Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:38:11 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 14. Mai 2018 um 22:26:46 Uhr:
Ich glaube nicht, dass sich jemand einen 1.8 TSI so lange antut! Die meisten sind bis dahin wahrscheinlich repariert und bei nächster Gelegenheit abgestoßen oder wenn nicht repariert wurde haben sie längst das Zeitliche gesegnet. Benziner werden zudem nicht so viel gefahren wie Diesel beispielsweise.Naja wer sich den Wagen neu gekauft hat, fährt diesen oftmals über längeren Zeitraum. 200.000km sollten eig schon locker zu erwarten sein, oder lieg ich da voll daneben?
So ist es bei mir , aber werde trotzdem keine 4.000 Euro für die Reparatur hinblättern. Aus Prinzip!
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:30:42 Uhr:
Wenn man dann bedenkt das eventuell nicht die ganzen 4,6l beim Ölwechsel eingefüllt werden, dann wäre der Verbrauch akzeptabel.
Wenn der Ölwechsel bei VAG gemacht wurde, dann geh mal besser davon aus, dass die sogar mehr als die 4,7! ltr eingefüllt haben. Die wissen bekanntlich um dieses Problem und überfüllen in den allermeisten Fällen um die Kunden zu beruhigen. Das hat sich im Verlaufe dieses und anderen Threads schon deutlich herauskristallisiert.
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 14. Mai 2018 um 21:42:07 Uhr:
Danke euch für die Mühe.Gibts hier eigentlich welche mit 200.000km+ ohne Probleme?
Die gibt es hier nicht! Kannste suchen noch und nöcher. Spätestens bei 80000 km ist jedem Besitzer einer solchen Betrugskarre entwickelt, konstruiert und gebaut von VAG klar, dass er ein defektes Fahrzeug vom scheinheiligen Freundlichen gekauft hat.
Es sei denn es wurde manipuliert, und der hohe Verbrauch etwas nach hinten geschoben wurde.
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 14. Mai 2018 um 22:44:07 Uhr:
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:38:11 Uhr:
Naja wer sich den Wagen neu gekauft hat, fährt diesen oftmals über längeren Zeitraum. 200.000km sollten eig schon locker zu erwarten sein, oder lieg ich da voll daneben?
So ist es bei mir , aber werde trotzdem keine 4.000 Euro für die Reparatur hinblättern. Aus Prinzip!
Sondern?
Ähnliche Themen
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 14. Mai 2018 um 23:04:16 Uhr:
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 14. Mai 2018 um 22:44:07 Uhr:
So ist es bei mir , aber werde trotzdem keine 4.000 Euro für die Reparatur hinblättern. Aus Prinzip!
Sondern?
Na Drosselklappenreinigermethode, ist doch klar wie Kloßbrühe. zzz!
Hört sicha ja nicht so rosig an hier.
Welches Öl empfehlt ihr für den Festintervall? Marke und Viskosität?
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 15. Mai 2018 um 11:22:40 Uhr:
Welches Öl empfehlt ihr für den Festintervall? Marke und Viskosität?
Ich hatte damals Mobil1 New Life 0W-40. War damit sehr zufrieden. Das Öl wurde vom Hersteller allerdings in seiner Zusammensetzung leicht verändert. Ich weiß im Moment nicht ob es noch die VW-Freigabe 50200 hat, das ist im Grunde die Bedingung für die Ölsorte.
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 15. Mai 2018 um 11:22:40 Uhr:
Hört sicha ja nicht so rosig an hier.Welches Öl empfehlt ihr für den Festintervall? Marke und Viskosität?
Du kennst das Problem von Audi ja jetzt , wenn du dir trotzdem jetzt so ein Auto von bj 08-12 anschaffen willst ist dir echt nicht mehr zu helfen.
Okay danke, ich sehs mir dann an wenns so weit ist. Ich fahre nun einfach das eine Jahr (anstatt 2) das Longlife und dann stell ich um auf Festintervall. Dürfte so am sinnvollstens sein oder?
Hast du deinen reparieren lassen und ihn dann abgestoßen?
Hattest du mehrmals Probleme mit dem 1.8/2.0 Tfsi, bezüglich deinem Beitrag oben?
Zitat:
@AudiSRB schrieb am 15. Mai 2018 um 11:29:08 Uhr:
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 15. Mai 2018 um 11:22:40 Uhr:
Hört sicha ja nicht so rosig an hier.Welches Öl empfehlt ihr für den Festintervall? Marke und Viskosität?
Du kennst das Problem von Audi ja jetzt , wenn du dir trotzdem jetzt so ein Auto von bj 08-12 anschaffen willst ist dir echt nicht mehr zu helfen.
Das Fahrzeug ist schon seit 2009 in unserem Besitz, oder hast du meine Beiträge nicht gelesen?
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 15. Mai 2018 um 11:29:18 Uhr:
Okay danke, ich sehs mir dann an wenns so weit ist. Ich fahre nun einfach das eine Jahr (anstatt 2) das Longlife und dann stell ich um auf Festintervall. Dürfte so am sinnvollstens sein oder?Hast du deinen reparieren lassen und ihn dann abgestoßen?
Hattest du mehrmals Probleme mit dem 1.8/2.0 Tfsi, bezüglich deinem Beitrag oben?
Wenn du mich meinst, ja du kannst auch das 5W-30 LL nehmen und jährlich wechseln, immer noch besser als der LL-Intervall. Das Öl als solches ist soweit in Ordnung, kommt eben auf die Nutzungsbedingungen an. Viel Kurzstrecke und zu lange Verweildauer im Motor ist jedenfalls kontraproduktiv.
Ja ich hatte meinen bei Wild in Unterpleichfeld reparieren lassen in der Hoffnung, dass ich ihn noch ne geraume Zeit fahren werde. Sonst hätte ich die 3000 € nicht investiert. Allerdings kam es dann anders als ich dachte. Im Lauf der nächsten beiden Jahre kamen halt noch andere diverse Ärgernisse und Serienfehler von VW zu Tage und ich wollte ihn dann verkaufen. Hat natürlich nicht geklappt, da niemand ein solches Auto (Passat CC) mit diesem Motor haben wollte. Ein Wildschaden kam mir dann zu Hilfe und ich bin ihn dann so losgeworden. Mit dem Motor gab es allerdings keine Probleme mehr, war ja auch alles gut gemacht. Der lief tipptopp, quasi wie neu, aber das konnte ich keinem Interessenten glaubhaft vermitteln. Die wollten alle nur möglichst günstig!
Zitat:
@passatsucher schrieb am 15. Mai 2018 um 12:24:17 Uhr:
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 15. Mai 2018 um 11:29:18 Uhr:
Okay danke, ich sehs mir dann an wenns so weit ist. Ich fahre nun einfach das eine Jahr (anstatt 2) das Longlife und dann stell ich um auf Festintervall. Dürfte so am sinnvollstens sein oder?Hast du deinen reparieren lassen und ihn dann abgestoßen?
Hattest du mehrmals Probleme mit dem 1.8/2.0 Tfsi, bezüglich deinem Beitrag oben?
Wenn du mich meinst, ja du kannst auch das 5W-30 LL nehmen und jährlich wechseln, immer noch besser als der LL-Intervall. Das Öl als solches ist soweit in Ordnung, kommt eben auf die Nutzungsbedingungen an. Viel Kurzstrecke und zu lange Verweildauer im Motor ist jedenfalls kontraproduktiv.
Ja ich hatte meinen bei Wild in Unterpleichfeld reparieren lassen in der Hoffnung, dass ich ihn noch ne geraume Zeit fahren werde. Sonst hätte ich die 3000 € nicht investiert. Allerdings kam es dann anders als ich dachte. Im Lauf der nächsten beiden Jahre kamen halt noch andere diverse Ärgernisse und Serienfehler von VW zu Tage und ich wollte ihn dann verkaufen. Hat natürlich nicht geklappt, da niemand ein solches Auto (Passat CC) mit diesem Motor haben wollte. Ein Wildschaden kam mir dann zu Hilfe und ich bin ihn dann so losgeworden. Mit dem Motor gab es allerdings keine Probleme mehr, war ja auch alles gut gemacht. Der lief tipptopp, quasi wie neu, aber das konnte ich keinem Interessenten glaubhaft vermitteln. Die wollten alle nur möglichst günstig!
Danke für die ausführliche Antwort. Wie viel km hattest du damals drauf?
Ajaa vielleicht kannst du mir ja auch folgendes beantworten, hatte schonmal ein Thema diesbezüglich eröffnet, aber keiner konnte es mir konkret sagen.
Habe nach dem Ölwechsel den Ölintervall rückstellen lassen und dann wurden etwa 24000km oder 730 Tage angezeigt.
Warum sind hier die km flexibel die Tage jedoch nicht, da genau 2 Jahre und jetzt werden die Tage exakt nach unten gezählt.
In der Vergangenheit war es immer so, dass auch die Tage beim Ölservice flexibel waren.
Der Ölwechsel war vor etwa 2500km. Kann es sein dass sich die Tage erst noch flexibel einpendeln?
Zitat:
@RBS-Fan_1992 schrieb am 15. Mai 2018 um 12:44:46 Uhr:
Danke für die ausführliche Antwort. Wie viel km hattest du damals drauf?Ajaa vielleicht kannst du mir ja auch folgendes beantworten, hatte schonmal ein Thema diesbezüglich eröffnet, aber keiner konnte es mir konkret sagen.
Habe nach dem Ölwechsel den Ölintervall rückstellen lassen und dann wurden etwa 24000km oder 730 Tage angezeigt.
Warum sind hier die km flexibel die Tage jedoch nicht, da genau 2 Jahre und jetzt werden die Tage exakt nach unten gezählt.In der Vergangenheit war es immer so, dass auch die Tage beim Ölservice flexibel waren.
Der Ölwechsel war vor etwa 2500km. Kann es sein dass sich die Tage erst noch flexibel einpendeln?
Bei der Reparatur waren es 92700 beim Verkauf letztlich 122000 km.
Der Ölservice ist hinsichtlich der km immer flexibel, das sind maximal 30000 bei LL oder eben genau 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt, eine Überschreitung dieser Werte ist nicht vorgesehen. Ich hatte in den ersten Jahren als ich noch im LL unterwegs war, weil ich es nicht besser wusste, im Schnitt ca. 26000 km bis zur Anzeige erreicht. Die Zeit ist, wie gesagt, nie flexibel, könnte allerdings sein, wenn beispielsweise nach einem halben Jahr schon 15000 km runter sind, der BC das hochrechnet wann in etwa die maximalen km erreicht werden. Das würde eine flexible Zeitanzeige erklären.
Ok danke dir, also doch auch schon so eine hohe Laufleistung wo dieses Problem noch auftrat.
Haben die auch die Kolben etc. ersetzt?
Also bei mir war es so. Ölservice im Juli 2016 gemacht und im Februar 2018 hat er dann noch 30 Tage bis zum nächsten Ölservice angezeigt. Km waren aber noch ein paar tausend offen. Also wegen dem Vielfahren kanns nicht gelegen haben.
Daher wunderts mich dass er die Tage nun exakt von 730 Tagen (2Jahre) runterzählt.
Die km wurden gleich nach dem Rücksetzen auf etwa 24.000 km flexibel angepasst.
Weißt du ob der Mechaniker beim Ölservice-Rückstellen einen fehler machen kann, oder gibts hier nur die Auswahl „Fest und Flexibel“?
Die Fa. Wild bearbeitet die Kolben, fräßt die Nut der Ölabstreifringe auf und setzt entsprechend 2 mm-Ringe ein. Kannst dir ja mal auf der Homepage ansehen. Wird aber auch weiter vorne in diesem Thread alles schon geschildert.
Klar kann man beim Rücksetzen des Intervalls Fehler machen. In VCDS z.B. kann man die Tage auch verändern. Wenn man sich nicht wirklich auskennt kann das auch versehentlich passieren.