Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 9. Juli 2018 um 11:04:43 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 8. Juli 2018 um 17:53:56 Uhr:
Hallo,
Möchte von 5W30 auf 5W40 umsteigen. Fahre einen 1.8 TFSI. Kann ich dieses Motoröl bedenkenlos verwenden? Siehe Anhang!
Danke!Bin auch von 5w30 auf 40 umgestiegen vom Verbrauch her bringt das leider Null, bleibt alles gleich.
Werde Ende Juli den Weg mit 3000 Euro in der Tasche zum Instandsetzer antreten müssen:/
Hast du auch eine Motorspülung probiert? Mein Freundlicher hat mir davon abgeraten. Er sagte, es könnte sich mehr Dreck lösen, der dann in der Ölwanne bleibt und die Ölleitungen verstopfen. Danach hat man einen kapitalen Motorschaden.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 9. Juli 2018 um 12:04:53 Uhr:
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 9. Juli 2018 um 11:04:43 Uhr:
Bin auch von 5w30 auf 40 umgestiegen vom Verbrauch her bringt das leider Null, bleibt alles gleich.
Werde Ende Juli den Weg mit 3000 Euro in der Tasche zum Instandsetzer antreten müssen:/
Hast du auch eine Motorspülung probiert? Mein Freundlicher hat mir davon abgeraten. Er sagte, es könnte sich mehr Dreck lösen, der dann in der Ölwanne bleibt und die Ölleitungen verstopfen. Danach hat man einen kapitalen Motorschaden.
Ja die von Liqi Moly dann hielt es 1100km statt 400 km dann wurden es 800 dann 500 und jetzt wieder zurück auf 380 km 1L inkl Öl additiv 300ml. Bringt alles nichts , so wie es in den Foren auch geschrieben wurde, erstmal glaubt man es nicht bis man es selbst nicht probiert. Man sollte eine Sammelklage gegen die Betrüger einreichen ...
Habe den Kundensupport mal angeschrieben. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt wie man so schön sagt...
Danke und Grüße,
Willi
Wenn du die Motorspülung benutzt verstopft garnichts...da wird das Öl wie Wasser und man sollte es ja auch nicht länger wie 15 min drin lassen.
Bei einer Motorschlammspülung kann ich es mir schon vorstellen...die sollte ja 200 km drin bleiben.
Dennoch nach Jahrelangem selbstversuch bei meinen A4, hilft auf Dauer nur die Kolben zu tauschen... alles andere sind Versuche die Symptome zu lindern, is aber nichts auf Dauer.
Würde sagen für den 0815 Autofahrer keine Option. Wenn das Auto auf 10000km/1l Öl braucht kann jeder mal was nachschütten.Aber alle 500km/1l... ??? Da muss man schon "verliebten sein Auto sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@wurzlsepp2211 schrieb am 9. Juli 2018 um 13:37:31 Uhr:
Wenn du die Motorspülung benutzt verstopft garnichts...da wird das Öl wie Wasser und man sollte es ja auch nicht länger wie 15 min drin lassen.
Bei einer Motorschlammspülung kann ich es mir schon vorstellen...die sollte ja 200 km drin bleiben.
Dennoch nach Jahrelangem selbstversuch bei meinen A4, hilft auf Dauer nur die Kolben zu tauschen... alles andere sind Versuche die Symptome zu lindern, is aber nichts auf Dauer.Würde sagen für den 0815 Autofahrer keine Option. Wenn das Auto auf 10000km/1l Öl braucht kann jeder mal was nachschütten.Aber alle 500km/1l... ??? Da muss man schon "verliebten sein Auto sein
Das ist mir schon bekannt. Das ist auch nur eine vorübergehende Abhilfe - verstehe ich sehr gut. Eine komplette Motorrevision steht bei mir sowieso mal an, da ich auch Wasserpumpe, Kette und Kettenspanner mittauschen möchte...
Grüße
Habe meinen Wagen letzte Woche Donnerstag nach vier Arbeitstagen bei TSC in Geldermalsen abgeholt und seitdem ca. 1000 km gemacht. Vorher keine 300 km auf ein Liter Öl, jetzt nach 1000 km hat sich die Anzeige im Display kaum verschoben. Motor läuft ruhig, alles bestens, und ich bin mit der Reparatur und dem Zustand des Wagens sehr glücklich.
Kann TSC nur empfehlen. Freundlich, zuverlässige Kommunikation, und die Reparatur für 2395,- € (bei mir plus 320,- € für Wasserpumpe) ist top.
Preis ist gut aber der muss in der nähe sein, sonst lohnt sich die Fahrt nicht. Wie finde ich Instandsetzer über Google ? Wenn ich das eingebe kommt nur Mist : wer kennt das geheime Codewort ?
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 11. Juli 2018 um 16:28:46 Uhr:
Preis ist gut aber der muss in der nähe sein, sonst lohnt sich die Fahrt nicht.
Wie finde ich Instandsetzer über Google ? Wenn ich das eingebe kommt nur Mist :
TFSI Motorinstandsetzer
TFSI Motor revision
TFSI Kolben austauschen
Vergleichen und sparen, dann bleibt etwas für sehr guten Korn übrig
http://www.heydt.de/gelagerter-korn.php
https://www.rosche-shop.de/fassgereifte-braende/
https://www.schwarze-schlichte.de/...r-schneider-0-7l-38-vol.-mit-glas
https://shop.eversbusch.de/.../catalog_xmlxslproducts.aspx?...
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 11. Juli 2018 um 16:28:46 Uhr:
Preis ist gut aber der muss in der nähe sein, sonst lohnt sich die Fahrt nicht. Wie finde ich Instandsetzer über Google ? Wenn ich das eingebe kommt nur Mist : wer kennt das geheime Codewort ?
Willkommen im Club. Ich habe in Österreich nachwievor Probleme einen Instandsetzer zu finden, der weiß, was zu machen ist. Mit einem habe ich telefoniert und das Gespräch war alles andere als informativ. Hat geglaubt, dass Audi ein 60.000km Ölwechselinterwall hat und deshalb diese Probleme kommen. Auch von einem akzeptablen Preis war er weit weg. Hat irgendetwas von 5000€ gefaselt 😁
Wenn man mal selber als Laie mehr weiß, als so ein Instandsetzer, dann besser Finger weg...
Ich finde aber auch die Preise von Wild von über 3000€ zu heftig. So 2500€ sind angemessen!
Wild hin oder her, aber so eine extreme Kunst ist so eine Instandsetzung mit der richtigen Ausrüstung auch wieder nicht. Überhaupt, wenn es die kompletten Teile schon fix fertig bei Scheuerlein gibt.
Grüße,
Willi
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 14. Juli 2018 um 19:26:38 Uhr:
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 11. Juli 2018 um 16:28:46 Uhr:
Preis ist gut aber der muss in der nähe sein, sonst lohnt sich die Fahrt nicht. Wie finde ich Instandsetzer über Google ? Wenn ich das eingebe kommt nur Mist : wer kennt das geheime Codewort ?Willkommen im Club. Ich habe in Österreich nachwievor Probleme einen Instandsetzer zu finden, der weiß, was zu machen ist. Mit einem habe ich telefoniert und das Gespräch war alles andere als informativ. Hat geglaubt, dass Audi ein 60.000km Ölwechselinterwall hat und deshalb diese Probleme kommen. Auch von einem akzeptablen Preis war er weit weg. Hat irgendetwas von 5000€ gefaselt 😁
Wenn man mal selber als Laie mehr weiß, als so ein Instandsetzer, dann besser Finger weg...
Ich finde aber auch die Preise von Wild von über 3000€ zu heftig. So 2500€ sind angemessen!
Wild hin oder her, aber so eine extreme Kunst ist so eine Instandsetzung mit der richtigen Ausrüstung auch wieder nicht. Überhaupt, wenn es die kompletten Teile schon fix fertig bei Scheuerlein gibt.Grüße,
Willi
Ich würde sag, einen Stundensatz von ca. 120 Euro wenn ich das grob durchrechne.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 14. Juli 2018 um 19:26:38 Uhr:
Ich finde aber auch die Preise von Wild von über 3000€ zu heftig. So 2500€ sind angemessen!
Wild hin oder her, aber so eine extreme Kunst ist so eine Instandsetzung mit der richtigen Ausrüstung auch wieder nicht. Überhaupt, wenn es die kompletten Teile schon fix fertig bei Scheuerlein gibt.
Es bleibt dir ja selbst überlassen, es irgendwo in einer billigen Klitsche reparieren zu lassen, wenn du meinst das wäre so einfach. Es ist bei Wild jedenfalls so, dass der Motor komplett ausgebaut und zerlegt wird, diverse Neuteile und (zumindest bei meinem damals) bearbeitete Kolben wieder zusammengesetzt werden. Wenn ich sehe, dass alleine ein Motorein und -ausbau in den meisten Werkstätten so um die 1000 € kostet, ist der Preis schon gerechtfertigt. Und wie du an deinen Recherchen siehst gibt es auch Ahnungslose die weitaus höhere Preise aufrufen. Hier in diesem Forum sind auch Leute aus Österreich extra nach Würzburg gefahren um die Reparatur durchführen zu lassen.
Wer ist da von Österreich dort hingefahren? Man kann es natürlich immer schönreden. Nur, wenn ich den Preis von 3500€ höre, dann kann man sich gleich einen neu revidierten Motor einbauen lassen. Kostet keine 3000€, Motor Ein- und Ausbau vielleicht noch einmal 1000€. Ich finde die 2500€ von dieser holländischen Firma schon eher gerechtfertigt und auch hier sind die Kunden anscheinend zufrieden!
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 15. Juli 2018 um 15:31:50 Uhr:
Wer ist da von Österreich dort hingefahren?
Frag mal den User @dapatzi
2500 wäre mir auch lieber aber 2 x mal nach Holland reisen dann nochmal Benzin dann bist auch min 500 Euro los. Dann doch lieber in der Nähe. Es gibt einen der macht es über die Nacht kannst das Auto am nächsten Tag mit heim nehmen. Werde dann da übernachten. Gruß
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 15. Juli 2018 um 16:26:53 Uhr:
2500 wäre mir auch lieber aber 2 x mal nach Holland reisen dann nochmal Benzin dann bist auch min 500 Euro los. Dann doch lieber in der Nähe. Es gibt einen der macht es über die Nacht kannst das Auto am nächsten Tag mit heim nehmen. Werde dann da übernachten. Gruß
.
Reparatur über Nacht.
Warum schreibst Du nicht wer und wo der Instandsetzer ist.?