Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@ChrissA38P0 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:16:23 Uhr:


An Wild habe ich auch schon gedacht. Allerdings sind das rund 460 km pro Weg und ich hoffe ja von Audi aus auf einen Selbstanteil von ca. 1500 €. Naja, die Betonung liegt auf Hoffen.

...wenn Berlin für dich näher ist, habe ich eine gleichwertige gute Werkstatt für dich. Dort waren wir.

Zitat:

@ChrissA38P0 schrieb am 16. Januar 2018 um 09:16:23 Uhr:


... die Hotline des Kundenservices ... sollen dort ja eigentlich ganz Serviceorientiert handeln.
... ich hoffe ja von Audi aus auf einen Selbstanteil von ca. 1500 €. Naja, die Betonung liegt auf Hoffen.

Ersteres halte ich für ein Gerücht.
Ich will Dir ja nicht jedwede Hoffnung nehmen, aber von erstgenannter Null Kulanz dann auf Eigenanteil von nur 1.500 Euro runter (also ca. 80% Kulanz) ist höchst unwahrscheinlich.

Lass den ganzen Bittstell- und Verbrauchsmessungskram lieber sein und meld' Dich gleich bei Wild (o.ä.) zur Reparatur an. Die unabhängigen sind eh die besseren Fachleute sowie fair und kundennah (nicht kundennäher, sondern nah, der andere Verein kennt dieses Wort doch spätestens nach dem Verkauf seiner Produkte nicht mehr). Da lohnt sich echt der ggf. mehr zu zahlende Tausender und Du wirfst dem Sachmangelverursacher nicht noch Geld für die Reparatur in den Rachen...
Ich gehe in Deinem Fall aber eh davon aus, dass Du beim unabhängigen auch monetär günstiger davonkommen wirst...

Ok, vielen Dank für eure Antworten. Wo liegen denn Fa. Wild ungefähr vom Preisrahmen?

Vom Umkreis her wäre das Ruhrgebiet oder Münsterland für mich am besten. 🙂

Zitat:

@ChrissA38P0 schrieb am 16. Januar 2018 um 11:22:34 Uhr:


Ok, vielen Dank für eure Antworten. Wo liegen denn Fa. Wild ungefähr vom Preisrahmen?

Vom Umkreis her wäre das Ruhrgebiet oder Münsterland für mich am besten. 🙂

Es wurden hier im Thread Preise im Bereich 3000.- bis 3500.-€ genannt.

Ähnliche Themen

So um die 3.194,87€ inkl. Steuerkette und Spanner..... Rechnung von letzter Woche...

Es darf dann aber nicht mehr dran sein.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 16. Januar 2018 um 11:29:55 Uhr:



Zitat:

@ChrissA38P0 schrieb am 16. Januar 2018 um 11:22:34 Uhr:


Ok, vielen Dank für eure Antworten. Wo liegen denn Fa. Wild ungefähr vom Preisrahmen?

Vom Umkreis her wäre das Ruhrgebiet oder Münsterland für mich am besten. 🙂

Es wurden hier im Thread Preise im Bereich 3000.- bis 3500.-€ genannt.

Ich habe selber meinen Audi von Münster aus zur Firma Wild im letzten September gebracht. Jeweils in Kombination mit der Rück- bzw Hinfahrt per Zug. Die Abholung/das Bringen durch die Firma Wild in Würzburg am/zum Bahnhof war kein Problem. Montags am späten Vormittag gebracht und am Freitag der gleichen Woche Mittags wieder abgeholt.
Preislich habe ich die wie ein paar Seiten zuvor schon genannten 3200€ inklusive Wechsel der Steuerkette bezahlt.

Seit der Instandsetzung habe ich keinen Ölverbrauch mehr (allerdings auch erst ca 3000km gefahren). Zuvor war ich bei ca 1l/1000km. (A4 1.8TFSI von 6/2010)

Zitat:

Preislich habe ich die wie ein paar Seiten zuvor schon genannten 3200€ inklusive Wechsel der Steuerkette bezahlt.

Ok, das klingt doch vorerst gar nicht so schlecht. Hast du dich denn direkt an Fa. Wild gewendet oder hast du es auch erst mit der Audi Kulanz versucht?

Ich habe mich direkt bei der Firma Wild gemeldet. Da ich eine vernünftige Behebung des Problems haben wollte und das Scheckheft sowieso weder von mir noch vom Vorbesitzer bei Audi gestempelt wurde, war das für mich persönlich der richtige Weg. Eine Verbrauchsmessung habe ich auch nicht durchgeführt, deswegen kann ich nur ungefähr sagen, dass ich bei ca 1l/1000km war (je nach Fahrprofil mal weniger oder mehr). Kilometerstand zum Zeitpunkt der Instandsetzung war 85000.

Ok. Ich habe nun auch ein unverbindliches Angebot bei Fa. Wild angefragt. Ich denke, ich werde zusätzlich noch einmal beim Kundenservice von Audi anrufen und nach einer Kulanz fragen. Kostet ja nichts. 😁

Zitat:

@ChrissA38P0 schrieb am 16. Januar 2018 um 13:32:09 Uhr:


Ok. Ich habe nun auch ein unverbindliches Angebot bei Fa. Wild angefragt. Ich denke, ich werde zusätzlich noch einmal beim Kundenservice von Audi anrufen und nach einer Kulanz fragen. Kostet ja nichts. 😁

Also die kulanz von audi kannst du dir aus dem kopf schlagen!!!

Audi hat gewisse kriterien zwecks kulanz, ein stempel im Serviceheft von einer freien bude und schon hat sich das thema kulanz erledigt.
Viel glück

Zitat:

@Marcelaudia4tfsi schrieb am 13. Januar 2018 um 17:07:31 Uhr:



Zitat:

@rave86 schrieb am 13. Januar 2018 um 17:03:43 Uhr:


@adi-a4, das Auto wurde vor ca 2 Monaten gekauft. Wenn er viel verbraucht muss der Händler nachbessern. Sachmängelhaftung lässt grüßen. Von daher, geb dem Eimer die sporen. Auch auf der Landstraße, ordentlich mit viel Last beschleunigen.

Ist ja schön und gut,aber die können doch über sag steuergerät
Sehen ob ich das ding wie ein berserker getreten habe oder nicht?
Klar die rechnung jetzt von der öl verbrauchsmessung ging erstmal zu meinem händler,aber wenn der verbrauch unter 500ml sein wird,liegt die rechnung ganz schnell bei mir
So nach dem motto, das auto ist im normalen verbrauch also kannst ich die rechnung ja auch zahlen...

Es ist nur wichtig, dass du über die magische Grenze von 0,5l kommst, dann MUSS dein Händler die Nachbesserung tragen!
Bei mir war es übrigens auch so, dass ich auf den ersten 300 km der Verbrauchsmessung so gut wie nichts verbraucht habe, im Gegensatz zu meinem vorherigen Verbrauch. Ich tippe darauf, dass anderes, dickflüssigeres Öl (das für Festintervall) eingefüllt wurde, da sie ja wussten, dass es nach spätestens 1000 km wieder rauskommt. Zusätzlich wurde sicher auch mehr eingefüllt. Nach diesen ersten 300 km hat er dann wieder Öl verbraucht, aber komischerweiser weniger als zuvor. Mein zuvor errechneter Verbrauch lag fast 250 ml höher als das Ergebnis der Verbrauchsmessung.
Bezüglich maximalem Ölverbrauch. Teste einfach mal, wo dein A4 mehr verbraucht. Bei mir half das Heizen auf der Autobahn gar nichts, die Kurzstrecken mit Zwischendurch längeren Standpausen waren da besser.

Lezlie war das Auto für ne halbe Stunde Vorbereitung in den Katalonien verschwunden ohne dass du dabei warst m.e. legitim zunächst bei audi nachzufragen bevor es zum freien geh'n solltemuss

Zitat:

@ChrissA38P0 schrieb am 16. Januar 2018 um 08:49:49 Uhr:


Hallo liebes Forum,

vorab die technischen Daten meines A3 8P:

EZ: 10/2010
KM: 83 TSD
1.8 TFSI 160 PS
Scheckheft gepflegt (letzter Stempel von Freier Werkstatt allerdings nach Herstellervorgabe; schriftlich belegt)

Habe mir diesen Wagen im Mai ´17 gebraucht gekauft. Habe mittlerweile einen Ölverbrauch von ca. 0,6 l / 1000 km.
Nun habe ich am Mittwoch nächster Woche einen Termin beim Audipartner um ein weiteres Vorgehen zu besprechen und eine Ölverbrauchsmessung zu machen. Allerdings sagte mir der Serviceberater am Telefon direkt schon das es dort 0,0 Kulanz geben wird.

Gekauft bei einem Händler oder privat?

Wurde privat gekauft.

Mal abgesehen von den Kosten, die bei Audi für die TPI 2 fällig werden würden. Welche ist denn vom technischen Standpunkt her die bessere Wahl? Die TPI 2 bei Audi oder die Inst. bei Wild?

Deine Antwort
Ähnliche Themen