Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Habe die Mod's jetzt mal angeklingelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]

Zitat:

@bruno7161


Für das doch bitte nicht hier aus. Dafür gibt es doch den Ölverbrauchsthread.

Nichts für ungut, anstatt das du einen Mod anklingelst und um Verschieben bittest,....so tu ich dies, ist doch nicht Schwer oder ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 20. Mai 2021 um 13:28:26 Uhr:


Für das doch bitte nicht hier aus. Dafür gibt es doch den Ölverbrauchsthread. Das war doch schon die 100.Ste Anfrage, ohne vorher die Suchfunktion zu bemühem.

Sorry, ich kenne mich hier nicht aus. Bin erst neu hier.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]

geschenkt, aber auch für Neulinge ist die Suchfunktion unübersehbar und nicht nur Deko.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]

Ähnliche Themen

Um das "silberne runde Teil" zu identifizieren wäre ein Foto hilfreich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hoher Ölverbrauch' überführt.]

@Manuchen Privat oder Händler gekauft?
Seit wann hast du den Wagen?
Kaufvertrag steht was?

Wenn bei Audi Checkheft gepflegt, kannst du einen Kulanzantrag stellen.

Kulanz bei Audi nach über 10 Jahren? Im Leben nicht.

@CAHA_B8 Bei mir mit 8 Jahren und 90.000km wurde Kulanz gegeben.
70% hat audi übernommen.
Also 😉 pschhtttt
Voraussetzung Audi Checkheft.
Und glaube bei @sniffthetears
War es sogar noch älter oder höhere km.
Eventuell äußert er sich auch noch hier dazu!

Selbst wenn auch 70% übernimmt, kostet das wahrscheinlich mehr, als zum motorenbauer zu gehen.

Hab die Kette gleich mitmachen lassen.
1800€ mit Kette waren das glaub ich... Müsste ich nochmal schauen.
Manche haben auch 100% bekommen.
Kommt auf den Händler etc. an.
@schmatzi18 Nein, beim Motorinstandsetzer zahlst du ab 3500€ aufwärts

Die rumpfmotoren sind tatsächlich günstiger als ich dachte. Ca. 6000€ im austausch plus vllt. 2000€ arbeit, da käme man so in etwa auf 2500€. Das ist eigentlich ganz ok für einen neuen motor.

Hallo,
den Audi A4 mit dem 2,0TFSI ca. 100tkm Laufleistung haben wir erst seit ein paar Monaten, innerhalb von ca. 4000km musste man mehrmals Motoröl nachfüllen. Diesmal wurde, wie es das MMI verlangte, genau 1 Liter Motoröl nachgefüllt. Doch danach wollte der Motor zuerst nicht anspringen, drehte nicht weiter, nach etwa 40 min Standzeit und erneuten Versuchen sprang der Motor an und lief okay. Jedoch qualmte er extrem aus dem Auspuff, eine richtige Nebelwolke die nach verbranntem Motoröl roch. Der Motor lief einige Minuten im Standgas und der Qualm wurde immer weniger. Gab man hingegen etwas Gas und drehte den Motor hoch, kam aus dem Auspuff wieder die extreme Wolke.

Weil der Verdacht bestand, dass vielleicht der Ölstandsensor defekt ist und viel zu viel Motoröl eingefüllt wurde und der Motor es irgendwo in den Brennraum drückt und verbrennt, wurde wieder 1Liter Motoröl abgepumpt. Doch das Problem hat sich nicht gebessert.

Danach wurden die Zündkerzen ausgebaut. Die Kerzen von Zylinder 1 und 4 waren verdreckt aber noch trocken, die Kerzen von Zylinder 2 und 3 waren nass und versifft. Beim Orgeln ohne Zündkerzen kam aus Zylinder 3 Rauch raus. Die Kolben von Zylinder 2 und 3 waren auch sichtbar ölfeucht.

Ich habe von den hohen Ölverbräuchen der 2.0 TFSI Motoren wegen der Kolbenringe gelesen. Jedoch trat das Problem plötzlich auf und es kommt wirklich viel Rauch aus dem Auspuff, als ob James Bond einen Verfolger los werden will ...

Kann der plötzliche extreme Rauch immer noch ein Symptom von verkokten Ölabstreifringen sein oder ist vielleicht etwas anderes defekt? Im Standgas läuft der Motor eigentlich okay.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0TFSI Motor verbrennt plötzlich extrem viel Motoröl' überführt.]

der Motor dürfte hinüber sein. Habt ihr euch nicht vorher über das bekannte Ölproblem informiert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0TFSI Motor verbrennt plötzlich extrem viel Motoröl' überführt.]

Wenn du das Auto erst seit kurzem hast und in 4000km schon mehrmals Öl nachgefüllt hast ist das doch nicht plötzlich ?? Irgendwann ist dann halt der Punkt erreicht wo es gar nicht mehr geht ....
Des weiteren würde ich um einen defekten Sensor auszuschließen und wenn wie gesagt bereits mehrfach aufgefüllt wurde im Zweifelsfall mal in der Werkstatt, mittels Ölmessstab, kontrollieren lassen wie viel da jetzt überhaupt wirklich drinn ist...

Die Leute wollen es halt nicht wahr haben und die günstigen Preise der Problemfahrzeuge welche noch nicht abgewrackt sind locken dann halt auch... Als ich meinen voriges Jahr mit einem überarbeiteten Motor verkauft habe war auch jeden Tag einer da der mir erklärt hat das es diese Autos schon um "die Hälfte" gibt .... die konnt ich auch nur immer weg schicken und ihnen viel Spass mit den Schnäppchen wünschen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0TFSI Motor verbrennt plötzlich extrem viel Motoröl' überführt.]

Um welchen Motor mit welchem Baujahr geht's hier überhaupt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,0TFSI Motor verbrennt plötzlich extrem viel Motoröl' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen