auf 30.000km käme ich dann auf einen Verbrauch von etwa 1,5 - 2,0 Liter Öl. Kan das noch mit rechten Dingen zugehen?
Ich hatte vorher einen BMW, auch 2 Liter Diesel mit 143PS, und der hat nie nur einen Tropfen Öl gebraucht. Egal ob ich die 30.000 km extrem schnell abgefahren bin, oder ob ich die zwei Jahre hab verstreichen lassen, da ich nicht auf die Kilometerleistung kam.
Ich freue mich über Eure Einschätzung und bedanke mich herzlich bei Euch!
Viele Grüße
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Also Audi sagt mir am Telefon, dass der Ölverbrauch von ca. 1l pro 22tkm absolut im Rahmen und nicht ungewöhnlich sei. Des Weiteren wurde mir gesagt, dass ein Ölverbrauch von bis zu 1l pro 1000km noch in Ordnung ist .... diesen Wert finde ich aber schon mehr als grenzwertig, wenn ich mal ehrlich bin.
30 Antworten
Zitat:
@_B8 schrieb am 18. Januar 2017 um 21:07:54 Uhr:
Zu erwähnen wäre vielleicht noch das es ein Bj. 2012 ist und original die 143PS hat. ( Hatt jetzt allerdings eine Software oben womit er die Leistung von den 170PS hat )
Kann es sein das der Turbo schuld dran ist ?
Meiner hatte im letzten Jahr plötzlich Turbopfeifen KM über 200T. Original 143PS. Dann verbrauche er ca. 1L auf 10.000KM. Vorher ca. 1L auf 30.000KM. Nach dem Turbowechsel bemerke ich keinen Ölverbrauch. Bin auch seitdem nur ca. 13.000KM gefahren.
Danke für die Antworten.
Werde sonst wohl den Turbo machen lassen, da ich in der Woche ca. 700km fahre.
Zitat:
@_B8 schrieb am 20. Januar 2017 um 23:29:34 Uhr:
Danke für die Antworten.
Werde sonst wohl den Turbo machen lassen, da ich in der Woche ca. 700km fahre.
Den Turbo nicht einfach tauschen. Lass prüfen ob der einen spiel hat. Wenn ja dann frisst der Öl.
Hier ein passende Video : Link
Hallo zusammen,
Hoher Ölverbrauch kann auch durch defekter Kurbelgehäuseentlüftung kommen,war bei mir der Fall(S5 V6).
Ähnliche Themen
Moin alle zusammen!
Ich habe einen 2.0 Tdi mit 143 PS von 2012 FL. Habe das Auto mit 106000 km gekauft. Heute sind es 118000 km. Als ich Ihn gekauft habe, wurde die Inspektion und TÜV gemacht. Heute habe ich festgestellt, daß der Ölstand sich verändert hat. Ich weiß wohl, daß jeder motor einen geringen Verbrauch hat, möchte mich aber absichern. Der Stand hat sich von Max auf (mittelding) zwischen Max und Min gestellt. Siehe Bild.
Ist das normal und unbedenklich?
Gruß Jay.
1. 143PS ist kein FL, da hatte der Motor dann 150PS wenn ich das richtig im Kopf habe
2. Audi sagt bis 0,5L/1000km ist normal, deine Fehlmenge passt wunderbar. Meine rbraucht für 30.000km einmal von bisschen über der MAX-Markierung bis kurz vor der Minuten-Markierung plus einen halben Liter nachschütten
Meiner ist auch ein Facelift (Bj: 2012) mit den 143ps.
Laut Audi ist ein Verbrauch von 0,5l / 1000km durchaus möglich und auch normal.
Hallo Zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Ich habe vor ca. 3 Wochen einen gebrauchten Audi a4 b8 Kombi 2.0tdi mit 177ps und Multitronic privat gekauft. Der Wagen ist komplett Scheckheftgepflegt. Die Servicearbeiten wurden immer bei Audi durchgeführt. Der letzte Ölwechsel war bei 83.000km. Der Wagen hat aktuell 90.430km gelaufen. Bei 86.300km hatte ich Ihn gekauft. Nach ca.1700km ging die ölanzeige an. ,,bitte 1 Liter Öl nachfüllen''. Bei Kauf war die Anzeige bei MAX. Ich fahre nur Langstrecken mit dem Fahrzeug täglich 150km ca. Jetzt bei 90.430km sagt die Anzeige wieder bitte ein Liter Öl nachfüllen. Ich fahre jetzt nicht besonders wild sodass dadurch 1 Liter Zustandekommen könnten.. Das Auto ist komplett trocken habe im Motorraum und unterm Motor nachgeschaut. Ebenfalls sind keine schwarzen blauen oder lilane Abgase aus dem auspuff gekommen. Der Auspuff ist komplett sauber. Wenn ich mit meiner Hand reinfasse und mit meinem Finger abstreife bleibe die Finger sauber keine rußabsätzung zu sehen. Die MMI Anzeige spinnt meiner Meinung nach auch hin und wieder mal was die ölstandsanzeige betrifft.. Ich war heute bei Audi die sagten das wäre durchaus möglich das der Wagen so viel verbraucht und wäre auch noch im normbereich der Servicetechniker hatte auch mit dem Ölstab nachkontrolliert das passte seltsamerweise mit der MMI Anzeige über ein. Ansonsten ist mit dem Wagen auch alles in Ordnung fährt auch gut ohne Leistungsverlust. Hab Donnerstag einen Service Termin dort lasse ich noch mal ein Ölwechsel machen es wurde immer das 5w30 von castrol verwenden nach Vw 507.00 Norm. Ich wollte es mit dem Addinol 5w30 versuchen da es nicht so schnell verbrannt werden soll wie andere Öle. Hat jemand ähnliche Probleme oder könnte mir weiterhelfen?
Danke euch im Voraus!
Hallo Leute
Gibt es hierzu der Frage von Ivan noch Ideen? Ich habe das selbe Problem dass mein 2.0 Tdi 177PS BJ 2012 auf knapp 4500km einen Liter Öl verbraucht... Das ist schon etwas viel da ich beim Kauf nach knapp 30000km nur 0.5 Liter benötigte.
Hat jemand eine Idee wie man das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse testen bzw ausschließen kann?
Habe auch schon oft gehört dass die Kolbenringe verkoken können und der Grund dafür sind.
Wäre nett wenn jemand evtl eine Antwort hat
LG
Zitat:
@Aviator0 schrieb am 30. April 2019 um 23:24:23 Uhr:
Hallo LeuteGibt es hierzu der Frage von Ivan noch Ideen? Ich habe das selbe Problem dass mein 2.0 Tdi 177PS BJ 2012 auf knapp 4500km einen Liter Öl verbraucht... Das ist schon etwas viel da ich beim Kauf nach knapp 30000km nur 0.5 Liter benötigte.
Hat jemand eine Idee wie man das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse testen bzw ausschließen kann?
Habe auch schon oft gehört dass die Kolbenringe verkoken können und der Grund dafür sind.
Wäre nett wenn jemand evtl eine Antwort hatLG
Hast dazu noch was gehört wegen der Kurbelwellengehäuseentlüftung?
Hallo,
ich habe eine ähnliche Kombination (2.0 TDI, 177 PS, Multitronic, CGLC).
Ab ca. 90.000 km musste ich immer mal wieder etwas Öl nachfüllen.
Dann wurde es so viel, dass ich nach einer Strecke von 600 - 700 km die Ölstandsmeldung bekam.
Das Auto lief völlig normal, es gab keine Rußfahne oder andere Auffälligkeiten.
Folgendes habe ich unternommen:
- Motor und Motorraum auf Undichtigkeiten oder Ölspuren untersucht, ohne Befund
- Turbolader prüfen lassen, ohne Befund.
- Endoskopische Kontrolle des Zylinderraumes, ohne Befund.
- Motorentlüftung geprüft, um einen Überdruck im Motorgehäuse auszuschließen, ohne Befund.
- Um letztendlich eine qualifizierte Anfrage an Audi stellen zu können, wurde eine Ölverbrauchsmessung durchgeführt.
-> Ergebnis: Ein Ölverbrauch von 0,85 Liter pro 1.000 km.
Lt. Audi besteht ab 0,5 Liter pro 1.000 km ein Problem.
Eine technische Anfrage an Audi brachte die lapidare Antwort: Rumpfmotor tauschen.
Weitere Vorschläge zu anderen Fehlermöglichkeiten gab es nicht
Nach einer Kulanzanfrage habe ich den Motor mit 99.500 km bei Audi tauschen lassen.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, der Diesel-Verbrauch ist als kleiner Nebeneffekt um ca. 1 Liter gesunken.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Gibt es mittlerweile eine Antwort auf das Thema Ölabstreifring? Meine A5 2.0TDI 177PS Quattro S-Tronic verbraucht auch einen guten Liter auf 1000km. Meistens fülle ich sogar deutlich drunter nach.
Den Wagen habe ich im August letzten Jahres mit knapp 123.000km beim Händler gekauft. Aktuell hat er 129.000 auf der Uhr und ich bestimmt schon das 4. oder 5. Mal zwischen ,5 und 1L nachgefüllt.
Edit:
Anfang dieser Woche bis auf Max aufgefüllt, 5 Tage später (heute) knapp unter Halbvoll. In der Zeit bin ich wenn’s hoch kommt 50km gefahren. Entweder spinnt die Anzeige oder der Verbrauch nimmt drastisch zu.
Bei dem Ölverbrauch ist dein DPF das nächste was Probleme machen wird.
Hab ich alles durch. Mein Ölverbauch war weg nachdem der Motorblock komplett überholt wurde.