Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

@bruno7161 lass ihn machen!
Ich sag nichts mehr dazu.....

Mann, ihr gebt euch alle Mühe ihn aufzuklären und er fährt immer neue Ausreden und abstruse Theorien auf.
Das nervt doch!!
Schönes Wochenende trotzdem Casablanca89

@bruno7161 danke dir auch ein schönes Wochenende.

Nochmal was zum abschluss

Auto hatte am 10.07.2018 ölwechsel
Bei 67089 km
-------------------------
So jetzt hat er 76.000 km runter

Laut mmi soll der nächste ölwechsel in 227 Tagen erfolgen (oder13.400km) also irgendwas stimmt doch nicht

Das ist doch nie im leben longlife öl drinne
Bei 15 kmm ölwechsel intervall

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shendoan schrieb am 29. Dezember 2019 um 13:02:36 Uhr:


Nochmal was zum abschluss

Auto hatte am 10.07.2018 ölwechsel
Bei 67089 km
-------------------------
So jetzt hat er 76.000 km runter

Laut mmi soll der nächste ölwechsel in 227 Tagen erfolgen (oder13.400km) also irgendwas stimmt doch nicht

Das ist doch nie im leben longlife öl drinne
Bei 15 kmm ölwechsel intervall

Was soll denn da nicht stimmen?

LL bedeutet Ölwechsel alle 2 Jahre oder maximal 30000 km, je nachdem was zuerst eintritt. Bei den Kilometern werden zudem noch die Einsatzbedingungen berücksichtigt. Bei meinem damals hatte ich nie die 30000 km nur annähernd erreicht, es waren immer nur so 23000 bis maximal 25000 km. Vielleicht auch weil das Öl durch die Verbrennungsrückstände vorzeitig Rußeintrag hatte.

Hättest du den 15000er Intervall eingestellt, würde dir das auch so angezeigt. Ob letztlich LL-Öl drin ist oder nicht, spielt für die Anzeige überhaupt keine Rolle.

Sei froh wenn es nach 15.000km raus soll. Longlife funktioniert nur bei hoher Kilometerleistung pro Jahr. Üblicher Kurzstreckenanteil und Stadtverkehr inkl. Longlife hat schon viele Motoren sterben lassen.

Zitat:

@RtTechnik schrieb am 29. Dezember 2019 um 21:15:53 Uhr:


Sei froh wenn es nach 15.000km raus soll. Longlife funktioniert nur bei hoher Kilometerleistung pro Jahr. Üblicher Kurzstreckenanteil und Stadtverkehr inkl. Longlife hat schon viele Motoren sterben lassen.

So sieht das aus! Daher gilt für mich nur noch 15000 km oder ein Jahr und keine Longlife-Plörre.

Also laut meiner rechnung

Kommt meiner mit 4,6 liter motor öl ca 9200 km weit sofern er 0,5l auf 1000km verbraucht das ist rechnerisch plausibel weil zwischen dem letzen ölwechsel und dem aktuellen km stand ca 9000 km vergangen sind

Aber wieder zur these es mein stand ist jetzt bei Minimum.

Es muss also rein praktisch doch öl nachgegossen werden denn bis zum nächsten LL ölwechsel sind es ja nur noch 13000 km in anführungszeichen

Ich gehe aber auch stark davon aus das der öl intervall im mmi falsch ist da ich das durchgerechnet habe und die meinung habe dass die batterie abgeklemmt worden ist und dann rechnet das mmi auch nicht mehr den öl service

Sorry, aber selten so einen Blödsinn gelesen. Fakt ist, du hast dir einen Ölfresser gekauft. Da nutzt die ganze Rechnerei nix. Die Batterie abklemmen ist egal, die Werte fürs Service verschwinden dadurch nicht.

Ab zum Händler, auf Instandstellung der Mängel bestehen. Wenn der Händler sich querstellt, Rechtschutz einschalten.

Zitat:

@Shendoan schrieb am 30. Dezember 2019 um 00:51:09 Uhr:


Also laut meiner rechnung .....

Ich würde bei deiner Sachlage auch warten bis die Garantie abgelaufen ist. 🙄

Danach kannst du dann nochmal von vorn rechnen, nämlich mit mindestens 3000 € weniger auf deinem Konto. So viel kostet die Instandsetzung bei einem fähigen Instandsetzer.

@ Shendoan
Mensch was für einen Stuss schreibst du da ? Das Motoröl wird nicht auf Verbrauch bis zum letzten Tropfen gerechnet. Solltest du 4,6 l Öl verbraucht haben und nichts regelmäßig nachgekippt haben, dann ist die Ölwanne leer und der Motor furztrocken und hinüber!!!
Und wenn er jetzt wieder Min. zeigt, dann fehlt wieder ein knapper Liter; also 5,5 l auf 9200 km. Das sind dann 0,6l auf TKm und damit über der Audi Höchstgrenze von 0,5l auf TKm.

Also im mmi zeigt er keine balken mehr an das heißt ist jetzt auf minimum. Muss dann nicht im kombi instrument eine Meldung kommen mit öl nachfüllen oder so ?

Zitat:

@Shendoan schrieb am 30. Dezember 2019 um 14:42:26 Uhr:


Also im mmi zeigt er keine balken mehr an das heißt ist jetzt auf minimum. Muss dann nicht im kombi instrument eine Meldung kommen mit öl nachfüllen oder so ?

Wird bald folgen. Das kommt erst kurz darauf.

Ok also wie viel soll ich jetzt nachfüllen ? Also wie viel liter ist den zwischen min und max?
Hab auch keine ahnung welche marke vorher drinne war ich weis nur das 5w30 gefüllt worden ist und laut service eintrag ist es wohl longlife

IMG_20191230_144856.jpg

Ich würde erstmal einen halben Liter nachfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen