Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Es wir allerhöchste Zeit, dass wir erfolgreich unsere Ansprüche durchsetzten können.

Solange die IMHO ein Geschäftgebaren zeigen wie Kaffeefahrtveranstalter, sollte man sich gut vorbereiten.
Zitat aus dem Bericht von marktcheck
https://www.swr.de/.../index.html
In den USA hatte VW allerdings 2014 vor Gericht einer Sammelklage klein beigeben und die Ölschlucker-Motoren kostenlos reparieren müssen. Warum gilt das nicht auch für deutsche Kunden? Auf die Bitte um Stellungnahme erhalten wir von Audi als Antwort, der Ölverbrauch sei "kein Audi-spezifisches Phänomen, sondern in der gesamten Automobilindustrie über alle Fahrzeugklassen/-typen zu finden. Somit sind derartige Beanstandungen nicht notwendigerweise die Folge eines technischen Mangels."
Eine dreiste Behauptung, zumal Audi hierfür jeden Beleg schuldig bleibt.

http://...euerlein-motorentechnik.de/.../stopp-oelverbrauch-5719.html

Gewährleistung statt Kulanz
http://autofahrerseite.eu/.../...mangel-bei-audi-2-0-tfsi-motoren.html

Natürlich ist es kein Audi spezifisches Problem.. Trotzdem sind die scheiss TFSI Motoren in etlichen Audis, VWs, Skodas und Seats verbaut.. Tja, dann sucht euch einen Schuldigen Konstrukteur, der diesen Müll produziert hat. Eine dreiste Aussage von Audi.

Mich haben Sie ja ohne großartige Kommentare an den Händler verwiesen. Mir tun eigentlich nur die Kunden leid, die den Wagen neu gekauft haben für ne Menge Geld und jetzt nur den Stinkefinger gezeigt bekommen.. Ich habe wenigstens die Möglichkeit mich auf den Händler zu stürzen mit einer sehr hohen Warscheinlichkeit eine Reparatur zu bekommen..

Ähnliche Themen

EKELHAFT, dieses laufende Getrickse, Verschleierei und unehrenhafte Gehabe. Nie wieder AUDI.
LG

Viel Spaß bei der Konkurrenz, die machen nämlich exakt das selbe. Oder glaubst du ernsthalft das Öl geschluke gäbe es nur bei VAG? Das haben alle, und alle wiegeln die Kunden ab die das bemängeln. Und nicht erst seit kurzem sondern seit vielen Jahren. Da wird einfach in die Unterlagen geschrieben das 1l auf 1000km absolut normal ist und fertig. Und das bei absolut allen Motoren, also nicht Turbo oder 2.0. Frag doch mal bei Opel was dort in den Unterlagen steht. 1l auf 1000km steht dort. Und jeder Mechaniker ohne Hirnschaden weiß das so ein hoher Verbrauch absolut nicht normal ist.

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 22. Dez. 2017 um 23:46:45 Uhr:


Viel Spaß bei der Konkurrenz, die machen nämlich exakt das selbe. Oder glaubst du ernsthalft das Öl geschluke gäbe es nur bei VAG? Das haben alle, und alle wiegeln die Kunden ab die das bemängeln. Und nicht erst seit kurzem sondern seit vielen Jahren. Da wird einfach in die Unterlagen geschrieben das 1l auf 1000km absolut normal ist und fertig. Und das bei absolut allen Motoren, also nicht Turbo oder 2.0. Frag doch mal bei Opel was dort in den Unterlagen steht. 1l auf 1000km steht dort. Und jeder Mechaniker ohne Hirnschaden weiß das so ein hoher Verbrauch absolut nicht normal ist.

Dein ernst?! Nach all den Beiträgen der Betroffenen versuchst du das ganze Problem zu relativieren. Was im "Handbuch " steht , ist das eine. Aber betroffen sind doch derzeit die Motoren der VAG. Und der Umfang des Konzerns mit den Kunden.

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 22. Dezember 2017 um 23:46:45 Uhr:


Viel Spaß bei der Konkurrenz, die machen nämlich exakt das selbe. Oder glaubst du ernsthalft das Öl geschluke gäbe es nur bei VAG? Das haben alle, und alle wiegeln die Kunden ab die das bemängeln. Und nicht erst seit kurzem sondern seit vielen Jahren. Da wird einfach in die Unterlagen geschrieben das 1l auf 1000km absolut normal ist und fertig. Und das bei absolut allen Motoren, also nicht Turbo oder 2.0. Frag doch mal bei Opel was dort in den Unterlagen steht. 1l auf 1000km steht dort. Und jeder Mechaniker ohne Hirnschaden weiß das so ein hoher Verbrauch absolut nicht normal ist.

Wir reden hier nicht mehr von 1 L Ölverbrauch auf 1000km, hier geht es um einen Verbrauch teilweise von über 3 L.
Und jetzt nenn doch mal bitte Hersteller, wo so ein Müll in dieser Masse hergestellt wurde und zudem noch mit Vorsprung durch Technik wirbt. Bekomme das Kotzen wenn ich täglich diese Werbung nur höre...
Ich kenne absolut keinen namenhaften Autobauer, welcher diese Zahlen vermerkt. Sicherlich haben auch andere Hersteller Probleme, nur als Prämienhersteller so ein Sondermüll zu bauen, verschleiern zu wollen, mir 5 Jahr in der vollen Garantiezeit erzählt haben, der etwas höhere Ölverbrauch sei völlig normal bei allen TFSI Motoren zeigt mir doch offensichtlich, dass ich verarscht wurde und alle anderen Betroffenden ebenso. Zumal sie von Ihren noch gefüttert werden.

Schöne Weihnachten...

Zitat:

@Ned.ved schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:02:02 Uhr:



Zitat:

@AudiSRB schrieb am 22. Dez. 2017 um 09:6:46 Uhr:


Also bei mir hat es tatsächlich was gebracht das Castrol Öl, dass ich bei EBay erworben habe für 33 Euro womit ich nur 1000 Km fahren kann, gegen das Audi Öl. Kam jetzt 5000 km weit.

...zum Verständnis. Du hast lediglich das Öl (5W30) von Audi durch Castrol ersetzt und hast dadurch einen geringeren Ölverbrauch?

Jaaa so war es, weil als ich zur Ölverbrauchsmessung gefahren bin haben die mir 0,5 L Öl aufgefüllt konnte dann über 3000 km damit fahren, dann hat es Klick gemacht.

Zitat:

@Ned.ved schrieb am 23. Dezember 2017 um 00:23:56 Uhr:



Zitat:

@-[BF]- schrieb am 22. Dez. 2017 um 23:46:45 Uhr:


Viel Spaß bei der Konkurrenz, die machen nämlich exakt das selbe. Oder glaubst du ernsthalft das Öl geschluke gäbe es nur bei VAG? Das haben alle, und alle wiegeln die Kunden ab die das bemängeln. Und nicht erst seit kurzem sondern seit vielen Jahren. Da wird einfach in die Unterlagen geschrieben das 1l auf 1000km absolut normal ist und fertig. Und das bei absolut allen Motoren, also nicht Turbo oder 2.0. Frag doch mal bei Opel was dort in den Unterlagen steht. 1l auf 1000km steht dort. Und jeder Mechaniker ohne Hirnschaden weiß das so ein hoher Verbrauch absolut nicht normal ist.

Dein ernst?! Nach all den Beiträgen der Betroffenen versuchst du das ganze Problem zu relativieren. Was im "Handbuch " steht , ist das eine. Aber betroffen sind doch derzeit die Motoren der VAG. Und der Umfang des Konzerns mit den Kunden.

Kannst du nicht lesen? Ich relativiere gar nichts, ich sage nur das es bei allen anderen nicht ein Stück besser ausschaut als bei Audi. Ich kenne von Opel wahnwitzige Angaben, ich kenne sie von VAG, von Bekannten weiß ich das auch andere Fabrikate die selben Probleme haben und die auch nicht wissen was sie beim Kundenwagen noch machen sollen wegen dem hohen Ölverbrauch. Und alle gehen gleich unmöglich mit ihren Kunden um. Das allein auf Audi zu münzen ist Schwachsinn. Daher ist die Aussage einfach nur albern "Nie wieder AUDI."

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:20:34 Uhr:



Zitat:

@Ned.ved schrieb am 23. Dezember 2017 um 00:23:56 Uhr:


Dein ernst?! Nach all den Beiträgen der Betroffenen versuchst du das ganze Problem zu relativieren. Was im "Handbuch " steht , ist das eine. Aber betroffen sind doch derzeit die Motoren der VAG. Und der Umfang des Konzerns mit den Kunden.

Kannst du nicht lesen? Ich relativiere gar nichts, ich sage nur das es bei allen anderen nicht ein Stück besser ausschaut als bei Audi. Ich kenne von Opel wahnwitzige Angaben, ich kenne sie von VAG, von Bekannten weiß ich das auch andere Fabrikate die selben Probleme haben und die auch nicht wissen was sie beim Kundenwagen noch machen sollen wegen dem hohen Ölverbrauch. Und alle gehen gleich unmöglich mit ihren Kunden um. Das allein auf Audi zu münzen ist Schwachsinn. Daher ist die Aussage einfach nur albern "Nie wieder AUDI."

.... ??? aber hier handelt es sich doch eindeutig um einen Konstruktionsfehler (wg. Ölabstreifringe) seitens Audi (VAG) die den Ölverbrauch in diese Dimensionen katapultieren!

Zitat:

@R-Bully schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:40:01 Uhr:



.... ??? aber hier handelt es sich doch eindeutig um einen Konstruktionsfehler (wg. Ölabstreifringe) seitens Audi (VAG) die den Ölverbrauch in diese Dimensionen katapultieren!

und bei anderen Herstellern kannst du solche Konstruktionsfehler ausschliessen? 😕

Die Ringe verkoken bei den betroffenen 2.0 nur etwas schneller weil schmaler. Bei anderen kommt man halt 20-30t km weiter und hat dann das selbe. Der LL Mist tut keinem Motor auf Dauer gut. Früher haben die Benziner doppelt so viele km gebraucht um so versifft zu sein das sie Öl ohne Ende schlucken.

Man muss doch nur mal riechen auf der Straße. Viele PKW stinken nach verbranntem Motoröl. Oder wenn Autos an einem vorbei fahren, hört man die Ventile klackern weil zu wenig Öl im Motor ist. Das ist heute immer öfter als noch vor 10 Jahren. Damals waren das mal ein paar Opel, heute fast alle.

Zitat:

@moe5k schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:54:16 Uhr:



Zitat:

@R-Bully schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:40:01 Uhr:



.... ??? aber hier handelt es sich doch eindeutig um einen Konstruktionsfehler (wg. Ölabstreifringe) seitens Audi (VAG) die den Ölverbrauch in diese Dimensionen katapultieren!

und bei anderen Herstellern kannst du solche Konstruktionsfehler ausschliessen? 😕

Oh Mann, das behauptet er (wie auch andere) doch überhaupt nicht! 🙄
Es geht um die durch DIESEN Sachmangel an DIESEM Fahrzeugtyp bei den DADURCH Betroffenen hervorgerufenen großen Ärger sowohl technisch, monetär wie auch menschlich.
Was nützt uns bzw. den betrogenen Leuten da ein Vergleich mit anderen Fällen anderer Hersteller usw., das ist doch hier mitnichten hilfreich bzw. auf gut Deutsch beknackt! 😠

Zitat:

@moe5k schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:54:16 Uhr:



Zitat:

@R-Bully schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:40:01 Uhr:



.... ??? aber hier handelt es sich doch eindeutig um einen Konstruktionsfehler
(wg. Ölabstreifringe) seitens Audi (VAG) die den Ölverbrauch in diese Dimensionen katapultieren!

und bei anderen Herstellern kannst du solche Konstruktionsfehler ausschliessen? 😕

.
Denke nicht, Opel hatte auch einen zarten Ölfresser.
einfach mal z.B. Opel, BMW usw Ölverbrauch in die Suchmaschine eingeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen